Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Sonntag, dem 30.08.2015
Langener Str. - 30.08.2015Bereich Offenbach
Handtaschenräuber war mit Fahrrad unterwegs - Dreieich
Eine 77 Jahre alte Dame war am Samstag, gegen 11.30 Uhr, zu Fuß
auf der
Langener Straße zwischen Dreieich Götzenhain und
Dreieichenhain auf dem Feldweg unterwegs, als ihr auf einem Fahrrad
ein etwa 20 Jahre alter, schlanker Mann mit blonden kurzen Haaren
entgegen kam. Dieser war mit einem hellen Hemd oder T-Shirt bekleidet
und hatte helle Hautfarbe. Als sich beide Personen auf gleicher Höhe
befanden, versuchte der Ganove die Handtasche der Dame, welche sie
über der rechten Schulter trug, zu entreißen. Nach mehrmaligem
vergeblichem Ziehen des Täters an der Handtasche, entfernte sich
dieser mit seinem Fahrrad ohne Beute. Etwa 200 Meter vor der
Tatörtlichkeit, in Laufrichtung der Geschädigten, liefen zwei Frauen
auf dem Weg, an denen der unbekannte Gangster vor dem Tatgeschehen
vorbei gefahren sein müsste. Die Zeuginnen werden gebeten, sich bei
der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der
Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.
Kennzeichen geklaut - Rodgau
Am Samstag, zwischen 3 Uhr und 14 Uhr, drangen unbekannte Täter in
eine Garage in der Heidelberger Straße in Nieder-Roden ein. Von einem
dort geparkten grauen Pkw Audi 100 Avant wurden die beiden amtlichen
Kennzeichen KS-RS 280 gestohlen. Die Polizei weist darauf hin, dass
gestohlene Kennzeichen häufig zur Begehung weiterer Straftaten
benutzt werden und bittet die Bevölkerung um Aufmerksamkeit. Hinweise
nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
Spielwarengeschäft ausgeraubt - Gelnhausen
Ein noch unbekannter Räuber hat am Samstag um 15.15 Uhr ein
Spielwarengeschäft am Untermarkt überfallen. Der Mann war mit einem
Messer bewaffnet in das Geschäft gekommen und bedrohte die dort
anwesende 45 Jahre alte Angestellte. Nachdem sich der Gangster das
Bargeld aus der Kasse genommen hatte, flüchtete er zu Fuß durch die
Schmidtgasse in Richtung Unterstadt. Das Opfer beschreibt den Ganoven
wie folgt: 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, blonde kurze
Haare (fast rasiert), schmale Statur, Brillenträger, sprach ohne
Akzent, trug jeansblau meliertes T-Shirt, rot karierte knielange
Hose, graue Stoffschuhe. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.
Auto aus Garage gestohlen - Hanau
In eine Garage in der Kesselstädter Kopernikusstraße sind Diebe in
der Nacht von Freitag auf Samstag eingebrochen. Der dort abgestellte
graue Mercedes C220 CDI mit den amtlichen Kennzeichen HU-SK 718 wurde
von den Gangstern ebenso gestohlen, wie ein gelbes Laubgebläse und
eine Kiste Weißwein. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer 06181/100-123.
An Haustür gescheitert - Nidderau
Noch unbekannte Einbrecher haben in der Nacht von Freitag auf
Samstag versucht die Haustüre eines Mehrfamilienhauses in der
Höhenstraße in Windecken aufzuhebeln. Da es möglich ist, dass die
Ganoven von ihrem Vorhaben abließen, weil sie gestört wurden, sucht
die Polizei nach möglichen Zeugen. Personen, die in der besagten
Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen sich bitte unter
der Telefonnummer 06181/100-123 bei der Polizei melden.
Polizeiautobahnstation
Unfallzeugen gesucht - Seligenstadt
Ein 28-jähriger Österreicher befuhr am Samstagabend, gegen 21.53
Uhr, mit seinem Pkw Renault zwischen dem Autobahndreieck Seligenstadt
und der Anschlussstelle Seligenstadt den rechten Fahrstreifen der BAB
3 in Richtung Köln. Kurz vor dem Parkplatz Mainhausen befährt zu
dieser Zeit ein unbekanntes Fahrzeug bereits die Abfahrtsspur zum
Parkplatz. Plötzlich wechselt dieses Fahrzeug wieder zurück auf die
Hauptfahrbahn der BAB 3, direkt vor den Pkw Renault. Um einen
Zusammenstoß zu vermeiden, weicht der Österreicher schlagartig nach
links aus. Hierbei verliert er die Kontrolle über sein Fahrzeug,
prallt in die Mittelschutzplanke und kommt auf dem linken
Fahrstreifen unfallbeschädigt zum Stillstand. Der Fahrer und sein
Beifahrer verlassen anschließend den nicht mehr fahrbereiten Pkw
Renault. Eine 74-jährige Fahrerin aus Rosbach, welche mit ihrem Pkw
Mercedes den linken Fahrstreifen befährt, kann dem links stehenden
Pkw Renault nicht mehr ausweichen und fährt diesem in die linke
Fahrzeugseite. Hierbei wird der Pkw Renault ca. 100 m weiter nach
vorne geschleudert und kommt nun auf dem mittleren Fahrstreifen zum
Stillstand. Der Mercedes wird nach dem Zusammenstoß nach links in die
Mittelschutzplanke abgewiesen und kommt dort zum Stillstand. Die
Fahrerin des Mercedes, ihr Beifahrer sowie der Beifahrer des Pkw
Renault werden bei diesem Verkehrsunfall leicht verletzt und in ein
Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug, welches von der Abfahrtsspur des
Parkplatzes zurück auf die BAB wechselte, entfernte sich von der
Unfallstelle. Hinweise zu diesem Fahrzeug liegen derzeit nicht vor.
Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 34000,-EUR. Vor Ort waren die
Autobahnmeisterei Rodgau und die Freiwillige Feuerwehr Seligenstadt
sowie mehrere Rettungswagen im Einsatz. Zeugen wollen sich bitte
unter der Telefonnummer 06183/91155-0 bei der Polizeiautobahnstation
Langenselbold melden.
Offenbach, 30.08.2015, Bernhard Bauer, PvD
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
04.09.2020 - Langener Str.
Bereich Offenbach 1. Fenster eingeschlagen und Handtasche geklaut - Dreieich/Götzenhain
(fg) Am Donnerstagnachmittag war ein Autoknacker in der Langener Straße unterwegs und entwendete eine Handtasch...
07.05.2018 - Langener Str.
Bereich Offenbach
1. Grillunfall mit 11-jährigem Jungen - Offenbach
(fb) Im Stadtteil Bürgel kam es am Sonntagnachmittag gegen 15.40
Uhr zu einem Grillunfall, bei dem ein 11-jähriger Junge ...