Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 07.05.2018
Langener Str. - 07.05.2018Bereich Offenbach
1. Grillunfall mit 11-jährigem Jungen - Offenbach
(fb) Im Stadtteil Bürgel kam es am Sonntagnachmittag gegen 15.40
Uhr zu einem Grillunfall, bei dem ein 11-jähriger Junge verletzt
wurde. Am Rande einer Kindergeburtstagsfeier soll ein 36-jähriger
Offenbacher den Grill angezündet und hierfür Brennspiritus verwendet
haben. Hierdurch entwickelte sich eine Stichflamme, die dem Jungen
schwere Brandverletzungen zufügte, da dieser sich in der Nähe des
Grills aufhielt. Der Junge musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei warnt vor den Gefahren, der vom leichtsinnigen Umgang mit
Spiritus und Benzin ausgeht. Verwenden sie nur geprüfte Grillanzünder
oder einen Anzündkamin, insbesondere wenn sich Kinder in der Nähe
aufhalten.
2. Balkontüre aufgehebelt - Offenbach
(fb) In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 20 Uhr und 1.20
Uhr, kletterten Einbrecher in der
Langener Straße auf den Balkon
einer Wohnung im Hochparterre und brachen dort die Balkontüre auf.
Die Einbrecher durchsuchten die Wohnung im Stadtteil Bieber nach
Wertsachen und ließen Schmuck, Besteck, einen Laptop und ein
Navigationssystem mitgehen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen
können, werden gebeten sich, unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
3. In Fahrzeuge eingebrochen - Offenbach
(fb) Im Stadtteil Bürgel wurden am Sonntagmorgen, vermutlich in
den frühen Morgenstunden gegen 3.20 Uhr, zwei Fahrzeuge in der
Staudenstraße aufgebrochen. Dort schlug der Dieb die Scheiben an
einem Personenwagen und einem LKW ein und nahm die in den Fahrzeugen
befindliche Geldbörsen an sich. In diesen war neben den persönlichen
Papieren vor allem Bargeld. Durch Zeugen konnte der Dieb als 1,70 -
1,80 Meter groß, mit dunklem Pullover, heller Hose, schwarzen Schuhen
bekleidet und mit kurzen schwarzen Haaren beschrieben werden.
Hinweise aus der Bevölkerung werden unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen genommen.
4. Zeugen gesucht - Rödermark
(mm) Nach einem Vorfall vom Freitagnachmittag auf der Straße "Im
Taubhaus", Höhe der Sparkasse, sucht die Polizei in Dietzenbach
(06074 837-0) Zeugen. Gegen 17 Uhr soll ein schwarzer SUV mit
OF-Kennzeichen mit durchdrehenden Reifen und dauerhaft betätigter
Hupe auf einen Fußgänger zugefahren sein und ihn anschließend bedroht
haben. Der 27-jährige Passant hätte eine Kollision nur dadurch
verhindern können, indem er einen Sprung zur Seite machte.
Anschließend sei der 40 bis 50 Jahre alte Geländewagenfahrer, der als
1,80 Meter groß beschrieben wird, ausgestiegen und hätte den
Fußgänger bedroht. Erst als sich ein älterer Herr und eine Dame, die
sich in Höhe des Geldinstituts aufhielten, bemerkbar machten, stieg
der schlanke Autofahrer, der kurze graue Haare hatte und ein helles
Hemd trug wieder in seinen Wagen. Er fuhr in Begleitung einer etwa
1,60 bis 1,70 Meter großen, 40 bis 45 Jahre alten Beifahrerin davon.
Die Frau hatte eine kräftige Statur, blonde schulterlange Haare und
war mit einer pinkfarbenen Fleecejacke und Hose bekleidet.
Bereich Main-Kinzig
1. Kind wurde leicht verletzt - Hanau
(mm) Bei einem Unfall am Sonntagnachmittag ist ein 10-jähriger
Junge leicht verletzt worden. Kurz vor 15 Uhr hatte das Kind in der
Hauptstraße, Höhe der Hausnummer 18, einen Fußgängerüberweg überquert
und war dort mit einem Auto zusammengestoßen. Die PKW-Fahrerin sei
danach ausgestiegen und hätte mit dem Jungen gesprochen. Danach wäre
sie allerdings weitergefahren, ohne dem am Fuß verletzten Jungen
ihren Namen zu hinterlassen, Die Polizei bittet nun die Dame, die
braune Haare hatte und ein blau-gelbes Kleid trug, sich mit der
Polizei in Großauheim unter der Rufnummer 06181 9597-0 in Verbindung
zu setzen. Nach ersten Erkenntnissen war die Frau mit einem
dunklen Auto gefahren. Im Fahrzeug soll auch ein Beifahrer gewesen
sein. Zeugen, die etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben,
werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
2. Geld gestohlen - Hanau
(mm) Einbrecher drangen zwischen Freitag, 18.30 Uhr und Sonntag,
16.30 Uhr, in eine Tierarztpraxis in der Bruchköbeler Landstraße
(40er-Hausnummern) ein. Die Täter brachen insgesamt drei Türen auf,
durchsuchten mehrere Räume und stahlen schließlich einen kleinen
dreistelligen Geldbetrag. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter
der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Einbrecher hatten es auf Whisky abgesehen - Erlensee
(fg) Am frühen Montagmorgen sind Unbekannte in einen Getränkemarkt
in der Dieselstraße eingebrochen und ließen circa 30 Flaschen Whisky
und Weinbrand mitgehen. Nach ersten Erkenntnissen warfen die Täter
gegen 3 Uhr eine Scheibe des Getränkemarktes mit einem Pflasterstein
ein und verschafften sich so Zugang ins Innere. Anschließend sackten
sie die Flaschen ein und flohen mit einem dunklen Coupé vom Tatort.
Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Die Kripo in
Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer
06181 100-123 um Zeugenhinweise.
4. Gartenhütteneinbrecher waren zugange - Maintal/Dörnigheim
(fg) Mehrere Gartenhütten haben Unbekannte am Wochenende in der
Kleingartenanlage in der Wilhelmsbader Straße aufgebrochen; gestohlen
wurden hauptsächlich Arbeitsmaschinen und Elektrogeräte. Zum
Abtransport der Beute kamen die Täter vermutlich mit einem
Transporter oder ähnlich großem Fahrzeug. Nach ersten Erkenntnissen
hebelten sie in der Zeit zwischen Samstagabend, 23 Uhr und
Sonntagmorgen, 9.30 Uhr, die Gartenhütten auf, betraten und
durchsuchten diese. Durch das Aufhebeln der Türen und das
Zerschneiden diverser Gartenzäune, um auf das jeweilige
Gartengrundstück zu gelangen, richteten sie einen Schaden von etwa
1.400 Euro an. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge
gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.
5. Kellerbrand in Hochhaus - Maintal/Bischofsheim
(fg) Für einen großen Schrecken sorgten am Sonntagabend
Brandgeruch und Rauchentwicklung in einem Hochhaus in der
Goethestraße (130er-Hausnummern). Die gegen 19.50 Uhr eintreffenden
Polizei- und Rettungskräfte stellten fest, dass mehrere
Kellerverschläge aus bisher nicht bekannter Ursache in Brand
gerieten. Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Goethestraße
gesperrt, der Verkehr umgeleitet. Glücklicherweise wurde niemand
verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 25.000 Euro
geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern indes an.
6. Roter Mercedes abgehauen - Maintal
(fb) Die Polizei in Maintal sucht einen Zeugen, der einen
Verkehrsunfall am Samstag, gegen 15.15 Uhr, in der Schäfergasse in
Maintal beobachtet hat. Hier soll ein roter Mercedes den Außenspiegel
eines geparkten Autos beschädigt haben. Der Zeuge soll sich an einem
Spargelstand in der Nähe aufgehalten haben und Hinweise auf den
Fahrer geben können. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten sich
unter der Rufnummer 06181/4302-0 zu melden.
7. Diebe hatten es auf Grabschmuck abgesehen - Maintal
(neu) Auf eine Reihe von Lichtern, Schalen und diversen Vasen
hatte es bislang unbekannte Diebe in der Nacht von Donnerstag auf
Freitag letzter Woche auf dem neuen Friedhof in Dörnigheim abgesehen.
Offensichtlich wurden die Langfinger bei ihrem Treiben gestört,
weshalb sie ihre Beute auf dem Gelände zurückließen und flüchteten.
Die Polizei schätzt den Wert der zur Seite gelegten Gegenstände auf
mindestens 4.000 Euro. Hinzu kommen noch die Schäden an einigen
weiteren Gräbern. Ein Zeuge meldete sich am Freitagnachmittag, gegen
15.40 Uhr, bei der Polizei und zeigte den Vorfall an. Die
Ordnungshüter gehen davon aus, dass die Ganoven mit einem Transporter
unterwegs waren, um die Beute wegschaffen zu können. Wer in der Nacht
von Donnerstag auf Freitag verdächtigte Personen oder Fahrzeuge in
der Otto-Hahn-Straße beobachtet hat, wird gebeten, sich auf der Wache
in Maintal unter der Rufnummer 06181 43020 oder bei der Kripo in
Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
8. Taschendieb festgenommen - Gelnhausen
(fb) In einem Supermarkt in der Lützelhäuser Straße in Gelnhausen
- Hailer konnte am Freitagnachmittag gegen 15.20 Uhr, ein Taschendieb
festgenommen werden, der einer Kundin die Geldbörse aus der Tasche
gestohlen haben soll. Der vermutliche Diebstahl konnte durch einen
aufmerksamen Zeugen beobachtet werden, der sofort die Polizei
verständigte, die den 40-jährigen Wohnsitzlosen vor Ort festnehmen
konnte. Bei diesem wurde am Folgetag, auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Hanau, durch die Bereitschaftsrichterin die
Untersuchungshaft angeordnet, weshalb er sich kurze Zeit später in
einer Haftanstalt wiederfand. In diesem Zusammenhang wird noch eine
weitere Kundin des Supermarktes gesucht, der vermutlich am Montag,
den 30.04.2018, ebenfalls ihre Geldbörse gestohlen wurde und dies
bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet hat.
9. Sandsteinblöcke gestohlen - Gelnhausen
(fb) Diebe stahlen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag,
zwischen 20 Uhr und 6.30 Uhr, mehrere Sandsteinblöcke in der Alten
Leipziger Straße. Wegen der Größe der Sandsteine ist davon
auszugehen, dass zum Abtransport ein Transporter oder Anhänger
genutzt wurde. Zeugen können sich bei der Polizei in Gelnhausen unter
der Rufnummer 06051 827-0 melden.
Offenbach, 07.05.2018, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
04.09.2020 - Langener Str.
Bereich Offenbach 1. Fenster eingeschlagen und Handtasche geklaut - Dreieich/Götzenhain
(fg) Am Donnerstagnachmittag war ein Autoknacker in der Langener Straße unterwegs und entwendete eine Handtasch...
30.08.2015 - Langener Str.
Bereich Offenbach
Handtaschenräuber war mit Fahrrad unterwegs - Dreieich
Eine 77 Jahre alte Dame war am Samstag, gegen 11.30 Uhr, zu Fuß
auf der Langener Straße zwischen Dreieich Götzenh...