Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 24.05.2017
Hergenröderstr. - 24.05.2017Bereich Offenbach
1. Alkoholtest nach Unfall zeigte 3,2 Promille - Offenbach
(ah) Ein offenbar stark alkoholisierter Mann verursachte am
Dienstagvormittag in der
Hergenröderstraße einen Verkehrsunfall mit
Blechschaden; bis die Polizei eintraf, schlief er in seinem Fahrzeug.
Wie die Polizei berichtete, sei ein 59-jähriger Berliner gegen 11.30
Uhr in dem verkehrsberuhigten Bereich gerade dabei gewesen, aus einer
Parklücke auszuparken, als plötzlich ein Citroen Jumper ungebremst in
die Fahrzeugseite seines Mercedes fuhr. Der Fahrer des Citroen habe
ihm auf Ansprache zwar seine Papiere ausgehändigt, jedoch sei er
sofort danach eingeschlafen, was er wohl auch bis zum Eintreffen der
Polizei fortsetzte. Diese weckte ihn schließlich und stellte schnell
fest, dass der 45-jährige Offenbacher offenbar alkoholisiert war. Da
der Mann sich kaum auf den Beinen halten konnte, entschieden sich die
Beamten dazu, ihn direkt ins Krankenhaus bringen zu lassen. Dort
führten sie einen Atemalkoholtest durch, der 3,2 Promille anzeigte.
Der Fahrer des Citroen musste eine Blutprobe und seinen Führerschein
abgeben. Bei einer späteren Befragung habe der Mann sich nicht an
einen Unfall erinnern können. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand
verletzt.
2. Von Berlin in die Lederstadt - Offenbach
(aa) Wie kam das Fahrrad von Berlin nach Offenbach? Diese Frage
ist Teil der Ermittlungen in einem Strafverfahren, dem sich nun ein
36-Jähriger stellen muss. Polizeibeamte kontrollierten am
Dienstagabend den Offenbacher, als dieser kurz vor 19 Uhr in der
Marienstraße auf einem Bergamont-Fahrrad unterwegs war. Die
Überprüfung der Rahmennummer ergab, dass das Rad Ende April in Berlin
gestohlen wurde. Die Polizisten stellten das Fahrrad sicher und
fertigten eine Anzeige wegen Verdachts der Hehlerei.
3. Wer vermisst eine Leiter? - Eigentümer bitte melden! -
Offenbach
(aa) Eine Stehleiter ließen Einbrecher, die in der Nacht zum
Dienstag in eine Kanzlei an der Bahnhofstraße eingestiegen waren, an
der Wand unterhalb eines Fensters zurück. Die Ermittler des
Einbruchskommissariats in Offenbach fragen nun, wem die Leiter
gehört. Die Beamten gehen davon aus, dass die Täter die Steighilfe
kurz zuvor von einem anderen Grundstück im Umkreis der
30er-Hausnummern mitgenommen haben. Zwischen 19 und 8 Uhr hatten die
Diebe mit Hilfe der Leiter zunächst die Grundstücksmauer überstiegen
und anschließend das Fenster aufgehebelt. Das Büro wurde durchsucht,
offenbar jedoch nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei (069 8098-1234)
bittet um Hinweise und dass sich der Eigentümer der Leiter meldet.
4. Jugendlicher wurde angefahren - Offenbach
(aa) Ein junger Fußgänger wurde am Dienstagnachmittag in der
Bismarckstraße von einem Auto erfasst; der 16-Jährige erlitt eine
Platzwunde am Arm und eine Prellung am Kopf. Kurz vor 17.30 Uhr war
ein 38-jähriger VW-Lenker in Richtung Waldstraße unterwegs, als in
Höhe der Hausnummer 149 der Offenbacher über die Straße ging und von
dem gelben Caddy angefahren wurde. Der Jugendliche kam zum Nähen der
Armwunde ins Krankenhaus. Der Autofahrer, ebenfalls aus Offenbach,
stand offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen und musste
schließlich eine Blutprobe abgeben. An seinem Caddy ist die
Windschutzscheibe gerissen und die Stoßstange vorne links verbeult.
Die Polizei bittet nun Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200
zu melden.
5. Diebe stahlen Oldtimer am Flugplatz - Egelsbach
(aa) Freizeitsportler, Gassi-Geher oder auch Mitarbeiter der
Firmen an der Hans-Fleissner-straße könnten am Dienstagmittag
Oldtimer-Diebe gesehen haben. Zwischen 12 und 14 Uhr verschwand vom
Parkplatz am Flugplatz ein dunkelblauer Mercedes. An dem
Oldtimer-Cabriolet waren Mainzer Historien-Kennzeichen angebracht.
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu den Dieben und dem Verbleib
des Autos unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsenz an Bahnhöfen und Bushaltestellen - Hanau
(mm) Die Bevölkerung beobachtete am Dienstag eine deutliche
Polizeipräsenz im Bereich von Bahnhöfen und Bushaltestellen. Beamte
der Polizeidirektion Main-Kinzig, der Bahnpolizei sowie Mitarbeiter
vom Hanauer Straßenbetrieb und der Deutschen Bahn führten an diesen
Orten zwischen 10.30 und 17 Uhr intensive Kontrollen durch und
stärkten damit das Sicherheitsgefühl der Bürger. Die Überprüfungen
dienten unter anderem dazu "Schwarzfahrer" zu erwischen und neue
polizeirelevante Erkenntnisse zu gewinnen - schließlich hat nicht
jeder, der sich an diesen Örtlichkeiten aufhält, eine Reise oder eine
Busfahrt im Nahverkehr vor. Manch einer hat vielleicht auch die
Absicht, etwas Verbotenes zu tun, wie zum Beispiel einen
Taschentrickdiebstahl oder ähnliches. Seitens der Polizeibeamten
wurden 17 Schwarzfahrer erwischt. Besondere Ereignisse lagen nicht
vor.
2. Unfallflucht in der Jahnstraße - Hanau
(mm) Zweieinhalb Stunden hatte ein Hanauer seinen schwarzen Golf
am Dienstag in der Jahnstraße, Höhe der Hausnummer 3, geparkt und
schon wurde er von einem Unbekannten beschädigt. Der Verursacher
hatte zwischen 16 und 18.30 Uhr den vorderen rechten Kotflügel
eingedellt und war dann, ohne sich um den geschätzten Schaden von 800
Euro zu kümmern, abgehauen. Zeugen melden sich bitte bei der
Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-611.
3. Fußgängerin angefahren und abgehauen - Langenselbold
(mm) Auf dem Rewe-Parkplatz in der Kinzigstraße ist am
Dienstagabend eine Fußgängerin angefahren und leicht verletzt worden.
Der Verursacher, ein BMW-Fahrer, war gegen 20.30 Uhr rückwärts aus
einer Parklücke gefahren und hatte die 24-Jährige angefahren, die
daraufhin zu Fall kam und sich am Hinterkopf und am linken Knie
verletzte. Der unbekannte Fahrer setzte allerdings seine Fahrt mit
dem silbernen 3er BMW, älteren Baujahrs, ohne sich um die Frau zu
kümmern, fort. Die Unfallfluchtermittler bitten Zeugen, die etwas von
dem Vorfall mitbekommen haben, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0
zu melden.
4. Wer hat den Daimler beschädigt? - Maintal
(mm) Ein in der Philipp-Reis-Straße in Fahrtrichtung des
Bahnübergangs Eichenheege abgestellter Mercedes C180 wurde am
Dienstag, zwischen 7.30 und 14.30 Uhr, angefahren und im Frontbereich
beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von
etwa 2.000 Euro hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun
von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an die Polizeiwache in
Dörnigheim (06181 4302-0) oder an die Unfallfluchtermittler (06183
91155-0).
5. Einbrecher waren zu laut - Schöneck
(mm) Drei Ganoven, die am Dienstag zur Mitternachtsstunde in eine
Gaststätte in der Friedhofstraße in Kilianstädten einbrachen, waren
bei ihrem kriminellen Treiben offensichtlich recht laut vorgegangen.
Beim Aufbrechen einer Tür war ein Anwohner aufmerksam geworden. Als
er sich gegenüber den Einbrechern bemerkbar machte, flüchteten diese
in Richtung der Windecker Straße. Dort fiel dann einem weiteren
Zeugen ein Mercedes mit Frankfurter Kennzeichen auf, der unbeleuchtet
mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Niederdorfelden raste. Weitere
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181
100-1234 entgegen.
6. 25-Jähriger mit Kopfverletzungen im Krankenhaus - Bad Orb
(mm) Die Kriminalpolizei in Gelnhausen bittet Zeugen, die Hinweise
auf einen Vorfall, der bereits am Samstag, zwischen 3 und 4 Uhr, im
Bereich Molkenberg und Hubertusstraße passiert ist, sich auf der
Kripo-Hotline 06051 827-0 zu melden. Nach ersten Erkenntnissen hatte
ein 25-Jähriger eine Open-Air-Veranstaltung auf dem Molkenberg
besucht und war auf dem Weg zur Hubertusstraße von mehreren jungen
Männern überfallen worden. Die Täter hatten den Fußgänger
zusammengeschlagen und waren anschließend geflüchtet. Der Verletzte
erlitt schwere Kopfverletzungen und konnte bislang noch nicht von der
Polizei befragt werden.
Offenbach, 24.05.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
25.10.2019 - Hergenröderstr.
Bereich Offenbach
1. Unfallbeteiligter flüchtete von der Unfallstelle -
Offenbach
(mm) Am Mittwoch, gegen 6.10 Uhr, ist ein Fahrradfahrer an der
Kreuzung Isenburgring/Buchrainweg von ein...
18.08.2016 - Hergenröderstr.
Bereich Offenbach
1. Mit Laster auf linker Spur überholt - Autobahn 3, Gemarkung
Offenbach
(iz) Richtig schief ging am Mittwochnachmittag das Überholmanöver
eines aus Serbien stammenden Sa...