Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.07.2015
Hainstädter Str. - 30.07.2015Bereich Offenbach
1. Wer sah die Reifenstecher? - Offenbach
(aa) An sechs Autos, die in der
Hainstädter Straße geparkt waren,
haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch die Reifen zerstochen.
Unter den beschädigten Fahrzeugen waren zwei Audi, ein Opel, ein
Peugeot, ein Volkswagen sowie ein Fiat Wohnmobil. Die Polizei bittet
um Hinweise unter der Rufnummer des 1. Reviers: 069 8098-5100.
2. Auf Diebstahl folgte Sturz - Offenbach
(aa) Den Diebstahl ihrer Handtasche erlebte eine Seniorin am
Mittwochnachmittag in der Buchhügelallee auf schmerzhafte Art und
Weise: Gegen 15.50 Uhr lud die Frau aus Heusenstamm auf dem Parkplatz
eines Verbrauchermarktes gerade ihre Einkäufe ins Auto. Plötzlich kam
ein etwa 25 Jahre alter, 1,70 Meter großer und dunkelblonder Mann
daher und schnappte sich die im Einkaufswagen liegende Handtasche der
78-Jährigen. Der mit heller Hose und dunklem Oberteil bekleidete Dieb
rannte zu einem VW Touareg, in dem ein etwa 35 Jahre alter Fahrer
wartete. Das Auto brauste davon. Die Bestohlene lief den
osteuropäisch aussehenden Tätern hinterher, stürzte und erlitt dabei
eine Verletzung an der Hand. In ihrer Tasche hatte sie eine
Geldbörse, Ausweispapiere, ein Handy und Schlüssel. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
3. Einbrecher stahlen Computer - Offenbach (aa) Einbrecher waren
zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwoch, 12 Uhr, in ein
Mehrparteiengebäude an der Kaiserstraße durch ein aufgebrochenes
Fenster eingestiegen. Die Diebe nahmen aus den Büros im Erdgeschoss
mehrere Computer und Bildschirme mit. Die Kriminalpolizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234. 4. Einbruch in
Einfamilienhaus - Offenbach (aa) Zunächst hatten Einbrecher in der
Nacht zum Mittwoch an der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der
Erlenbruchstraße gehebelt, wobei die Tür jedoch standhielt.
Anschließend brachen sie zwischen 23 und 9.45 Uhr ein rückwärtiges
Fenster auf und stiegen schließlich ins Gebäude ein. Die Diebe
durchwühlten die Schränke und erbeuteten unter anderem Geld, Schmuck
und einen Laptop. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich
der 20er-Hausnummern etwas beobachtet haben, sich unter der Rufnummer
069 8098-1234 zu melden.
5. Schmuck und Bargeld weg, Tresor wieder da - Offenbach
(nh) Der aufgebrochene Würfeltresor lag in der Feldgemarkung
Rumpenheim, und als die Polizei den Eigentümer aus Rumpenheim
ermittelt hatte, wusste der noch gar nicht, dass in sein Haus in der
Schlossgartenstraße eingebrochen worden war. In der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch hatten Einbrecher ein Fenster an der
Vorderseite aufgehebelt und waren in das Wohngebäude eingestiegen.
Die Unbekannten durchsuchten sämtliche Zimmer und nahmen Bargeld,
Schlüssel, Schmuck und aus dem Keller den Tresor mit. Die Schlüssel
fand ein Passant später in der Elsa-Brandström-Straße, nach den
unbekannten Einbrechern sucht die Polizei noch. Hinweise an die
Kriminalpolizei bitte unter 069/8098-1234.
6. Feuer in Fabrikhalle - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Noch unklar ist die Ursache des Lagerhallenbrandes einer
Firma an der Senefelderstraße. Einsatzkräfte von Polizei und
Feuerwehr rückten am Donnerstagmorgen, gegen 3.40 Uhr, aus. In der
Halle waren Fässer mit Chemikalien abgestellt. Nach ersten
Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Per
Lautsprecherdurchsagen wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen
geschlossen zu halten. Die Untere Wasserbehörde wurde eingeschaltet.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Brandstelle kann wegen
erhöhter Schadstoffwerte und wegen Einsturzgefahr des Gebäudes
derzeit von den Brandursachenermittlern der Kriminalpolizei nicht
betreten werden. Der gesamte Betrieb bleibt voraussichtlich noch
mehrere Tage gesperrt. Die Ermittlungen dauern an.
7. Lastwagen rammte geparkten VW - Rodgau/Jügesheim (aa) "Einen
lauten Knall und ein Knirschen" hörten am Donnerstagmorgen Anwohner
in der Friedlandstraße. Kurz nach 7 Uhr war eine Sattelzugmaschine
nach links in den Westring abgebogen und hatte dabei einen am rechten
Straßenrand der Friedlandstraße geparkten VW touchiert. An dem weißen
Touareg wurden die Front sowie die linke Seite demoliert. Der
Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 10.000 Euro
und fuhr weg. Die Polizei Heusenstamm (06104 6908-0) und die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0) bitten um weitere Hinweise. 8.
Insignia touchiert und abgehauen - Heusenstamm
(iz) Mit Dellen und Kratzern an beiden Türen der Fahrerseite fand
eine Frau aus Rheinhessen am frühen Mittwochabend ihren Opel vor. Sie
hatte den Insignia gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz eines
Einkaufsmarktes an der Werner-von-Siemens-Straße abgestellt. Im
Verlauf der darauffolgenden Stunde rammte dann ein anderes Auto den
grauen Wagen und verursachte gut 1.000 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Dreimal schief gegangen - Hanau
(iz) Dass hier wohl auf Ganovenseite ziemliche Stümper am Werk
waren, meint zumindest die Polizei mit Blick auf drei
Einbruchsversuche in der Nacht zum Mittwoch. Die Tatorte liegen
allesamt in der Innenstadt; hier nahmen die Täter einen
Geschenkeladen an der Nürnberger Straße, ein Textilgeschäft an der
Salz- und einen Deko-Laden an der Hirschstraße ins Visier. Doch
obwohl die Halunken recht kräftig an den Eingangstüren hebelten,
blieben sie schlussendlich ohne Beute; alle Zugänge waren derart
gesichert, dass sie sich nicht aufknacken ließen. Wer als Passant
oder Anwohner verdächtige Geräusche gehört oder Personen gesehen hat,
meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
2. Wer hat den Rollersturz gesehen? - Bundesstraße 8, Gemarkung
Großauheim
(iz) Ein dunkler Van habe ihn auf seinem Roller überholt und nach
rechts abgedrängt, hierdurch sei er mit der Maschine zu Fall
gekommen. In dieser Weise schilderte ein 25-Jähriger am frühen
Donnerstagmorgen der Polizei einen Unfallhergang auf der Bundesstraße
8. Er wäre gegen 5.30 Uhr in Richtung Hanau gefahren, als sich die
ganze Sache etwa 300 Meter vor dem Neuwirtshaus ereignete, gab der
Kahler den Beamten gegenüber an. Die Ordnungshüter hegten aber
leichte Zweifel am geschilderten Ablauf des Unfalls; insbesondere die
Tatsache, dass der Roller mit etwa 50 "Sachen" fast doppelt so
schnell wie erlaubt fährt, ließ schnell ein Stirnrunzeln bei den
Polizisten aufkommen. Dass der Fahrer für die erst einmal
sichergestellte Maschine einen Führerschein brauchte, aber nicht
hatte, steht auf einem anderen Blatt. Aufgrund der Spurenlage am
Unfallort gehen die Beamten derzeit davon aus, dass zu hohe
Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über den Roller geführt
haben könnte. Um die Sache klären zu können, bitten die Beamten
mögliche Zeugen des Unfalls, sich auf der Großauheimer Wache (06181
9597-0) zu melden.
3. Geradeaus statt "rechts vorbei" - Gelnhausen
(iz) Um die eindeutige Weisung "rechts vorbei" auf einem
Verkehrsschild kümmerte sich in der Nacht zum Dienstag ein Autofahrer
nicht im geringsten. Der Unbekannte kam gegen 2.15 Uhr von der Stadt
her auf der Freigerichter Straße in Richtung Autobahn angefahren und
geriet mit seinem Auto in Höhe der Tankstelle nach links von der
Fahrbahn ab. Der als dunkler Kombi beschriebene Wagen überquerte
dabei eine Verkehrsinsel und mähte dort besagtes Verkehrszeichen
nieder. Anschließend suchte der Unfallfahrer mit seiner an der Front
demolierten Karosse das Weite. Hinweise zu dem Crash oder dem
flüchtigen Wagen bitte an die Gelnhäuser Polizei, Telefon 06051
827-0.
4. Postauto demoliert vier geparkte - Gelnhausen
(iz) Fünf demolierte Autos sind die Bilanz eines recht kuriosen
Unfalls, der sich am Mittwochnachmittag in der Straße "Zum
Taubengarten" ereignete. Dort hatte gegen 14.45 Uhr ein Postzusteller
sein Auslieferungsfahrzeug an einer abschüssigen Stelle geparkt und
war dann zu Fuß seiner Arbeit nachgegangen. Aus welchen Gründen sich
dann der VW-Bus des Postboten eigenständig in Bewegung setzte, muss
noch abschließend geklärt werden. Fakt ist jedoch, dass der rückwärts
rollende Transporter zuerst einen geparkten Opel Vectra rammte und
diesen auf einen Audi A4 schob. Anschließend vollführte der
Dienstwagen das gleiche Spiel mit einem Renault Kangoo und einem Audi
A8. Verletzt wurde bei der umfangreichen Karambolage niemand; den
Sachschaden schätzt die Polizei allerdings auf mehr als 11.000 Euro.
5. Portemonnaie "gezogen" - Bad Soden-Salmünster
(iz) Es sei schon auffällig gewesen, dass die Männer mehrfach
recht dicht an ihm vorbeigelaufen wären, berichtete am Mittwoch ein
junger Mann der Polizei. Wie es der 21-Jährige schilderte, hatte er
gegen 9 Uhr einen Markt an der Bad-Sodener-Straße aufgesucht und
eingekauft. Als er dann an der Kasse bezahlen wollte, stellte er
fest, dass sein Portemonnaie weg war, das zuvor noch in seiner
Westentasche gesteckt hatte. Möglicherweise waren es die von ihm als
Rumänen beschriebenen Männer, die sich "en passant" und unbemerkt den
Geldbeutel griffen. Ärgerlich für den Bestohlenen ist die Tatsache,
dass neben dem Bargeld nun auch verschiedene Ausweise und Karten weg
sind, deren Ersatzbeschaffung einiges kosten wird. Die Kripo in
Gelnhausen hat die Sache bereits auf dem Tisch und ermittelt;
Hinweise bitte an die Rufnummer 06051 827-0.
Offenbach, 30.07.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
30.11.2016 - Hainstädter Str.
Bereich Offenbach
1. Airbag und Navi geklaut - Tipps der Polizei zum Schutz vor
Autoknackern - Hainburg
(neu) Einmal mehr haben Autoknacker aus einem hochwertigen
Personenwagen das fest ve...