Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.10.2016
Parkstr. - 26.09.2016Bereich Offenbach
1. Joggerin begrabscht - Offenbach
(ah) Am Sonntag wurde eine Joggerin unweit des Polizeipräsidiums
von einem Unbekannten unsittlich berührt. Die 47-jährige Frau lief
gegen 9 Uhr die
Parkstraße entlang, als ihr ein etwa 25 Jahre alter
Mann auffiel, der hinter ihr herlief. An der Kreuzung zur Frankfurter
Straße hielt sie an, um den Verfolger passieren zu lassen. Dieser
griff plötzlich an das Gesäß der Joggerin und flüchtete anschließend
durch den Dreieichpark in südliche Richtung. Zeugen, die Hinweise auf
den etwa 1,70 Meter großen Grabscher geben können, werden gebeten,
sich unter 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.
2. Beim Ausscheren kam es zur Berührung zweier Laster -
Dietzenbach
(aa) Beim Ausscheren kam es am Freitagnachmittag, gegen 15.50 Uhr,
an der Kreuzung Elisabeth-Selbert-Straße/Velizystraße zur Berührung
zweier Laster. Beim Rechtsabbiegen touchierte der Fahrer eines
Lastwagens einen auf der Geradeausspur der Elisabeth-Selbert-Straße
fahrenden Daimler. An dem Fahrzeug, das ein 46-jähriger
Aschaffenburger lenkte, wurde die Abdeckplane zerrissen, die
Halterung verbogen und der Kastenaufbau eingedrückt. Der Schaden wird
auf 3.000 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr einfach davon. Der
flüchtige Lastwagen hatte eine rote Kabine, einen Kranaufbau und soll
hinten links beschädigt sein. Zeugen melden sich bitte bei den
Fluchtermittlern (06183 91155-0) oder bei der Polizeistation unter
der Rufnummer 06074 837-0.
3. Opel flüchtete über das Tankstellengelände - Dietzenbach
(aa) Der Fahrer eines blauen Opel flüchtete am
Donnerstagnachmittag nach einem Unfall an der Kreuzung
Justus-von-Liebig-Straße/Kreisstraße 174 über ein dortiges
Tankstellengelände. Gegen 15.45 Uhr hielt der Unbekannte mit seinem
Opel in der Justus-von-Liebig-Straße verkehrsbedingt vor der Ampel.
Plötzlich fuhr der Wagen rückwärts und stieß gegen die Front eines
dahinter stehenden roten Daihatsu. An dem Auto einer 63-jährigen
Dietzenbacherin sind nun die Motorhaube sowie die Stoßstange
zerkratzt und eingedellt. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht
um den Schaden von etwa 2.000 Euro. Er fuhr über das
Tankstellengrundstück und flüchtete auf der K 174 in Richtung
Offenbacher Straße. Die Polizei bittet Zeugen, sich auf der
Dietzenbacher Wache (06074 837-0) oder direkt bei den
Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.
4. Diebe brachen Spielautomaten auf - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Zwei Türen brachen Einbrecher am Wochenende auf, um in eine
Spielothek an der Otto-Hahn-Straße einzudringen. Der Einbruch wurde
am Sonntag, gegen 5.45 Uhr, festgestellt. Die Täter hatten mehrere
Spielautomaten aufgebrochen. Die Diebe nahmen daraus drei
Geldkassetten und außerdem noch vier Monitore mit. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Autofahrer schlägt Jugendlichem ins Gesicht - Hanau
(neu) Ein älterer Autofahrer soll am Samstagnachmittag in
Steinheim einem 14-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben; die
Hintergründe des Vorfalles sind allerdings noch unklar. Danach stieg
der Mann wieder in seinen Wagen und fuhr weg. Nach bisherigen
Ermittlungen der Polizei war der Schüler mit einem Freund gegen 16.35
Uhr in der Pfaffenbrunner Straße unterwegs. Plötzlich habe der
Autofahrer gehupt und wild mit den Armen herumgefuchtelt. Dann hielt
er an, beschimpfte den 14-Jährigen und schlug ihm schließlich ins
Gesicht. Der Junge wurde dadurch leicht verletzt. Nachdem eine Zeugin
auf den Vorfall aufmerksam geworden war und den Mann zur Rede
stellte, fuhr der Unbekannte in seinem grauen Renault Twingo mit
Hanauer Kennzeichen weiter. Weitere Zeugen, die etwas zu dem Vorfall
sagen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123
zu melden.
2. Fahrraddieb wird bei der Tat beobachtet - Neuberg
(neu) Ein dreister Fahrraddieb hat am Sonntagabend in Ravolzhausen
ein Kinderfahrrad geklaut und ist dann mit seiner Beute geflüchtet.
Allerdings wurde er bei seinem Treiben beobachtet. Gegen 21.45 Uhr
machte sich der sehr schlanke und dunkel gekleidete Ganove in der
Einfahrt zu einem Einfamilienhaus im Mozartring an dem Mountainbike
zu schaffen. Als er ein Zahlenschloss geknackt hatte, wurde er von
einer aufmerksamen Zeugin angesprochen, worauf er schnell wegrannte.
Die Polizei fahndet seither nach einem jugendlichen Dieb, der einen
Rucksack mit auffälligen grauen oder weißen breiten Streifen in der
Mitte bei sich hatte. Zeugen, die etwas zu dem Mann sagen können,
werden gebeten, sich mit der Polizei in Hanau unter der Rufnummer
06181 100-123 in Verbindung zu setzen.
3. Autofahrer schwer verletzt - Gelnhausen
(neu) Zwei Schwerverletzte und rund 12.000 Euro Sachschaden hat am
frühen Montagmorgen der Zusammenstoß zweier Personenwagen auf der
sogenannten Ostspange zwischen Gelnhausen und dem Stadtteil Höchst
gefordert. Gegen 5.40 Uhr war ein 65 Jahre alter Renault-Fahrer aus
Richtung Höchst zur Autobahn 66 unterwegs und wollte dann nach links
in Richtung Frankfurt auffahren. Dabei achtete er nach Ansicht der
Polizei nicht auf eine 58 Jahre alte Frau aus Gelnhausen, die mit
ihrem Fiat in der Gegenrichtung unterwegs war. Im Einmündungsbereich
prallten beide Fahrzeuge zusammen, wobei die 58-Jährige in ihrem
Wagen eingeklemmt wurde und von der Feuerwehr befreit werden musste.
Beide Autofahrer waren nach dem Unfall zunächst nicht ansprechbar.
Sie kamen in eine nahe gelegene Klinik. Die Unfallstelle war
zeitweise in beide Richtungen gesperrt, wodurch es zu Behinderungen
im Berufsverkehr kam.
4. Spaziergängerin überrascht Einbrecher - Jossgrund
(neu) Eine zufällig vorbeikommende Spaziergängerin hat am
Sonntagvormittag an einer Schule in Oberndorf einen Einbrecher
vertrieben. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei machte sich
der Ganove gegen 11.50 Uhr mit einem Brecheisen an zwei Fenstern im
Erdgeschoss des Schulgebäudes zu schaffen. Bei dem Unbekannten dürfte
es sich der Beschreibung nach um einen Jugendlichen handeln. Er war
etwa 1,70 Meter groß, hatte eine schmächtige Figur und trug bei der
Tat eine graue Jogginghose und einen roten Kapuzenpulli. Hinweise zu
dem Unbekannten nimmt die Kripo Gelnhausen unter der Rufnummer 06051
8270 entgegen.
5. Wie weit kam der Unfallflüchtige? - Gemarkung Bad
Soden-Salmünster
(aa) Ziemlich ramponiert dürfte das Auto eines Unbekannten sein,
der am frühen Montag auf der Autobahn 66 eine Unfallflucht beging.
Gegen 4.30 Uhr fuhr der dunkle Wagen auf der linken Spur zwischen den
Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb/Wächtersbach (in
Richtung Frankfurt) plötzlich auf den Audi eines 52-Jährigen aus
Erfurt auf. Dessen schwarzer A 3 schleuderte gegen die
Mittelleitplanke und auf eine rechts fahrende Sattelzugmaschine. Das
auffahrende Auto dagegen schrammte noch etwa 50 Meter an der
Leitplanke entlang. Der Lenker hielt kurz auf dem rechten
Seitenstreifen an und fuhr schließlich davon, ohne sich um den
Schaden von etwa 24.000 Euro zu scheren. Der Audi-Lenker und der
42-jährige Fahrer in dem Scania-Sattelzug blieben glücklicher Weise
unversehrt. Die Ermittler bitten zur Klärung der Unfallflucht um
Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0.
6. Bus zum Ausweichen gezwungen und dann geflüchtet -
Mittelbuchen
(ah) Bereits am Freitag wurde in Mittelbuchen ein Bus beschädigt,
weil er einem falsch fahrenden Verkehrsteilnehmer ausweichen musste.
Dieser floh im Anschluss von der Unfallstelle. Der Linienbus war
gegen 9.45 Uhr auf der Kesselstädter Straße in Richtung Schöneck
unterwegs und wollte die Kreuzung mit der Lützelbuchener Straße
queren, um auf der Kilianstädter Straße weiterzufahren. Nachdem der
Bus über die "grüne" Ampel gefahren war, kam ihm plötzlich ein
schwarzer BMW auf seiner Fahrspur entgegen. Der 49-jährige Busfahrer
bremste scharf und wich nach rechts aus. Hierbei kollidierte der Bus
mit der Leitplanke, wobei ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro
entstand; der BMW-Fahrer fuhr jedoch einfach weiter. Die Polizei in
Hanau sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu
dem BMW-Fahrer machen können. Sie mögen sich unter 06183 91155-0
bitte melden.
7. Vollsperrung nach schwerem Unfall - Gelnhausen
(ah) Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am frühen Montagmorgen
zwei Autofahrer verletzt worden. Gegen 5.45 Uhr befuhr ein
65-Jähriger mit seinem Renault die Landesstraße 3333 aus
Gelnhausen-Höchst kommend in Richtung Haitz. An der Zufahrt zur
Autobahn 66 bog er nach links ab. Hierbei missachtete er den Vorrang
einer entgegenkommenden 58-jährigen Gelnhäuserin. Es kam zum
Zusammenstoß, wodurch die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde
und von der Feuerwehr gerettet werden musste. Beide Fahrer wurden
schwer verletzt und wurden ins Krankenhaus gebracht. Während der
Bergungsarbeiten blieb die L3333 für etwa eine Stunde voll gesperrt.
Offenbach, 26.09.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
05.07.2019 - Parkstr.
Bereich Offenbach
1. Verletzte nach Brand in Klinikum verstorben - Offenbach
(neu) Nach dem Brand in der psychiatrischen Abteilung eines
Offenbacher Klinikums am vergangenen Montag ist am...
16.02.2019 - Parkstr.
Bereich Offenbach
Kein Beitrag
Bereich Main-Kinzig
1. Exhibitionist auf Parkbank - Bad Soden-Salmünster
Am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, lief eine Dame durch die
Grünanlage in de...
20.12.2016 - Parkstr.
Bereich Offenbach
1. Weihnachtsbesuche bei Polizeistationen und -revieren - Stadt
und Kreis Offenbach
(hf) Eine lange und gute Tradition ist es, dass Politiker der
hiesigen Region zusammen...