zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 05.06.2015

Friedrichstr. - 05.06.2015


Bereich Offenbach

1. Berufsinformationstag der hessischen Polizei-
Einstellungsberater der Polizei laden in den Polizeiladen am Stadthof
ein - Offenbach

(kk) Spannend, anspruchsvoll, interessant und abwechslungsreich -
das ist der Polizeiberuf. Kompakt und praxisnah informiert die
hessische Polizei am Samstag, 13. Juni 2015 über den Polizeiberuf.
Von 12 bis 18 Uhr können Interessenten mit Polizisten und
Migrationsbeauftragten, die aus ihrer beruflichen Praxis berichten,
im Polizeiladen am Stadthof in Kontakt kommen. Die
Einstellungsberater erklären ausführlich das Berufsfeld und stehen
für Fragen rund um den Polizeiberuf Rede und Antwort. Welche
Voraussetzungen sind erforderlich, wie bewirbt man sich, was verdient
ein Polizist und wie könnte die berufliche Zukunft aussehen? Für
diese und andere Fragen stehen die Ansprechpartner kompetent und
praxisnah mit Tipps und Infos in persönlichen Gesprächen zur
Verfügung. Interessierte aller Nationalitäten sind eingeladen, sich
hautnah ein Bild über das Berufsfeld Polizei - über Studium, Beruf
und Zukunft zu machen.

Die hessenweite Veranstaltung findet zeitgleich an sieben
Standorten statt - Weitere Informationen unter www.polizei.hessen.de

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte Email-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

2. Wer hat den Opel Astra beschädigt? - Offenbach

(mm) Ein auf der Friedrichstraße in Höhe der Hausnummer 18
abgestellter blauer Opel Astra wurde zwischen Montag, 16 Uhr und
Mittwoch, 13 Uhr, angefahren und im rechten Heckbereich beschädigt.
Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von 1.000 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100.

3. Vorsicht: Trickdieb in Oberlinden zugange! - Langen

(aa) Einen zunächst sehr sympathischen Eindruck machte laut einer
Seniorin ein Mann, der sie am Mittwochabend, gegen 18.30 Uhr, im
Einkaufszentrum Oberlinden angesprochen hatte. Allerdings erwies sich
der etwa 35-Jährige als gemeiner Trickdieb. Der etwa 1,75 große und
schlanke Gauner gab vor, in den Häusern die Wasserleitungen
überprüfen zu müssen. Er begleitete die Seniorin in den Anemonenweg
in ihr Reihenhaus. Geschickt lenkte er die Hauseigentümerin ab und
klaute in einem unbeobachteten Moment aus den Portemonnaies der
Eheleute Geld. Schnell verließ der Dieb, der dunkelbraune kurze Haare
hatte und helle Bekleidung trug, das Domizil. Vor den Reihenhäusern
befinden sich tatsächlich mehrere kleine Baustellen wegen
Rohrarbeiten. Daher war die erlogene Geschichte des Unbekannten
vermutlich auch so glaubwürdig. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und ist für weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Einbrecher fanden Geld - Egelsbach

(aa) Geld erbeuteten Einbrecher, die am Mittwoch in ein
Einfamilienhaus an der Friedrich-Ebert-Straße eingestiegen waren. Die
Diebe hatten zwischen 11.30 und 14.15 Uhr ein Kellerfenster
aufgebrochen. Anschließend wurden die Räume durchsucht. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der einstelligen
Hausnummern verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Sittenstrolch an der Mainpromenade - Mühlheim

(aa) In Radler-Kleidung (Sportshirt sowie schwarze/kurze/enge
Hose) und mit einem schwarzen Fahrrad war am Mittwochnachmittag an
der Mainpromenade ein Exhibitionist unterwegs. Der etwa 1,70 Meter
große Mann, der einen braunen Teint hatte, entblößte sich gegen 17.40
Uhr im Bereich der Rodaumündung vor Fußgängern. Der Täter hatte einen
Fahrradhelm dabei und Satteltaschen am Rad befestigt. Die
Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise zu dem Unbekannten unter
der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main Kinzig

1. Diebe waren mit Roller unterwegs - Hanau

(mm) Zwei Unbekannte klauten am Donnerstagabend einer 14-Jährigen
den Rucksack im Bereich der Bosch-/Ottostraße. Die Kerle waren auf
einem schwarzen Kleinkraftroller unterwegs. Sie nutzten gegen 20.15
Uhr offensichtlich einen Moment der Unachtsamkeit aus, als die
Bruchköblerin den Beutel vor sich abstellte. Die Ganoven waren in
Windeseile heran gebraust, hatten sich im Vorbeifahren den
pinkfarbenen Markenrucksack geschnappt. Anschließend flüchteten sie
mit einem Roller, an dem keine Kennzeichen angebracht waren, in
Richtung der Daimlerstraße. In dem Rucksack befanden sich unter
anderem eine Jahreskarte der Hanauer Straßenbahngesellschaft sowie
ein Portemonnaie. Von den Dieben ist lediglich bekannt, dass sie
Motorradhelme trugen. Hinweise auf die Kriminellen, nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Einbruch in ein Bürogebäude - Hanau

(mm) Einbrecher drangen am Donnerstag, gegen 4.45 Uhr, auf noch
unbekannte Weise in ein Bürogebäude an der Martin-Luther-King-Straße
im Bereich der einstelligen Hausnummern ein. Im Gebäude selbst
brachen die Täter eine Stahltür sowie eine Holztür im Erdgeschoss auf
und zerstörten des Weiteren noch die Scheiben von zwei Glastüren. Da
die Eindringlinge bei ihrem kriminellen Treiben auch einen
akustischen Alarm auslösten, flüchteten sie durch den Haupteingang
nach draußen. Ob die Täter etwas gestohlen haben, ist derzeit noch
nicht bekannt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei (06181 100-123).

3. Pkw überschlagen - Klein-Auheim/Bundesstraße 45/Bundesstraße
43a

(mm) Eine 40-jährige Pkw-Fahrerin hat sich am frühen Freitagmorgen
auf der Bundesstraße 43a und der B 45 in Höhe der Fahrbahnteilung in
Fahrtrichtung Hanau mit ihrem Golf überschlagen und blieb wie ein
Wunder unverletzt. Nach ersten Erkenntnissen war die Gelnhäuserin
gegen 4.45 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der B 43a unterwegs und
offensichtlich durch eine Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn
gekommen. Beim anschließenden Gegensteuern sei sie dann ins
Schleudern geraten und rechts in die Leitplanken geprallt. Nach dem
Aufprall in die Schutzplanken hat sich das Auto überschlagen und ist
auf dem Dach liegen geblieben. Die Straße musste während den
Bergungs- und Aufräumarbeiten, Betriebsmittel waren ausgelaufen,
zeitweise gesperrt werden. An dem Golf entstand ein wirtschaftlicher
Totalschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, melden sich bitte bei der
Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0).

4. Einbrecher hatten offensichtlich kein technisches Geschick -
Maintal-Bischofsheim

(mm) Einbrecher, die in der Nacht zum Donnerstag versucht hatten,
in einen Verkaufsladen an der Goethestraße (120er-Hausnummern) zu
gelangen, scheiterten kläglich. Die Unbekannten hatten an dem Gebäude
einen Schließkasten aufgebrochen, um die darin befindlichen
Elektrokabel kurzzuschließen. Da die Täter offensichtlich kein
technisches Geschick besaßen, schafften sie es dann auch nicht, die
elektrischen Rollläden des Geschäftes hochzufahren. Die Ganoven zogen
schließlich, ohne in dem Laden gewesen zu sein, wieder ab. Zeugen,
die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo
(06181 100-123).

5. "Championsleague-Finale fällt aus!" - Maintal

(mm) Das Championsleague-Finale am 6. Juni live in Berlin zu
erleben, fällt wohl für eine fußballbegeisterte Frau aus Essen aus.
Die 26-jährige hatte über eine Internetplattform Kontakt zu einem
Mann aus Maintal aufgenommen, um zwei Karten für das Finale zu
erwerben. Als die Frau an Fronleichnam nach Maintal anreiste, um die
Eintrittskarten an dem ausgemachten Treffpunkt von dem 23-jährigen
Verkäufer in Empfang zu nehmen, musste sie schließlich eine bittere
Erfahrung machen. Der junge Mann hatte von ihr das Geld, eine
mittlere 3-stellige Summe, entgegengenommen, aber die Karten für die
Frau nicht ausgehändigt. Der bis dahin noch Unbekannte gaukelte ihr
vor, dass er erst einmal die Geldscheine auf Echtheit prüfen wolle
und verschwand in einem Haus an der Hermann-Löns-Straße. Als er nicht
wiederkam, wurde die Essenerin misstrauisch und schaute nach. Sie
musste zu ihrem Erstaunen feststellen, dass sie einem mutmaßlichen
Betrüger aufgesessen war. Sie alarmierte daraufhin die Polizei. Der
vermeintliche Täter, der mit einem Fahrrad unterwegs war, wurde nicht
mehr entdeckt. Nach intensiven polizeilichen Ermittlungen und unter
Mithilfe der geprellten Frau, wurde der mutmaßliche Kartenanbieter
ausfindig gemacht. Allerdings wurde er nicht in seiner Maintaler
Wohnung angetroffen. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich
heraus, dass der Tatverdächtige bei seiner Frau in einem Krankenhaus
sei. Dort nahmen die Beamten dann auch den 23-Jährigen, der bereits
wegen anderer Straftaten bekannt ist, vorläufig fest. Nach den
polizeilichen Maßnahmen durfte er wieder seine Partnerin besuchen.
Allerdings erwartet ihn nun noch eine weitere Strafanzeige wegen des
Besitzes von einer geringen Menge Marihuana, die bei ihm vorgefunden
wurde. Die Dame aus Essen wird wohl, das Fußballfinalspiel im
Fernseher anschauen müssen.

6. Diebe nutzten die Gelegenheit - Maintal/Hochstadt

(aa) Augenscheinlich keinen großen Aufwand mussten Einbrecher
betreiben, die am Mittwoch in ein Einfamilienhaus an der
Hofgerichtstraße eingedrungen waren. Diese gingen durch eine offen
stehende Balkontür in das Domizil, stahlen drei Armbanduhren sowie
Geld und verschwanden wieder. Die Tat wurde kurz nach 14 Uhr bemerkt.
Die Diebe nutzten irgendwann in den Stunden zuvor die Gelegenheit.
Vielleicht haben Anwohner oder Passanten verdächtige Personen oder
Fahrzeuge in dem Bereich gesehen. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

7. Wer sah Unfall auf dem Parkplatz? - Gelnhausen

(mm) Offensichtlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter
Fahrzeugführer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der
Hailerer Straße einen geparkten VW touchiert. Zwischen 20 und 10 Uhr
stand der blaue Polo auf dem Parkplatz eines dortigen
Lebensmitteldiscounters. Der Verursacher scherte sich nicht um den
von ihm beschädigten Wagen und machte sich aus dem Staub. Der Schaden
wird auf 1.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise geben kann, meldet sich
bitte bei der Polizeistation Gelnhausen (06051 827-0).

8. Spielautomaten aufgebrochen - TV-Gerät zurückgelassen -
Wächtersbach

(aa) Einen Flachbildfernseher hatten Einbrecher am frühen Mittwoch
in einer Gaststätte an der Frankfurter Straße (im Bereich der
50er-Hausnummern) bereits von der Wand abmontiert und auf den Tresen
bereitgelegt, dann jedoch nicht mitgenommen. Die Täter hatten
allerdings zwei Spielautomaten geknackt und die Geldschächte geleert.
Im Bereich der Theke fanden sie auch noch das Wechselgeld und sackten
es ein. Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter gegen 1 Uhr durch
ein aufgehebeltes Fenster im Eingangsbereich in das Haus gelangt. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 05.06.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Friedrichstr.

Unfallflucht: Wo ist der Opel Corsa?; Feuer an Zweifamilienhaus; Wer sah den Dieb in der Kirche? und mehr
05.08.2020 - Friedrichstr.
Bereich Offenbach 1. Unfallflucht: Wo ist der Opel Corsa? - Neu-Isenburg (aa) Nach einer Unfallflucht am späten Freitagabend in der Friedrichstraße suchen die Ermittler aus Langenselbold einen Opel ... weiterlesen
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, dem 29.03.2017
29.03.2017 - Friedrichstr.
Bereich Main-Kinzig Frau erliegt Ihren schweren Brandverletzungen - Hanau (neu) Die am vergangenen Mittwoch in Hanau schwer verletzte 52 Jahre alte Frau ist heute in einer Spezialklinik für... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, dem 22.03.2017
22.03.2017 - Friedrichstr.
Ehefrau schwer verletzt - Hanau (neu) Mit lebensbedrohlichen Brandverletzungen ist am Dienstagabend eine 52 Jahre alte Frau aus Hanau in eine Spezialklinik eingeliefert worden. Gegen 20.40 Uhr ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.09.2016
28.09.2016 - Friedrichstr.
Bereich Offenbach 1. Wer schrieb den Zettel? - Offenbach (aa) Die Polizei bittet einen bislang unbekannten Zeugen, der offensichtlich am Wochenende eine Unfallflucht in der Friedrichstraße ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen