Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 04.08.2017
Lauterbornweg - 04.08.2017Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 32. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
07.08.2017: L 3117, Gemarkung Obertshausen, L 2310, Gemarkung
Mainhausen, L 3121 Gemarkung Seligenstadt, B 45, Gemarkung
HU-Steinheim
08.08.2017: BAB A 45, AD Seligenstadt, L 3347, Gemarkung
Nidderau-Ostheim, B 45, Gemarkung HU-Steinheim, BAB A 66, Ausbauende
Bergen-Enkheim.
09.08.2017: Hainstadt, Königsberger Str., L 2310, Gemarkung
Froschhausen, BAB A 66, Ausbauende Bergen-Enkheim.
10.08.2017: L 3121, Gemarkung Seligenstadt, L 3416. Gemarkung
Hainburg, BAB A 66, AS Steinau-Ost, BAB A 66, Ausbauende
Bergen-Enkheim.
11. bis 13.08.2017: BAB A 66, Ausbauende Bergen-Enkheim.
2. Einbruch im
Lauterbornweg - Offenbach
(aa) Einbrecher waren zwischen Mittwoch und Donnerstag in ein
Einfamilienhaus im Lauterbornweg eingestiegen; noch steht nicht fest,
was gestohlen wurde. Zwischen 20 und 12.30 Uhr hatten die Täter ein
rückwärtiges Fenster für den Einstieg aufgehebelt und anschließend
die Schränke und Schublanden durchwühlt. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die im Bereich der 40er-Hausnummern Beobachtungen gemacht
haben, um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Badegast wird vermisst - Rodgau
(mm) Polizei, Feuerwehr und DLRG suchen seit Donnerstagabend nach
einer Frau, die seit zirka 17 Uhr nicht mehr am Nieder-Rodener
Badesee gesehen wurde. Die Polizei geht momentan davon aus, dass die
Frau im See schwimmen war und dann nicht mehr auf ihren Liegeplatz am
See zurückkehrte. Der Badesee und die Uferränder wurden daraufhin bis
22 Uhr nach der Vermissten abgesucht. Am Freitagmorgen setzten sich
die Suchmaßnahmen fort. Derzeit sind wieder die DLRG sowie Taucher
und Suchboote der Feuerwehr und ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
Gegen 14 Uhr trafen vier Suchhunde von der Feuerwehr Lampertheim ein;
die Hunde nehmen vom Boot aus die Fährte auf. Die Kriminalpolizei hat
bereits die Ermittlungen übernommen.
4. Ertönen der Alarmanlage vertrieb Diebe - Rodgau/Jügesheim
(aa) Das Ertönen einer Alarmanlage vertrieb am frühen Donnerstag
nicht nur Diebe, sondern weckte auch eine Anwohnerin der
Heinrich-Böll-Straße. Diese Zeugin sah gegen 2.30 Uhr aus einer
Tiefgarage im Bereich der 60er-Hausnummern vier Männer kommen, die zu
einem weißen Transporter liefen; der Kastenwagen fuhr schließlich
davon. Wie sich herausstellte, hatten die Täter versucht, in der
Tiefgarage ein Motorrad zu stehlen, wodurch der Alarm ausgelöst
wurde. Die Polizei Heusenstamm ist für weitere Hinweise unter der
Rufnummer 06104 6908-0 zu erreichen.
5. Fußgängerin erfasst und abgehauen - Neu-Isenburg
(mm) Ein Autofahrer hat am Donnerstag, gegen 20.45 Uhr, eine
Fußgängerin in der Dornhofstraße, Höhe der Hausnummer 79, erfasst und
ist daraufhin, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern,
weitergefahren. Nach ersten Erkenntnissen hatte die 20-Jährige
außerhalb ihres Pkw an der Fahrertür gestanden, als der
Unfallverursacher an ihr vorbeifuhr und sie erfasste. Die Erfurterin
wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nach ersten Ermittlungen soll das Fluchtauto weiß sein, vermutlich
ein VW-Golf. Weitere Zeugenhinweise nehmen die Unfallfluchtermittler
unter der Rufnummer 06183 91155-0.
6. Bankangestellte erkennt Enkeltrick - Dreieich
(aa) Dank einer aufmerksamen Bankangestellten wurde ein Dreieicher
Rentner nicht von Enkeltrickbetrügern um viel Geld gebracht. Am
Dienstagmittag wurde der Senior von einem angeblichen Studienfreund
angerufen, der gerade bei einem Notar sitze und dringend für die
Anzahlung eines Hauskaufs Geld benötige. Durch geschickte
Gesprächsführung brachte der Gauner sein Opfer dazu, auf die Bank zu
gehen. Als der Mann mehrere tausend Euro abheben wollte, wurde er zum
Glück von der Kundenbetreuerin auf den Betrug aufmerksam gemacht.
Außerdem verständigte die Mitarbeiterin sofort die Polizei und die
Gauner gingen leer aus.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 32. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
07.08.2017: L 3117, Gemarkung Obertshausen, L 2310, Gemarkung
Mainhausen, L 3121 Gemarkung Seligenstadt, B 45, Gemarkung
HU-Steinheim
08.08.2017: BAB A 45, AD Seligenstadt, L 3347, Gemarkung
Nidderau-Ostheim, B 45, Gemarkung HU-Steinheim, BAB A 66, Ausbauende
Bergen-Enkheim.
09.08.2017: Hainstadt, Königsberger Str., L 2310, Gemarkung
Froschhausen, BAB A 66, Ausbauende Bergen-Enkheim.
10.08.2017: L 3121, Gemarkung Seligenstadt, L 3416. Gemarkung
Hainburg, BAB A 66, AS Steinau-Ost, BAB A 66, Ausbauende
Bergen-Enkheim.
11. bis 13.08.2017: BAB A 66, Ausbauende Bergen-Enkheim.
2. Firmeneinbruch - Bruchköbel
(mm) In der Nacht zum Donnerstag sind Einbrecher in eine Firma in
der Keltenstraße (10er-Hausnummern) eingestiegen. Sie versuchten sich
zuerst an der Eingangstür, da sie diese nicht aufbekamen, gingen die
Unbekannten ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes an. Nachdem es
von ihnen aufgebrochen wurde, hebelten die Täter noch einige Türen in
der Firma auf, um anschließend die Räume zu durchsuchen. Aus einem
Büro stahlen die Eindringlinge mindesten zwei Laptops und diverse
Unterlagen. Mit einem vorgefundenen Schlüssel öffneten die Ganoven
die Werkstatt und entwendeten unter anderem ein Messgerät und eine
Teleskopleiter. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Mehrere Autos aufgebrochen - Erlensee
(mm) In der Nacht zum Donnerstag waren Autoaufbrecher in Erlensee
aktiv. Zweimal brachten die Täter Autoscheiben zum Bersten und
zweimal öffneten Sie die Autos auf unbekannte Weise. Sie stahlen aus
den abgestellten Fahrzeugen unter anderem fest eingebaute
Navigationsgeräte und Lenkräder. In der Geschwister-Scholl-Straße
gingen die Ganoven zwei BMW, Am Kreuzweg und in der Lessingstraße war
es wiederum jeweils ein BMW und in der Röderseestraße an. Der
angerichtete Schaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen,
die Beobachtungen gemacht haben, sich auf der Kripo-Hotline 06181
100-123 zu melden.
4. Nur 20 Minuten geparkt... - Gelnhausen
(mm) Gerade mal 20 Minuten hatte ein Mann aus Rödermark am frühen
Donnerstagabend seinen weißen Fiat Scudo in der Gelnhäuser Straße in
Höhe der Hausnummer 4 in Hailer geparkt. Als er gegen 18.35 Uhr
zurückkehrte, sah er, dass sein Klein-Lkw im vorderen linken
Stoßstangenbereich beschädigt war. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den
weißen Fiat in der Zwischenzeit touchiert. Der Verursacher haute ab,
ohne sich um den Schaden von zirka 500 Euro zu kümmern. Hinweise
nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
5. Feuer auf der Terrasse - Nachbar wurde verletzt -
Gründau/Lieblos
(aa) Offensichtlich das beherzte Eingreifen eines Nachbarn
verhinderte am Donnerstagabend ein größeres Feuer inmitten einer
Wohnsiedlung; der Mann erlitt allerdings dabei eine
Rauchgasvergiftung. Nach ersten Erkenntnissen brannten gegen 21.50
Uhr in der Weinbergstraße auf der Terrasse eines Einfamilienhauses,
dessen Bewohner nicht zuhause waren, ein Mülleimer und ein Sofa. Der
Nachbar bemerkte dies und setzte einen Feuerlöscher ein.
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten schließlich den Brand vollends.
Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf
500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache
übernommen.
6. Nichts gestohlen, aber TV-Gerät umgeworfen - Steinau an der
Straße
(mm) Nach ersten Erkenntnissen haben Einbrecher, die am
Donnerstag, zwischen 17.40 Uhr und 18.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus
in der "Alte Steinauer Straße" eingestiegen waren, nichts gestohlen,
aber einen Fernseher und eine Vase offensichtlich mutwillig
umgeworfen. Die Unbekannten hatten mit einem vorgefundenen Holzscheit
den Glaseinsatz einer Tür eingeschlagen. Anschließend hatten sie
durch die Öffnung gegriffen, um die Tür zu öffnen. Verlassen haben
die Täter das Haus wieder durch zuvor beschädigte Kellertür. Hinweise
bitte an die Polizei in Schlüchtern (06661 9610-100).
Offenbach, 04.08.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Bereich Offenbach
1. Kopfhörer geraubt - Offenbach
(iz) Um Kopfhörer für das Handy ging es einem Straßenräuber, der
am frühen Sonntagabend einen jungen Offenbacher zur Herausgabe der
Ohrst...