Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 10.05.2017
Helene-Mayer-Str. - 10.05.2017Bereich Offenbach
1. Dieb flüchtete mit Fahrrad - Offenbach
(mm) Ein etwa 18 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Dienstag, kurz
nach 19 Uhr, beobachtet worden, wie er aus einem abgestellten Auto
auf einem Parkplatz des Kleingartenvereins in der
Helene-Mayer-Straße
eine Handtasche klaute. Der Dieb hatte zuvor die Fahrertürscheibe
eingeschlagen und sich dann die im Fahrzeug befindliche Tasche
geschnappt. Die Besitzerin, die gerade vom "Gassigehen" zurückkam,
sah den mit einer roten Basecap, einem grauen Sweatshirt und einer
hellen Bluejeans bekleideten Täter noch in Richtung des Isenburgrings
flüchten. Weitere Hinweise auf den Täter werden von der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
2. Einbruch am späten Nachmittag - Mühlheim
(mm) Einbrecher stiegen am Dienstag, zwischen 16.15 und 17.45 Uhr,
in ein Einfamilienhaus an der Zimmerstraße (50er-Hausnummern) ein.
Die Täter hebelten ein in etwa 2,50 Meter Höhe liegendes Fenster auf,
um in das Domizil zu gelangen. Anschließend durchsuchten sie alle
Wohnräume und stahlen unter anderem Geld, Schmuck, ein iPad und eine
Omega-Speedmaster Uhr. Gut eine Stunde später wurde ein Fremder in
der Dieselstraße auf einem Anwesen im Bereich der 30er-Hausnummern
von einem Anwohner angetroffen. Der Unbekannte hielt sich in einer
offenstehenden Garage auf. Der Zeuge sprach den etwa 28-Jährigen,
schlanken, zirka 1,80 Meter großen Kerl, der bereits vorgefundenes
Werkzeug in seinem Rucksack verstaut hatte, an. Der Ertappte ließ
daraufhin die Tasche zurück und flüchtete. Der Anwohner brachte
anschließend den Ranzen zur Polizeiwache. Die Kriminalpolizei in
Offenbach bittet in beiden Fällen um weitere Hinweise unter der
Telefonnummer 069 8098-1234.
3. 91-Jähriger reagierte richtig - Dietzenbach
(mm) Ein Enkeltrickbetrüger, der am Dienstagvormittag versucht
hatte, einen Rentner um sein Vermögen zu bringen, kam nicht zum Zug.
Der 91-Jährige hatte sofort die Anruferin, die sich als seine
Enkelin ausgab, durchschaut und folgerichtig das Telefonat beendet.
Die Betrügerin wollte von dem Senior eine fast fünfstellige Summe,
weil sie angeblich etwas in Frankfurt ersteigert hätte und nun
dringend das geforderte Geld benötigen würde. Kriminelle versuchen
immer wieder mit diesem oder anderen Tricks überwiegend ältere
Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Deshalb rät die Polizei, nicht
auf solche Forderungen einzugehen und sofort, so wie es auch der
91-Jährige getan hat, die Polizei und nahestehende Verwandte von
einem solchen Telefonat zu informieren.
4. Unfallflucht im Dr.-Heumann-Weg - Dietzenbach
(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstag, zwischen 9.50 und
12.30 Uhr, auf dem Parkplatz im Dr.-Heumann-Weg einen abgestellten
Citroen touchiert. An dem silbernen Wagen wurden die linke Seite und
die vordere Stoßstange beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich
allerdings nicht um den geschätzten Schaden von 1.500 Euro und sauste
davon. Zeugen melden sich bittet bei der Polizeistation in der
Darmstädter Straße (06074 837-0).
5. Noch keine Zeugenhinweise erhalten - Rodgau
(mm) Die Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) hat bislang noch
keine Zeugenhinweise zu einem Unfall erhalten, der sich am Samstag,
kurz vor 11 Uhr, auf der Landesstraße 3121 zwischen Dudenhofen und
Seligenstadt ereignete. Wie wir berichteten, war ein weißer Renault
Twingo und ein roter VW-Up frontal zusammengestoßen. Drei Personen
wurden dabei schwer verletzt und werden zum Teil heute noch stationär
im Krankenhaus behandelt. Darum nochmals ein dringender Appell der
Polizei, dass sich doch bitte Zeugen melden sollen, die Angaben zum
Unfallhergang machen können.
Bereich Main-Kinzig
1. Festnahme nach Bunker-Räumung - Hanau
(iz) Den richtigen Riecher hatten Polizisten in Bezug auf ein
kleines getarntes "Reifenlager", das sie in der Nacht zum Mittwoch an
einer Bahntrasse nahe dem Industrieweg im Auge behielten. Die
offenbar zuvor vom Gelände eines nahegelegenen Händlers geklauten
"Gummischuhe für Laster" waren augenscheinlich dort für einen
späteren Abtransport zwischengelagert worden. Dem war auch so - kurz
nach Mitternacht erschienen zwei Männer mit einem weißen Sprinter und
luden die gebunkerten 29 Reifen in den Wagen, um anschließend damit
loszufahren. Weit kamen die beiden mit ihrer runden Ladung nicht -
schon nach kurzer Strecke machten die Ordnungshüter der Fahrt ein
Ende. Die beiden 28 und 40 Jahre alten Insassen, von denen nur einer
in Deutschland wohnt, wurden festgenommen und mussten den Rest der
Nacht im Gewahrsam der Polizei verbringen. Gegen sie wurde ein
Strafverfahren wegen Verdachts des Reifendiebstahls eingeleitet. Wie
es mit ihnen weitergeht, entscheidet nun die Justiz.
2. Schmetterlingsflügel abgebrochen - Erlensee-Rückingen
(iz) Wer macht so etwas? Das fragt sich die Polizei zu einem
Vorfall auf dem Friedhof an der Rodenbacher Straße, der am Dienstag
gemeldet wurde. Dort hatte eine Frau festgestellt, dass jemand
während des vorletzten Wochenendes am Grab ihrer im letzten Jahr
verstorbenen kleinen Tochter die funktionierenden Leuchtkörper der
beiden Solarleuchten gegen defekte ausgetauscht hatte. Außerdem waren
an zwei Plastikschmetterlingen, die auf dem Kindergrab standen, die
Flügel abgebrochen worden. Ob es die gleiche Person war, die vor
Wochen bereits Blumen aus dem kleinen Grab herausgerissen hatte,
steht derzeit nicht fest. Die Polizei ermittelt bereits wegen
Sachbeschädigung sowie Störung der Totenruhe und bittet mögliche
Zeugen oder Hinweisgeber, sich beim Polizeiposten Erlensee (06183
3054) zu melden.
3. Fernbedienung vergessen - Großkrotzenburg
(iz) Keine bequeme Senderwahl vom Sofa aus ist für einen Dieb
möglich, der sich bei einem Einbruch am Dienstagvormittag einen
Flachbild-TV unter den Nagel riss. Der Fernseher stand im Keller
eines Einfamilienhauses an der Straße im Buchengewann und wurde von
dort mitgenommen - allerdings ohne Fernbedienung! Außerdem sackte der
Langfinger noch etwas Schmuck und Bargeld ein, bevor er sich
davonmachte. Er hatte zuvor die auf der Hausrückseite liegende
Terrassentür aufgeknackt und anschließend das ganze Haus
durchstöbert. Der Einbruch geschah zwischen 8 und 13 Uhr; Hinweise
bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123) oder die Wache in
Großauheim (06181 9597-0).
4. Klo im Visier - Maintal-Dörnigheim
(iz) Ein "flottes Geschäft" oder einfach mal in Ruhe die Zeitung
lesen - beides könnte das Motiv für einen Einbruch in ein
Toilettenhäuschen auf einer Kleingärtnerparzelle an der Straße "Im
Kirschschal" gewesen sein. Der Inhaber des Gartens stellte am
Dienstagnachmittag fest, dass irgendjemand das Vorhängeschloss an der
Tür des "stillen Örtchens" aufgeknackt hatte. Ob der noch unbekannte
Täter anschließend in dem Klo auch etwas zum Mitnehmen gefunden hat,
steht nicht fest und darf zumindest angezweifelt werden. Der Vorfall
muss sich in der Zeit nach Sonntagmittag ereignet haben; Hinweise auf
verdächtige Personen, die auf dem Kleingartengelände gesehen wurden,
bitte an die Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).
Offenbach, 10.05.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
30.05.2017 - Helene-Mayer-Str.
Bereich Offenbach
1. Kein Stunden- sondern "Sekundenlohn" - Offenbach
(aa) Ein etwa 25 Jahre alter und 1,80 Meter großer Dieb machte am
Montagabend in der Helene-Mayer-Straße in wenigen Se...