zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 30.05.2017

Helene-Mayer-Str. - 30.05.2017

Bereich Offenbach

1. Kein Stunden- sondern "Sekundenlohn" - Offenbach

(aa) Ein etwa 25 Jahre alter und 1,80 Meter großer Dieb machte am
Montagabend in der Helene-Mayer-Straße in wenigen Sekunden Beute im
Wert von 150 Euro. Gegen 21.15 Uhr schlug er an einem geparkten
weißen Sprinter eine Scheibe ein und schnappte sich das
Navigationsgerät, das in einer Halterung an der Frontscheibe
angebracht war. Der Täter, der ganz in schwarz gekleidet war, rannte
schließlich davon. Die Polizei bittet weitere Hinweise (Kripo-Hotline
069 8098-1234).

2. Einbrecher nahmen alles aus Kupfer mit - Offenbach

(aa) Einbrecher, die am Wochenende in ein Bürogebäude an der
Mainstraße eingedrungen waren, stahlen Buntmetall im Wert von
mehreren tausend Euro. Die Diebe hatten die Haupteingangstür
aufgebrochen und anschließend aus etlichen Räumen Stromkabel,
Wasserleitungen, Heizkörper und andere Rohrleitungen aus Kupfer aus
den Verankerungen, Decken und Wänden abgetrennt. Vermutlich waren die
Täter in der Nacht zum Montag in dem Gebäude zugange. Zeugen war ein
weißer Kastenwagen mit ausländischem Kennzeichen aufgefallen;
außerdem hatten gegen 2.30 Uhr in der Nachbarschaft Hunde lautstark
angeschlagen. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Am Stau vorbei gegen Streifenwagen - Offenbach

(neu) Drei Leichtverletzte und rund 6.000 Euro Sachschaden sind
die Bilanz der Polizei bei einem Zusammenstoß eines Ford-Fahrers mit
einem Streifenwagen der Stadtpolizei am Montagnachmittag. Gegen 15
Uhr hatte sich in der Berliner Straße ein Stau vor einer Ampel
gebildet, an welchem nach Einschätzung der Polizei ein 21 Jahre alter
Mann aus Langen einfach auf der Gegenfahrbahn vorbei fahren wollte,
um angeblich weiter vorne links abzubiegen. In Höhe der Hausnummer 60
prallte der Ford-Fahrer dann mit dem Streifenwagen zusammen, wobei
der mutmaßliche Unfallverursacher und die beiden Stadtpolizisten
leicht verletzt wurden. Gegen den 21-Jährigen leitete die Polizei ein
Ermittlungsverfahren ein.

4. Radfahrer fährt auf Kind auf und flüchtet - Obertshausen

(neu) Zeugen für einen Auffahrunfall zweier Radfahrer, darunter
ein 12-jähriger Junge, sucht derzeit die Polizei in Obertshausen.
Gegen 15.30 Uhr waren am Montag die beiden Radler in der
Otto-Wels-Straße unterwegs, als in der Unterführung der S-Bahn der
hintere plötzlich auf das Kind auffuhr. Der Junge fiel hin und
schürfte sich den linken Fuß auf. Zudem wurde das Handy des Jungen
beschädigt. Der Auffahrende kümmerte sich jedoch nicht weiter um die
Sache und fuhr einfach weiter. Er soll etwa 20 Jahre alt sein, eine
kräftige Figur und eine dunkele Hautfarbe haben. Zudem hat er kurze
braune Haare. Der Unbekannte war mit einem braunen Damenrad
unterwegs. Zeugen, die etwas zu dem Unfall sagen können oder Hinweise
auf den Fahrradfahrer geben können, werden gebeten, sich mit der
Wache in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 69080 in Verbindung zu
setzen.

5. Polizei lädt interessierte Bürger ein - Neu-Isenburg

(aa) Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur
weiteren Veranstaltung "Wachsamer Nachbar" eingeladen.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 01. Juni 2017, um 19
Uhr, in der Hugenottenallee 82, in den Räumen des VdK (Goetheschule)
statt.

Polizeihauptkommissarin Susanne Wendt und zwei Beamte der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle aus Offenbach zeigen den
Teilnehmern in einem kurzweiligen Vortrag auf, wie sie ihre Wohnungen
richtig sichern und was sonst noch zum Schutz vor Einbrechern getan
werden kann.

6. Handfeste Auseinandersetzung im Nachtbus - Langen

(ah) In der Nacht zum Sonntag wurde ein 23-Jähriger in einem
Nachtbus durch Schläge schwer verletzt; die Polizei sucht nun nach
Zeugen. In der Zeit zwischen 2.30 Uhr und 3 Uhr war der 23-jährige
Neu-Isenburger gemeinsam mit einem Bekannten im Nachtbus der Linie
N71 von Darmstadt in Richtung Frankfurt unterwegs. Kurz vor Langen
habe ein circa 20 Jahre alter blonder Mann seinen Bekannten
beschimpft. Nachdem der Neu-Isenburger versucht habe, schlichtend
einzugreifen, hätten der Blonde und seine Begleiter auf ihn
eingeschlagen und ihn dabei schwer verletzt. Die Angreifer flüchteten
vor Eintreffen der Polizei. Nach Zeugenangaben soll die Gruppe um den
blonden Mann schon zuvor im Bus durch unangenehmes Verhalten
aufgefallen sein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf
den Täter oder seine Begleiter geben können. Diese, sowie weitere
eventuelle Geschädigte, mögen sich bitte unter 069 8098-1234 bei der
Polizei melden.

7. Zug stieß mit Lastwagen zusammen - Dreieich/Dreieichenhain

(aa) Die Ortsdurchfahrt an der Waldstraße war am Dienstagvormittag
wegen eines Bahnunfalls gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen
überquerte kurz nach 10.30 Uhr ein Lastwagen mit Anhänger den
teilbeschrankten Übergang, als die Dreieichbahn herannahte. Der
Bahn-Führer bremste zwar ab, trotzdem kam es zum Zusammenprall. Dabei
zerbarst an dem Zug die Frontscheibe der Fahrerkabine; ob der
44-jährige Lokführer durch Glassplitter verletzt wurde, ist unklar.
Eine Lautsprecherdurchsage an die Fahrgäste ist erfolgt; bislang
klagte niemand über Schmerzen und Verletzungen. Der Schaden an der
Eisenbahn wird auf über 100.000 Euro geschätzt. Der Übergang wurde
schließlich kurz vor 12 Uhr wieder freigegeben. Die Bahn fuhr die
noch knapp 50 Meter bis zum Bahnhof Dreieichenhain vor. Die
Ermittlungen zum Unfallhergang dauern indes an.

8. Lasterfahrer wurde zur Vollbremsung gezwungen - Dietzenbach

(ah) Am Montag soll ein 23-Jähriger auf der Kreisquerverbindung
eine Fahrzeugkolonne überholt haben; ein im Gegenverkehr fahrender
Lastkraftwagenfahrer soll einen Zusammenstoß nur durch eine
Vollbremsung noch vermieden haben. Die Polizei ermittelt wegen
Straßenverkehrsgefährdung und sucht daher den Lasterfahrer als
Zeugen. Gegen 13.50 Uhr soll der 23-Jährige mit seinem weißen
Mercedes mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Kreisstraße 174
von Rodgau in Richtung Dietzenbach gefahren sein. Nach
Zeugenberichten soll er hierbei eine Fahrzeugkolonne riskant überholt
haben, wo es dann zum Beinahe-Unfall mit dem Laster kam. Im weiteren
Verlauf soll der Mercedesfahrer noch weitere Verkehrsverstöße
begangen haben, ehe er durch eine Polizeistreife gestoppt wurde. Die
Polizei in Dietzenbach ermittelt gegen den 23-Jährigen und sucht in
diesem Zusammenhang den Lasterfahrer als Zeugen. Dieser sowie weitere
Zeugen, denen die Fahrweise des Mercedes aufgefallen ist, werden
gebeten sich unter der Nummer 06074 837-0 auf der Dietzenbacher Wache
zu melden.

9. Auto wurde aus Einfahrt gestohlen - Rödermark/Urberach

(aa) Aus einer Hofeinfahrt in der Kinzigstraße stahlen am Montag
Autodiebe einen Mercedes. Die schwarze E-Klasse mit Offenbacher
Kennzeichen verschwand zwischen Mitternacht und 10 Uhr. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Junger Mann ohne Führerschein unterwegs - Hanau

(neu) Ganz sicher mangelnde Fahrpraxis war nach Ansicht der
Polizei die Ursache für einen Zusammenstoß zweier Personenwagen am
Montagnachmittag in der Innenstadt. Gegen 16.45 Uhr war ein 19 Jahre
alter Mann aus Hanau mit seinem gelben Mercedes in der
Lautenschlägerstraße in Richtung Französischen Allee unterwegs. Doch
statt in Höhe der Schnurstraße abzubiegen, fuhr er einfach entgegen
der Fahrtrichtung durch die Einbahnstraße weiter. An der nächsten
Kreuzung stieß er dann mit dem Mazda einer 54 Jahre alten Frau
zusammen, die wohl nicht mit dem unerwarteten Querverkehr gerechnet
hatte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann heraus, dass der
19-Jährige allem Anschein nach nicht im Besitz eines Führerscheines
sein dürfte. Gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher wurde ein
entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
eingeleitet. Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei
auf rund 5.500 Euro.

2. Motorradfahrer verletzt und dann einfach weitergefahren -
Bruchköbel

(ah) Am Sonntag stürzte ein Motorradfahrer im Kreisverkehr am
Viadukt, nachdem ihm eine Autofahrerin offenbar die Vorfahrt genommen
hatte und verletzte sich; die Autofahrerin fuhr einfach weiter. Gegen
17.10 Uhr befuhr der 56-Jährige mit seiner Honda den Kreisverkehr aus
Richtung Mittelbuchen kommend in Richtung Friedberger Landstraße. Von
der Hauptstraße aus Bruchköbel kommend, sei eine Frau mit einem
weißen VW Caddy mit Frankfurter Kennzeichen einfach in den Kreisel
eingefahren, ohne die Vorfahrt des Motorradfahrers zu beachten. Der
56-Jährige musste dem Caddy ausweichen, kam dadurch zu Fall und
verletzte sich schwer. Die VW-Fahrerin indes sei ausgestiegen, habe
sich über den am Boden Liegenden gebeugt und bekundet, dass das ja
wohl nicht so schlimm sei. Anschließend habe sie ihr Fahrzeug
bestiegen und sei davongefahren, ohne sich um den Verletzten zu
kümmern. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls, die Hinweise
auf die Flüchtige geben können. Sie werden gebeten, sich bei der
Polizei in Hanau (06181 9010-0) zu melden.

3. Wohnhaus geriet in Brand - Gelnhausen

(neu) Bei dem Brand eines Wohnhauses in der Altenhaßlauer Straße
ist in der Nacht zu Dienstag ein erheblicher Schaden entstanden, der
von der Polizei auf 150.000 bis 200.000 Euro eingeschätzt wird. Neben
einem 92-jährigen Bewohner, der eine Rauchgasvergiftung erlitt,
musste auch ein Feuerwehrmann behandelt werden. Alle Bewohner konnten
das Haus noch rechtzeitig verlassen, so dass keine weiteren Menschen
zu Schaden kamen. Zunächst wurde ein Zimmerbrand gemeldet, der
allerdings in kürzester Zeit auf das gesamte Gebäude übergriff. Als
Ursache vermutet die Polizei bislang einen Kurzschluss an einem
Ventilator. Spezialisten der Kriminalpolizei Gelnhausen führten am
Dienstagmorgen weitere Ermittlungen durch, um die genaue Brandursache
herauszufinden.

Offenbach, 30.05.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Helene-Mayer-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 10.05.2017
10.05.2017 - Helene-Mayer-Str.
Bereich Offenbach 1. Dieb flüchtete mit Fahrrad - Offenbach (mm) Ein etwa 18 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Dienstag, kurz nach 19 Uhr, beobachtet worden, wie er aus einem abgestellten Au... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen