zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.08.2016

Merianstr. - 26.08.2016

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 35. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

29.August 2016: BAB A3, Baustellenbereich Gem. Offenbach, B 459
BAB A 45, AD Sel, FRi WÜ

30. August 2016: Gem. Ober-Roden, L 3097 BAB A3,
Baustellenbereich Nacht-/Wildmessung, Gem. Sel., L 3210

31. August 2016: BAB A3, Baustellenbereich

01. September 2016: Gem. Bad Orb, , L 3199, Wegscheide BAB
A3, Baustellenbereich

02. September 2016: Gem. Dreieich, L 3317 Nidderau-Ostheim, L
3009, FRi Marköbel

2. Nur kurz Einkaufen gewesen - Offenbach

(mm) Nur kurz beim Einkaufen gewesen und schon war die Kawasaki
eines 28-Jährigen beschädigt. Der junge Mann hatte sein blaues Krad
am Dienstag, gegen 20.30 Uhr, in der Merianstraße am rechten
Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 23 geparkt. Nach nur 15 Minuten
Abwesenheit kehrte er zu seiner Maschine zurück und fuhr nach Hause.
Während der Fahrt stellte der Biker aber fest, dass die Lenkung nicht
richtig funktionierte. Bei der anschließenden Nachschau fand der
Offenbacher dann auch eine Beschädigung an der Lenkgabel vor, so dass
er die Polizei informierte. Nach ersten Erkenntnissen soll an dem
Abstellort in der Merianstraße ein dunkler Personenwagen, vermutlich
Audi, vor dem Krad geparkt haben, der offensichtlich beim Ausparken
die Kawasaki touchierte. Der Fahrer, der sich aus dem Staub machte
und einen Schaden von über 2.000 Euro verursachte, wird nun von der
Polizei gesucht. Hinweise nehmen das 2. Revier (069 8098-5200) oder
die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0) entgegen.

3. Audi A6 geklaut - Offenbach

(neu) Einen weißen Personenwagen der Marke Audi haben Unbekannte
in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von einem Parkplatz in der
Weikertsblochstraße geklaut. Die Diebe kamen in der Zeit zwischen 19
Uhr und 6.15 Uhr und knackten den A6 im Wert von rund 8.000 Euro.
Hinweise zu den Tätern oder dem derzeitigen Standort des Wagens mit
dem Kennzeichen OF-V... nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.

4. Rucksack geraubt - Dietzenbach

(neu) Ein 29 Jahre alter Mann aus Rodgau ist am Donnerstagmorgen
im Theodor-Heuss-Ring Opfer eines Raubüberfalles geworden. Der
Rodgauer stand gegen 7.30 Uhr an der dortigen S-Bahn-Haltestelle, als
er plötzlich von einer Gruppe von 10 bis 12 Männern angegangen wurde,
die die Herausgabe seines Rucksacks forderten. Darin befanden sich
unter anderem Schuhe, ein Buch sowie ein Kopfhörer. Bei dem Überfall
wurde von einem der Räuber auch ein Messer eingesetzt, durch welches
der 29-Jährige leichte Verletzungen an den Armen erlitt. Nach Angaben
des Überfallenen hätten die Täter eine marokkanische Erscheinung
gehabt und hätten arabisch gesprochen. Eine weitere Beschreibung des
aggressiven Dutzends oder Angaben darüber, wohin die Unbekannten mit
ihrer Beute verschwanden, waren dem Beraubten nicht möglich. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen des Geschehens um weitere Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Erheblicher Schaden bei Unfall mit Müllwagen - Neu-Isenburg

(neu) Bei dem folgenschweren Unfall vom Donnerstag schätzt die
Polizei den entstandenen Sachschaden auf über 440.000 Euro. Wie
bereits berichtet, war gegen 14.30 Uhr in der
Carl-Friedrich-Gauß-Straße ein Müllwagen mit einem entgegenkommenden
VW-Bus zusammengestoßen. Während lediglich der 36-jährige Fahrer des
VW-Busses vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht wurde, waren die
entstandenen Sachschäden umso schwerer: Beide Fahrzeuge gerieten nach
dem Zusammenstoß in Brand, wodurch auch die Fahrbahn und eine
angrenzende Hecke erheblich beschädigt wurden. Nach Einschätzung der
Polizei dürfte der 57 Jahre alte Fahrer des Müllwagens den Unfall
verursacht haben, indem er die Vorfahrt des entgegenkommenden Busses
nicht beachtete.

6. Motorradfahrer schwer verletzt - Neu-Isenburg

(neu) Mit einem Rettungshubschrauber musste am
Donnerstagnachmittag ein 35 Jahre alter Motorradfahrer aus
Heusenstamm in ein Frankfurter Krankenhaus transportiert werden. Der
Yamaha-Fahrer war gegen 17.15 Uhr auf der Landesstraße 3117 von
Neu-Isenburg in Richtung Heusenstamm unterwegs. An der Kreuzung
Friedhofstraße / Offenbacher Straße wollte er ersten Ermittlungen der
Polizei zufolge nach links abbiegen und prallte dabei mit einem
entgegenkommenden Mercedes zusammen, an dessen Steuer ein 83 Jahre
alter Mann aus Heusenstamm saß. Der Mercedes-Fahrer erlitt bei dem
Unfall leichte Verletzungen und konnte ambulant versorgt werden. An
beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro.

7. Mutmaßliche Einbrecher geschnappt - Dreieich

(neu) Zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher hat die Polizei am
Donnerstagmorgen in Götzenhain auf frischer Tat festgenommen. Die
beiden Männer im Alter von 24 und 26 Jahren versuchten ersten
Ermittlungen zufolge gegen 10.45 Uhr an einem Einfamilienhaus in der
Straße "Am Hengstbach" einen Rollladen nach oben zu schieben. Da der
Hausbewohner dies allerdings bemerkte, flüchteten die Beiden.
Aufgrund ihrer markanten Beschreibung - Radlerbekleidung und
silberfarbene Fahrradhelme - konnten die Ordnungshüter die
Verdächtigen im Rahmen einer Fahndung kurze Zeit später festnehmen.
Beide in Chile geborenen Männer haben in der Bundesrepublik keinen
festen Wohnsitz und wurden daher ins Polizeigewahrsam eingeliefert.
Am Freitagmorgen suchte die Polizei dann in einem Waldstück bei
Götzenhain mit Diensthunden nach einem möglichen Unterschlupf der
Verdächtigen. Diese Suche verlief allerdings negativ. Nach Abschluss
der polizeilichen Maßnahmen wurde einer der beiden Männer auf freien
Fuß gesetzt; bei dem zweiten wird geprüft, ob er abgeschoben werden
kann.

8. 53-Jährige ist wieder da - Langen

(mm) Die 53-jährige Frau, die seit Mittwochmorgen vermisst wurde,
ist wieder da. Sie wurde am Donnerstag in Neustadt
(Baden-Württemberg) von der Polizei aufgegriffen. Anschließend wurde
sie ärztlich betreut und die Angehörigen in Kenntnis gesetzt.

9. Straßenlaterne beschädigt und abgehauen - Rödermark

(mm) Ein weißer Kastenwagen, vermutlich Mercedes Sprinter, hat am
Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, in Urberach an der Ecke
Goldammerweg/Weserstraße beim Rangieren eine Straßenlaterne
beschädigt. Nach ersten Hinweisen sollen anschließend der Fahrer und
ein Mitfahrer aus dem Auto gestiegen sein. Die beiden hätten ihr
Fahrzeug sowie die Laterne begutachtet, danach seien sie aber, ohne
sich um den geschätzten Schaden von 500 Euro zu kümmern,
weitergefahren. Die Polizei sucht nun den Unfallverursacher und den
weißen Kleinlastwagen. Hinweise bitte an die Polizei in Dietzenbach
(06074 837-0)

10. Halskette geraubt - Mühlheim

(mm) Ein etwa 20 Jahre alter schlanker Mann mit grauem
Kapuzenshirt hat am Donnerstagvormittag einer Bewohnerin eines
Mehrfamilienhauses, der er offensichtlich aufgelauert hatte, die
Halskette geraubt. Gegen 11.30 Uhr hielt er der Frau die Eingangstür
zu dem Haus in der Gerhardt-Hauptmann-Straße (einstellige
Hausnummern) auf. Im Treppenhaus hätte der Fremde dann etwas in
seinen Vollbart, der seitliche Konturen hatte, genuschelt. In diesem
Moment riss er auch schon der Dame die Goldkette vom Hals. Die
Bewohnerin wurde dabei leicht verletzt. Mit der Beute flüchtete der
dunkelhaarige Räuber aus dem Haus. Zeugen, denen der Straftäter
aufgefallen ist, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in
Offenbach (069 8098-1234).

Bereich Main-Kinzig

1. In eigener Sache: Einladung an Pressevertreter zu einer
Schwerverkehrskontrolle im Main-Kinzig-Kreis

(mm) Die Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südosthessen
führt zu Beginn der kommenden Woche eine Schwerverkehrskontrolle in
ihrem Dienstbezirk durch.

Da bei dieser großen Kontrolle auch anderen Fachbehörden wie zum
Beispiel das Zollamt, das Veterinäramt, die Gefahrgutbehörde des
Main-Kinzig-Kreises und die Bundesaufsichtsbehörde für den
Güterverkehr teilnehmen, eignet sich diese Kontrolle besonders für
Film- und Fotoaufnahmen. Interessierte Medienvertreter können von der
Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen (069 8098-1213)
nähere Einzelheiten zu der Kontrollstelle erfragen. Natürlich wird
während der Kontrolle auch ein Ansprechpartner für die
Pressevertreter zur Verfügung stehen.

Die Kontrolle hat zum Ziel, durch präventive und repressive
Maßnahmen auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer einzuwirken. In
den Gesprächen mit den kontrollierten Lastwagen- und Busfahrern sowie
anderen Fahrzeugführern sollen praktikable Lösungen zur Vermeidung
von Verstößen aufgezeigt werden. Ebenso soll mit solchen Kontrollen
erreicht werden, dass sich die Unfallzahlen reduzieren, zumal
prognostiziert wird, dass der Personenwagen- und der Lastwagenverkehr
in den nächsten Jahren weiter ansteigen.

2. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 35. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

29.August 2016: BAB A3, Baustellenbereich Gem. Offenbach, B 459
BAB A 45, AD Sel, FRi WÜ

30. August 2016: Gem. Ober-Roden, L 3097 BAB A3,
Baustellenbereich Nacht-/Wildmessung, Gem. Sel., L 3210

31. August 2016: BAB A3, Baustellenbereich

01. September 2016: Gem. Bad Orb, , L 3199, Wegscheide BAB
A3, Baustellenbereich

02. September 2016: Gem. Dreieich, L 3317 Nidderau-Ostheim, L
3009, FRi Marköbel

2. LED-Leuchtballons geklaut - Hanau

(mm) 21 LED-Leuchtballons im Wert von etwas über 20.000 Euro haben
Unbekannte zwischen dem 18. und 24. August von einem Firmengelände an
der Donaustraße (20er- Hausnummern) gestohlen. Die Täter hatten einen
gut zwei Meter hohen Zaun überwunden, um auf das Areal zu gelangen.
Die rot-weißen Lampen, die zum Ausleuchten von Baustellen,
Veranstaltungen oder zur Sicherung von Gefahrenquellen benötigt
werden, schleppten die Kriminellen dann von dem Gelände. Für den
Abtransport dürften die Diebe ein größeres Fahrzeug benutzt haben.
Wer Hinweise auf die Täter oder den Verbleib der Beleuchtungskörper
geben kann, wendet sich bitte an die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 06181 100-123.

3. Zwei Audi-Karossen gestohlen - Linsengericht

(mm) Gleich zweimal schlugen Autodiebe in der Nacht zum Donnerstag
zu. In Geislitz "Am Vogelsang" klauten Unbekannte einen Audi-Avant
mit Frankfurter Kennzeichen. Der graue Kombi, Baujahr 2008, war auf
einer Parkfläche am Anfang der Straße abgestellt. In der
Eichwaldstraße in Großenhausen entwendeten Ganoven ebenfalls einen
Audi A4 Avant. An dem weißen Wagen, Baujahr 2012, waren
MKK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 6568 angebracht. Die
Kriminalpolizei in Gelnhausen (06061 827-0) hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Hinweise, die zum Auffinden der Fahrzeuge
oder zur Ergreifung der Täter führen.

Offenbach, 26.08.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Merianstr.

* Gaunerpärchen klaut Geldbeutel * Fitte Polizisten schnappten gesuchten 22-Jährigen * Wer flüchtete nach dem Unfall? * Bewaffneter Mann überfällt Tankstelle *
05.03.2021 - Merianstr.
Bereich Offenbach 1. Gaunerpärchen klaut Geldbeutel - Offenbach (mm) Ein Gaunerpärchen klaute am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, einem Rentner auf einem Discounter-Parkplatz in der Merianstraße (... weiterlesen
Unbekannter gibt sich als angeblicher Kriminalbeamter aus - Festnahme nach Straßenraub - "Ente" gut, alles gut
08.06.2020 - Merianstr.
Bereich Offenbach 1. Gartenhüttenbrand - Offenbach (mm) Eine Gartenhütte ist am Sonntagmorgen in der Merianstraße (400er-Hausnummern) abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Der Besitzer hatte das Feuer... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.08.2016
17.08.2016 - Merianstr.
Bereich Offenbach 1. Astra gestreift und abgehauen - Offenbach (iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren linken Seite fand ein Mann aus Mainfranken am Dienstagnachmittag seinen Opel vor... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen