zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 04.02.2016

Hermann-Steinhäuser-Str. - 04.02.2016

Bereich Offenbach

1. Warnhinweis - "Falscher Polizeibeamter" - Offenbach

(mm) Eine besorgte ältere Dame meldete sich beim 2. Polizeirevier,
dass sie am Mittwochabend von einem Mann angerufen wurde. Der Anrufer
gab vor, dass er Polizeibeamter sei und bei einem Festgenommenen ihre
Personalien vorgefunden hätte. Im weiteren Gespräch hatte der
Unbekannte wissen wollen, ob sie alleine lebt und Wertgegenstände in
der Wohnung hätte. Der Seniorin kam dies alles sehr merkwürdig vor
und beendete das Telefonat. Sie informierte folgerichtig auch sofort
ihre Familienangehörigen sowie die Polizei über das Telefongespräch
mit dem falschen Polizeibeamten. "Die Frau hat alles richtig gemacht
und sofort den Polizeinotruf 110 gewählt", lobt stellvertretender
Revierleiter Andreas Sattler das umsichtige Verhalten der betroffenen
Rentnerin und ergänzt: "Trickbetrüger gehen sehr geschickt vor und
wenden dabei die verschiedensten Maschen an. Seit Jahren sind
Betrüger unter anderem mit dem Enkel-, Geldwechsel-, Zettel-,
Handwerker- oder Behindertentrick unterwegs und haben kein anderes
Ziel, als ihr Opfer um möglichst viel Geld zu erleichtern. Die
Trickbetrüger scheuen sich auch nicht davor, sich wie in diesem Fall
als Polizisten auszugeben".

2. Es roch im Auto... - Offenbach

(aa) Den richtigen Riecher hatten anscheinend Polizeibeamte am
Mittwochabend, als sie gegen 21 Uhr in der Hermann-Steinhäuser-Straße
einen jungen Autofahrer für eine Verkehrskontrolle anhielten. Die
Schutzleute vernahmen aus dem Wageninneren einen deutlichen
Cannabisgeruch. Der 19 Jahre alte BMW-Lenker war offensichtlich
berauscht unterwegs. Außerdem soll der junge Offenbacher noch einen
Beutel mit gut 15 Gramm Cannabis bei sich gehabt haben. Er muss sich
nun einem Strafverfahren stellen.

3. Zeugen gesucht: Weißes Fahrzeug demolierte blauen Audi -
Dietzenbach

(aa) Wer sah die Unfallflucht oder wer weiß, wo ein weißes
Fahrzeug mit einer großflächigen Beschädigung steht? Dies fragen die
Beamten der Polizeistation Dietzenbach, die derzeit eine Unfallflucht
bearbeiten. Ein bislang unbekanntes weißes Fahrzeug hat in der
Lindenstraße beim Vorbeifahren einen in Höhe der Hausnummer 35
geparkten Audi gestreift. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht
um den stark demolierten blauen A6 und machte sich davon. Die
Unfallflucht ereignete sich zwischen Montag, 17.45 Uhr und Dienstag,
8.10 Uhr. Wer Hinweise geben kann, ruft bitte die Wache in
Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 an.

4. Einbrecher klingelte an der Haustür - Neu-Isenburg

(aa) "Erst wurde bei uns geklingelt und anschließend der Rollladen
eines Fensters hochgedrückt", schilderten am Mittwochabend die
Bewohner eines Einfamilienhauses an der Kranichstraße der Polizei.
Gegen 20.20 Uhr hatten offensichtlich Einbrecher mit dem Klingeln an
der Haustür überprüfen wollen, ob jemand zuhause ist. Da sich
zunächst innen niemand bemerkbar machte, hantierten die Täter an
einem rückwärtigen Fenster. Allerdings schalteten die Hausbesitzer
dann das Licht an. Die Einbrecher flüchteten ohne Beute. Die
Kriminalpolizei hofft, dass Anwohner oder Passanten verdächtige
Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich gesehen haben. Zeugen melden
sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Einbruch in Geschäft - Mühlheim

(aa) Einbrecher brachen zwischen Dienstag, 21 Uhr und Mittwoch, 16
Uhr, die Eingangstür zu einem Geschäft in der Bieberer Straße auf.
Die Diebe leerten die zwei Kassen und nahmen DVD-Filme sowie
Videospiele mit. Die genaue Anzahl steht noch nicht fest. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

6. Polizei sucht Unfallbeteiligten - Seligenstadt/Autobahn 3

(mm) Die Ermittler der Polizeiautobahnstation suchen einen
Lastwagenfahrer, der am Mittwoch kurz vor Mitternacht auf der
Bundesautobahn 3 in Richtung Köln unterwegs war. Dem Lkw soll gegen
23.40 Uhr im Bereich des Autobahnkilometers 201 ein grauer Renault
Laguna aufgefahren sein. Nach Angaben des Autofahrers war er gegen
den Anhänger oder den Sattelauflieger des Brummis gefahren; der
Lastwagen sei aber weitergefahren. Der 57-jährige Pkw-Fahrer hielt am
Seitenstreifen an. An seiner Limousine entstand ein Schaden von etwa
3.000 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt
werden. Der gesuchte Lkw-Fahrer aber auch Unfallzeugen werden
gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu
melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Geld geklaut - Hanau

(mm) Unbekannte brachen zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwoch, 10
Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Leharstraße ein. Die Täter
hebelten im Erdgeschoss ein Fenster auf, stiegen in das Domizil ein
und durchsuchten anschließend sämtliche Räume. Mit dem vorgefundenen
Geld verschwanden sie dann wieder. Ob auch noch andere Wertsachen
gestohlen wurden, ist derzeit nicht bekannt. Hinweise auf die
Einbrecher nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.

2. Unfallflucht kein Kavaliersdelikt - Vermeintlicher
Unfallverursacher ermittelt - Maintal

(mm) "Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt", betont der
Dienststellenleiter Matthias Kessler der Polizeistation Maintal und
ergänzt: "Verkehrsunfallfluchten werden immer häufiger der Polizei
gemeldet. Damit die geschädigten Autobesitzer nicht auf ihren Schäden
sitzen bleiben, besonders bei Parkremplern, ist es für die
ermittelnden Polizisten umso wichtiger, dass sich Unfallzeugen
melden. Im aktuellen Fall hinterließ ein Paketdienstfahrer, der
sicherlich nicht immer Zeit hat, eine Nachricht an einem beschädigten
Auto. Er stellte sich somit als Zeuge zur Verfügung und der
vermeintliche Verursacher konnte ermittelt werden". Der Erste
Hauptkommissar weiter: "Unfallfluchten können oftmals dank der Hilfe
von Zeugen aufgeklärt werden".

Auf dem Zettel waren ein Autokennzeichen und eine Telefonnummer
notiert. Der Paketdienstfahrer hatte am Dienstagnachmittag
beobachtet, wie ein weißer Pkw im Kreuzungsbereich Dietesheimer
Straße/Wingertstraße beim Rückwärtsfahren einen geparkten Honda
beschädigte. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um den
geschätzten Schaden von 600 Euro und machte sich aus dem Staub. Der
50-jährige Zeuge merkte sich aber das Nummernschild des flüchtigen
Wagens, schrieb es auf den Zettel und klemmte diesen hinter einen
Scheibenwischer der Windschutzscheibe des abgestellten Civic. Die
20-jährige Honda-Besitzerin, die ihr Auto gegen 14.15 Uhr in der
Dietesheimer Straße, Höhe der Hausnummer 10, geparkt hatte, entdeckte
gegen 15 Uhr die hinterlassene Nachricht. Sie fuhr sofort zur
Polizeiwache nach Dörnigheim. Die Beamten ermittelten dann auch recht
schnell anhand der erhobenen Daten den Zeugen sowie die vermeintliche
Unfallverursacherin. Die 35-Jährige aus Dörnigheim erwartet nun ein
Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht.

3. Unfallflucht auf dem Obermarkt - Gelnhausen

(mm) Offensichtlich beim Rückwärtsfahren hat ein unbekannter
Fahrzeugführer am Dienstag am Obermarkt einen geparkten VW
beschädigt. Zwischen 20 und 21.30 Uhr stand der schwarze Passat vor
einer dortigen Verkehrsinsel. Der Verursacher scherte sich nicht um
die beschädigte Frontschürze und den Stoßfänger und fuhr davon. Der
Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise geben kann,
meldet sich bitte bei der Polizeistation Gelnhausen (06051 827-0)
oder direkt bei den Fluchtermittlern in Langenselbold unter der
Rufnummer 06183 91155-0.

4. Unfall mit vier Verletzten - Gründau

(mm) Drei Erwachsene und ein 10-jähriges Kind wurden am
Mittwochabend nach einem Unfall auf der Mittelgründauer Straße in die
umliegenden Krankenhäuser gebracht. Gegen 18.40 Uhr war es zum
Zusammenstoß mit einem Opel und einem Daihatsu gekommen. Der
53-jährige Agila-Fahrer kam mit seinem Wagen aus Richtung
Mittelgründau angefahren. Nachdem sich der Gründauer auf dem
Linksabbiegestreifen eingeordnet hatte, um in Richtung Niedergründau
weiterzufahren, achtete er beim Abbiegen nicht auf den
entgegenkommenden Justy und prallte mit diesem zusammen. Der Opel
landete anschließend links neben der Straße auf einer Wiese. Der
Agila-Lenker sowie der 69-jährige Frankfurter, der mit dem Daihatsu
unterwegs war, wurden leicht verletzt. Die 34-jährige
Justy-Mitfahrerin erlitt schwere Verletzungen. Ihr Sohn, der auf der
Rückbank ordnungsgemäß in einem Kindersitz gesichert war, wurde
ebenfalls leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein
Gesamtschaden von 13.000 Euro.

5. Ladendiebinnen ertappt - aber abgehauen - Wächtersbach

(mm) Drei Frauen hatten am Mittwochnachmittag in einem
Ein-Euro-Laden an der Main-Kinzig-Straße einige Stofftaschen
gestohlen. Anschließend war das Trio gegen 16.30 Uhr in ein
nahegelegenes Bekleidungsgeschäft gegangen. Dort sackten sie
ebenfalls diverse Warenstücke ein und verstauten diese in den zuvor
geklauten Taschen. Danach verließen sie blitzschnell das Geschäft.
Eine Angestellte rannte den Diebinnen noch hinterher, konnte sie aber
nicht mehr schnappen. Eine Täterin war etwa 30 Jahre alt, schmal und
zirka 1,50 Meter groß. Sie hatte ihre schwarzen Haare zu einem Dutt
gebunden. Eine Frau war zirka 40 Jahre alt und hatte ihre Haare zum
Zopf geflochten; diese trug einen langen Mantel. Die dritte war etwa
15 Jahre alt und zierlich. Auffällig war auch der von ihnen getragene
Goldschmuck. Weitere Hinweise auf die Ladendiebinnen oder auf
verdächtige Fahrzeuge nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der
Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

Offenbach, 04.02.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hermann-Steinhäuser-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 06.11.2018
06.11.2018 - Hermann-Steinhäuser-Str.
Bereich Main-Kinzig 1. Unbekannter schlug 38-Jährige - Offenbach (fg) Noch unklar sind die Hintergründe eines Vorfalls, der sich am Montagmittag gegen 14.15 Uhr in der Hermann-Steinhäuser-St... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 10.07.2018:
10.07.2018 - Hermann-Steinhäuser-Str.
Bereich Offenbach 1. Wer sah den Unfall in der Hermann-Steinhäuser-Straße? - Offenbach am Main (vt) Am Sonntagabend ereignete sich im Bereich der Hermann-Steinhäuser-Straße/Austraße ein ... weiterlesen
Pressebericht Polizeipräsidium Südosthessen von Sonntag, 18.09.2016
18.09.2016 - Hermann-Steinhäuser-Str.
Bereich Offenbach Goldketten - Raub - Offenbach Am Samstagabend, 17.09.2016, gegen 18.45 Uhr, überfiel ein bislang unbekannter Räuber in der Hermann-Steinhäuser-Straße eine Dame und riss ihr... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen