zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.11.2016

Hainstädter Str. - 30.11.2016

Bereich Offenbach

1. Airbag und Navi geklaut - Tipps der Polizei zum Schutz vor
Autoknackern - Hainburg

(neu) Einmal mehr haben Autoknacker aus einem hochwertigen
Personenwagen das fest verbaute Navigationsgerät und den Airbag aus
dem Lenkrad ausgebaut und entwendet. Der oder die Diebe schlugen in
der Nacht von Montag auf Dienstag bei einem in der Hainstädter Straße
im Bereich der 10er-Hausnummern geparkten BMW zunächst eine
Seitenscheibe ein. Dann bauten sie die Geräte aus und verschwanden,
wobei sie zudem einen Schlüsselbund mitnahmen. Hinweise zu dem
Diebstahl nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen. Immer wieder sind Navigationsgeräte und Airbags von
hochwertigen Automarken die begehrte Beute von Langfingern. Dabei hat
sich herausgestellt, dass die Einbrüche oftmals nur wenige Minuten
dauern, da viele Diebe über das entsprechende Fachwissen verfügen, um
die Geräte schnell auszubauen. Zum Schutz vor Autoknackern empfiehlt
die Polizei insbesondere hochwertige Fahrzeuge nach Möglichkeit über
Nacht in einer Garage abzustellen. Darüber hinaus ist ein Fahrzeug
kein Aufbewahrungsort für Wertsachen. Von außen sichtbar abgelegte
Mobiltelefone, Ausweise oder Geldbörsen sind geradezu eine Einladung
an die Diebe. Weitere Tipps zum Schutz vor Autoaufbrechern hält die
Polizei im Internet unter www.polizei-beratung.de bereit.

2. Fahrzeug zerkratzt, Zeugen gesucht - Rodgau

(rk) Ein schwarzer Mercedes war das Ziel eines Randalierers im
Hofheimer Weg. Dieser "tobte" sich am Mittwoch, zwischen 11 und 14
Uhr, an mehreren Stellen des geparkten Fahrzeugs aus, zerkratze den
Lack und hinterließ einen Schaden von rund 1.500 Euro. Zeugen, die
Hinweise auf den Rowdy geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 43 - Mühlheim

(ah) Zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem drei Personen schwer
verletzt wurden, kam es am Dienstag auf der Bundesstraße 43 zwischen
Mühlheim-Dietesheim und Hanau-Steinheim. Gegen 12 Uhr fuhr ein
76-jähriger Hanauer mit seinem Honda Jazz in Richtung Hanau. Nach
ersten Ermittlungen der Polizei sei er aus noch ungeklärter Ursache
nach links von der Fahrbahn abgekommen, in den Gegenverkehr gelangt
und dort mit einer entgegenkommenden 34-jährigen Citroen-Fahrerin
frontal zusammengestoßen. Beide Fahrzeugführer sowie die 67-jährige
Beifahrerin des mutmaßlichen Unfallverursachers wurden hierbei schwer
verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die
Bundesstraße 43 blieb während der Rettungsarbeiten über zwei Stunden
voll gesperrt.

4. Fahrzeug auf der B 459 überschlagen - Dietzenbach

(rk) Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag, gegen 14 Uhr,
zwischen der Kreisquerverbindung und dem Dietzenbacher
Industriegebiet ereignete, verlor eine 91-jährige Hyundai-Fahrerin
die Kontrolle über ihr Auto und fuhr nach rechts in den Graben. Hier
überschlug sich ihr Auto und blieb auf dem Dach liegen. Die Rentnerin
und ihre 83-jährige Begleiterin hatten offensichtlich großes Glück;
beide kamen mit nur leichten Verletzungen und einem ordentlichen
Schreck ins Krankenhaus. Ein Verkehrszeichen wurde bei dem Unglück
beschädigt und an dem Hyundai entstand nach Ansicht der Polizei
wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wurde auf 5.200 Euro
geschätzt.

Bereich Main-Kinzig

1. Zwei Einbrüche im Lamboy - Hanau

(rk) In zwei im Hochparterre gelegenen Wohnungen in der
Gabelsbergerstraße und der Karl-Marx-Straße haben Einbrecher am
Dienstag, zwischen 13.30 und 19.40 Uhr zugeschlagen. Zutritt
verschafften sich die Diebe in einem Fall durch ein gekipptes
Fenster. Nach Durchsicht der Wohnungen stahlen die Langfinger Schmuck
und flüchteten. Wer Hinweise zu den Einbrüchen geben kann, wird
gebeten, sich auf dem Hinweistelefon 06181 100-123 zu melden.

2. Fahrzeug brennt völlig aus - Hanau

(cg) Am Mittwochmorgen, gegen 8.30 Uhr, kam es vor der Steinheimer
Brücke zu einem Fahrzeugbrand. Aus bislang unbekannten Gründen fing
ein Peugeot 206 auf der Westerburgstraße in Richtung Hanau Feuer. Der
22-jährige Fahrer konnte das brennende Auto mit Heilbronner
Kennzeichen noch auf einen kleinen Parkplatz lenken. Die vier
Insassen konnten sich aus dem flackernden Wagen retten, bevor dieser
vollkommen ausbrannte und blieben unverletzt. Drei weitere Autos, die
sich im Umfeld des brennenden Peugeot befanden, wurden durch die
große Hitze ebenfalls beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden
auf mehrere tausend Euro. Die Brandursachenermittler der
Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

3. Frau hebt Geld ab und wird danach bestohlen - Hanau

(cg) Am Dienstagmittag klauten Diebe einer Frau die Geldbörse aus
der Umhängetasche. In der Zeit zwischen 11 Uhr und 13 Uhr hob die
45-Jährige zunächst Geld bei einer Bank am Marktplatz in Hanau ab.
Danach entschied sich die Rodenbacherin noch eine Runde über den
Hanauer Weihnachtsmarkt zu gehen und musste feststellen, dass ihr
abgehobenes Geld nicht mehr in ihrer Börse war, denn die war weg. Die
Kriminalpolizei hat erste Ermittlungen aufgenommen und bittet um
Hinweise. Zeugen, denen im Bereich der Bankfiliale "Am Markt" etwas
aufgefallen ist, melden sich bitte unter der Telefonnummer 06181
100-123.

4. Bürgersprechstunde am Donnerstag in der Weststadt -
Hanau/Kesselstadt

(rk) Auch im Dezember 2016 bieten das Hanauer Ordnungsamt und die
Polizeistation Hanau I wieder ihre monatliche Sprechstunde im
Weststadtbüro am Kurt-Schumacher-Platz an. Zur Sprechstunde am
Donnerstag, den 1. Dezember 2016, um 17 Uhr, sind alle Bürgerinnen
und Bürger eingeladen, die Fragen, Wünsche und Anregungen zum Bereich
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung haben.

5. Gaststätte bei Einbruch verwüstet - Hanau/Kesselstadt

(rk) In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unbekannte in eine
Gaststätte in der Jakob-Rullmann-Straße eingestiegen und haben dort
für Verwüstung gesorgt. Lebensmittel, die im Kühlschrank oder dem
Kühlhaus eingelagert waren, wurden auf dem Boden verteilt und die
Kühltruhe offen stehengelassen. Die Diebe nahmen neben Bargeld,
Handy, Laptop und Tablet auch Lebensmittel mit. Zeugen, denen etwas
Verdächtiges in dieser Nacht aufgefallen ist, werden gebeten, dies
auf dem Hinweistelefon 06181 100-123 zu melden.

6. Schulbuskontrollen - Bad Soden-Salmünster

(rk) Hoch erfreut zeigte sich die Polizei bei einer
Schulbuskontrolle am Dienstagmorgen vor der
Henry-Harnischfeger-Schule. Als positives Ergebnis konnte
festgestellt werden, dass bei allen neun Schulbussen und deren
Fahrern keinerlei Mängel festgestellt wurden. Augenmerk wurde unter
anderem auf den technischen Zustand der Fahrzeuge gelegt. Unterstützt
wurden die Spezialisten der Verkehrsinspektion aus Offenbach durch
Mitarbeiter der Ordnungspolizei Bad Soden-Salmünster. Die Kontrolle
fand sowohl bei der Schulleitung als auch bei den Schülern der
integrierten Gesamtschule einen guten Zuspruch.

7. Rollladen während Einbruch heruntergelassen - Rodenbach

(rk) Um bei ihrem Beutezug nicht bemerkt zu werden, ließen Diebe
bei einem Einbruch am Dienstag, zwischen 13 und 20.15 Uhr, die
Rollläden zur Straße herunter. Das Einfamilienhaus in der
Brunnenstraße hatten die Ganoven zuvor über ein aufgehebeltes
Badfenster betreten und anschließend durchwühlt; hierbei steckten sie
Schmuck, Parfüm und eine Kamera ein. Ein weiteres Objekt der Begierde
wurde im gleichen Zeitraum eine Wohnung in der Bulaustraße im
Ortsteil Niederrodenbach. Hier drangen die Unbekannten über die
Terrassentür ein und nahmen ebenfalls Schmuck an sich. Die Ermittler
bitten mögliche Zeugen, die am Dienstagnachmittag verdächtige
Personen bemerkt haben, sich auf dem Hinweistelefon 06181 100-123 zu
melden.

8. Mehr Schaden als Beute - Hanau/Kesselstadt

(rk) Ein Einbrecher hat am vergangenen Wochenende vermutlich dumm
aus der Wäsche geguckt, denn er brach in eine leerstehende Wohnung im
Memeler Weg ein und konnte lediglich zwei noch verbliebene Bettdecken
mitnehmen. Wer von diesem Einbruch etwas mitbekommen hat, möge sich
bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181
100-123 melden.

9. Mann auf Pendlerparkplatz am Bahnhof überfallen -
Wächtersbach

(cg) Am Dienstagmorgen wurde ein Mann auf dem Pendlerparkplatz am
Bahnhof von einem unbekannten Täter überfallen. Wie der 41-jährige
Wächtersbacher gegenüber der Polizei angab, habe er sein Auto gegen 5
Uhr auf dem Parkplatz abgestellt, als er von hinten gepackt und gegen
seine Autotür gestoßen worden sei. Dabei habe er kurz das Bewusstsein
verloren. Nachdem er wieder zu sich gekommen sei, habe er bemerkte,
dass aus seiner Börse das Geld fehlte. Anscheinend hatte der Räuber
auch noch das auf der Beifahrerseite liegende GPS-Hundehalsband
gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen, die etwas von dem Überfall mitbekommen haben, sich
unter der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.

10. Einbrecher verliert auf der Flucht die Beute - Maintal

(cg) Ein Einbrecher verschaffte sich am frühen Dienstagabend
Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Brüder-Grimm-Straße. Gegen 18
Uhr stieg der Dieb über ein rückwärtiges Fenster in eine Wohnung ein.
Hier durchwühlte er sämtliche Räumlichkeiten und entwendete einen
kleinen Tresor. Da der Einbrecher vermutlich von der 77-jährigen
Wohnungseigentümerin gestört wurde, ergriff er über den Garten die
Flucht und verlor die gemachte Beute. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer 06181 100-123.

11. Einbruch in Reihenhaus - Maintal

(cg) Einbrecher stahlen aus einem Haus im Luisantring diverse
Schmuckstücke. Die unbekannten Täter hebelten zwischen Sonntag, 12
Uhr und Dienstag, 15 Uhr, ein Fenster auf und gelangten so in die
Räumlichkeiten des Reihenhauses. Hier durchwühlten sie alle Zimmer
nach möglicher Beute und konnten mit etwas Schmuck in der Tasche
flüchten. Die Diebe entfernten sich vermutlich auf dem gleichen Weg,
wie sie reingekommen waren. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
zum Einbruch unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 30.11.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hainstädter Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.07.2015
30.07.2015 - Hainstädter Str.
Bereich Offenbach 1. Wer sah die Reifenstecher? - Offenbach (aa) An sechs Autos, die in der Hainstädter Straße geparkt waren, haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch die Reifen zerstoche... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen