Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 25.10.2016
Mathildenstr. - 25.10.2016Bereich Offenbach
1. Engelfigur aus dem 19. Jahrhundert gestohlen - Offenbach
(ah) Einen hohen ideellen Wert hat die Engelsfigur, die Diebe
zwischen Donnerstag und Freitag vom alten Friedhof entwendeten. Der
1,40 Meter hohe Engel, der eine Flügelspannweite von 1,60 Meter
besitzt, stand bis zum Sommer auf einem Familiengrab auf dem
Gottesacker. Dort musste er jedoch vorübergehend entfernt werden, da
er nach über 100 Jahren Standzeit umzukippen drohte. Bis zur
Reparatur des Sockels wurde er in einem Geräteschuppen auf dem
Friedhof gelagert. Der um das Jahr 1880 erstellte Engel aus Gips, der
mit Kupfer überzogen ist, wurde dort letztmalig am Donnerstag
gesehen; am Freitag hatten Unbekannte ihn bereits entwendet. Die
Polizei in Offenbach sucht nun nach Zeugen, die etwas beobachtet
haben. Diese sollen sich unter der Rufnummer 069 8098 - 1234 melden.
2. Unfallzeugin soll sich melden - Offenbach
(iz) Das 1. Revier sucht als Zeugin eine ältere Dame, die am
späten Montagmittag an der Kreuzung
Mathildenstraße/Karlstraße einen
Unfall mit einer Fußgängerin beobachtet hat. Gegen 13.50 war die
31-Jährige beim Überqueren der Karlstraße von einem dunklen
Kleinwagen erfasst worden, dessen Fahrer vom Main her kam und
verbotswidrig nach links in Richtung Mathildenplatz abgebogen war.
Die Frau wurde durch den Aufprall zu Boden gestoßen und leicht
verletzt. Der Fahrer gestikulierte nur kurz herum und gab dann Gas,
um schnell davon zu fahren. Er soll ein etwa 40 Jahre alter Südländer
gewesen sein. Der ganze Vorfall wurde von der eingangs erwähnten
älteren Dame beobachtet, die sich im Anschluss auch kurz mit der
angefahrenen Offenbacherin unterhielt. Diese Zeugin sowie mögliche
weitere Hinweisgeben melden sich bitte beim 1. Revier (069
8098-5100).
3. Rollerklau ging schief - Heusenstamm
(iz) Nicht weit kamen am Montag unbekannte Langfinger bei ihrem
Vorhaben, einen auf der Frankfurter Straße abgestellten Roller zu
klauen. Die offenbar recht versierten Diebe hebelten die
Frontverkleidung der Maschine ab und manipulierten dann an der
Elektronik des Zündschlosses herum, wohl um den Motor in Gang zu
setzen. Was dann aber zur Aufgabe ihres Vorhabens führte, ist nicht
nicht bekannt; möglicherweise wurden die Täter gestört. Der Vorfall
ereignete sich zwischen 6.30 und 18.15 Uhr im Bereich der
10er-Hausnummern; Zeugen melden sich bitte bei der Wache in
Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0.
4. Gabelstapler für Diebstahl missbraucht - Neu-Isenburg
(iz) Mit dem firmeneigenen Gabelstapler schafften es in der Nacht
zum Montag unbekannte Diebe, den im Außenbereich des Unternehmens
gelagerten Buntmetallvorrat zu dezimieren. Die Täter drangen nach
21.30 Uhr auf das an der Werner-Heisenberg-Straße gelegene Gelände
vor und luden die vorgefundenen Metallteile auf ein mitgebrachtes
Transportfahrzeug. Ersten Ermittlungen zufolge könnte sich die
eigentlich Tathandlung am frühen Morgen, gegen 3 Uhr, abgespielt
haben. Die Kripo (069 8098-1234) ermittelt bereits und bittet um
Hinweise in dieser Sache.
5. Autofahrerin gesucht! - Seligenstadt
(sk) Im Kreuzungsbereich des Rödchesweg mit einem asphaltierten
Feldweg kam es am Montag zwischen 18 und 19 Uhr zu einem Unfall
zwischen einem Fahrrad und einem Auto. Der 33-Jährige Fahrradfahrer
war mit zwei Bekannten auf dem Rödchesweg von Mainhausen in Richtung
Seligenstadt unterwegs, als nach der Kreuzung Johanneswiesen von
rechts eine Autofahrerin kam. Der Radfahrer fuhr gegen den dunklen
Golf und stürzte; dabei wurde er leicht verletzt. Nach Angaben des
Seligenstädters hatte die Autofahrerin die Fensterscheibe
runtergelassen, sich mehrmals entschuldigt und war weitergefahren.
Die Frau wurde beschrieben als etwa 25 Jahre mit normaler Figur und
dunklen Haaren. Die Autofahrerin und Zeugen werden gebeten sich bei
der Polizeistation Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0 oder der
Unfallfluchtgruppe, Telefon 06183 911 55-0, zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Vermeintliche Schuleinbrecher festgenommen - Bruchköbel
(sk) Manche freuen sich, wenn sie aus der Schule kommen, andere
zieht es immer wieder dorthin. Bereits Anfang Oktober hatte die
Polizei vier vermeintliche Schuleinbrecher festgenommen. Diese sollen
mehrere Straftaten an und in Schulen begangen haben. Bei den vier
Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren durchsuchte die Polizei in
der vergangenen Woche die Wohnungen, wobei Diebesgut aufgefunden
werden konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde das
Quartett an die Erziehungsberechtigen übergeben. Am letzten
Wochenende kam es erneut zu einem Einbruch in ein Gymnasium in der
Pestalozzistraße. Die Täter schlugen hierbei eine Scheibe ein und
gelangten so in einen Schulungsraum, aus dem sie mehrere hochwertige
Kameras entwendeten. An der benachbarten Gesamtschule wurden
ebenfalls mehrere Fensterscheiben eingeworfen. Den Schaden schätzten
die Beamten auf etwa 2.500 Euro. Die Polizei wertet derzeit
umfangreiches Beweismittel vom Tatort aus. Ob ein Zusammenhang mit
denen im Oktober festgenommen Jugendlichen besteh,t ist derzeit nicht
bekannt. Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, werden
gebeten sich bei der Polizeistation Hanau II zu melden (Telefon
06181 90 10-0).
2. Doktor ruft an und verlangt Geld - Langenselbold
(sk) Absolut richtig hat sich eine 78-Jährige aus Langenselbold am
Montagvormittag verhalten. Bei der Dame klingelte gegen 10.30 Uhr das
Telefon. An anderen Ende der Leitung war ein angeblicher Doktor aus
der Türkei; dieser verlangte Geld zur Sicherung eines
Strafverfahrens. Da die Langenselbolderin keine Bezüge in die Türkei
hatte, tat sie das einzig Richtige und verständigte umgehend die
Polizei. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten
Trickbetruges eingeleitet, die Ermittlungen laufen. Sollten Sie einen
verdächtigen Anruf erhalten, einfach auflegen und sofort die Polizei
verständigen!
3. Zum Bremsen gezwungen - Autobahn 66, Gemarkung Langenselbold
(iz) Den plötzlichen Fahrtstreifenwechsel eines rechts vor ihm
fahrenden Wagens gab am Montagabend ein Autofahrer gegenüber einer
Autobahnstreife als Ursache eines Unfalls an. Der 56-jährige Hanauer
war mit seinem Mercedes gegen 19.55 Uhr, von Fulda her kommend, auf
der Autobahn 66 unterwegs und benutzte dabei die linke Fahrspur. Im
Bereich zwischen der Anschlussstelle Langenselbold und dem
Langenselbolder Dreieck zog plötzlich ein dunkles Auto vor den 230er
und zwang dessen Fahrer zum starken Bremsen. Der Wagen kam ins
Schleudern und krachte mehrfach in die Leitplanke, bevor er quer zur
Fahrbahn zum Stillstand kam. Bei dem Unfall blieb der Mercedes-Fahrer
unverletzt; den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf
rund 8.000 Euro. Die Beamten suchen jetzt nach dem dunklen Wagen, der
mit seinem plötzlichen Fahrspurwechsel den Unfall verursacht hatte
und weitergefahren war. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
sich auf der Autobahnwache in Langenselbold (06183 91155-0) zu
melden.
4. Zeugen gesucht! - Hammersbach
(sk) Eine 32-Jährige Hammersbacherin hatte am Freitagmittag
zwischen 12 und 12.15 Uhr ihren Peugeot auf einem Kundenparkplatz
eines Lebensmittelmarktes in der Hanauer Straße abgestellt. Neben ihr
stand ein Fahrzeug das beim Ausparken die Fahrertür des schwarzen 308
beschädigte und flüchtete. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa
500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte
bei der Polizeistation Hanau II, Telefon 06181 9010-0.
5. Person leicht verletzt - Unfallfahrer flüchtet - Birstein
Einem 48-Jährigen aus Solms ist auf der Kreisstraße 885, aus
Udenhain kommend, in Richtung Untersotzbach ein weißer
Lastkraftwagen mit Plane auf seiner Spur entgegenkommen. Um einen
Aufprall zu vermeiden, musste der Sprinter-Fahrer nach links in den
Graben ausweichen; dabei wurde der Solmser leicht verletzt. Der
Flüchtige fuhr einfach weiter in Richtung Udenhain; an dem weißen Lkw
sollen HU-Kennzeichen befestigt gewesen sein. Die Polizei schätzt den
Sachschaden auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den
Verursacher geben können, melden sich bitte bei der
Unfallfluchtgruppe, Telefon 06183 911 55-0.
6. In Kindergarten eingebrochen - Schlüchtern
(sk) Wirklich dreiste Diebe sind am letzten Wochenende in einen
evangelischen Kindergarten in der Huttener Straße eingebrochen.
Festgestellt wurde die Straftat von den Erzieherinnen erst am Montag
gegen 7 Uhr. Die Einbrecher hebelten ein Oberlichtfenster auf und
gelangten so in das Objekt. Im Kindergarten wurden alle
Räumlichkeiten durchsucht. Die Täter konnten mit Bargeld unerkannt
flüchten. Zeugen, die am Wochenende verdächtige Beobachtungen am
Kindergarten und im Bereich Auf dem Hainspiel gemacht haben, werden
gebeten sich bei der Polizeistation Schlüchtern zu melden, Telefon
06661 9910-0.
7. Einbrecher besuchen Schule in den Ferien - Schlüchtern
(sk) In den Herbstferien wurde eine Grundschule in der Hinkelhöfer
Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Tat wurde am Montag gegen 7
Uhr festgestellt. Die Halunken haben in der Grundschule gewütet,
Türen eingetreten und alle Räume durchsucht. Von der Schulleitung
konnten über das Stehlgut noch keine Angaben gemacht werden. Die
Polizei beziffert den Sachschaden auf etwa 2.000 Euro. Zeugen, die
Hinweise auf den Einbruch in die Grundschule geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizeistation Schlüchtern zu melden, Telefon
06661 9910-0.
8. Einbrecher im Haus - Niederdorfelden
(sk) Im Verlauf der letzten Woche wurde ein Einfamilienhaus Auf
dem Hainspiel von Einbrechern heimgesucht, dies wurde erst am Montag
gegen 16 Uhr durch die Anwohner festgestellt. Die Täter hatten das
Kellerfenster aufgehebelten und gelangten so in das Objekt. Es wurden
alle Räumlichkeiten von ihnen durchsucht. Nachdem Schmuck und Bargeld
von den Ganoven gefunden wurde, konnten sie unerkannt flüchten.
Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten,
sich bei der Kriminalpolizei Hanau zu melden, Telefon 06181 100 123.
Offenbach, 25.10.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
26.03.2021 - Mathildenstr.
Hinweis: Rückfragen zu dieser Meldung richten Sie bitte an den Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach -, Herrn Oberstaatsanwalt Homm, unter der Rufnummer 069 8057-4400...
21.03.2021 - Mathildenstr.
Bereich Offenbach
Frau in Wohnung überfallen - Offenbach
Indem er sich als Techniker ausgab, erschlich sich ein Mann am Samstagabend den Zugang in die Wohnung einer 73jährigen, alleinstehenden Fra...
09.11.2017 - Mathildenstr.
Bereich Offenbach
1. Radfahrerin bei Unfall verletzt - Offenbach
(av) Direkt vor dem 1. Polizeirevier wurde am Mittwochnachmittag
eine Radfahrerin bei einem Unfall verletzt, nachdem sie of...
08.05.2017 - Mathildenstr.
Bereich Offenbach
1. Einbruch bei den "schnellen Jungs" - Offenbach
(iz) Ungebetene Gäste statteten in der Nacht zum Sonntag dem
Clubhaus der Windhunderennbahn am Bürgeler Mainufer einen Be...