zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 31.03.2016

Jahnstr. - 31.03.2016

Bereich Offenbach

1. Wer sah den Angriff? - Offenbach

(aa) Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochabend am Aliceplatz
einen Angriff auf einen Jugendlichen beobachtet haben. Gegen 19.15
Uhr wurde der junge Offenbacher an der Postbank von zwei etwa 30
Jahre alten Männern die Treppe hinuntergetreten und ins Gesicht
geschlagen. Die Hintergründe dafür sind noch unklar. Beide Täter
hatten eine breite Statur und waren dunkel gekleidet. Der eine hatte
eine Glatze und der andere einen längeren Bart. Wer Hinweise geben
kann, meldet sich bitte beim 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 069
8098-5200.

2. Unfallflucht in der Jahnstraße - Heusenstamm

(aa) Ein schwarzer VW Polo war am Mittwoch, zwischen 9 und 18.30
Uhr, in der Jahnstraße auf dem Parkplatz vom "Campus" abgestellt. In
dieser Zeit hatte ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder
Ausparken den Volkswagen gestreift und die Stoßstange hinten links
verkratzt. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden von
zirka 1.500 Euro und fuhr weg. Zeugen melden sich bitte bei der
Polizei unter der Rufnummer 06104 6908-0.

3. Trickdiebe nutzten Gelegenheit - Obertshausen/Hausen

(aa) Geld erbeuteten am Mittwochabend zwei Trickdiebe, die in der
Taunusstraße unterwegs waren. Gegen 19.30 Uhr passte ein etwa 30
Jahre alter und 1,70 Meter großer Mann vor einem Einfamilienhaus eine
Seniorin ab, die gerade an den Mülleimer ging. Der Unbekannte, der
dunkle kurze Haare und einen Kinnbart hatte, verwickelte die Frau
geschickt in ein Gespräch. Er hielt einen weißen Zettel in der Hand
und fragte nach dem Weg zur "Langstraße". Währenddessen schlich sich
ein Komplize zunächst unbemerkt durch die offen stehende Tür ins Haus
und durchsuchte das Obergeschoss, wo er schließlich das Geld fand und
einsteckte. Zeugen sahen den etwa 20 Jahre alten und 1,65 Meter
großen Dieb in Richtung Brückenstraße flüchten. Er war mit einer
blauen Daunenjacke sowie einer dunklen Hose bekleidet und hielt
ebenfalls einen Zettel in der Hand. In die gleiche Richtung hatte
sich kurz vorher schon der Komplize, der einen dunklen Blouson und
eine dunkle Hose trug, davongemacht. Die Kriminalpolizei ist für
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098- 1234 zu erreichen.

4. Besorgte Bürger riefen die Polizei - Rodgau und Dietzenbach

(aa) Mehrere besorgte Bürger alarmierten am Mittwochnachmittag die
Polizei, weil im Ortsteil Rollwald reisende "Dachrinnenreiniger"
unterwegs seien. Sie sollen von Haus zu Haus mutmaßlich in
betrügerischer Absicht ihre Dienste angeboten haben. Parallel dazu
gingen Meldungen bei der Polizeistation Dietzenbach über eine
verdächtige irische Arbeiterkolonne im Bereich Hexenberg ein.
Polizeibeamte trafen kurz darauf sowohl in Rodgau als auch in
Dietzenbach jeweils drei Männer im Alter von 23 bis 32 Jahren an. Sie
wurden zur Wache sistiert und nach den polizeilichen Maßnahmen
entlassen. Die Ermittlungen dauern derweil an.

5. Wer sah die Unfallflucht im Parkhaus? - Neu-Isenburg

(aa) Eine BMW-Besitzerin hatte am Mittwochnachmittag ihr Auto im
Parkhaus der Hermesstraße für einen Einkauf gegen 14.30 Uhr
abgestellt. Als sie gegen 16.15 Uhr zu dem im Erdgeschoss stehenden
2er zurückkam, hatte dieser Kratzer am Heck und der Beifahrerseite.
Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den BMW touchiert. Der Verursacher
kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von gut 1.000 Euro und fuhr
davon. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06102
2902-0.

6. Graffiti-Sprayer am frühen Donnerstag zugange - Mühlheim

(aa) Auf drei Jugendliche kommen nun Strafverfahren wegen
Sachbeschädigung durch Graffiti zu. Das Trio soll am frühen
Donnerstag in der Straße "In der Seewiese" mehrere Schul- und
Wohngebäude mit schwarzer Farbe besprüht haben. Der Schaden wird auf
mehrere tausend Euro geschätzt. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen
1.30 Uhr die Polizei alarmiert, die zunächst einen Verdächtigen
schnappte. Die beiden mutmaßlichen Begleiter erschienen kurz darauf
in der Polizeistation. Die 15, 16 und 18 Jahre alten Verdächtigen
wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen beziehungsweise den
Eltern übergeben.

7. Kinder werfen Steine auf die Fahrbahn - Dietzenbach

(neu) Das ist sicherlich kein "Dummer-Jungen-Streich": Drei Kinder
sollen am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr Steine von einer Brücke
auf die Velizystraße geworfen und dabei einen Lastwagen getroffen
haben. Der 49 Jahre alte Fahrer gab gegenüber der Polizei an, einen
lauten Knall gehört zu haben, als er unter der Fußgängerbrücke
hindurch fuhr. Ein Zeuge sah wenig später drei Kinder im Alter
zwischen 5 und 8 Jahren davon rennen, die schwarze Haare und ein
südländisches Erscheinungsbild hatten. Personen wurden bei dem
Vorfall nicht verletzt; gleichwohl entstand an dem Fahrzeug ein
Schaden an der Windschutzscheibe, der auf rund 1.800 Euro geschätzt
wurde. Die Polizei konnte am Straßenrand mehrere etwa drei bis vier
Zentimeter große Steine sicherstellen. Personen, die Hinweise auf die
drei Knirpse geben können, werden gebeten, sich mit der Wache in
Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 in Verbindung zu setzen.

Bereich Main-Kinzig

1. Taxifahrer ins Gesicht geschlagen - Hanau

(neu) Weil er angeblich eine Gruppe Jugendlicher aufforderte, die
Straße frei zu machen, hat ein Taxifahrer in der Nacht zu Donnerstag
einen Faustschlag ins Gesicht erhalten. Der 36-Jährige aus Bruchköbel
war gegen 0.40 Uhr in der Fahrstraße in Richtung Freiheitsplatz
unterwegs, als ihm die jungen Leute plötzlich im Weg standen. Als er
sie durch die Seitenscheibe aufforderte, etwas zur Seite zu gehen,
sollen drei Personen aus der Gruppe auf ihn zugegangen sein und einer
ihm ins Gesicht geschlagen haben. Die Polizei ermittelt nun gegen
einen 17 Jahre alten Mann aus Hanau wegen des Verdachts der
Körperverletzung.

2. Keine Lappalie - Ronneburg

(neu) Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt die
Polizei gegen einen 84 Jahre alten Mann aus Ronneburg. Der Rentner
war am Mittwochabend, gegen 18.20 Uhr, mit seinem Mercedes in der
Zinzendorfstraße unterwegs und soll ersten Erkenntnissen zufolge mit
dem Außenspiegel seines Wagens einen geparkten Firmenbus gestreift
haben. Wie Zeugen später angaben, sei der 84-Jährige nach dem Unfall
allerdings einfach weitergefahren. Daher notierten sie sich das
Kennzeichen des Mercedes und riefen die Polizei. Die Ordnungshüter
trafen den mutmaßlichen Fahrer später zu Hause an. An den beiden
Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 1.200 Euro.

3. Brand auf Terrasse - Brachttal

(neu) Durch einen Brand auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses
ist in der Nacht zu Donnerstag im Schäferweg im Ortsteil Schlierbach
ein Schaden von rund 10.000 Euro entstanden. Nach ersten
Erkenntnissen der Polizei dürfte das Feuer im Bereich eines dort
deponierten Kühlschranks ausgebrochen sein, wobei die Hintergründe
noch unklar sind. Durch die Flammen und den aufsteigenden Rauch
wurden die Außenfassade und ein Teil des Daches des
Mehrfamilienhauses beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die
Kripo Gelnhausen prüft nun, ob Brandstiftung vorliegt. Zeugen, die
sachdienliche Hinweise geben können, werden um Anruf unter der
Rufnummer 06051 827-0 gebeten.

Offenbach, 31.03.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Jahnstr.

Scheiben von Wartehäuschen wurden zertrümmert; Fußgängerin wurde belästigt und gehauen; Drei "Blitzer" mit Farbe besprüht und mehr
28.05.2021 - Jahnstr.
Bereich Offenbach 1. Scheiben von Wartehäuschen wurden zertrümmert - Heusenstamm (aa) Unbekannte haben am frühen Donnerstag in der Jahnstraße ein Bushaltestellenhäuschen am Bahnhof und zwei Wah... weiterlesen
Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 24.07.2018
24.07.2018 - Jahnstr.
Bereich Main-Kinzig Ein Nagel und seine Auswirkungen - Maintal/Bischofsheim (av) Am Montagvormittag kam es auf der Jahnstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen gegen ein g... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 10.12.2017
10.12.2017 - Jahnstr.
Bereich Offenbach 1. Randale bei Schülerparty - Langen Samstagnacht. Weit mehr als 200 friedlich feiernde Schülerinnen und Schüler nahmen in der Jahnhalle (Jahnstraße) an einer sogenannten ... weiterlesen
Pressebericht Polizeipräsidium Südosthessen von Sonntag, 06.08.2017
06.08.2017 - Jahnstr.
Bereich Offenbach Pkw-Diebstahl - Seligenstadt In der Nacht von Samstag (05.08.) auf Sonntag (06.08.), in der Zeit von 21.30 Uhr bis 2 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen in der ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen