zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.09.2016

Oberhofstr. - 30.09.2016

Bereich Offenbach

1. Verdächtige festgenommen - Offenbach

(neu) Zwei mutmaßliche Automatenaufbrecher hat die Polizei in der
Nacht zu Freitag in der Oberhofstraße festgenommen. Einer Zeugin war
gegen 1.40 Uhr zunächst ein Mann aufgefallen, der sich mit einer
Brechstange an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machte. Als sie
den Unbekannten auf sein Treiben ansprach, lief dieser in Richtung
Seligenstädter Straße weg. Dort konnte die Polizei wenig später nicht
nur ihn, sondern auch noch einen zweiten Mann stellen, der
möglicherweise mit der Tat in Verbindung steht. Gegen beide
Verdächtige im Alter von 18 und 30 Jahren wurde in der Vergangenheit
bereits wegen Eigentumsdelikten ermittelt. Sie haben nun mit einem
weiteren Strafverfahren zu rechnen.

2. Kinder sollen Erdklumpen auf die Straße geworfen haben -
Dietzenbach

(neu) Mit vier Kindern und insbesondere mit deren Eltern hat die
Polizei am Donnerstagabend ein ernstes Wörtchen reden müssen. Anlass
waren mehrere Anrufe auf der Dietzenbacher Wache, wonach etwa 10
Kinder an der Kreisstraße 174 zwischen Hexenberg und einer größeren
Tankstelle Erdklumpen auf die Fahrbahn beziehungsweise auf
vorbeifahrende Autos werfen würden. Die Ordnungshüter konnten noch
vier Kinder antreffen; alle anderen waren wohl schnell weggerannt.
Glücklicherweise hat bislang kein Autofahrer einen Schaden an seinem
Wagen gemeldet. Die Beamten gehen davon aus, dass die Kids künftig
solche "Späße" unterlassen.

3. Laster streifte die Tür - Neu-Isenburg

(aa) Ein heller großer Lastwagen touchierte am Dienstagnachmittag
in der Siemensstraße beim Vorbeifahren einen in Höhe der Hausnummer
22 geparkten VW in dem Moment, als die 61-jährige Besitzerin gerade
beim Einsteigen war. Die Fahrertürscheibe zersplitterte und die Tür
wurde eingedellt. Der Lastwagenfahrer kümmerte sich nicht um den
Schaden von etwa 3.000 Euro und fuhr davon. Zu dieser Unfallflucht,
die sich gegen 16 Uhr ereignete, sucht die Polizei nun Zeugen. Diese
werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder
direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 911155-0 zu
melden.

4. Vorsicht: Trickdiebinnen wollen in die Wohnungen von Senioren
- Neu-Isenburg

(aa) Geld und Schmuck erbeuteten am Donnerstagabend in der
Waldstraße zwei Trickdiebinnen aus der Wohnung einer Rentnerin. Kurz
nach 20.30 Uhr baten die 45 bis 50 und 30 bis 40 Jahre alten Frauen
um Einlass, weil eine mal die Toilette aufsuchen müsse. Während eine
ins Bad ging, lenkte die andere die Seniorin ab. Erst wollte sie Geld
gewechselt haben, dann fragte sie nach dem Schmuck der Bewohnerin.
Jetzt wurde die Seniorin misstrauisch und wies das Duo hinaus. Eine
Täterin hatte jedoch schon die Wertsachen gefunden und eingesackt.
Die schwarzhaarigen Diebinnen trugen Pferdeschwänze. Die etwa 1,65
Meter großen Frauen waren dunkel gekleidet, eine davon mit einem
Rock. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, denen die Unbekannten im
Bereich der 150er-Hausnummern aufgefallen sind, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Autodiebe waren in Oberlinden unterwegs - Langen

(aa) In der Nacht zum Donnerstag stahlen Diebe einen im
Weißdornweg geparkten Audi. Der graue Q 5 S-Line mit OF-Kennzeichen,
der in Höhe der Hausnummer 99 abgestellt war, verschwand zwischen 21
und 8.50 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.

6. Handtasche aus unverschlossenem Auto geklaut - Dietzenbach

(ah) Gelegenheit macht Diebe - diese Erfahrung musste auch eine
52-Jährige machen, deren Handtasche aus ihrem unverschlossenen Auto
geklaut wurde. Die Frau aus Rödermark hatte gegen 17 Uhr ihren
Hyundai in der Hans-Böckler-Straße abgestellt, ihre Handtasche lag
sichtbar auf dem Beifahrersitz. Die Fahrertür ließ sie offen stehen,
während sie etwas in den Kofferraum lud. Diesen Moment nutzte ein
Jugendlicher, der dreist die Handtasche ergriff und mit einem Fahrrad
flüchtete. Die Frau verfolgte ihn sofort und schoss mit ihrem Handy
ein Foto von ihm, was ihn dazu bewog, die Beute fallen zu lassen;
erwischen konnte sie den mit einer weißen Basecap und einer schwarzen
Jacke bekleideten Dieb jedoch nicht mehr. Dafür sucht die Polizei nun
nach ihm. Zeugen, die ihr dabei helfen können, sollen sich bitte
unter 069 8098-1234 melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Resolute Frau vertrieb einen Betrüger - Hanau

(aa) Eine resolute Nachbarin vertrieb am Donnerstagmittag einen
Trickbetrüger aus einem Reihenhaus in der Neuhofstraße. Der etwa 30
Jahre alte und 1,80 Meter große Täter hatte sich gegen 12 Uhr als
Mitarbeiter einer Telefongesellschaft ausgegeben und gelangte so in
das Haus einer Seniorin. Er gab vor, deren Kontoauszüge und den
Telefonapparat überprüfen zu müssen. Die Rentnerin wurde allerdings
misstrauisch und rief ihre Nachbarin. Diese eilte herbei, "schmiss"
den Betrüger hinaus und folgte ihm. Sie sah, dass sich der Mann im
Buchenweg mit einem weiteren traf. Beide flüchteten schließlich in
Richtung Hanau. Ob der Unbekannte, der schwarze nach hinten gegelte
Haare und eine kräftige Gestalt hatte, etwas gestohlen hat, steht
noch nicht fest. Er soll gut gekleidet gewesen sein (dunkelgraue Hose
und blaues Oberteil). Eine Beschreibung des zweiten Mannes liegt
bislang nicht vor. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die weitere
Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu
melden.

2. Zwei Autofahrer bei Unfall verletzt - Gemarkung Nidderau

(aa) Ein Fehler beim Linksabbiegen ist offensichtlich die Ursache
eines Unfalls, der sich am Freitagmorgen auf der Bundesstraße 45
ereignete; dabei wurden zwei Autofahrer verletzt. Gegen 6.25 Uhr war
ein 57-jähriger BMW-Fahrer auf der B 45 in Richtung Eichen unterwegs
und wollte nach links in die Kreisstraße 246 einbiegen. Dabei achtete
der Nidderauer wohl nicht auf einen entgegenkommenden Opel, sodass
die Fahrzeuge zusammenstießen. Der 57-Jährige hatte danach Schmerzen
im Brustbereich. Der 54-jährige Astra-Lenker aus Schöneck klagte über
starke Schmerzen im Hals- und Brustwirbelbereich. Beide Männer wurden
in Krankenhäuser gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf
17.000 Euro geschätzt. Die Straßen waren nach der Sperrung gegen 8
Uhr wieder frei. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation
Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0.

3. Warum stürzte der Moped-Fahrer? - Zeugen gesucht -
Maintal/Dörnigheim

(aa) Noch unklar ist, warum am Donnerstagabend ein Mokick-Fahrer
in der Braubachstraße gestürzt war; der 68-Jährige erlitt dabei einen
Schlüsselbeinbruch und eine Gehirnerschütterung. Gegen 19.50 Uhr war
der Maintaler auf der Braubachstraße aus Richtung Ascher Straße
unterwegs. Plötzlich stürzte er zu Boden. Der 68-Jährige wurde zur
stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei
bittet zur Klärung des Unfallhergangs Zeugen, sich unter der
Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

4. Diebe stahlen Audi A 6 - Schöneck/Büdesheim

(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Donnerstag in der Bernauer
Chaussee einen Audi. Der fünf Jahre alte schwarze A 6 mit
MKK-Kennzeichen verschwand zwischen 23 und 5.30 Uhr. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des
Fahrzeuges unter der Rufnummer 06181 100-123.

5. Autofahrerin liegt im Krankenhaus - Bad Orb

(aa) Auf gut 20.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden durch
einen Unfall, der sich am Freitagmorgen in der Würzburger Straße
ereignet hat; eine 80-Jährige liegt nun im Krankenhaus und ein
Fußgänger wurde ambulant medizinisch versorgt. Darüber hinaus sind
fünf Autos und drei Grundstückszäune beschädigt. Kurz vor 9 Uhr
wollte die 80-jährige VW-Fahrerin in Höhe der Hausnummern 3-5
vorwärts einparken. Dann fuhr sie allerdings rückwärts und prallte
zunächst gegen einen Mercedes und einen Honda (beide geparkt).
Unmittelbar darauf fuhr sie einem 75-Jährigen, der an der Stelle
seinen Toyota eingeparkt hatte und gerade ausgestiegen war, über den
Fuß. Der Mann aus Hasselroth sah in der Folge, wie sein Toyota noch
gegen einen daneben stehenden Opel Astra geschoben wurde. Die Dame
aus Bad Orb fuhr dann vorwärts, durchbrach einen Grundstückszaun,
durchquerte den Garten, touchierte einen weiteren Zaun und blieb
schließlich am nächst folgenden hängen, da dort Kompostsilos standen.
Die Fahrerin musste zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht
werden.

6. Unbekannte setzen Hecke in Brand - Langenselbold

(neu) Unbekannte haben am Donnerstagabend in der Wiesgasse, Ecke
Ringstraße eine Hecke in Brand gesetzt, wobei ein Schaden von rund
1.500 Euro entstand. Durch die Hitze wurde auch eine Straßenlaterne
in Mitleidenschaft gezogen. Die Kripo Hanau sucht nun nach Zeugen,
die Hinweise auf die Verursacher geben können. Der Brand, der den
Rettungskräften gegen 21.25 Uhr gemeldet wurde, konnte von der
Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Polizei prüft
nun, ob das Feuer fahrlässig verursacht wurde. Hinweise werden unter
der Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen.

7. "Meine Hand steht so komisch ab" - Biebergemünd

(neu) Mit den Worten "ich bin gestürzt und meine Hand steht jetzt
so komisch ab", hat ein Motorradfahrer am Donnerstagabend, gegen
18.30 Uhr, der Polizei telefonisch seinen eigenen Unfall gemeldet.
Die Beamten verständigten daraufhin umgehend den Rettungsdienst und
fuhren zugleich zur Unfallstelle nach Biebergemünd-Kassel. Der
22-jährige Unfallfahrer aus Biebergemünd war aus noch unbekannter
Ursache "In der Strutt" von der Fahrbahn abgekommen und gestürzt. Mit
Verdacht auf einen Knochenbruch wurde er in ein Krankenhaus
eingeliefert. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Offenbach, 30.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Oberhofstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 21.06.2017
21.06.2017 - Oberhofstr.
Bereich Offenbach 1. Kripo sucht Zeugen - wer sah die Auseinandersetzung? - Offenbach (aa) Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht Zeugen einer Auseinandersetzung, die sich am frühen Mi... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen