zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.08.2015

Fritz-Erler-Str. - 28.08.2015

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 36. KW

(chb) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

31. August 2015: Erlensee, K 854, FR
Erlensee-Rückingen

01.September 2015: Hainburg, L 3416, FR Hainburg

02.September 2015: Nidderau-Ostheim, L 3009, FR Marköbel

03.September 2015: Seligenstadt, L 2310, FR Seligenstadt

2. Diebe stehlen Muldenkipper - Rodgau/Jügesheim

(aa) Diebe stahlen zwischen Dienstag, 17.15 Uhr und Donnerstag, 6
Uhr, im Ferdinand-Porsche-Ring einen Lastwagen. Der MAN war auf einem
befriedeten Gelände gegenüber der Hausnummer 13 abgestellt. An dem
roten Laster mit Spezialaufbau (Muldenkipper) waren F-Kennzeichen
angebracht. Der 18-Tonner wurde bereits im Bereich von
Biebergemünd-Kassel aufgefunden. Es besteht der Verdacht, dass der
Laster zu einem Metalldiebstahl im dortigen Gebiet benutzt worden war
(siehe Meldung Bereich Main-Kinzig). Die Kriminalpolizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Einbruch in Gaststätte - Mühlheim

(cr) Bislang unbekannte Einbrecher brachen in eine Gaststätte in
der Fritz-Erler-Straße ein und entwendeten Geld. Am Mittwoch, gegen
22.30 Uhr, verließ der Betreiber seine Kneipe und konnte am
Donnerstagvormittag, gegen 10.40 Uhr, den Einbruch feststellen. Die
Langfinger hatten eine Seitentür eingeschlagen und waren auf diese
Weise in die Räumlichkeiten gelangt. Von den Einbrechern wurden
mehrere Spielautomaten geknackt und das Geld sowie eine Stereoanlage
geklaut. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Einbrecher scheitern am guten Einbruchsschutz - Dietzenbach

(cr) Aufgrund des guten Einbruchschutzes in einem Einfamilienhaus
in der Bachstraße misslang es Tätern in das Gebäude zu gelangen. Am
Donnerstag, zwischen 7.20 Uhr und 16.45 Uhr, näherten sich die
bislang Unbekannten dem Objekt und warfen mit einem Backstein eine
dreifach verglaste Terrassentür ein. Dabei entstand lediglich eine
Öffnung in der Größe des Steins. Die Langfinger versuchten im
Anschluss durch das Loch zu greifen und die Tür von innen zu öffnen,
was jedoch misslang, da ein Fensterschloss angebracht war. Auf die
gleiche Weise versuchten die Ganoven das Küchenfenster zu öffnen.
Nachdem die Täter erkannten, dass für sie kein Weg in das Haus führt,
flüchteten sie. Die Kriminalpolizei sucht nun nach den Tätern und
nimmt Hinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegen. Beim
vorliegenden Fall handelt es sich um ein ideales Beispiel, wie
wichtig und effektiv ein guter Einbruchsschutz ist. Sicherlich blieb
den Hausbesitzern dadurch viel Ärger, Angst und Stress erspart.
Entsprechende Informationen zum Thema Einbruchsschutz erhalten Sie
bei der polizeilichen Beratungsstelle im Stadthof in Offenbach unter
der kostenfreien Rufnummer 0800 31 10 110.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 36. KW

(chb) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

31. August 2015: Erlensee, K 854, FR
Erlensee-Rückingen

01.September 2015: Hainburg, L 3416, FR Hainburg

02.September 2015: Nidderau-Ostheim, L 3009, FR Marköbel

03.September 2015: Seligenstadt, L 2310, FR Seligenstadt

2. Subaru gestreift und abgehauen - Freigericht-Somborn

(iz) Mit Dellen und Kratzern am vorderen linken Kotflügel fand ein
Somborner am Donnerstagvormittag seinen Subaru vor. Er hatte den
Impreza GRF am Vorabend, gegen 23 Uhr, auf der Straße "Am alten
Friedhof" in Höhe Nummer 6 abgestellt. In der Zeit bis 10.30 Uhr
rammte dann ein anderes, vermutlich weißes Auto den schwarzen Wagen
und verursachte gut 1.800 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Gelnhausen,
Telefon 06051 827-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

3. Oberlicht-Einsteiger unterwegs - Gelnhausen

(iz) Zu einem Doppelschlag holten Einbrecher in der Nacht zum
Donnerstag im Bereich der Hailerer Straße aus. Die Ganoven knackten
jeweils die Oberlichter über den Eingangstüren zu zwei Lokalen auf
und hangelten sich durch die geschaffene Öffnung ins Innere der
Gaststätten. Hier durchsuchten die Langfinger sämtliche Schränke und
Schubladen; anschließend machten sie sich mit dem vorgefundenen
Wechselgeld davon. Offenbar hatten es die Diebe noch an einem
weiteren Restaurant in der Nähe versucht, waren hier aber am
hochgelegenen Fenster gescheitert. Wer Hinweise auf die
Oberlicht-Einsteiger geben kann, meldet sich bitte bei der Kripo
Gelnhausen (06051 827-0).

4. Älterer Rollerfahrer sucht das Weite - Gelnhausen-Haitz

(iz) Recht unverfroren zeigte sich am Donnerstagmittag ein
Rollerfahrer nach einem Unfall auf der Birsteiner Straße. Der
augenscheinlich schon ältere Biker war gegen 13.30 Uhr von
Neuwirtheim kommend in Richtung Gelnhausen unterwegs und wollte in
Höhe der Nummer 14 einen auf der Straße wartenden Opel überholen.
Allerdings hatte die 51-jährige Fahrerin des Astra bereits den
Blinker gesetzt und war im Begriff, in eine Hofeinfahrt abzubiegen.
Der Roller streifte die Fahrertür des Kombis, wodurch der Mann auf
der Maschine diese gerade noch abfangen und anhalten konnte.
Anschließend meinte der Unbekannte auf Befragen nur, dass alles gut
wäre, setzte seinen Helm wieder auf und brauste davon. Zurück blieb
die recht verdutzte Opel-Fahrerin mit einem 500 Euro teuren Schaden
an ihrem Wagen. Der flüchtige Rollerfahrer wird als etwa 65 Jahre
alt, nur 1,60 Meter groß und korpulent beschrieben; auffällig sei
sein äußerst lückenhaftes Gebiss gewesen. Wer den Unfall beobachtet
hat oder Hinweise auf den abgehauenen Rollerfahrer geben kann, wählt
bitte die Nummer der Polizei in Gelnhausen (06051 827-0).

5. Metalldiebstahl mit geklautem Laster? - Biebergemünd-Kassel

(iz) Bereits einen ersten Ermittlungsansatz hat die Gelnhäuser
Kripo zu einem Metalldiebstahl, der sich zwischen Dienstagmorgen und
Donnerstagabend an der Straße "In der Strutt" ereignete. Dort kam im
genannten Zeitraum eine große türkisfarbene Absetzmulde weg, die mit
rund fünf Kubikmetern Stanzabfällen beladen war. Auf der Suche nach
einem Laster, der die Mulde abtransportiert hatte, ging bei den
Ermittlern ein Hinweis auf einen solchen Lkw ein. Bei einer
Überprüfung des im Bereich der "Grotte" abgestellten Fahrzeugs
stellte sich heraus, dass der große MAN ebenfalls zwischen Dienstag
und Donnerstag im Landkreis Offenbach gestohlen worden war (siehe
Meldung Bereich Offenbach). Die Polizei fragt jetzt, ob jemand
irgendwelche Personen an dem 18-Tonner mit F-Kennzeichen gesehen hat
oder etwas zu dem Metalldiebstahl sagen kann. Hinweise bitte an die
Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).

6. Mit Handy und Fahne gegen den Mast - Maintal

(iz) Telefonieren im Auto kann richtig teuer werden - das merkte
in der Nacht zum Freitag eine Frau aus Hanau, die auf der
Bundesstraße 8 unterwegs war. Die 27-Jährige kam aus Richtung
Frankfurt und in Höhe des Bischofsheimer Bahnhofs mit ihrem Opel von
der Straße ab. Der Vectra krachte gegen einen Telefonmast und kam zum
Schluss in einem großen Gebüsch zum Stehen. Einer alarmierten
Funkstreife gab die Fahrerin gegenüber zu, beim Fahren mit ihrem
Mobiltelefon hantiert zu haben. Dies könnte allerdings nicht die
alleinige Ursache des ungewollten "Abflugs" gewesen sein: Bei einem
ersten Test stellten die Beamten fest, dass die Unfallfahrerin
offensichtlich recht tief ins Glas geschaut hatte. Die Frau, die bei
dem Crash unverletzt geblieben war, hat nun nicht nur für insgesamt
4.000 Euro Schaden aufzukommen, sondern muss sich erhebliche Sorgen
um den Verbleib ihres Führerscheins machen.

7. Radlerin übersehen - Maintal-Bischofsheim

(iz) In ein Frankfurter Krankenhaus wurde am Mittwochmittag eine
ältere Enkheimerin gebracht, die als Radfahrerin in einen Unfall mit
einem Auto verwickelt war. Die 69-Jährige hatte gegen 13.20 Uhr den
Radweg der Bischofsheimer Straße in Richtung Bischofsheim befahren.
Hierbei wurde sie wohl von einer 44 Jahre alten Chevrolet-Fahrerin
übersehen, die gerade vom Parkplatz eines Discounters nach links auf
die Straße einfahren wollte. Durch die nicht mehr zu vermeidende
Kollision zwischen Auto und Velo kam die Radlerin zu Fall und
verletzte sich am Bein. Den gesamten Sachschaden des Unfalls
beziffert die Polizei mit rund 900 Euro. Zeugen des Vorfalls melden
sich bitte bei der Dörnigheimer Wache (06181 4302-0).

Offenbach, 28.08.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Fritz-Erler-Str.

Pressemeldung Polizeipräsidium Südosthessen von Samstag, 14.02.2015
14.02.2015 - Fritz-Erler-Str.
Bereich Offenbach Einbrecher scheiterten - Rodgau Gescheitert sind noch unbekannte Einbrecher in den vergangenen Tagen in Rodgau. So versuchte ein Unbekannter am Freitagmorgen, gegen 10 ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen