zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.10.2015

Goerdelerstr. - 30.10.2015

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 45. KW

(mm) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

05. Oktober 2015: Offenbach, B 459.
06. Oktober 2015: Großauheim, K 869.
07. Oktober 2015: Offenbach, Goerdelerstraße.
08. Oktober 2015: Hanau, L 3308.

2. Schwarze E-Klasse touchiert und abgehauen - Offenbach

(mm) Der Besitzer eines Daimlers staunte am letzten Sonntag
offensichtlich nicht schlecht, als er gegen 17.30 Uhr feststellte,
dass seine schwarze E-Klasse, die er am Tag zuvor, gegen 19 Uhr, in
der Senefelderstraße in Höhe der Hausnummer 138 geparkt hatte,
beschädigt war. Der Verursacher hatte den 220 CDI am linken
Außenspiegel und an beiden Türen touchiert. Ohne sich um den
geschätzten Schaden von 2.200 Euro zu kümmern, machte sich der
Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt das 2. Revier unter der
Rufnummer 069 8098-5200 oder die Unfallfluchtermittler (06183
91155-0) entgegen.

3. Auffahrunfall mit Folgen - Offenbach

(mm) Am Mittwoch, gegen 17 Uhr, ist eine 29-jährige
Citroen-Fahrerin bei einem Auffahrunfall leicht verletzt worden. Sie
war mit ihrem Picasso auf der Mathildenstraße in Richtung Bieberer
Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 8 musste sie verkehrsbedingt
anhalten. Der hinter ihr fahrende Audi-Fahrer erkannte dies nicht
rechtzeitig und fuhr mit seinem schwarzen Wagen auf. Der Fahrer soll
danach noch ausgestiegen sein und mit der verletzten Frau kurz
gesprochen haben. Ohne seinen Namen zu nennen, setzte er sich dann
wieder in seinen Pkw und fuhr davon. Der Verursacher, der einen
Dreitagebart hatte und von schmaler Statur war, soll polnisch
gesprochen haben und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte
an die Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0).

4. Handtasche gestohlen - Offenbach (neu) Ein großer dicker und
ein kleiner dünner Dieb haben am Mittwochabend einer 22 Jahre alten
Frau die Handtasche gestohlen und sind anschließend mit ihrer Beute
davongerannt. Um kurz vor 21 Uhr hatte sich die junge Frau auf eine
Parkbank in der Oberen Grenzstraße gesetzt und ihre Tasche auf den
Schoß genommen. Diesen Augenblick nutzten die beiden Männer, um
zuzugreifen. Die Bestohlene gab an, dass der Dicke eine helle
Kapuzenjacke trug, wohingegen der Kleine schwarz gekleidet war. In
der Tasche befanden sich Ausweise, Schlüssel, ein Handy und etwas
Bargeld. Hinweise zu dem Duo nimmt die Polizei in Offenbach unter der
Rufnummer 069 8098-1234 entgegen. 5. Bereits zum zweiten Mal einen
Poller umgefahren - Rödermark

(mm) Ein 54-jähriger Bewohner im Eichenweg kann es offensichtlich
kaum glauben, dass nun bereits zum zweiten Mal ein Poller seiner
Grundstückseinfriedung von Unbekannten beschädigt wurde. Der erste
Vorfall war zwischen dem 13. Oktober, 0 Uhr und 14. Oktober 10 Uhr.
Der Verursacher, der mit seinem Fahrzeug gegen den Betonpfosten
gefahren war, haute ab, ohne sich um den geschätzten Schaden von 700
Euro zu kümmern. Einige Tage später, in der Nacht zum Mittwoch dieser
Woche, stellte der Messenhausener gegen 10 Uhr fest, dass nun ein
anderer Poller angefahren worden war. Auch hier scherte sich der
Unfallverursacher nicht um den Schaden und haute ab. In beiden Fällen
hat die Polizei in Dietzenbach die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen, sich auf der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.

6. Über Leiter ins 1. Obergeschoss eingestiegen - Egelsbach

(tg) Zwischen Montag, 11 Uhr und Donnerstag, 8 Uhr, brachen
Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Schlesierstraße ein. Mit
einer Leiter, die die Täter auf dem dortigen Grundstück vorfanden,
kletterten sie in das 1. Obergeschoss und schlugen ein Fenster ein.
Im Inneren der Wohnung hatten es die Diebe anschließend auf
Wertgegenstände abgesehen. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck. Wer
zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat,
meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.

7. Polizei nimmt Einbrecher fest - Dietzenbach

(tg) Einen 18-jährigen mutmaßlichen Einbrecher nahm die
Dietzenbacher Polizei am Donnerstagabend, gegen 22 Uhr, in der
Hauptstraße fest. Ein Anwohner hatte zuvor zwei Männer mit
Taschenlampen im Treppenhaus einer Arztpraxis gesehen und sofort die
Polizei verständigt. Offenbar hatten die Ganoven den Zeugen bemerkt,
denn sie ergriffen die Flucht. Durch mehrere Streifen konnte wenig
später der 18-Jährige, der bereits einschlägig bei der Polizei
bekannt ist, gestellt werden. Sein Mittäter ist flüchtig; dieser sei
zirka 1,80 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet. Der
festgenommene junge Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen nach
Hause entlassen. Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) hat die
Ermittlungen aufgenommen. Es werden aktuell noch Zeugen gesucht, die
Hinweise zu dem Mittäter machen können.

8. Polizei gelingt Festnahme - Dietzenbach

(tg) Zeugen beobachteten in der Nacht zum Freitag, gegen 1.30 Uhr,
wie zwei Personen die Zugangstür zu einem Gemeindezentrum in der
Rodgaustraße aufbrachen und sich so gewaltsam Zutritt verschafften.
Durch die alarmierten Streifen der Dietzenbacher Polizei wurde wenig
später ein 23-jähriger mutmaßlicher Einbrecher festgenommen; dieser
war den Beamten aus der Vergangenheit bereits gut bekannt. Der zweite
Täter konnte flüchten; er sei 1,80 Meter groß, schlank und dunkel
gekleidet gewesen. Wer Hinweise zu dem flüchtigen Mittäter geben
kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter
der Rufnummer 069 8098-1234. Die Ermittlungen dauern an.

9. Scheibe eingeschlagen und eingebrochen - Heusenstamm

(tg) Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht Zeugen eines
Einbruchs, der sich zwischen Donnerstag, 18.30 Uhr und Freitag, 0.45
Uhr, im Zeisigweg in Höhe der 60-er Hausnummern ereignete. Unbekannte
schlugen hier die Terrassentür eines Einfamilienhauses ein und
gelangten so ins Innere. Bei ihrer anschließenden Suche nach
Wertsachen durchwühlten die Diebe Schränke sowie Schubladen in der
ganzen Wohnung. Nachdem sie Schmuck, Uhren und Münzen erbeuteten,
machten sich die Täter aus dem Staub.

10. Einbrecher unterwegs - Rodgau

(tg) Viermal schlugen Einbrecher in den vergangenen zwei Tagen im
Rodgau zu. Im Drosselweg hebelten Unbekannte am Donnerstag, zwischen
17 und 18.50 Uhr, die Balkontür eines Mehrfamilienhauses auf und
durchsuchten die Wohnung anschließend nach Beute; ob sie fündig
wurden, ist noch unbekannt. Anwohnern waren im Nahbereich zwei
verdächtige Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aufgefallen.
Beide seien zirka 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet gewesen. Einer
hätte einen Vollbart gehabt. Der zweite Einbruch passierte zwischen
Mittwoch, 12.30 Uhr und Donnerstag, 9.30 Uhr, im Niederwiesenring.
Hier hebelten Einbrecher die Terrassentür eines Einfamilienhauses
auf. Auch hier ist noch unbekannt, ob die Täter bei ihrer
anschließenden Suche nach Wertsachen fündig wurden. Indem sie das
Schlafzimmerfenster aufhebelten, gelangten Unbekannte am Donnerstag,
zwischen 14 und 20.45 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Dohlenweg.
Obwohl sie die gesamte Wohnung intensiv durchsuchten, nahmen sie
offenbar nichts mit. Zuletzt kam es am Donnerstag, zwischen 10 und
18.45 Uhr, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im
Carl-Orff-Ring. Gauner hebelten hier die Terrassentür auf und stahlen
anschließend einen Laptop. Die Kriminalpolizei hofft in allen vier
Fällen auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen
oder Fahrzeuge gesehen hat, meldet sich bitte unter der Telefonnummer
069 8098-1234.

Bereich Main Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 45. KW

(chb) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

05. Oktober 2015: Offenbach, B 459.
06. Oktober 2015: Großauheim, K 869.
07. Oktober 2015: Offenbach, Goerdelerstraße.
08. Oktober 2015: Hanau, L 3308.

2. Nach dem Bimmeln kam der Räuber - Hanau (neu) Eine äußerst
unangenehme Überraschung erlebte eine 35 Jahre alte Frau am
Donnerstag in der Bahnhofstraße. Als gegen 7.40 Uhr ihr Handy
bimmelte und sie es aus der Tasche nahm, griff plötzlich ein fremder
Mann nach dem Samsung S3 und rannte damit in Richtung Bahnhof weg.
Der Handyräuber war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank. Er
hatte kurze blonde Haare und war mit einer grauen Jacke und einer
beigen Sporthose bekleidet. Hinweise auf den Unbekannten nimmt die
Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen. 3. Einbrecher
hatte Mütze tief ins Gesicht gezogen - Hanau (neu) Ein aufmerksames
Mädchen hat am Donnerstag wahrscheinlich einen Einbrecher auf der
Flucht beobachtet und der Polizei erste Hinweise gegeben. Der
Unbekannte stieg nach derzeitigen Ermittlungen zwischen 10 und 16 Uhr
in ein Mehrfamilienhaus Am Sonnenberg ein und suchte in der
Erdgeschosswohnung nach Wertsachen. Möglicherweise wurde er bei
seinem Treiben gestört, denn er verließ das Haus ohne Beute. Dabei
wurde er von einer 9-Jährigen bemerkt, weil er seine Mütze tief ins
Gesicht gezogen hatte und schnell weglief. Eine Fahndung nach dem
Unbekannten verlief bislang ergebnislos. Wem der Fremde ebenfalls
aufgefallen ist, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der
Rufnummer 06181 100-123 zu melden. 4. Räder und Airbags geklaut -
Hanau (neu) Auf die beiden Airbags sowie vier komplette Räder hatten
es Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der
Pfaffenbrunnenstraße in Steinheim abgesehen. Die Ganoven bauten in
der Zeit zwischen 20 Uhr und 10 Uhr an einem geparkten
Kleintransporter zunächst fachmännisch eine Seitenscheibe aus und
demontierten dann die Airbags. Zu ihrer Beute zählen zudem noch vier
komplette Räder, die im Laderaum des Wagens gelagert waren. Hinweise
nimmt die Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen. 5.
Durstige Einbrecher bei den Kleingärtnern - Hanau (neu) Böse
Überraschung für die Kleingärtner in Steinheim: Unbekannte hebelten
in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Fenster des Vereinsheims
in der Otto-Hahn-Straße auf und ließen von dort eine Wechselgeldkasse
und sechs Flaschen Bier mitgehen. Aus einer Gartenhütte wurden im
gleichen Zeitraum mehrere Werkzeuge und eine Kamera gestohlen. Die
Polizei prüft derzeit, ob hier die gleichen Täter am Werk waren. Wer
die Ganoven in der Zeit zwischen 17.45 Uhr und 9.30 Uhr beobachtet
hat, wird um Anruf bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der
Rufnummer 06181 100-123 gebeten. 6. Auf den Schmuck abgesehen -
Rodenbach (neu) Auf Schmuck hatten es Einbrecher in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag in einem Einfamilienhaus in der Straße Vorm
Hain abgesehen. Den Ganoven gelang es, die Eingangstür aufzubrechen
und so in das Haus zu gelangen. Dort suchten sie nach Wertsachen und
steckten Ringe, Halsketten und eine Armbanduhr ein. Die Hausbewohner
bemerkten den Einbruch erst am kommenden Morgen und riefen die
Polizei. Diese bittet nun Zeugen oder Anwohner, welche zwischen 21
und 6.45 Uhr Ungewöhnliches beobachtet haben, sich unter der
Rufnummer 06181 100-123 zu melden. 7. Straßensperrung ignoriert -
Langenselbold und Ronneburg

(mm) Ein BMW-Fahrer hat am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr, eine
Straßensperrung auf der Landesstraße zwischen Langenselbold und
Ronneburg ignoriert und einen 27-jährigen Mann am Bein verletzt. Die
Absperrung war in Höhe der Ravolzhäuser Straße mit Gittern und
Blinkleuchten kenntlich gemacht und zusätzlich mit zwei Mitarbeitern
einer Firma gesichert. Ein in unmittelbarer Nähe befindlicher Feldweg
war mit Pylonen abgesperrt; diese Zufahrt durften nur Anwohner
nutzen. Der 5er-Fahrer war offensichtlich mit diesen Maßnahmen nicht
einverstanden. Er stieg aus seinem dunklen Wagen, schnappte sich
einen der Pylonen und verschwand damit in seinem Auto. Anschließend
gab der BMW-Fahrer Gas und brauste davon. Er erwischte dabei noch
einen der absichernden Männer am Bein. Dieser musste anschließend
leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht
nun den Pkw-Fahrer, der an seinem dunklen Wagen MKK-Kennzeichen
hatte. Hinweise bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0.

Offenbach, 30.10.2015, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Goerdelerstr.

Junge Radlerin von Auto touchiert und weitere Unfallfluchten
17.09.2020 - Goerdelerstr.
Bereich Offenbach 1. Nach Unfallflucht liegen erste Hinweise vor - Offenbach (aa) Nach einer Unfallflucht am Sonntagmorgen in der Goerdelerstraße gehen die Beamten des 1. Polizeireviers ersten guten... weiterlesen
Offenbach: Auf dem Grundstück, aber nicht im Haus
19.03.2020 - Goerdelerstr.
Bereich Offenbach Auf dem Grundstück, aber nicht im Haus - Offenbach (mm) Ein 30 bis 40 Jahre alter Mann mit schwarzen kurzen Haaren hat am Donnerstag, gegen 2.10 Uhr, versucht, über eine Terrassent... weiterlesen
Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 09.07.2018
09.07.2018 - Goerdelerstr.
Bereich Offenbach Brand in Wohnanlage - Offenbach (fg) Am Montagnachmittag rückten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zu einem gemeldeten Brand aus: Gegen 16 Uhr stiegen aus einem Fens... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 24.06.2016
24.06.2016 - Goerdelerstr.
Bereich Offenbach 1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 25. KW (fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.po... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen