zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.07.2016

Dietzenbacher Str. - 21.07.2016

Bereich Offenbach

1. Aufmerksame Zeugen verhindern Einbruch - Offenbach

(aa) Dank aufmerksamer Nachbarn im Bierbrauerweg mussten am frühen
Mittwochmorgen drei Einbrecher das Weite suchen, ohne Beute gemacht
zu haben. Gegen 4.30 Uhr hatten sich die Täter gerade an einem
Fenster eines Einfamilienhauses zu schaffen gemacht, als sie ertappt
wurden. Die Männer flüchteten schließlich in Richtung Bahnhof-Ost.
Einer war etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er trug ein grünes
T-Shirt, Jeans und eine dunkle Basecap. Die Kriminalpolizei ist für
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

2. Täter kamen über die Terrasse - Rödermark

(mü) Ein Einfamilienhaus an der Dietzenbacher Straße war am
Mittwoch, zwischen 11.30 und 20.20 Uhr, das Ziel von Einbrechern.
Nachdem die Unbekannten ein Gartentor aufgebrochen hatten, hebelten
sie die Terrassentür auf und durchwühlten das Haus. Ob die Täter auf
ihrem Beutezug erfolgreich waren, kann noch nicht gesagt werden. Die
Kriminalpolizei in Offenbach hat die Ermittlungen übernommen und
nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.

3. Diebe klauen Teile des Kreuzwegs - Hainburg

(mü) Eine Station des Kreuzwegs im verlängerten Triebweg in
Klein-Krotzenburg wurde zwischen Dienstag und Mittwoch Opfer von
Langfingern. Der entwendete Teil der Station hat Ähnlichkeit mit
einem Schaukasten und enthält eine mit einer Waage bemalte Glasplatte
an der Rückwand. Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder den Verbleib
des Schaukastens geben können, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 06182 8930-0 bei der Polizei in Seligenstadt zu melden.

4. Autofahrer und zwei Kinder verletzt - Egelsbach

(aa) Zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder wurden am
Mittwochnachmittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße 168
vermutlich "nur" leicht verletzt. Gegen 15.30 Uhr war ein 64-jähriger
Skoda-Fahrer von der Autobahn 661 kommend unterwegs in Richtung
Langen. Eine 38-jährige VW-Lenkerin kam aus der entgegengesetzten
Richtung und stand auf der Linksabbiegerspur, um in die Heidelberger
Straße einzubiegen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 64-Jährige aus
noch unbekannter Ursache plötzlich auf die Gegenfahrbahn und stieß
frontal mit dem Golf zusammen. Er, die Mutter und ihr sechsjähriger
Sohn sowie die vierjährige Tochter wurden in Krankenhäuser gebracht.
Der Rettungshubschrauber war zwar da, flog dann aber ohne einen
Patienten wieder weg.

5. Es ging jeweils um ein Fahrrad - Langen

(aa) Zwei Einsätze der Polizei in der Nacht zum Donnerstag hatten
jeweils etwas mit einem Fahrrad zu tun. Am frühen Donnerstag, gegen
0.30 Uhr, wurde die Streife zum Europaplatz gerufen: Dort soll ein
Mann, nachdem er einer Gaststätte am Bahnhof verwiesen wurde, ein
draußen abgestelltes Fahrrad beschädigt haben. Der 41-Jährige soll
sich aggressiv gegenüber den anderen Gästen verhalten haben,
woraufhin er zum Verlassen der Stätte aufgefordert wurde. Danach soll
er erbost Steine gegen das Gebäude geworfen und das Rad demoliert
haben. Der Langener musste mit zur Wache und wurde nach den
polizeilichen Maßnahmen entlassen. Mehrere Stunden zuvor, gegen 19.30
Uhr, hatte eine Streife in der Weserstraße einen 21-jährigen Radler
kontrolliert. Wie sich herausstellte, war das Mountainbike wegen
Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben. Als Dieb scheidet der
Walldorfer wohl aus: Er saß nämlich zur angegebenen Tatzeit in einer
Justizvollzugsanstalt. Nun muss er sich jedoch einem Strafverfahren
wegen Verdachts der Hehlerei stellen. Beide Verdächtige sind
hinreichend bei der Polizei bekannt.

6. Einbruch in Gaststätte - Langen

(aa) Ein Fernsehgerät, eine Musikanlage sowie einen Drucker und
die Kasse stahlen Einbrecher, die am Mittwoch in die
Sportplatzgaststätte "An der Rechten Wiese" eingestiegen waren.
Zwischen Mitternacht und 7.30 Uhr hatten die Diebe ein Fenster für
den Einstieg aufgehebelt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

7. Einbruch in Gaststätte - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Geld und Alkoholika erbeuteten Einbrecher, die zwischen
Dienstag und Mittwoch in eine Gaststätte an der Theodor-Heuss-Straße
eingedrungen waren. Zwischen 22.30 und 11.30 Uhr hatten die Täter an
der Gebäuderückseite für den Einstieg ein Fenster eingeschlagen. Im
Gastraum leerten sie die Kellnerbörsen. Eine genaue Auflistung der
gestohlenen Sachen erfolgt noch. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Frau erlitt leichte Verletzungen - Hanau

(aa) Eine Fußgängerin wurde am frühen Donnerstag in der
Vogelsangstraße von zwei 25 bis 30 Jahre alten Männern überfallen;
die Täter flüchteten ohne Beute, die Frau erlitt allerdings leichte
Verletzungen. Gegen 2 Uhr war die 34-Jährige mit ihrem Hund Gassi,
als sie auf die etwa 1,75 und 1,85 Meter großen Räuber traf. Die
forderten das Handy der Frau und schlugen sie zweimal gegen den Kopf.
Die Hanauerin fiel zu Boden und klagte hinterher über Schmerzen an
Kopf, Nacken, Rücken und Hüfte. Die Unbekannten, die in einer fremden
Sprache miteinander redeten, flüchteten schließlich ohne Beute in
Richtung Brown-Boverie-Straße. Einer hatte ein graues bedrucktes
T-Shirt an. Er hatte das Opfer in Deutsch angesprochen. Der Komplize
war dunkel gekleidet. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise
unter der Rufnummer 06181 100-123.

2. Wald brennt - Hanau

(mü) Für einen Einsatz der Feuerwehr sorgte am Mittwochnachmittag
ein Brand in einem Waldgebiet. Gegen 16.35 Uhr wurde gemeldet, dass
etwa 1.700 Quadratmeter Wald an der Neuwirtshäuser Straße zwischen
Großauheim und Kahl am Main in Brand geraten waren. Die Löscharbeiten
der Feuerwehr zogen sich bis in den Abend hin. Die Kripo Hanau
ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung gegen Unbekannt und
bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Feuer geben können, sich unter der
Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Einbrecher als Kletterer unterwegs - Hanau

(mü) Indem sie auf einen Balkon im Hochparterre kletterten und
dort die Tür aufhebelten, verschafften sich Unbekannte am Mittwoch
Zugang zu einer Wohnung in der Posener Straße. In der Zeit zwischen
10 und 23.40 Uhr durchwühlten sie die Wohnung und stahlen Bargeld in
unbekannter Höhe. Die Ermittler der Kriminalpolizei benötigen
Hinweise von Zeugen, die unter der Telefonnummer 06181 100-123
entgegengenommen werden.

4. Auto angefahren und aus dem Staub gemacht - Hanau

(mü) Nach dem Verursacher eines Schadens von etwa 4.000 Euro
suchen die Beamten der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold. Die
27-jährige Geschädigte stellte ihren weißen Hyundai IX 35 am
Dienstag, zwischen 9 und 10 Uhr, auf dem Parkplatz eines
Einkaufsmarktes im Kinzigheimer Weg ab und ging ihren Besorgungen
nach. Als sie aus dem Markt zurückkehrte, musste sie feststellen,
dass ein unbekannter Wagenlenker ihr Auto an der rechten
Fahrzeugseite gestreift hatte, da diese stark beschädigt war. Der
Unbekannte machte sich aus dem Staub, ohne einen Zettel am Fahrzeug
zu hinterlassen oder sich bei der Polizei zu melden. Zeugen, die
Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, melden sich bitte
unter der Telefonnummer 06183 91155-0 bei der Polizei in
Langenselbold.

5. Wurden die Diebe gestört? - Erlensee

(mü) Unbekannte mussten am frühen Donnerstagmorgen ohne Beute
ihren Heimweg antreten. Gegen 3.35 Uhr hebelten die Einbrecher das
Kellerfenster eines Einfamilienhauses an der Karl-Marx-Straße auf,
nachdem zuvor die Außenbeleuchtung des Gebäudes zerstört worden war.
Ob die Langfinger sich auch im Keller befanden, ist unbekannt. Sicher
ist nur, dass sie kein Diebesgut mitnahmen. Zeugen, die zur Tatzeit
verdächtige Personen im Bereich der einstelligen Hausnummern
wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
06181 100-123 bei der Polizei in Hanau zu melden.

6. Verkehrsunfall mit Linienbus - Burgjoss

(mü) Ein Schwerverletzter und mindestens 18.000 Euro Sachschaden
sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstagmorgen, gegen
9.50 Uhr, auf der Landesstraße 3199 zwischen Bad Orb und Burgjoss
ereignete. Aus bisher noch ungeklärten Gründen kam ein 80-jähriger
Mann aus Jossgrund mit seinem Twingo von der Fahrbahn ab und fuhr
frontal in einen entgegenkommenden Linienbus. Nach dem
Frontalzusammenstoß mit dem Bus stieß ein weiterer hinter dem
Unfallverursacher fahrender Bus in den Wagen des Jossgrunders. Der
80-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste in eine
Klinik gebracht werden. Alle Insassen der beiden Busse blieben bei
dem Unfall unverletzt. Auf Grund der Rettungsarbeiten war die
Landstraße für eineinhalb Stunden gesperrt.

7. Opel-Fahrer schwer verletzt - Großenhausen

(neu) Mit schweren Verletzungen ist am Donnerstagmorgen ein 24
Jahre alter Mann aus Schöllkrippen nach einem schweren Verkehrsunfall
in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Gegen 7.40 Uhr war er mit
seinem schwarzen Opel Astra auf der Landesstraße 2306 von
Großenhausen in Richtung Geislitz unterwegs und verlor in einer
Rechtskurve die Kontrolle über seinen Wagen. Der Opel überschlug sich
und kam im Straßengraben zum Liegen. Der 24-Jährige musste von der
Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Die Polizei geht
davon aus, dass der junge Mann zu schnell unterwegs war. Den Schaden
an dem Wagen schätzen die Ordnungshüter auf rund 5.000 Euro.

Offenbach, 21.07.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Dietzenbacher Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 23. Mai 2019
23.05.2019 - Dietzenbacher Str.
Bereich Offenbach 1. Polizei kontrollierte Reisebusse... - Bundesautobahn 3, Gemarkungen Offenbach bis Seligenstadt (aa) Für mehr als 50 Urlaubsreisende, die am Mittwoch in Kraftomni... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 01.04.2016
01.04.2016 - Dietzenbacher Str.
Bereich Offenbach 1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 14. KW (aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.... weiterlesen
Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 31.03.2016
31.03.2016 - Dietzenbacher Str.
Bereich Offenbach Verdächtiges Auto stand auf dem Parkplatz - Offenbach (aa) Eine Zeugin teilte am Donnerstag der Polizei mit, dass auf einem Parkplatz in der Dietzenbacher Straße ein verd... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen