Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 14.Januar 2015
Hamburger Str. - 14.01.2015Bereich Offenbach
1. Langfinger im Wettbüro - Offenbach
(iz) Möglicherweise von einem gekippten Fenster über der
Eingangstür eines am Wilhelmsplatz gelegenen Wettbüros fühlten sich
Einbrecher in der Nacht zum Dienstag angezogen. Die Ganoven drückten
den schrägstehenden Flügel auf und kletterten durch den Spalt in die
Geschäftsräume, wo sie sich das Wechselgeld unter den Nagel rissen.
Wer die Klettertour der Langfinger mitbekommen hat oder sonst
Hinweise geben kann, meldet sich bitte auf der Kripo-Rufnummer 069
8098-1234.
2. Frau vertreibt "lichtscheues Gesindel" - Offenbach
(iz) "Horch, was kommt von draußen rein" - das könnte am
Dienstagabend einer Anwohnerin der
Hamburger Straße in den Sinn
gekommen sein, als sie gegen 20.40 Uhr Geräusche aus der Küche
vernahm. Die Frau schaltete dort das Licht an und sah gerade noch,
wie der bereits teilweise hochgeschobene Rollladen der Terrassentür
wieder heruntersauste. Offensichtlich hatte sie durch ihre Nachschau
Einbrecher vertrieben, die sich von der Terrasse aus Zugang zum Haus
hatten verschaffen wollen. Die alarmierte Polizei konnte an der Tür
mehrere Hebelspuren feststellen; die Beamten gehen derzeit von
mindestens zwei Tätern aus. Hinweise auf verdächtige Personen im
Bereich der Hamburger Straße bitte an die Offenbacher Kripo, Telefon
069 8098-1234.
3. Leergutkisten geklaut - Offenbach-Bürgel
(sf) Am frühen Montagmorgen, gegen 1 Uhr, durchtrennten unbekannte
Täter den Stacheldrahtzaun einer Firma im Karl-Herdt-Weg, entwendeten
dort 32 Leergutkisten und fuhren mit einem kleinen Kastenwagen davon.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise hierzu geben können, wenden sich
bitte an die Kripo (069 8098-1234) oder das 1. Polizeirevier
Offenbach (069 8098-5200).
4. Wer vermisst ein Stevens-Mountainbike? - Dreieich und
Umgebung
(iz) Wer recht auffällig einer Polizeistreife hinterherschaut,
läuft Gefahr, kontrolliert zu werden. Das passierte am frühen
Mittwochmorgen auf der Frankfurter Straße einem 29-Jährigen, der den
Beamten bereits aus der Vergangenheit bekannt war. Während der
Überprüfung zog das Fahrrad des Wohnsitzlosen sofort das gesteigerte
Interesse der Beamten auf sich. Zu Recht - der Mann konnte nicht
angeben, wie er in den Besitz des Mountainbikes gekommen war. Zu
alldem hatte er auch noch zwei Bolzenschneider in seinem Rucksack.
Als nun dringend tatverdächtig, das Fahrrad gestohlen zu haben,
musste der Kontrollierte die Streife auf die Wache begleiten, durfte
aber später - im wahrsten Sinne der Wortes - wieder gehen. Die
Neu-Isenburger Polizei sucht jetzt den möglichen Tatort des
vermuteten Fahrraddiebstahls. Bei dem Rad handelt es sich um ein
rot-weißes Mountainbike der Marke Stevens; der Besitzer wird gebeten,
sich auf der Rufnummer 06102 2903-0 zu melden.
5. Caddy touchiert und abgehauen - Mainhausen-Zellhausen
(iz) Mit abgefahrenem Außenspiegel auf der Fahrerseite fand eine
Großauheimerin am Dienstagnachmittag ihren Caddy vor. Sie hatte den
VW gegen 15 Uhr auf der Wiesenstraße in Höhe Nummer 22 abgestellt. Im
Laufe der darauffolgenden Stunde rammte dann ein anderes Auto den
schwarzen Wagen und verursachte gut 100 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0.
6. Unfall-Ersthelferin gesucht! - Seligenstadt
(sf) Am Samstag kam es am Kreisel "Ellenseestraße / Am Hasenpfad",
gegen 9.30 Uhr, zu einem Unfall. Eine 75-jährige Fahrradfahrerin bog
anscheinend völlig unvermittelt vom Radweg auf den Fußgängerüberweg
ab und wurde hierbei von einem herannahenden Laster trotz
eingeleitetem Bremsvorgang angefahren. Die Verletzte wurde von
Polizei und einer Rettungswagenbesatzung betreut. In diesem
Zusammenhang bittet die Polizei die Frau, die am Unfallort Ersthilfe
leistete, sich zu melden. Sie wurde auf 35 bis 45 Jahre geschätzt mit
langen blonden Haaren. Diese sowie weitere Zeugen werden gebeten,
sich bei der Polizeistation Seligenstadt (06182 8930-0) zu melden.
7. Ältere Dame beklaut - Rodgau/Nieder-Roden
(sf) Am Montag verschafften sich zwei Frauen unter einem Vorwand
Zutritt in die Wohnung einer gutgläubigen 88-Jährigen. In bewährter
Trickdieb-Manier lenkte eine der Frauen die Seniorin ab, indem sie
sie in ein Gespräch verwickelte; die zweite entwendete in dieser Zeit
aus der Wohnung das vorhandene Bargeld. Personenbeschreibungen: zwei
Frauen, beide dicke "rundliche" Gestalt, 1,55 bis 1,60 Meter groß,
über 50 Jahre alt, unauffällige Kleidung, eine Frau hatte vermutlich
graue Haare mit blonden Strähnen. Hinweise bitte an die Kripo (069
8098-1234) oder der Polizei in Dietzenbach (06074 837-0). Die Polizei
weist in diesem Zusammenhang auf Folgendes hin: Lassen Sie unbekannte
Personen nicht in Ihre Wohnung! Mitarbeiter von Firmen sollten vorher
angekündigt sein und sich entsprechend ausweisen können.
8. Wohnungseinbruch - Obertshausen
(sf) Ein unbekannter Täter hebelte zwischen Sonntag, 14 Uhr und
Dienstag, 13.30 Uhr, ein Fenster in der Gartenstraße auf und gelangte
so in ein Einfamilienhaus, das er anschließend komplett durchsuchte
und sich dann davon machte. Hinweise bitte an die Kripo (069
8098-1234) oder die Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0).
Bereich Main Kinzig
1. 29-Jähriger in der JVA - Hanau
(mm) Der 29-jährige Tatverdächtige, der am Montag nach einem
Familienstreit in ein Krankenhaus eingeliefert wurde (wir
berichteten), ist in eine Justizvollzugsanstalt nach Kassel verlegt
worden. Nach der Vernehmung des Hanauers, die noch am Montag im
Krankenhaus erfolgte, beantragte die Staatsanwaltschaft Hanau einen
Haftbefehl wegen Totschlags. Das Amtsgericht Hanau ordnete daraufhin
die Untersuchungshaft an. Die Obduktion der Ehefrau ergab, dass sie
bei dem Streit 16 Messerstiche in Hals und Oberkörper davon getragen
hatte, wobei ein Stich tödlich das Herz traf.
2. Einbrecher vertrieben - Hanau-Lamboy
(sf) Drei Personen versuchten am Dienstag, gegen 23.40 Uhr,
erfolglos in zwei nebeneinanderliegende Mehrfamilienhäuser Am
Tümpelgarten einzubrechen. Hierbei wurden sie von mehreren Anwohnern
bemerkt und vertrieben. Bei dem Trio war eventuell eine Frau dabei;
alle waren zwischen 18 und 20 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß,
dunkel gekleidet und trugen Wollmützen. Hinweise werden von der Kripo
unter der 06181 100-123 oder der PSt. Hanau II (06181 9010-0)
entgegengenommen.
3. Scheibe wehrte Einbrecher ab - Gelnhausen
(sf) In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten unbekannte
Täter in der Röther Gasse die Fensterscheibe eines Geschäftes im
ersten Stock mit einer Leiter einzuschlagen. Vom Doppelglasfenster
ging lediglich eine Scheibe zu Bruch, so dass die Täter
unverrichteter Dinge abziehen mussten. Hinweise bitte an die Kripo
Gelnhausen (06051 827-0).
4. Zwei Tote bei Brand - Langenselbold
(mm) Bei einem Brand auf einem Campingplatz am Kinzigsee sind am
späten Dienstagabend zwei Menschen zu Tode gekommen. Gegen 23.40 Uhr
waren Polizei und Feuerwehr durch mehrere Anrufer alarmiert worden.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits eine etwa 60
Quadratmeter große Hütte in Flammen. In der völlig ausgebrannten
Unterkunft fanden die Beamten dann die beiden stark verbrannten
Leichen. Um die Identität der Personen sowie die Todesursache
feststellen zu können, wurden die Leichen zum Institut der
Rechtsmedizin nach Frankfurt gebracht. Die Kriminalpolizei hat die
weiteren Ermittlungen aufgenommen. Durch das Feuer wurden auch
angrenzende Campingparzellen sowie ein Auto beschädigt. Die
Schadenshöhe ist nicht bekannt. Hinweise nimmt die Kripo unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
5. Raubüberfall auf Tankstelle - Gelnhausen-Meerholz
(mm) Zwei Unbekannte haben am Dienstagabend eine Tankstelle an der
Hanauer Landstraße überfallen. Die 20 bis 25 Jahre alten Täter hatten
kurz vor 22 Uhr den Verkaufsraum betreten und die Angestellte
aufgefordert, die Tageseinnahmen herauszugeben. Beide Männer sollen
jeweils eine Pistole dabei gehabt haben. Einer der 1,70 bis 1,80
Meter großen Kerle riss dann die Registrierkasse aus der Halterung
und nahm sie samt Inhalt an sich. Nachdem sie auch das Handy der
23-Jährigen mitgehen ließen, verschwanden die Täter in unbekannte
Richtung. Sie trugen dunkle Kapuzenjacken oder -pullover sowie dunkle
Handschuhe und Turnschuhe. Ein Räuber war mit einer hellen Hose; der
Komplize mit einer dunklen Hose bekleidet. Einer der beiden soll auch
eine weiße Maske getragen haben. Hinweise auf die Täter oder
verdächtige Fahrzeuge nimmt die Kripo in Gelnhausen unter der
Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
Offenbach, 14.01.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
23.04.2017 - Hamburger Str.
Bereich Offenbach
Vier PKW aufgebrochen - Rödermark Ober-Roden
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte in Rödermark Ober-Roden
drei BMW und einen Mercedes aufgebrochen und daraus Lenkräder,...
10.12.2015 - Hamburger Str.
Bereich Offenbach
1. Einfamilienhaus und Wohnung von Einbrechern durchsucht -
Offenbach
(aa) Einbrecher hatten zwischen Montag, 12 Uhr und Mittwoch, 21
Uhr, in der Hamburger Straße erst ei...