zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 27.10.2014

Kantstr. - 27.10.2014

Bereich Offenbach

1. Smart beschädigt und geflüchtet - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern an der hinteren Stoßstange fand ein
Offenbacher am Freitagvormittag seinen Smart vor. Er hatte den Wagen
am Vorabend, gegen 20.30 Uhr, auf der Kantstraße in Höhe Nummer 12
abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 10.45 Uhr rammte dann
ein anderes Auto wohl beim Ausparken den weißen Wagen und verursachte
gut 500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

2. Nach Schlenker Laterne demoliert - Dreieich

(iz) Er habe gerade noch ausweichen können, als der Corsa ihm auf
seiner Spur entgegenkam - dieses Erlebnis berichtete ein Autofahrer
am Samstagabend der Polizei. Das Ganze ereignete sich gegen 22.20 Uhr
auf der Straße "An der Trift". Dort war der betreffende Opel-Fahrer
von Dreieichenhain her kommend unterwegs und machte plötzlich einen
heftigen Schlenker auf die Gegenfahrbahn, um dann schnell
gegenzulenken. Hierbei geriet der kleine Wagen offenbar außer
Kontrolle und krachte gegen eine Straßenlaterne. Anschließend habe
der Corsa-Fahrer zurückgesetzt und sei davongefahren; so der Zeuge,
der den Flüchtigen bis nach Neu-Isenburg verfolgte. Dort traf eine
von ihm alarmierte Funkstreife den Halter des Opels an und nahm ihn
fest; seinen Wagen fanden die Beamten auf einem Parkplatz in der
Nähe. Da der geschnappte Isenburger deutlich betrunken schien, musste
er mit zur Wache, wo sich bei einem Test der Verdacht voll
bestätigte. Der Corsa-Besitzer hat jetzt nicht nur den Totalschaden
seines Wagens zu verkraften, sondern ist erst einmal seinen
Führerschein los und muss wohl auch noch für die demolierte
Straßenlaterne aufkommen. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden mit
ungefähr 8.000 Euro und bittet mögliche weitere Zeugen, sich auf der
Wache in Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder der Unfallfluchtgruppe
(06183 91155-0) zu melden.

3. Wem gehört das Mountainbike? - Dietzenbach

(iz) Ein überwiegend schwarzes Mountainbike der Firma Ghost mit
Federgabel steht derzeit im Asservatenraum der Polizei. Zugleich
wüssten die Ordnungshüter gerne, wem das Fahrrad eigentlich gehört.
Möglicherwiese steht das Velo nicht im Eigentum der beiden jungen
Männer, die damit am späten Sonntagabend in der Laufacher Straße
angetroffen wurden. Das Duo war dort von einer Streife kontrolliert
worden und konnte sich bei einer Befragung nicht auf die Herkunft des
Drahtesels einigen. Daraufhin wurde das Teil erst einmal
sichergestellt; gegen die 18 und 27 Jahre alten Verdächtigen wird nun
wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls ermittelt. Wer ein solches
Ghost-Mountainbike vermisst und dieses als sein Eigentum nachweisen
kann, setzt sich bitte mit der Polizei (069 8098-1234) in Verbindung.

4. Zwei Verdächtige mit Jutesack - Obertshausen

(iz) Zwei Männer mit einem Jutesack, die am Samstagabend, gegen
21.15 Uhr, in der Johann-Strauß-Straße gesehen wurden, waren
sicherlich nicht Nikolaus und Knecht Ruprecht. Die Polizei prüft aber
zurzeit, ob das Duo etwas mit einem Einbruch in ein dort gelegenes
Mehrfamilienhaus zu tun hat. Hierbei hatte man im Erdgeschoss die
Terrassentür eingeschlagen; anschließend wurden alle Räume durchsucht
und dabei Schmuck und Bargeld eingesackt. Wer Hinweise zu den beiden
etwa 25 bis 30 Jahre alten dunkelhaarigen Männern oder sonst zum
Einbruch geben kann, wendet sich bitte an die Offenbacher Kripo (069
8098-1234).

5. Schoko-Klau zur "Tatort"-Zeit - Obertshausen

(iz) Ihren eigenen "Tatort" haben am Sonntagabend mehrere
Jugendliche auf dem S-Bahnhof in Szene gesetzt, indem sie einen
Süßwarenautomaten knackten. So jedenfalls berichteten es Zeugen, die
gegen 20.15 Uhr das Ganze mitbekamen und die Polizei alarmierten. Die
Gruppe, der Süßigkeiten und Kleingeld in die Hände fiel, soll aus
mindestens zwei Jungs und zwei Mädels bestanden haben. Der
angerichtete Sachschaden übertrifft den Wert der Beute bei Weitem.
Die Polizei wertet derzeit die vorgefundenen Spuren aus und weist
darauf hin, dass im "Tatort" die Täter immer ermittelt werden.
Hinweise bitte an die Wache in Heusenstamm (06104 6908-0).

6. Automaten geknackt - Rodgau

(iz) Automatenknacker waren in der Nacht zum Sonntag auf dem
Leipziger Ring unterwegs und nahmen sich dort ein Café im Bereich der
170er-Hausnummern vor. Die Halunken knackten das Schloss der Tür zum
Lokal auf und gingen dann in gleicher Weise an drei Spiel- und einem
Zigarettenautomaten sowie einer Wettmaschine vor. Mit dem hierbei
vorgefundenen Geld machten sich die Ganoven anschließend vom Acker.
Wer Hinweise auf die Einbrecher geben kann, wendet sich bitte an die
Kripo (069 8098-1234) oder den Polizeiposten in Dudenhofen (06106
2828-0).

7. Mit gut drei Promille aufgefahren - Heusenstamm und
Neu-Isenburg

(mm) Nach einem Unfall, der sich am späten Samstagnachmittag auf
der Landesstraße 3117 im Bereich der "Wildhofkreuzung" ereignete,
sucht die Polizei in Heusenstamm (06104-6908-0) Zeugen und einen
beteiligten Lastwagenfahrer. Zu dem Unfall war es gegen 17.20 Uhr
gekommen, als ein 57-jähriger Dacia-Fahrer mit seinem Anhänger von
Heusenstamm kommend in Richtung Neu-Isenburg unterwegs war und er
unmittelbar hinter der Kreuzung sein Gespann verkehrsbedingt
abbremsen musste. Ein nachfolgender 27-jähriger VW-Fahrer hatte dies
offensichtlich nicht rechtzeitig erkannt und war aufgefahren. Der
Anhänger des Dusters wurde durch den Aufprall aus dem Maul der
Anhängerkupplung gedrückt, so dass er auf die Gegenfahrbahn geriet
und mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammenstieß. Der
Lkw-Fahrer sei allerdings weiter gefahren und wird gebeten sich bei
der Polizei zu melden. Bei dem polnischen Passat-Fahrer rochen die
Beamten Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert
von 3,1 Promille. Daraufhin wurde bei dem in Heusenstamm wohnenden
VW-Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein
sichergestellt.

Bereich Main Kinzig

1. Unrasierter Trickdieb - Hanau

(mm) Unrasiert, Mitte 20, schlanke Figur - so beschreibt eine
Angestellte einen Trickdieb, der am späten Sonntagnachmittag das
Kleingeld einer Tankstelle an der Leipziger Straße ergaunerte. Der
1,60 kleine Kerl hatte gegen 17.30 Uhr den Verkaufsraum betreten und
die Bedienstete in ein Verkaufsgespräch verwickelt. In einem
unbeobachteten Moment ergriff der Unbekannte eine hinter dem Tresen
befindliche Kassette mit Münzgeld und rannte damit blitzschnell aus
dem Shop. Der mit einer Jeans, einem Kapuzenshirt und einer
olivgrünen Jacke bekleidete Trickdieb fuhr anschließend mit einem
Fahrrad davon. Hinweise bitte an die Kripo (06181 100-123).

2. Wer hat braunen Passat angefahren? - Hanau

(iz) Eine Hanauerin fand am Freitagabend ihren VW mit Dellen und
Kratzern auf der hinteren linken Seite vor. Der Passat stand
Donnerstagmittag, 13 und Freitagabend, 20 Uhr, am Straßenrand anfangs
der Barbarossastraße. In dieser Zeitspanne rammte dann ein anderes
Auto den braunen Wagen und verursachte gut 300 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache am Freiheitsplatz, Telefon 06181 100-611.

3. Einbrecher nutzten Baugerüst - Hanau-Steinheim

(mm) Unbekannte brachen in der Nacht zum Samstag in eine
Gaststätte an der Hadrianstraße ein. Die Eindringlinge waren dort
zwischen 22.30 und 8.30 Uhr auf ein von der Straße abgewandten Seite
stehendes Gerüst gestiegen und hatten ein Metallgitter vor dem
Küchenfenster aus der Verankerung gebrochen. Anschließend hebelten
die Dunkelmänner das Fenster auf, stiegen in die Küche ein und
stahlen aus dem Lokal Geld, Spirituosen und einen Laptop. Anwohner,
die Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo unter
der Rufnummer 06181 100-123.

4. Mazda touchiert und abgehauen - Langenselbold

(iz) Mit Dellen und Kratzern im gesamten Heckbereich fand ein Mann
aus Langenselbold am Freitagvormittag seinen Mazda vor. Er hatte den
Xedos 9 am Vorabend, gegen 20 Uhr, auf dem Weinbergring nahe der
Odenwaldstraße abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 11 Uhr
rammte dann ein anderes Auto den blauen Wagen und verursachte gut
1.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an die Wache in Hanau, Telefon 06181 9010-0.

5. Vandalismus an der L 3195 - Maintal

(mm) Es war am Sonntag, den 12. Oktober, als Unbekannte an der
Landestraße 3195 zwischen Wachenbuchen und Mittelbuchen ihr Unwesen
trieben. Die Unbekannten hatten gegen 3.45 Uhr auf der gesamten
Strecke fünf einbetonierte Verkehrsschilder herausgerissen und das
Ortsschild Maintal-Wachenbuchen umgeknickt sowie drei Leitpfosten aus
dem Erdreich gezogen. Einen Pfosten hatten die Vandalen sogar
angezündet, so dass er von der Feuerwehr gelöscht werden musste. Der
Schaden beträgt mehrere hundert Euro, der nun von der Allgemeinheit,
dem Steuerzahler, bezahlt werden muss. Um die Verursacher zu
ermitteln, bittet die Polizei in Dörnigheim nun Zeugen, sich unter
der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

6. Einbrecher in der Kompostierungsanlage - Gründau

(mm) Unbekannte drangen am Sonntag, kurz vor Beginn der
Winterzeit, in die Kompostierungsanlage in Niedergründau ein. Die
Einbrecher hatten kurz vor 3 Uhr das äußere Tor zu dem Gelände
aufgebrochen und sich anschließend an einem Bürocontainer zu schaffen
gemacht. Sie zerstörten einen Rollladen und schlugen dann das
dahinter befindliche Fenster ein. Aus dem Container stahlen die
Eindringlinge einen Tresor und Geld. Hinweise bitte an die Kripo in
Gelnhausen (06051 827-0).

7. Haustür war verbarrikadiert - Linsengericht/Großenhausen

(mm) Komisch muss es wohl den Bewohnern eines Einfamilienhauses an
der Wiesenstraße am Samstagabend vorgekommen sein, als sie gegen 21
Uhr nach Hause gekommen waren und ihre Haustür von innen
verbarrikadiert vorfanden. Bei der anschließenden Nachschau stellten
sie fest, dass Unbekannte während ihrer Abwesenheit, zwischen 13 und
21 Uhr, ein Fenster aufgehebelt hatten. Im Haus durchsuchten die
Eindringlinge sämtliche Räume und stahlen nach ersten Erkenntnissen
ein iPad und Geld. Die Eingangstür hatten die Ganoven wohl
verbarrikadiert, um bei ihrem kriminellen Treiben nicht von den
Bewohnern überrascht zu werden. Zeugen, die etwas beobachtet haben,
melden sich bitte bei der Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).

8. Kuriose Unfallflucht - Brachttal

(mm) Eigentlich sollte ein Wagen, der im eigenen Hof geparkt ist,
sicher stehen und nicht von anderen Autofahrern beschädigt werden;
dies glaubte offensichtlich auch ein 41-Jähriger in Hellstein. Er
hatte seinen BMW am Samstag auf dem Grundstück an der Udenhainer
Landstraße 12a abgestellt und um 3 Uhr festgestellt, dass ein
Unbekannter gegen seinen 3er gefahren war. Der BMW wurde dabei
erheblich im Frontbereich beschädigt und durch den Aufprall mit dem
Heck gegen die Hausfassade geschoben. Der Verursacher hatte sich,
ohne sich um den geschätzten Schaden von 6.000 Euro zu kümmern, aus
dem Staub gemacht. Am Unfallort stellten die Beamten ein grünes
Plastikteil von einem Volkswagen sicher. Bekannt ist auch, dass der
Flüchtige in Richtung Ortsmitte weitergefahren sein dürfte, da noch
eine etwa 100 Meter lange Kühlwasserspur nachverfolgt werden konnte.
Hinweise nehmen die Unfallfluchtermittler in Langenselbold (06183
91155-0) oder die Polizei in Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.

9. Kiosk aufgebrochen - Schlüchtern

(mm) Eigentlich müsste es jemand mitbekommen haben, als in der
Nacht zum Samstag Unbekannte in einen Kiosk im Bereich der Alten
Bahnhofstraße eindrangen. Die Einbrecher hatten zwischen 18 und 7.30
Uhr das Gitter vor einem Fenster entfernt und anschließend die
Fensterscheibe eingeschlagen. In dem "Wasserhäuschen" hebelten die
Eindringlinge dann zwei Spielautomaten auf und sackten das darin
befindliche Geld ein. Weiterhin stahlen die Ganoven eine größere
Menge Zigarettenschachteln, mehrere Tafeln Schokolade sowie andere
Süßigkeiten. Da sich der Kiosk an einer sehr belebten Örtlichkeit
befindet, ist die Kripo in Schlüchtern (06661 9610-0) zuversichtlich,
dass sich Zeugen melden werden, die Beobachtungen gemacht haben.

Offenbach, 27.10.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Kantstr.

Pressebericht für das Polizeipräsidium Offenbach von Samstag, den 13.03.2021
13.03.2021 - Kantstr.
Bereich Offenbach Kein Beitrag Bereich Main-Kinzig 1. Serie von Autoaufbrüchen in Bad Soden-Salmünster Bereits in der Nacht zum Freitag zogen bislang unbekannte Diebe durch den Stadtteil Bad S... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 11.07.2019
11.07.2019 - Kantstr.
Bereich Offenbach 1. Unbekannter zündet Altpapiercontainer an - Zeugensuche - Offenbach (as) Donnerstagmorgen, gegen 3 Uhr, entzündete ein bislang unbekannter Täter in der Kantstraße einen A... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 14.11.2017
14.11.2017 - Kantstr.
Bereich Offenbach 1. Festnahme nach Zeugenhinweis - Heusenstamm (mm) Dank eines aufmerksamen Bürgers nahm die Polizei am frühen Dienstagmorgen einen 20-jährigen mutmaßlichen Autoaufbrecher... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.11.2015
12.11.2015 - Kantstr.
Bereich Offenbach 1. Trickdiebe gelangten in die Wohnung einer Seniorin - Offenbach (aa) Trickdiebe beklauten am Dienstagnachmittag in der Kantstraße eine Seniorin in ihrer Wohnung. Gegen 16... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen