Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 21.06.2017
Oberhofstr. - 21.06.2017Bereich Offenbach
1. Kripo sucht Zeugen - wer sah die Auseinandersetzung? -
Offenbach
(aa) Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht Zeugen einer
Auseinandersetzung, die sich am frühen Mittwoch in der
Oberhofstraße
ereignet hat. Gegen 2.25 Uhr alarmierte eine Anwohnerin die
Rettungsleitstelle, weil sich mehrere Personen schlagen würden und
einer am Boden liege. Nach ersten Erkenntnissen gerieten auf der
Straße sechs junge Männer in Streit, in dessen Verlauf ein 21- und
ein 25-Jähriger Stichverletzungen erlitten; beide kamen in ein
Krankenhaus. Die Beamten nahmen zwei verdächtige Offenbacher, einen
27- und einen 21-Jährigen, vorläufig fest, zwei weitere Verdächtige
sind auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle
Offenbach - und die Beamten des Fachkommissariats 11 haben indes die
Ermittlungen übernommen.
2. Mutmaßliche Fahrraddiebe wurden festgehalten - Offenbach
(aa) Das gleiche Schicksal ereilte innerhalb von Stunden zwei
mutmaßliche Fahrraddiebe: Am frühen Mittwoch, gegen 0.40 Uhr, hielt
ein Zeuge in der Querstraße einen 17-Jährigen fest, der vor einem
Mehrfamilienhaus das Schloss eines Mountainbike geknackt haben soll
und wohl gerade davonradeln wollte. Ähnliches geschah am
Dienstagabend im Odenwaldring. Ein 33-Jähriger soll gerade das
Schloss eines Rades entfernt haben, als der Eigentümer hinzukam. Noch
bevor der mutmaßliche Dieb davongefahren sei, hätte der Besitzer ihn
festgehalten. Beide Verdächtigen wurden der Polizei übergeben und
müssen sich nun einem Strafverfahren stellen.
3. Einbrecher stahlen Speiseeis - Offenbach
(aa) Speiseeis und Geld erbeuteten Einbrecher, die am Dienstag in
eine Sportlergaststätte im Eichwaldweg eingedrungen waren. Zwischen 1
und 7.30 Uhr hatten die Täter einen Rollladen hochgedrückt und das
Fenster aufgehebelt. Nach dem Einstieg wurden die Schränke und
Schubladen im Thekenbereich durchwühlt und die Lagerräume durchsucht.
Die Diebe nahmen aus einer Kühltruhe Stieleispackungen im Wert von
etwa 50 Euro mit. Durch das zuvor aufgebrochene Fenster machten sich
die Eindringlinge davon. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Unfallflucht innerhalb von zehn Minuten - Neu-Isenburg
(aa) Gerade mal zehn Minuten hatte eine Mercedes-Besitzerin am
Dienstagnachmittag in der Rathenaustraße geparkt. Als sie gegen 14.20
Uhr zum Aldi-Parkplatz zurückkehrte, war die rechte Autoseite samt
Außenspiegel verschrammt und beschädigt. Der Verursacher scherte sich
allerdings nicht um den Schaden von etwa 5.000 Euro und machte sich
davon. Die Polizei bittet um Hinweise an die Isenburger Wache (06102
2902-0) oder direkt an die Fluchtermittler unter der Rufnummer 06183
91155-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Einbruch in Vereinsheim - Nidderau
(aa) Einen Beamer, ein Fernsehgerät, eine Kaffeemaschine und
Schlüssel erbeuteten Einbrecher, die in der Nacht zum Dienstag in ein
Vereinsheim an der Bahnhofstraße eingedrungen waren. Zwischen 20.30
und 9 Uhr hatten die Täter für den Einstieg ein Fenster aufgebrochen.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder
Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu
melden.
2. Kradfahrer verletzt - Zeugen gesucht - Gemarkung Gründau,
Autobahn 66
(aa) Ein Motorradfahrer wurde nach einem Unfall am Mittwochmorgen
auf der Autobahn 66 verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine
Klinik geflogen. Die Polizei sucht weitere Zeugen, da der Hergang
noch nicht klar ist. Nach ersten Erkenntnissen fuhr zwischen
Rothenbergen und Langenselbold der 28-jährige Kradfahrer auf einen
Toyota auf. Es steht noch nicht fest, wer zuvor einen
Fahrstreifenwechsel vorgenommen hatte. Der Toyota-Lenker gab auf der
Dienststelle eine Blutprobe ab. Zeugen werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.
Offenbach, 21.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
30.09.2016 - Oberhofstr.
Bereich Offenbach
1. Verdächtige festgenommen - Offenbach
(neu) Zwei mutmaßliche Automatenaufbrecher hat die Polizei in der
Nacht zu Freitag in der Oberhofstraße festgenommen. Einer Zeugin ...