Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 07.10.2015
Jacob-Mönch-Str. - 07.10.2015
Bereich Offenbach
1. Leiter des 2. Polizeireviers in Ruhestand verabschiedet -
Offenbach
(tg) Am Mittwoch, den 30.09.2015, wurde Polizeioberrat Ludwig
Kiesel - nach 44 Dienstjahren - in den wohlverdienten Ruhestand
verabschiedet. Unter den aufmerksamen Blicken von rund 150 Gästen
überreichte Polizeidirektor Claus Spinnler bei strahlender
Herbstsonne die Ruhestandsurkunde an den nunmehr ehemaligen Leiter
des 2. Polizeireviers. Umrahmt wurde die Feierstunde durch mehrere
kurzweilige Redebeiträge, die sich insbesondere mit dem äußerst
vielseitigen beruflichen Lebensweg von Ludwig Kiesel befassten. Wir
wünschen unserem Kollegen einen interessanten, ereignisreichen, vor
allem jedoch langen und gesunden Ruhestand.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
2. Einbrecher knacken Tresor - Offenbach
(tg) Durch ein aufgehebeltes Kellerfenster waren Unbekannte in
das mehrstöckige Bürogebäude einer Firma in der
Jacob-Mönch-Straße
eingestiegen. Der Einbruch passierte zwischen Montagabend, 18.30 Uhr
und Dienstagfrüh, 5.30 Uhr. Die Täter hatten in allen Räumen nach
Wertgegenständen gesucht und hierbei auch mehrere Türen zertrümmert;
in einem der Büros knackten die Diebe außerdem einen Tresor.
Erkenntnisse zum Stehlgut liegen noch nicht vor. Jetzt ermittelt die
Kripo. Es werden noch Zeugen gesucht (069 8098-1234), die zur Tatzeit
verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
3. Einbruch in Range Rover - Offenbach
(iz) Derzeit stellt sich für die Polizei die Frage, ob ein auf der
Finkenstraße geparkter Range Rover nur in Teilen oder vielleicht
sogar komplett geklaut werden sollte. Der Besitzer des großen Wagens
stellte bereits am Donnerstagmorgen letzter Woche fest, dass in der
davorliegenden Nacht jemand eine Tür des Wagens aufgeschnitten hatte.
Nach Öffnen des Autos wurde dann im Laderaum herumhantiert und dabei
die Heckverkleidung zerbrochen; nach was die Täter genau suchten,
kann nicht gesagt werden. Möglicherweise wurden sie bei ihrem Treiben
gestört und mussten ihr Vorhaben aufgeben. Wer in der Tatnacht
Personen in der Nähe des schwarzen Wagens beobachtet hat, meldet sich
bitte bei der Kripo (069 8098-1234).
4. Wer hatte Grün auf der Ampel? - Offenbach
(iz) "Meine Ampel war grün!" Dies gaben am Dienstagnachmittag zwei
Unfallkontrahenten der Polizei gegenüber zu einem Zusammenstoß vor
dem Ringcenter an. Dort wollte gegen 16.55 Uhr ein 68-jähriger
Sprendlinger mit seinem Citroen vom Ringcenter-Parkplatz auf den
Odenwaldring in Richtung Autobahn einbiegen. Zeitgleich kam von dort
ein 30 Jahre alter Mann aus Südniedersachsen, der am Steuer eines VW
Crafter saß. Der grüne Berlingo und der blaue Lieferwagen krachten
auf der Kreuzung zusammen; bei dem Crash wurde niemand verletzt, es
entstand allerdings ein Schaden von gut 5.000 Euro. Wer nun von den
beiden Fahrern Grün auf seiner Ampel hatte und wer eigentlich hätte
warten müssen, steht noch nicht genau fest. Daher werden mögliche
Zeugen des Unfalls gebeten, sich auf dem 2. Revier (069 8098-5200) zu
melden.
5. Frau wehrt sich gegen Angreifer - Neu-Isenburg/Gravenbruch
(iz) Auf etwa 1,85 Meter wird der bislang unbekannte Mann
geschätzt, der gegen 23.40 Uhr am späten Dienstagabend eine Frau auf
der Schwalbenstraße anging und zu Boden rang. Möglicherweise hatte es
der dunkelhaarige Unbekannte, der maskiert war, auf die Tasche der
44-Jährigen abgesehen. Die Überfallene begann allerdings sofort sich
zu wehren und um Hilfe zu rufen, wodurch Anwohner auf das Geschehen
aufmerksam wurden und den Täter zur Flucht veranlassten. Der etwa
35-Jährige war dann offenbar über den Fußweg vom Wendehammer der
Schwalbenstraße in Richtung Waldspielplatz davongerannt; dort fand
die Polizei später ein abgestelltes lilafarbenes Damenfahrrad samt
Schloss, das möglicherweise zu dem Unbekannten gehörte und
sichergestellt wurde. Die Kripo fragt nach weiteren Anwohnern oder
Passanten, die etwas von dem Überfall oder der Flucht des Täters
mitbekommen haben; sie werden gebeten, sich auf der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
6. Mehrere Autos aufgebrochen - Lämmerspiel
(tg) Unbekannte brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag
gleich in vier Autos ein. Die Fahrzeuge der Marken BMW und Mercedes
waren im Bereich Offenbacher Weg, Wiesenstraße, Mühlheimer Straße und
Gartenstraße geparkt. In drei Fällen hatten es die Täter auf die
festverbauten Navigationsgeräte und Airbags abgesehen. Bei der Tat in
der Gartenstraße stahlen die Diebe hingegen eine im Fahrzeug
zurückgelassene Geldbörse, in welcher sich rund 200 Euro befanden.
Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht jetzt Zeugen, die Hinweise
zu den einzelnen Taten geben können.
7. Vollsperrung nach Frontalcrash - Seligenstadt
(tg) Wegen eines Verkehrsunfalls war die Landesstraße 2310
zwischen Zellhausen und Seligenstadt am Donnerstagmorgen für kurze
Zeit komplett gesperrt. Gegen 7.15 Uhr war eine 21-jährige
Seligenstädterin mit ihrem Ford Fiesta aus ungeklärter Ursache in den
Gegenverkehr geraten und frontal mit einem aus Richtung Froschhausen
kommenden Kia zusammengestoßen. Durch den Aufprall kam der Ford von
der Straße ab, krachte gegen die Leitplanke und überschlug sich. Der
44-jährige Fahrer des Kia wurde nur leicht verletzt. Die Fahrerin des
Fiestas kam, wie durch ein Wunder, mit dem Schrecken davon. Die
Rettungsmaßnahmen und die damit verbundene Sperrung dauerten bis
zirka 8 Uhr.
Bereich Main-Kinzig
1. Jaguar entwendet - Bruchköbel
(chb) Von dem Gelände eines Autohauses in der Keltenstraße
entwendeten in der Nacht von Montag auf Dienstag unbekannte Täter
einen hochwertigen schwarzen Jaguar. Um den XJ vom Hof fahren zu
können, entfernten die dreisten Ganoven sogar noch den Zaun eines
Nachbargrundstückes. Die englische Nobelkarosse hat MKK-Kennzeichen
und die Ziffern 20. Zusätzlich sind auf den Seitenschwellern des
Fahrzeugs auffällige Aufkleber des Autohauses angebracht. Wer
Hinweise zu der Tat oder zum Verbleib des Pkw geben kann, meldet sich
bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181 100-123
Offenbach, 07.10.2015, Pressestelle, Christoph Bosecker
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
23.06.2020 - Jacob-Mönch-Str.
Bereich Offenbach
1. Werkzeuge aus Lagerhalle gestohlen - Offenbach/Bieber
(fg) Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro entwendeten Unbekannte aus der Lagerhalle eines Firmengeländes am Wochenen...
10.06.2016 - Jacob-Mönch-Str.
Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 23. KW
(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei....