zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 10.11.2016

Dornbuschstr. - 10.11.2016

Bereich Offenbach

In eigener Sache:

(fe) Polizeioberkommissar Christopher Götz wird im November bei
der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Seine Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "cg".

1. Einbrecher kommt über Balkontür - Offenbach

(ah) Ob der unbekannte Mann, der am Mittwoch aus einer Wohnung im
Buchenweg kam, für den wenig später festgestellten Einbruch in
dieselbe in Frage kommt, prüft derzeit die Polizei. Zwischen Montag
und Mittwochabend war die Wohnungsinhaberin nicht da und hatte ihre
Nachbarin beauftragt, gelegentlich nach dem Rechten zu sehen. Diese
sah am Mittwoch, gegen Mittag, einen 35- bis 40-jährigen, 1,70 bis
1,75 Meter großen dunkelblonden Mann aus der Wohnung kommen. Gegen
Abend stellte sie dann fest, dass die Balkontür aufgehebelt und
sämtliche Schränke geöffnet und durchsucht worden waren. Ob der Mann
etwas mit dem Einbruch zu tun hat, ist noch nicht bekannt. Die
Polizei sucht daher nach ihm und bittet ihn, sich zu melden. Zeugen,
die im fraglichen Zeitraum etwas beobachtet haben, werden ebenfalls
gebeten, sich unter der 069 8098-1234 zu melden.

2. Kellertür aufgehebelt, Bargeld geklaut - Offenbach

(ah) Am Mittwoch hebelten Unbekannte die Kellertür eines
Wohnhauses in der Dornbuschstraße auf und entwendeten Bargeld und
Schmuck. In der Zeit zwischen 11 und 16.15 Uhr kamen die Einbrecher
über den Garten an die Kellertür und gelangten so ins dreigeschossige
Gebäude. Im ganzen Haus durchsuchten sie Schränke und Schubladen und
nahmen mit, was von Wert war. Die Polizei sucht Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben. Diese mögen sich bitte unter der
Rufnummer 069 8098-1234 melden.

3. Dieb macht in der Schule lange Finger - Offenbach

(aa) Ein etwa 35-jähriger Dieb, der eine schwarze Daunenjacke mit
orangefarbenem Innenfutter anhatte, trieb sich am Mittwochnachmittag
in einer Hochschule an der Schloßstraße herum. Gegen 15.30 Uhr sah
ein Zeuge den Mann mit Dreitagebart und kurzen dunklen Haaren aus
einem leeren Klassenzimmer kommen. Dort hatte der Täter aus einem
Rucksack ein Portemonnaie gestohlen. Als der Zeuge das bemerkte, war
der Langfinger schon weg. Die Polizei ist für weitere Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-5100 zu erreichen.

4. Nach Parkrempler geflüchtet - Offenbach

(cg) Auf etwa 1.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den
zwischen Dienstag und Mittwoch ein unbekannter Autofahrer an einem
geparkten Ford hinterließ. Der Transit war zwischen 13 und 8 Uhr auf
dem Gehweg vor der Freiligrath Straße abgestellt. Vermutlich beim
Wenden wurde der Transporter im linken Heckbereich und an der
Anhängerkupplung beschädigt. Die Polizei hält es für möglich, dass
Zeugen das Wendemanöver mitbekommen haben. Sie werden gebeten, sich
beim 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 8098-5114 zu
melden.

5. Brand in Gebäudekomplex - Dietzenbach

(cg) Offensichtlich fing der Akku eines E-Bikes während des
Aufladens Feuer und ist die Ursache eines Brandes am frühen
Donnerstagmorgen in der Waldstraße im Bereich der 30er-Hausnummern.
Gegen 1.30 Uhr hörte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma das
Ertönen eines Rauchmelders und sah schwarzen Rauch in einem
Firmengebäude aufsteigen. Er alarmierte sofort die Einsatzkräfte.
Durch die freiwillige Feuerwehr Dietzenbach konnte der Brand gelöscht
werden. Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis kurz nach 4 Uhr morgens an.
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden am Gebäude auf
20.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und
den Brandort am Vormittag bereits untersucht. Die
Brandursachenermittler gehen davon aus, dass der Brand durch einen
technischen Defekt ausgelöst wurde.

6. Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht - Rödermark/Urberach

(cg) Zu einem Unfall am Mittwochmorgen an der Kreuzung
Konrad-Adenauer-Straße/Rodaustraße sucht die Polizei nach Zeugen.
Kurz vor 10 Uhr fuhr eine 47-jährige Ford-Transit-Lenkerin aus
Riedstadt auf der Konrad-Adenauer-Straße (Bundestraße 486) und
beabsichtigte nach links in die Rodaustraße abzubiegen. Hierbei
übersah sie augenscheinlich einen entgegenkommenden 48-jährigen
Mercedes-Fahrer aus Obertshausen. Bei dem Unfall erlitt der
Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus
eingeliefert. Der Sachschaden liegt schätzungsweise bei 30.000 Euro.
Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach unter
der Telefonnummer 06074 837-0.

7. Bewohner hörten die Einbrecher - Neu-Isenburg

(aa) Bewohner eines Einfamilienhauses im Platanenweg hörten am
Dienstagabend Geräusche aus den Räumen im Erdgeschoss. Als sie vom
ersten Stock aus das Treppenhauslicht einschalteten, flüchteten
Einbrecher aus dem Domizil. Der oder die Täter wurden allerdings
nicht gesehen. Zwischen 21.30 und 22 Uhr hatten diese die Hintertür
aufgebrochen und bereits die unteren Zimmer nach Wertsachen
abgesucht. Nach erster Überprüfung wurde nichts gestohlen. Die
Kriminalpolizei hält es für möglich, dass Zeugen verdächtige Personen
beim Wegrennen gesehen haben. Diese melden sich bitte auf der Hotline
069 8098-1234.

8. Wer sah die Müllsünder? - Dietzenbach

(aa) Eternitplatten und Bauschutt haben Unbekannte in der
Ober-Rodener-Straße abgeladen. Ein Mitarbeiter der Stadt entdeckte
den Müll am Dienstag auf dem verlängerten Feldweg. Ein Teil der
Platten war schwarz beschichtet und noch mit Schrauben und
Metallstücken versehen. Unweit entfernt lagen Fliesen und Schutt aus
dem Sanitärbereich auf dem Boden. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen wegen des Umweltdeliktes übernommen und bittet um
Hinweise, wer die Abfälle dort entsorgt hat. Zeugen melden sich bitte
auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234 oder bei der Polizeistation unter
der Rufnummer 06074 837-0.

9. Einbrecher zogen durch Buchschlag - Dreieich/Buchschlag

(aa) Einbrecher zogen am Mittwoch durch Buchschlag und stiegen in
vier Häuser ein, wobei sie bei zwei Gebäuden im Falltorweg keine
Beute machten; eventuell wurden die Täter gestört. Zwischen 12.30 und
19.50 Uhr hatten sie bei einem Einfamilienhaus im Falltorweg eine
Fensterscheibe zum Einsteigen zertrümmert. Im Haus wurden allerdings
keine Zimmer durchsucht. Auch in unmittelbarer Nachbarschaft hatten
die Unbekannten gegen 20 Uhr eine Scheibe zu einem Gebäude
eingeschlagen und anschließend im Obergeschoss an einer Tür gehebelt.
Diese hielt jedoch stand und die Eindringlinge verschwanden wieder.
Bereits am Vormittag, zwischen 10 und 11.30 Uhr, hatten Diebe in der
Straße Hainer Trift die Balkontür zu einem Einfamilienhaus
aufgehebelt. Anschließend wurden sämtliche Räume durchwühlt; was
gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Am Nachmittag dann stiegen
Unbekannte zwischen 17.20 und 19 Uhr in der Ernst-Ludwig-Allee nach
dem Einschlagen einer Scheibe in eine im ersten Stock liegende
Wohnung ein. Auch hier war alles durchwühlt und das Diebesgut ist
noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen
Fällen übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.

10. Frontalzusammenstoß auf der Kreisquerverbindung -
Rodgau/Dudenhofen

(ah) Ob die regennasse Fahrbahn am Donnerstagmorgen die Ursache
eines Frontalzusammenstoßes mit zwei Schwerverletzten war, überprüft
derzeit die Polizei. Wie die Beamten berichteten, bog ein 73-Jähriger
gegen 9.20 Uhr mit seinem Mercedes von der Rodgau-Ringstraße auf die
Kreisquerverbindung in Richtung Dietzenbach ab. Beim Beschleunigen
geriet sein Wagen ins Schlingern. Er versuchte, sein Auto unter
Kontrolle zu bringen, was dazu führte, dass er erst nach rechts in
den Grünstreifen driftete und anschließend zurück nach links in den
Gegenverkehr schleuderte. Hier kam ihm ein 59-Jähriger in einem
Toyota entgegen, mit dem er frontal kollidierte. Beide Fahrer wurden
bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An den
Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von über 20.000 Euro. Die
Kreisquerverbindung blieb während der Rettungs- und Aufräumarbeiten
über zwei Stunden voll gesperrt.

11. Überfall auf Autofahrer - Zeugen gesucht - Bundesstraßen 448
und 45, Gemarkungen Obertshausen und Steinheim

(iz) Wer hat am noch frühen Mittwochmorgen, kurz nach 5 Uhr, auf
den Bundesstraßen 448 oder 45 ein heftiges Ausbremsen eines Wagens
beobachtet? Das fragt die Kripo Hanau und bittet mögliche Zeugen,
sich auf dem Hinweistelefon 06181-100-123 zu melden. Zugrunde liegt
ein Vorfall, den ein Autofahrer aus Hanau am Mittag der Polizei
schilderte. Demnach war der Mann gegen 5 Uhr mit seinem braunen 5er
BMW von der Gatthof-Kreuzung Obertshausen kommend auf der B 448 in
Richtung Tannenmühlkreisel gefahren. Nach seinen Angaben sei er
hierbei von einem dunklen Wagen mit ausländischen Kennzeichen
geschnitten und anschließend mehrfach ausgebremst worden. Er wäre
aber weitergefahren und nach Passieren des Kreisels auf die B 45 in
Richtung Hanau abgebogen, wo sich dann das ganze Spiel mit Schneiden
und Ausbremsen wiederholt habe. Da er dann im Inneren des anderen
Autos ein Blaulicht wahrgenommen habe, sei er an der Ausfahrt
Klein-Auheim dem vor ihm abfahrenden Wagen gefolgt und hätte am Ende
der Abfahrt angehalten, ergänzte der BMW-Fahrer. Zwei Insassen des
ominösen Wagens, der ebenfalls angehalten hatte, seien ausgestiegen;
einer der Männer habe ihn dann körperlich angegangen. Er hätte sich
aber losreißen und in den nahen Wald flüchten können; dabei habe er
auch einen Knall vernommen. Erst eine ganze Weile später wäre er zu
seinem abgestellten BMW zurückgekehrt und habe dann festgestellt,
dass aus dem Fahrzeug ein größerer Geldbetrag verschwunden war. Die
Kripo Hanau hat in diesem Fall die Ermittlungen übernommen und fragt
nach möglichen Zeugen, die am frühen Morgen auf den genannten Straßen
unterwegs waren und eventuell die geschilderten Bremsmanöver
mitbekommen haben. Im gleichen Zug fragt die Kripo nach Zeugen, denen
nach 5.15 Uhr am Ende der B 45-Ausfahrt Klein-Auheim der abgestellte
braune 5er BMW, dessen auffällige Kennzeichen am Ende vier gleiche
Ziffern aufweisen, aufgefallen ist; auch sie werden gebeten, sich zu
melden.

Bereich Main-Kinzig

In eigener Sache:

(fe) Polizeioberkommissar Christopher Götz wird im November bei
der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Seine Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "cg".

1. Doppel-Einbruch an der Nürnberger Straße - Hanau

(iz) Zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus an der Mitte der
Nürnberger Straße waren am Mittwochabend Ziel von Einbrechern. Die
Ganoven verschafften sich nach 18 Uhr Zutritt zum Treppenhaus und
knackten dann zwei Zugangstüren im ersten und zweiten Stock auf. Aus
den beiden Domizilen fehlen nun Schmuck und Bargeld. Die Einbrüche
wurden gegen 19.30 Uhr festgestellt. Wer in der Zeit davor
verdächtige Personen im Bereich zwischen Hirsch- und Leimenstraße
bemerkt hat, ruft bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123) an.

2. Autoknacker am Ladenzentrum aktiv - Hanau-Großauheim

(iz) Das Auto ist kein Safe - diese bittere Erfahrung machte am
Mittwochmittag ein Ehepaar aus Hainburg beim Einkaufen im kleinen
Ladenzentrum an der Depotstraße. Die älteren Herrschaften hatten
ihren roten Mazda gegen 12.45 Uhr auf dem Parkplatz vor einem
Lebensmitteldiscounter abgestellt und waren in den Laden gegangen.
Diesen Umstand nutzte in der folgenden halben Stunde ein Autoknacker
aus: Der Unbekannte schlug einfach eine Scheibe auf der
Beifahrerseite des Wagens ein und schnappte sich einen im Innenraum
liegenden Fotoapparat sowie eine Sonnenbrille. Da der Aufbruch am
helllichten Tag geschah, haben möglicherweise andere Kunden den Täter
an den geparkten Wagen herumschleichen sehen. Hinweise bitte an die
Wache in Großauheim (06181 9597-0) oder die Hanauer Kripo (06181
100-123).

3. Überfall auf Autofahrer - Zeugen gesucht - Bundesstraßen 448
und 45, Gemarkungen Obertshausen und Steinheim

(iz) Wer hat am noch frühen Mittwochmorgen, kurz nach 5 Uhr, auf
den Bundesstraßen 448 oder 45 ein heftiges Ausbremsen eines Wagens
beobachtet? Das fragt die Kripo Hanau und bittet mögliche Zeugen,
sich auf dem Hinweistelefon 06181-100-123 zu melden. Zugrunde liegt
ein Vorfall, den ein Autofahrer aus Hanau am Mittag der Polizei
schilderte. Demnach war der Mann gegen 5 Uhr mit seinem braunen 5er
BMW von der Gatthof-Kreuzung Obertshausen kommend auf der B 448 in
Richtung Tannenmühlkreisel gefahren. Nach seinen Angaben sei er
hierbei von einem dunklen Wagen mit ausländischen Kennzeichen
geschnitten und anschließend mehrfach ausgebremst worden. Er wäre
aber weitergefahren und nach Passieren des Kreisels auf die B 45 in
Richtung Hanau abgebogen, wo sich dann das ganze Spiel mit Schneiden
und Ausbremsen wiederholt habe. Da er dann im Inneren des anderen
Autos ein Blaulicht wahrgenommen habe, sei er an der Ausfahrt
Klein-Auheim dem vor ihm abfahrenden Wagen gefolgt und hätte am Ende
der Abfahrt angehalten, ergänzte der BMW-Fahrer. Zwei Insassen des
ominösen Wagens, der ebenfalls angehalten hatte, seien ausgestiegen;
einer der Männer habe ihn dann körperlich angegangen. Er hätte sich
aber losreißen und in den nahen Wald flüchten können; dabei habe er
auch einen Knall vernommen. Erst eine ganze Weile später wäre er zu
seinem abgestellten BMW zurückgekehrt und habe dann festgestellt,
dass aus dem Fahrzeug ein größerer Geldbetrag verschwunden war. Die
Kripo Hanau hat in diesem Fall die Ermittlungen übernommen und fragt
nach möglichen Zeugen, die am frühen Morgen auf den genannten Straßen
unterwegs waren und eventuell die geschilderten Bremsmanöver
mitbekommen haben. Im gleichen Zug fragt die Kripo nach Zeugen, denen
nach 5.15 Uhr am Ende der B 45-Ausfahrt Klein-Auheim der abgestellte
braune 5er BMW, dessen auffällige Kennzeichen am Ende vier gleiche
Ziffern aufweisen, aufgefallen ist; auch sie werden gebeten, sich zu
melden.

4. Womo-Auspuff geklaut - Linsengericht-Altenhaßlau

(iz) Als "Mitternachtsschlosser" haben sich wohl diejenigen
Langfinger betätigt, die in der Nacht zum Dienstag an einem Wohnmobil
die Auspuffanlage abmontierten. Der VW vom Typ T4 stand zwischen 21
und 7.30 Uhr am Rand der Vogelsbergstraße und wurde dort seiner
kompletten Abgasanlage entledigt. Die Polizei hält es für möglich,
dass Anwohner oder Autofahrer eine unter dem Wagen hantierende Person
gesehen oder verdächtige Geräusche gehört haben. Hinweise bitte an
die Kripo Gelnhausen (06051 827-0).

Offenbach, 10.11.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Dornbuschstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.11.2017
19.11.2017 - Dornbuschstr.
Bereich Offenbach 1. Geldbörse geraubt - Offenbach Einer Fußgängerin wurde am Samstagmittag das Portemonnaie im Hessenring geraubt. Um 12.45 Uhr ging die 54-Jährige in Richtung der Buchhü... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 16.01.2017
16.01.2017 - Dornbuschstr.
Bereich Offenbach 1. Sporttasche geraubt - Offenbach (mr) Dunkel gekleidet waren die drei 12 bis 15 Jahre alten Jungs, denen eine 58-jährige Frau aus Offenbach auf ihrem Fahrrad am Sonntag... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen