Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 11.07.2018:
Ellenbogengasse - 11.07.2018Bereich Offenbach
1. Zeuge nimmt mutmaßlichen Täter fest - Offenbach
(aa) Ein Passant verfolgte am Dienstagabend nach einem Straßenraub
in der Ludwigstraße eine Gruppe Jugendlicher und hielt einen der
mutmaßlichen Täter fest. Zuvor wurde gegen 22.35 Uhr in Höhe der
Hausnummer 101 einer Fußgängerin die Handtasche entrissen. Die Tasche
der 69-Jährigen wurde anschließend in der
Ellenbogengasse
aufgefunden, wobei das Handy fehlte. Der 16-Jährige wurde der Polizei
übergeben. Auf den jungen Offenbacher, der nach den polizeilichen
Maßnahmen entlassen wurde, kommt nun ein Strafverfahren zu. Die
Kriminalpolizei bittet noch nicht namentlich bekannte Zeugen, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Autodiebe klauen Toyota - Heusenstamm
(fg) In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte einen in der
Lerchenstraße abgestellten Toyota entwendet. Am Montagabend stellte
die 57-jährige Eigentümerin ihr Fahrzeug im Bereich der
10er-Hausnummern ab; am Folgetag bemerkte sie um 8.50 Uhr den
Diebstahl ihres schwarzen Geländewagens. Am SUV vom Typ RAV4 waren
OF-Kennzeichen und die Ziffernfolge 134 angebracht. Hinweise auf die
Diebe oder den Standort des Toyotas bitte an die Offenbacher Kripo
unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Autofahrerin musste ausweichen... - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Offensichtlich nicht verletzt wurde am Dienstagnachmittag
eine 28-jährige BMW-Fahrerin, die gegen 17 Uhr auf der Wiesbadener
Straße einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen musste und rechts
am Gehweg gegen einen Baumschutzbügel prallte. Der unbekannte Fahrer
eines Transporters oder Kastenwagens war in Höhe der Hausnummer 83 im
Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn gekommen. Der Verursacher
kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden von etwa 6.400 Euro und
fuhr davon. An dem schwarzen 5er sind nun die vordere Stoßstange
erheblich gestaucht und der rechte Reifen beschädigt. Ebenso der
Schutzbügel und der Baum. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe bitten
um Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0.
4. Wer zündelte auf dem Schulhof? - Obertshausen
(aa) Unbekannte hielten sich am Wochenende auf dem Schulgelände
"Im Hasenwinkel" auf und zündeten einen Pylonen und eine Holzbank an.
Dabei entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Die Tatzeit liegt
zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen. Die Polizei ermittelt
nun wegen Sachbeschädigung durch Feuer und Hausfriedensbruch. Wer
hierzu Hinweise geben kann, ruft bitte bei der Polizeistation
Heusenstamm (06104 6908-0).
5. Wer sah die Unfallflucht? - Obertshausen
(fg) Aufmerksame Anwohner oder Passanten der Lämmerspieler Straße
könnten am Dienstagmorgen, gegen 8.30 Uhr, Zeugen einer Unfallflucht
geworden sein. Nach ersten Erkenntnissen touchierte ein Fahrzeug in
silber einen in Höhe der Hausnummer 16 geparkten roten Mini. Nach dem
Zusammenstoß soll der Verursacher einfach weiter gefahren sein. Der
Schaden an der Motorhaube und an der vorderen Stoßstange des Minis
wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Zeugen, die die Unfallflucht
beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter
der Rufnummer 06183 91155-0.
6. Wer sah den Fahrradfahrer am Straßenrand liegen? - Mühlheim
am Main
(vt) In der Nacht von Samstag auf Sonntag sah ein Insasse eines
Taxis im Vorbeifahren einen Mann in der Lämmerspieler Straße im
Bereich der 20er-Hausnummern am Boden liegen. Der Zeuge stieg aus und
kümmerte sich gegen 5.15 Uhr umgehend um den am Boden liegenden
20-jährigen Mann, der wohl zuvor samt Rad zu Boden gefallen war. Die
hinzugezogene Streife führte eine Atemalkoholmessung durch, die einen
Wert von 1,61 Promille ergab. Die Polizei sucht Zeugen, die gesehen
haben, wie der Fahrradfahrer zu Fall kam und bittet diese, sich mit
der Polizei in Mühlheim am Main unter der Rufnummer 06108 6000-0 in
Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in Kindertagesstätte - Mühlheim
(fg) Einbrecher, die in der Nacht zum Dienstag in eine Kita in der
Bleichstraße eingestiegen sind, stahlen Kleingeld und flohen
anschließend mit ihrer Beute. Zwischen 18.30 und 7.20 Uhr machten
sich die Täter zunächst an der Eingangstür der Kindertagesstätte zu
schaffen, stiegen letztendlich jedoch über das Dach in die
Räumlichkeiten ein. Anschließend durchsuchten sie mehrere Büros,
fanden eine Geldkassette und steckten das darin befindliche Kleingeld
ein. Wer etwas von dem Einbruch mitbekommen hat, wendet sich bitte an
die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache:
Innenminister Peter Beuth eröffnet die Polizeistation Maintal
(mm) Innenminister Peter Beuth wird am kommenden Dienstag die neue
Polizeistation in Maintal-Hochstadt offiziell eröffnen. Die Eröffnung
findet im Rahmen einer Feierstunde am
Dienstag, 17. Juli 2018, um 14.30 Uhr, in der Polizeistation
Maintal, Edisonstraße 1, 63477 Maintal-Hochstadt
statt.
Hierzu laden wir interessierte Medienvertreter herzlich ein. Die
Veranstaltung ist für Fotografen besonders geeignet.
Wir erbitten ab sofort um namentliche Anmeldungen unter Tel. 069
8098-1210.
1. Streife nimmt mutmaßlichen Fahrraddieb fest - Maintal
(vt) Am Dienstagabend nahmen Polizeibeamte nach einem
Fahrraddiebstahl den mutmaßlichen Täter vorläufig fest; zudem
stellten die Polizisten gut 100 Gramm Marihuana sicher. Gegen 18.45
Uhr soll der 26-Jährige in einem Hinterhof "Am Kreuzstein" gerade ein
Fahrrad an sich genommen haben, als der Besitzer des Fahrrades nach
Hause kam. Der Dieb habe dem Eigentümer mit Pfefferspray gedroht und
konnte so zunächst fliehen. Eine Polizeistreife, die Ausschau nach
dem Flüchtigen hielt, fasste schließlich den Verdächtigen. Dem
Offenbacher droht nun ein Strafverfahren. Der junge Mann wurde nach
den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
2. Einbrecher in Wohnhaus - Maintal
(vt) Unbekannte machten sich in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch an einem Einfamilienhaus im Stadtteil Dörnigheim zu
schaffen. Nachdem sie sich zwischen 1 Uhr und 6.10 Uhr an einem
Wohnhaus in der Eichwaldstraße (10er Hausnummern) über ein gekipptes
Fenster in den Wintergarten begaben, hebelten sie die Terrassentür
zum Haus auf. Im Wohnzimmer durchsuchten die Einbrecher einen Schrank
und nahmen schließlich die Handtasche der 34-jährigen Bewohnerin mit.
Die Handtasche konnte auf dem Fluchtweg aufgefunden werden. Mit dem
erbeuteten Bargeld aus der Handtasche kamen die Diebe davon. Zeugen,
die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich
mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 in
Verbindung zu setzen.
3. Unbekannter geht Autofahrer an und flüchtet -
Biebergemünd/Wirtheim
(fg) Noch unklar sind die Hintergründe eines Vorfalls, der sich am
Dienstagvormittag auf einem Parkplatz nahe der Landesstraße 3333
zwischen Wirtheim und Gelnhausen-Roth ereignet hat. Gegen 11 Uhr
hielt ein 59-Jähriger aus Niddatal mit seinem Renault Kangoo in der
Straße "Am Steinbruch" unmittelbar nach dem Ortsausgang von Wirtheim
an, um ein Telefonat zu führen. Plötzlich soll ein Unbekannter die
Autotür aufgerissen, den völlig überraschten Fahrer angegangen und
diesem ins Gesicht geschlagen haben. Der 59-Jährige wehrte sich,
weshalb der etwa 30 Jahre alte Täter von diesem abließ und in
Richtung Wirtheim zu Fuß flüchtete. Der Täter war von schmaler
Statur, etwa 1,80 Meter groß und hatte dunkle kurze Haare. Er war mit
einem dunklen Oberteil und einer dunklen Hose bekleidet. Die Ursache
für den Übergriff ist völlig unklar. Die Polizei in Gelnhausen
ermittelt nun wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, die den
Vorfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu
melden.
4. Schwerer Verkehrsunfall - Brachttal/Streitberg
(fg) Drei Schwerverletzte und 30.000 Euro Schaden sind die Bilanz
eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag an der Kreuzung
Bachstraße/Wetteraustraße bei Streitberg ereignet hat. Nach ersten
Erkenntnissen befuhr ein 78-Jähriger aus Friedberg gemeinsam mit
seiner 75-jährigen Beifahrerin kurz vor 16 Uhr die Bachstraße aus
Richtung Streitberg kommend in Fahrtrichtung Leisenwald. Im
Kreuzungsbereich zur Wetteraustraße kam es dann zum Zusammenstoß
zwischen dem Opel Meriva des Friedbergers und einem Jaguar Land
Rover, der von einem 30-Jährigen aus Birstein gefahren wurde. Der
Fahrer des Opels missachtete wohl die Vorfahrt des aus
Kefenrod-Helfersdorf kommenden Jaguar-Fahrers. Durch den Aufprall
wurden beide Fahrzeuge auf eine angrenzende Wiese geschleudert. Alle
drei Insassen kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Zur Durchführung
der erforderlichen Rettungs-/Bergungsmaßnahmen sowie der
polizeilichen Unfallaufnahme war die Vollsperrung der Bach- und der
Wetteraustraße erforderlich.
Offenbach, 11.07.2018, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Bereich Offenbach
Wäschekorb löst Brand aus - Dreieich/Sprendlingen
Zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der
Oisterwijker Straße ist es am Freitag um 16.50 Uhr gekommen.
Urs...
Bereich Offenbach
1. Fahrraddiebstahl beobachtet - Offenbach
(iz) "Die haben gerade an der Berliner 232 ein Fahrradschloss
aufgepetzt!" Diese Meldung einer Zeugin erreichte das 2. Revier ...