Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 18.08.2016
Hergenröderstr. - 18.08.2016Bereich Offenbach
1. Mit Laster auf linker Spur überholt - Autobahn 3, Gemarkung
Offenbach
(iz) Richtig schief ging am Mittwochnachmittag das Überholmanöver
eines aus Serbien stammenden Sattelzugfahrers auf der Autobahn 3 kurz
hinter dem Offenbacher Kreuz. Der 27-Jährige war in Richtung Würzburg
unterwegs und überholte - auf der linken von drei Spuren fahrend - am
Anfang der dortigen Baustelle verbotenerweise einen bulgarischen
Laster sowie einen Opel Insignia. Beim Wiedereinscheren streifte der
serbische Sattelzug die beiden mittig fahrenden Fahrzeuge und
verursachte gut 3.500 Euro Schaden. Die herbeigerufene Polizei
stellte bei dem Unfallverursacher Hinweise auf einen vorangegangenen
Drogenkonsum fest; bei einer Nachschau fanden die Beamten dann auch
im Führerhaus der Zugmaschine eine kleine Menge Marihuana. Nach einer
erfolgten Blutentnahme musste der Unfallfahrer eine
Sicherheitsleistung von 500 Euro hinterlegen, bevor er dann wieder
auf freien Fuß gesetzt wurde. Seinen Sattelzug holte später ein
Ersatzfahrer ab.
2. Mutmaßliche Einbrecher dank einer Zeugin festgenommen -
Offenbach
(aa) Eine aufmerksame Zeugin verhinderte am frühen Donnerstag den
Einbruch in ein Einfamilienhaus an der
Hergenröderstraße. Kurz vor 3
Uhr sah sie zwei Männer auf dem Grundstück; einer stand am Tor
offensichtlich Schmiere, während der andere versuchte die Haustür
aufzubrechen. Als sich die beiden ertappt sahen, flüchteten die
Unbekannten. Die bereits alarmierten Polizeibeamten nahmen kurz
darauf zwei Verdächtige vorläufig fest. Die 19 und 20 Jahre alten
Männer aus Offenbach und Dreieich verbrachten den Rest der Nacht im
Gewahrsam und wurden nach den polizeilichen Maßnahmen zunächst
entlassen. Das Offenbacher Fachkommissariat 35 für
Mehrfach-/Intensivtäter hat bereits die weiteren Ermittlungen
übernommen.
3. Terrassentür wurde aufgehebelt - Heusenstamm
(aa) Als die Eigentümer eines Reihenhauses in der Straße Im
Sommerfeld am Mittwochmittag nach Hause kamen, hatten Einbrecher
bereits alle Schränke und Schubladen durchwühlt und waren wieder
verschwunden. Zwischen 7 und 13.30 Uhr waren die Täter nach dem
Aufhebeln der Terrassentür in dem Domizil zugange gewesen. Die
Bewohner konnten bei Anzeigenaufnahme noch nicht genau sagen, was
fehlt. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 dankbar.
4. Opfer wurde vorher beobachtet - Neu-Isenburg
(aa) Die Polizei geht nach einem Trickdiebstahl am
Dienstagnachmittag in der Hermesstraße davon aus, dass das Opfer
vorher schon beim Geldabheben beobachtet worden war. Das Ganze
passierte etwa zwischen 15.30 und 18 Uhr. Eine 70-jährige
Isenburgerin hatte zunächst in der Frankfurter Straße bei ihrer Bank
Geld abgehoben und dies in einen weißen Umschlag getan. Das Kuvert
verstaute sie in ihrer Umhängetasche. Anschließend ging sie in eine
Drogerie des Isenburg-Zentrums. Dort wurde sie von einer etwa 25
Jahre alten Frau mit dunklem Teint sowie dunklen hochgesteckten
Haaren angesprochen und auch berührt. Die Unbekannte fingerte
geschickt den Umschlag aus der Tasche, was die Bestohlene allerdings
erst zu Hause bemerkte. Die Trickdiebin hatte einen dunklen langen
Rock an. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die rund um das
Einkaufszentrum verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Kamen die Einbrecher aus dem Wald? - Dietzenbach
(aa) Ein Einfamilienhaus in der Straße Am Steinberg suchten sich
Einbrecher am Mittwoch zur Mittagszeit aus: Zwischen 12 und 13.15 Uhr
hatten sie die Terrassentür aufgehebelt und das Schlafzimmer
durchsucht. Die Täter flüchteten mit einigen Schmuckstücken. Die
Polizei hält es für möglich, dass die Täter aus dem angrenzenden
Waldstück kamen und dorthin auch wieder verschwanden. Daher könnten
Spaziergänger oder Sportler, die dort mittags unterwegs waren,
verdächtige Personen gesehen haben. Hinweise erbittet die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Polizei wirbt für zusätzlichen Diebstahlschutz - Mühlheim
(pb) Bei der bevorstehenden Fahrrad-Codieraktion des ADFC Mühlheim
am Main wird auch die Polizei vertreten sein. Polizeioberkommissar
Dirk Schlosser von der Polizei in Mühlheim wird die Veranstaltung mit
einem Info-Stand und Flyern begleiten. Interessierte Bürgerinnen und
Bürger können sich im Gespräch mit ihm über wirksamen Schutz vor
Fahrraddiebstahl informieren. Die Aktion findet am Samstag, in der
Zeit von 10 bis 13 Uhr, vor dem Fahrrad-Center Lämmerspiel in der
Obertshäuser Straße 57 statt.
7. Bus beschädigt - Zeugen gesucht! - Offenbach
(pb) Die Polizei sucht Zeugen einer Scheibenattacke, die sich
bereits am Sonntag, den 7. August 2016, ereignet hat, aber erst jetzt
angezeigt wurde. Ein weißer Bus der Linie 661 war an diesem Tag um
kurz vor 16 Uhr von der Waldstraße her kommend langsam auf die
Bushaltestelle am Marktplatz zugefahren. Ein Unbekannter warf oder
schleuderte von der gegenüberliegenden Straßenseite einen Gegenstand
an den Bus und beschädigte eine Scheibe an der Fahrerseite. Ein
Fahrgast sprach den 56-jährigen Busfahrer an, dieser entdeckte ein
etwa ein Zentimeter großes Loch in der Scheibe. Der Schaden wird auf
rund 1.000 Euro geschätzt. Eine Insassin soll nach dem Einschlag von
dem betroffenen Platz weggerückt sein. Verletzt wurde sie laut
Busfahrer nicht, könnte aber wohlmöglich Genaueres sagen. Das 1.
Polizeirevier in Offenbach ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in
den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. Businsassen und weitere
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 069 8098-5100 beim 1. Polizeirevier zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Passanten helfen bei Festnahme - Hanau
(iz) Auf tatkräftige Unterstützung konnte am Mittwochmittag ein
Ladendetektiv bei der Festnahme eines 30-Jährigen bauen. Wie der
Security-Mitarbeiter der Polizei gegenüber angab, hatte der
Verdächtige in einem am Markt ansässigen Bekleidungsgeschäft Ware für
etwa 300 Euro eingesteckt und dann den Laden verlassen. Als er
hierbei aufgehalten werden sollte, schlug der mutmaßliche Ladendieb
wild um sich. Erst mit Unterstützung von zwei Passanten, die dem
Detektiv zu Hilfe eilten und beherzt zugriffen, konnte der Hanauer
ruhiggestellt werden. Eine alarmierte Funkstreife übernahm den
Geschnappten und brachte ihn zur Wache; dort wurde er wegen Verdachts
des räuberischen Diebstahls angezeigt. Da der Mann für die Beamten
schon ein "alter Bekannter" war und bereits am Samstag zuvor einen
Taschendiebstahl am City-Center begangen haben soll (wir
berichteten), musste er in der Gewahrsamszelle übernachten. Über
seinen weiteren Verbleib entscheidet nun die Justiz.
2. Unfallflucht im Kino-Parkhaus - Hanau
(iz) Auf gut 1.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am
Mittwochabend ein unbekannter Autofahrer an einem Mercedes
hinterließ. Der schwarze E240 stand zwischen 17.50 und 23.30 Uhr im
Parkhaus des Kinopolis am Steinheimer Tor und wurde dort am hinteren
linken Kotflügel touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet
sich bitte bei der Wache am Freiheitsplatz, Telefon 06181 100-611
oder den Unfallfluchtermittlern in Langenselbold (06183 91155-0).
3. Flucht mit dem Auto: Zeugen gesucht! - Bereiche
Hasselroth-Freigericht-Linsengericht
(iz) Mit teilweise über hundert Stundenkilometern versuchte am
Mittwochmittag ein in Flieden wohnender Mann, sich einer Kontrolle
der Polizei zu entziehen. Der anthrazitgraue Peugeot des 53-Jährigen
war den Ordnungshütern wegen fehlender Zulassungsstempel aufgefallen
und sollte gegen 12 Uhr in Neuenhaßlau kontrolliert werden. Der
Fahrer des 207ers gab aber Gas und passierte auf seiner Flucht die
Bereiche Altenmittlau, Bernbach, Großenhausen und Geislitz. Erst im
Altenhasslauer Blumenweg verließ der Flüchtende seinen Wagen und
rannte zu Fuß weiter. Dieses Unterfangen war allerdings aussichtslos
- schon in der Sandstraße konnten ihn die hinterherspurtenden Beamten
schnappen. Bei der Aktion, in die mehrere Funkwagen eingebunden
waren, wurde niemand verletzt; nach bisheriger Prüfung entstand auch
kein Sachschaden. Die Polizei Gelnhausen bittet dennoch mögliche
Zeugen, denen der anthrazitgraue Peugeot mit FD-Kennzeichen während
seiner Flucht aufgefallen ist, sich auf der Wache (06051 827-0) zu
melden.
4. Wechselfallenbetrüger in Kilianstädten -
Schöneck-Kilianstädten
(iz) Vorsicht - Wechselfallenbetrüger sind unterwegs! Diese
unschöne Erfahrung musste am Mittwochmittag die Mitarbeiterin eines
Geschäftes im Einkaufszentrum an der Raiffeisenstraße machen. Dort
tauchte gegen 13.30 Uhr ein etwa 40 Jahre altes Pärchen auf und
kaufte eine Getränkeflasche. Anschließend wollte der Mann, der eine
Bluejeans mit weißem Gürtel trug, sein Geld in einen ganz bestimmten
50-Euro-Schein gewechselt haben. Die hilfsbereite Mitarbeiterin kam
der Bitte nach und schaute in der Kasse die dort vorhandenen
Fünfziger nach. Dabei wurde sie aber von dem Mann derart abgelenkt,
dass der Trickdieb unbemerkt mehrere Scheine aus dem vorhandenen
50-Euro-Bestand herausangeln konnte. Zeitgleich redete seine
Begleiterin mit anderen anwesenden Kunden. Die Frau trug ein Oberteil
mit auffälligem Blumenmuster auf der Brust, das sowohl den anderen
Kunden wie auch möglichen weiteren Zeugen aufgefallen sein könnte.
Die Polizei geht davon aus, dass das diebische Duo noch an anderer
Stelle den Wechseltrick versucht hat und nimmt Hinweise auf der
Kripo-Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
5. Am Germania-Clubhaus geschnappt - Maintal-Dörnigheim
(iz) Abhauen wäre besser gewesen - das denkt sich wohl derzeit ein
17-Jähriger, der am Mittwochnachmittag am Clubhaus des FC Germania
festgenommen wurde. Der junge Mann war Teil eines Trios, das gegen 16
Uhr am Clubhaus eine Scheibe eingeschlagen hatte und offenbar
einsteigen wollte. Das Treiben fiel aber einem Zeugen auf, der
umgehend die Polizei verständigte. Das bekamen auch die mutmaßlichen
Einbrecher mit; während zwei von ihnen sogleich das Weite suchten,
versteckte sich der 17-Jährige, was aber nicht lange währte. Der
Zeuge holte den offenbar Wohnsitzlosen aus seiner Deckung und übergab
ihn einer alarmierten Funkstreife. Die Beamten nahmen den
Festgenommenen mit zur Wache; dort holte ihn später seine Mutter ab.
Wer die beiden abgehauenen Kumpane sind, wird sich sicher bald
feststellen lassen.
6. Exhibitionist am Anglerteich - Maintal-Bischofsheim
(iz) In äußerst unsittlicher Art und Weise zeigte sich am frühen
Dienstagabend ein Mann gegenüber einer Spaziergängerin. Die Frau war
gegen 19 Uhr im Bereich des Anglersees nahe dem Mainfeld unterwegs.
Dabei kam sie auch an dem Exhibitionisten vorbei, der auf einer
Parkbank saß und sich dabei der Frau gegenüber entblößte, als diese
an ihm vorbeilief. Die Kripo geht davon aus, dass der Kerl auch
anderen Mitbürgern aufgefallen ist, die dort unterwegs waren.
Hinweise bitte an die Ermittler in Hanau (06181 100-123) oder die
Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).
Offenbach, 18.08.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
25.10.2019 - Hergenröderstr.
Bereich Offenbach
1. Unfallbeteiligter flüchtete von der Unfallstelle -
Offenbach
(mm) Am Mittwoch, gegen 6.10 Uhr, ist ein Fahrradfahrer an der
Kreuzung Isenburgring/Buchrainweg von ein...
24.05.2017 - Hergenröderstr.
Bereich Offenbach
1. Alkoholtest nach Unfall zeigte 3,2 Promille - Offenbach
(ah) Ein offenbar stark alkoholisierter Mann verursachte am
Dienstagvormittag in der Hergenröderstraße einen Ve...