Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 18.04.2016
Ellenbogengasse - 18.04.2016Bereich Offenbach
1. Fahrraddiebstahl beobachtet - Offenbach
(iz) "Die haben gerade an der Berliner 232 ein Fahrradschloss
aufgepetzt!" Diese Meldung einer Zeugin erreichte das 2. Revier in
der Nacht zum Montag per Notruf. Eine Streife ging sofort dem Hinweis
nach und traf gegen 1.20 Uhr in der
Ellenbogengasse ein Pärchen an,
das das beschriebene Velo bei sich hatte. Der 49 Jahre alte Mann und
seine elf Jahre jüngere Begleiterin mussten den Beamten auf die
nahegelegene Wache folgen, konnten später aber wieder gehen. Gegen
sie wird nun wegen des Verdachts des erschwerten Fahrraddiebstahls
ermittelt.
2. Verdächtige Wolke - Offenbach
(iz) Eine verdächtig riechende Wolke, die aus einem Opel kam,
weckte am Sonntagabend sogleich das Interesse einer
Funkstreifenbesatzung. Die Beamten hatten den Astra auf der
Waldstraße für eine Kontrolle angehalten und die drei Insassen
überprüft. Dabei stellte sich zunächst heraus, dass sich der
Beifahrer wohl unerlaubt in Deutschland aufhielt. Während der
anschließenden Festnahme des 23-Jährigen nahmen die Ordnungshüter
starken "Grasgeruch" im Inneren des Wagens wahr und schauten deshalb
genauer nach - mit Erfolg. Vor einem auf der Rückbank sitzenden
22-Jährigen lag ein Plastikbeutel mit 35 Gramm Marihuana, weshalb
auch für den Offenbacher die Handschellen klickten. Die beiden
Festgenommenen mussten mit Wache; beide durften später aber wieder
gehen. Zumindest gegen den jüngeren der beiden Männer wird jetzt
wegen Besitz von Drogen ermittelt.
3. War es ein weißer Fiesta? - Offenbach
(iz) Es könnte ein weißer Ford Fiesta gewesen sein, der am noch
dunklen Samstagmorgen in eine Baustellensicherung krachte und diese
auf einen geparkten Passat schob. Diesen Hinweis erhielt die Polizei
von ersten Zeugen, die den Vorfall gegen 4.30 Uhr auf der Waldstraße
Höhe Nummer 69 beobachtet hatten. Das Auto war von der Innenstadt her
gekommen und raste nach dem Crash in Richtung Waldstraße davon; der
Wagen müsste im Frontbereich ziemlich demoliert sein. Die Polizei
schätzt den angerichteten Schaden auf etwa 7.000 Euro und sucht
bereits nach dem Unfallauto sowie dessen Fahrer; Hinweise bitte an
das 1. Revier (069 8098-5100).
4. Einbruchsversuch am hellen Sonntagvormittag - Mühlheim
(iz) Erst nach vier Würfen mit einem Kanaldeckel gegen die Scheibe
eines Handyladens ließ am Sonntagvormittag ein Unbekannter von seinem
Einbruchsversuch ab. Zwar wurde das Schaufenster des an der
Dietesheimer Straße gelegenen Ladens ziemlich beschädigt, hielt aber
schlussendlich dem Angriff Stand. Der Vorfall ereignete sich am
hellen Tag zwischen 9.50 und 10.30 Uhr; Hinweise bitte an die Wache
in Mühlheim (06108 6000-0) oder die Offenbacher Kripo (069
8098-1234).
5. Handyraub auf offener Straße - Neu-Isenburg
(iz) Er sei von dem Angriff völlig überrascht worden, gab am
Sonntagabend ein Darmstädter der Polizei nach einem Handyraub an. Der
junge Mann war auf der Hugenottenallee nahe der Carl-Ulrich-Straße
unterwegs, als ein Unbekannter auf ihn zu rannte und ihm einen Schlag
ins Gesicht verpasste. Gleichzeitig griff der auf 25 Jahre geschätzte
Täter nach dem iPhone5 des Überfallenen und rannte mit seiner Beute
davon. Der Vorfall passierte kurz vor 18.30 Uhr; Hinweise bitte an
die Kripo Offenbach (069 8098-1234) oder die Neu-Isenburger Wache
(06102 2902-0).
6. Scheiben eingeschlagen - Obertshausen
(iz) Auf Lenkräder und Navis waren Autoknacker aus, die in der
Nacht zum Sonntag verschiedene Straßen in beiden Ortsteilen
heimsuchten. Es waren ausschließlich BMW-Fahrzeuge, die auf der
Westend-, der Graben- und der Carl-Maria-von-Weber-Straße ins Visier
der Langfinger gerieten. Aus zwei der Wagen fehlt nun das fest
eingebaute Navi, aus dem dritten wurde das Lenkrad gestohlen. Das gut
sichtbar an der Scheibe befestige mobile Navis eines Renaults
erbeuteten die Diebe auf der Königsberger Straße in Hausen. In allen
vier fällen hatten die Täter eine Scheibe des Wagens zerstört, um an
die begehrte Beute zu gelangen. Wer etwas davon mitbekommen hat,
meldet sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
7. Gullydeckel rumgeschleppt - Dietzenbach
(iz) Fast 200 Meter weit schleppten unbekannte Halunken in der
Nacht zum Montag einen schweren Gullydeckel, um ihn dann gegen die
Glastür einer Tankstelle zu werfen. Allerdings ging die Aktion, die
sich kurz nach Mitternacht am Anfang der Elisabeth-Selbert-Straße
ereignete, voll "in die Hose". Zwar wurde das Glas der Scheibe
ziemlich beschädigt, die Schiebetür hielt aber Stand und ließ sich
nicht öffnen; der Sachschaden liegt bei gut 2.000 Euro. Ersten
Erkenntnissen der Polizei zufolge wurde der Einbruchsversuch von zwei
bislang unbekannten Tätern ausgeführt wurde. Augen- oder Ohrenzeugen
melden sich bitte bei der Dietzenbacher Wache 806074 837-0) oder der
Kripo Offenbach (069 8098-1234).
8. Fußgänger angefahren - Rödermark-Urberach
(iz) Es könnte ein folgenschwerer Irrtum gewesen sein, weshalb am
Samstagmittag ein 54-jähriger Fußgänger auf der Ober-Rodener Straße
angefahren wurde. Der Mann wollte kurz vor 12 Uhr in Höhe eines
Discounter-Marktes die dort dreispurige Straße überqueren und hatte
die Fahrbahn Richtung Rodgaustraße schon hinter sich gelassen.
Anschließend betrat er die linke der beiden Gegenfahrbahnen und lief
dort zwischen zwei an der Ampel wartenden Autos hindurch - mit
fatalen Folgen. Auf der rechts daneben liegenden Geradeausspur war zu
diesem Zeitpunkt ein 71-Jähriger unterwegs, dessen VW den zwischen
den Autos hervortretenden Fußgänger erfasste und zu Boden
schleuderte. Dabei verletzte sich der Angefahrene recht schwer, was
seine Einlieferung in ein Krankenhaus erforderlich machte. An dem
Golf des Ober-Rodeners entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen
des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach (06074
837-0).
9. Ytong-Steine auf der Fahrbahn - Rödermark- Ober-Roden
(iz) Mehrere auf der Straße liegende Ytong-Steine wurden am
Freitagabend zwei Autofahrern zum Verhängnis. Die beiden Ober-Rodener
fuhren kurz vor 20 Uhr über die im Bereich
Rödermarkring/Kapellenstraße liegende Hindernisse und demolierten
dabei ihre Autos. Die Schäden, die an dem VW Lupo und dem Opel Corsa
entstanden, addieren sich auf etwa 2.500 Euro. Wer die Steine im
Kreuzungsbereich verloren hat, ist noch nicht genau bekannt. Zeugen
melden sich bitte bei der Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Schwarzer BMW nach Firmeneinbruch entwendet - Hanau
(mm) Einen knapp zwei Monate alten 2er BMW-Gran Tourer haben am
Sonntag zwischen 0.15 und 9 Uhr Unbekannte auf einem Firmengelände an
der Ruhrstraße entwendet. Die Täter waren zuvor in das
Betriebsgebäude eingestiegen. Sie hatten eine Fensterscheibe eines
Rolltores eingeschlagen und waren dann durch die entstandene Öffnung
in das Haus gelangt. Die Einbrecher durchsuchten die Räume sowie
sämtliche Schränke und Schubladen, bis sie letztendlich einen
Tresorschlüssel vorfanden und den Safe damit öffneten. Die
Unbekannten schnappten sich das Geld sowie mehrere Autoschlüssel
daraus. Mit einem der Schlüssel schlossen sie den 216d auf und
verschwanden mit dem Fahrzeug, an dem EU-Kennzeichen mit den
Blockbuchstaben BA angebracht sind. Zeugen, die Hinweise auf den
Verbleib des BMW oder auf die Täter geben können, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei (06181 100-123).
2. Gaststätteneinbruch - Hanau
(mm) In eine Gaststätte an der Landwehr brachen Unbekannte in
Nacht zum Freitag ein. Die Täter hebelten ein Toilettenfenster auf,
um in das Restaurants zu gelangen. Die Täter durchsuchten
anschließend die Räumlichkeiten und sackten ein wenig Wechselgeld
ein, das sie vorgefunden hatten. Der angerichtete Schaden, der auf
1.000 Euro geschätzt wird, ist wesentlich höher. Hinweise auf die
Einbrecher bitte an die Kripo-Hotline 06181 100-123.
3. 125er Duke gestohlen - Maintal
(mm) Auf einem Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus haben in der
Nacht zum Sonntag Unbekannte ein Leichtkraftrad der Marke KTM
gestohlen. An der weiß-schwarzen 125er Duke ist ein MKK-Kennzeichen
mit der Ziffernfolge 978 angebracht. Hinweise auf die Diebe oder den
Verbleib der Maschine nimmt Polizei in Dörnigheim unter der Rufnummer
06181 4302-0 entgegen.
4. Grüne Kawasaki weg - Nidderau
(mm) Eine Bike-Besitzerin vermisst seit Samstagmorgen ihre grüne
Kawasaki ER 650E. Die Maschine mit MTK-Kennzeichen und der
Ziffernfolge 309 war um 0.30 Uhr in der Obergasse im Bereich der
30er-Hausnummern abgestellt worden. Um 7.45 Uhr war die Maschine dann
nicht mehr da. Die Polizei hat die Ermittlungen nach den Tätern und
den Verbleib der Maschine aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei in
der Cranachstraße unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.
5. Europalette flog durch die Fensterscheibe - Nidderau-Ostheim
(mm) Recht rabiat gingen drei Ganoven vor, als sie am
Sonntagmorgen gegen 2.45 Uhr in einen Lebensmittelmarkt am Drosselweg
einbrachen. Die Täter warfen mit einer Europalette eine
Schaufensterscheibe des Geschäfts ein, stiegen durch das entstandene
Loch und brachen im Inneren eine Bürotür auf. Dort fanden die
Einbrecher schließlich mehrere Zigarettenstangen sowie zwei
Geldkassetten vor. Nachdem sie die Glimmstengel und die Behältnisse
eingesackt hatten, flüchteten sie wieder nach draußen. Eine Zeugin,
die offensichtlich durch das laute Vorgehen der Einbrecher aufmerksam
wurde, beobachtete, wie zwei der Männer aus dem Markt rannten,
während der dritte auf der Hanauer Straße "Schmiere" gestanden hatte.
Nach ersten Erkenntnissen ist das 20 bis 25 Jahre alte Trio, das mit
Kapuzenpullovern bekleidet war, in Richtung "Am Städter Berg"
geflohen. Auf der Flucht hat einer der Täter auch wieder eine
Geldkassette verloren. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und
wertet nun die Spuren aus. Weiter Hinweise bitte an die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
6. Pizza-Auto gestohlen - Schöneck-Büdesheim
(mm) Nur 10 Minuten hatte ein Pizza-Fahrer am Samstagabend sein
Auslieferungsfahrzeug unverschlossen an der "Südliche Hauptstraße" im
Bereich der 50er-Hausummern abgestellt und schon war es von
Autodieben geklaut worden. Nach ersten Erkenntnissen war der
Angestellte um 22.30 Uhr vor die Pizzeria gefahren, um gleich wieder
eine neue Bestellung in seinen kleinen Hyundai einzuladen. Er ließ
deshalb auch den Autoschlüssel im Zündschloss stecken und ging
anschließend in das Restaurant. Um 22.40 Uhr stellte der
Pizzaauslieferer fest, dass der braune i10 weg war. Unbekannte hatten
sich das Pizza-Auto unter die Nägel gerissen. Hinweise auf die Täter
oder den Verbleib des Hyundai nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
Offenbach, 18.04.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Bereich Offenbach
1. Zeuge nimmt mutmaßlichen Täter fest - Offenbach
(aa) Ein Passant verfolgte am Dienstagabend nach einem Straßenraub
in der Ludwigstraße eine Gruppe Jugendlicher und hie...
Bereich Offenbach
Wäschekorb löst Brand aus - Dreieich/Sprendlingen
Zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der
Oisterwijker Straße ist es am Freitag um 16.50 Uhr gekommen.
Urs...