Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.11.2017
Dornbuschstr. - 19.11.2017Bereich Offenbach
1. Geldbörse geraubt - Offenbach
Einer Fußgängerin wurde am Samstagmittag das Portemonnaie im
Hessenring geraubt. Um 12.45 Uhr ging die 54-Jährige in Richtung der
Buchhügelallee. Zum Zeitpunkt, als sie ihre Geldbörse in der Hand
hielt, trat plötzlich ein Mann an die Offenbacherin heran und riss
ihr die Geldbörse, in der sich ein mittlerer dreistelliger Betrag
befand, aus der Hand. Der Räuber rannte anschließend damit in
Richtung der Schrebergärten zwischen
Dornbuschstraße und
Valentin-Unkelbach-Weg weg. Täterbeschreibung: zirka 40 Jahre, zirka
1,70 Meter, mutmaßlich Osteuropäer (Bulgare), normale Statur,
Muttermal von ca. 3cm Durchmesser unter dem linken Auge, dunkle,
kurze Haare, schwarze Lederjacke, blaue Jeans, graue oder braune
Turnschuhe (vermutlich Adidas). Sachdienliche Hinweise bitte an die
Kripo unter 069/8098-1234.
2. Einbrecher scheiterten zweimal - Dietzenbach
Bislang Unbekannte scheiterten am Freitagabend beim Einbruch in
zwei Einfamilienhäuser in der Lehrstraße. Die Kriminellen waren gegen
23 Uhr auf das Grundstück eines Hauses im Bereich der 60-iger
Hausnummer eingedrungen und hatten sich an der Kellertür zu schaffen
gemacht. Die anwesende 65-jährige Bewohnerin hörte das Treiben und
machte sich bemerkbar, worauf die Gauner unerkannt das Weite suchten.
Im Bereich der 50-iger Hausnummer fielen die Einbrecher dann erneut
auf. Um 23.45 Uhr hebelten die Täter dort an der Balkontür eines
Domizils. Durch den auch hier anwesenden Bewohner wurden sie gestört
und verschwanden in der Dunkelheit. Allerdings erkannte der
46-jährige Mieter einen Tatverdächtigen mit folgender Beschreibung:
20-30 Jahre, zirka 1,85 Meter, dunkel gekleidet. Die Kripo bittet um
Hinweise unter 069/8098-1234.
3. Mit Mini und Alkohol Crash gebaut - Obertshausen
Alkohol am Steuer dürfte mitursächlich für einen Alleinunfall
gewesen sein, der sich am Sonntagmorgen auf der B 448 ereignete.
Gegen 4 Uhr befuhr ein 25-Jähriger mit einem Mini-Cooper die
Kraftfahrstraße aus Fahrtrichtung Tannenmühlkreisel kommend und kam
in einer langgezogenen Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn nach
rechts von der Straße ab. Der Kleinwagen prallte gegen einen Baum,
schleuderte anschließend zurück auf die zweispurige Straße in die
Leitplanken und blieb schließlich entgegengesetzt der Fahrtrichtung
stehen. Der aus Obertshausen stammende Fahrer machte sich aus dem
Staub, aber kurze Zeit später von der Polizei ermittelt. Der
Flüchtige, der leichte Verletzungen davontrug, musste eine Blutprobe
abgeben. Neben dem am Sportwagen entstandenen wirtschaftlichen
Totalschaden waren auch die Beschädigungen an Verkehrseinrichtungen
und der angerichtete Flurschaden nebst notwendiger Straßenreinigung
kostenintensiv.
4. Einbrecher festgenommen - Offenbach
Am Sonntagmorgen klickten bei einem Heranwachsenden die
Handschellen. Der 20-Jährige steht im Verdacht, um 06.55 Uhr, in ein
Modegeschäft in der Straße "Kleiner Biergrund" eingebrochen zu sein.
Ein Zeuge hörte Scheibenklirren und alarmierte die Ordnungshüter. Den
Offenbacher, der den Tatort mit einer geklauten Registrierkasse
bereits verlassen hatte, schnappten sie im angrenzenden Parkhaus. Das
erbeutete Bargeld hatte er noch bei sich. Den Kriminellen, der der
Polizei hinreichend bekannt ist, erwartet ein Ermittlungsverfahren
und die Vorführung beim Haftrichter.
Bereich Main-Kinzig
1. Vier Wohnhäuser heimgesucht - Bad Soden-Salmünster / Steinau
an der Straße
Bislang unbekannte Einbrecher drangen am Samstagnachmittag in
Einfamilienhäuser ein und machten Beute. Im Zeitraum von 13 Uhr bis
22 Uhr trieben die Dunkelmänner ihr Unwesen. In der Schlüchterner
Straße hebelten die Gauner ein rückwärtiges Erdgeschossfenster auf
und stiegen ein. Im Oberweg drangen Täter in zwei Bungalows ein. In
einem Domizil im Bereich der 20-iger Hausnummer hebelten sie dabei
die Hauseingangstür und in Höhe der 30-iger die rückwärtig gelegene
Terrassentür auf. In Steinau, Ortsteil Marborn, wurde im Ulmbacher
Weg die Balkontür eines Hauses aufhebelt. An allen Tatorten wurden
die Wohnräume nach Wertsachen durchsucht. Welche Beute die
Kriminellen im Einzelnen machten, stand zur Berichtszeit nicht genau
fest. Da in allen Fällen keine Täterhinweise vorliegen, bittet die
Kripo Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machten, sich unter
06181/100-123.
Die Autobahnpolizei berichtet:
Kein Beitrag
Offenbach am Main, 19.11.2017, Bernd Fenske, PvD
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
16.01.2017 - Dornbuschstr.
Bereich Offenbach
1. Sporttasche geraubt - Offenbach
(mr) Dunkel gekleidet waren die drei 12 bis 15 Jahre alten Jungs,
denen eine 58-jährige Frau aus Offenbach auf ihrem Fahrrad am
Sonntag...
10.11.2016 - Dornbuschstr.
Bereich Offenbach
In eigener Sache:
(fe) Polizeioberkommissar Christopher Götz wird im November bei
der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Seine Pressemitteilungen ...