zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 20.12.2016

Parkstr. - 20.12.2016

Bereich Offenbach

1. Weihnachtsbesuche bei Polizeistationen und -revieren - Stadt
und Kreis Offenbach

(hf) Eine lange und gute Tradition ist es, dass Politiker der
hiesigen Region zusammen mit den Führungskräften des
Polizeipräsidiums Südosthessen zur Weihnachtszeit den
Polizeidienststellen in Stadt und Kreis Offenbach einen Besuch
abstatten, um den Beamtinnen und Beamten, die an diesen Tagen ihren
Dienst versehen, einen persönlichen Gruß zu überbringen. So wird es
auch in diesem Jahr sein:

Am kommenden Donnerstag (22.12.2016, ab 9 Uhr) reisen Herr
Staatsminister Grüttner, Herr Oberbürgermeister Schneider, Herr
Leitender Polizeidirektor König und Frau Polizeioberrätin Brunner
sowie ein Vertreter des polizeilichen Personalrats zu den
Polizeidienststellen der Stadt Offenbach.

Die Polizeidienststellen des Kreises Offenbach werden am
darauffolgenden Freitag (23.12.2016, ab 13 Uhr) durch Herrn Landrat
Quilling, Herrn Polizeidirektor Spinnler, Frau Pfarrerin
Görich-Reinel sowie einem Vertreter des polizeilichen Personalrats
besucht.

Interessierte Journalisten - insbesondere Fotografen - sind
herzlich eingeladen, dem Besuch der Dienststellen beizuwohnen.
Genauere Daten der Besuchstermine können bei hiesiger Pressestelle
erfragt werden.

2. Einbruch am Nachmittag - Offenbach

(aa) Einbrecher waren am späten Montagnachmittag in ein
Einfamilienhaus an der Parkstraße eingestiegen. Zwischen 16.30 und
17.50 Uhr hatten die Täter ein Fenster dazu aufgehebelt; anschließend
durchsuchten die Eindringlinge die Räume: Was sie mitgenommen haben,
stand bei der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Die Kriminalpolizei
bittet Zeugen, die im Bereich der 60er-Hausnummern Beobachtungen
gemacht haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Diebe leerten Gelddose - Obertshausen

(aa) Geld erbeuteten Kioskeinbrecher, die zwischen Samstag und
Dienstag in der Bahnhofstraße zugange waren. Die Täter hatten die
Eingangstür des Wasserhäuschens aufgebrochen. Auf dem Tresen stand
eine Dose mit Geld, die sie leerten. Der Einbruch wurde am frühen
Dienstag, gegen 1 Uhr, festgestellt. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Trickdiebe versuchten Seniorin zu bestehlen - Obertshausen

(rk) Trickdiebe versuchten am Montag, zwischen 11 und 12 Uhr, eine
89-Jährige in der Alexanderstraße um ihre Habe zu bringen. Zunächst
verschaffte sich das Pärchen unter einem Vorwand Zugang in das Haus
und versuchte dann bei der Seniorin in die Wohnung zu gelangen, indem
es nach etwas zu schreiben fragte. Als dann die Frau des Duos der
betagten Bewohnerin ein Tuch zeigte, wurde es dieser zu bunt und sie
wies beide erfolgreich aus der Wohnung. Die Frau wird um die 50 Jahre
alt, etwa 1,60 Meter groß und mit dunklen Haaren beschrieben. Der
Mann wird auf ungefähr 15 bis 20 Jahre alt geschätzt; er soll um die
1,55 Meter groß sein und kurze dunkelblonde Haare gehabt haben. Wer
Hinweise zu den beiden Personen geben kann, wird gebeten, sich bei
der Kriminalpolizei in Offenbach auf dem Hinweistelefon 069 8098-1234
zu melden.

5. Geld und Schmuck erbeutet - Langen

(aa) Geld und einige Schmuckstücke stahlen Einbrecher, die am
Sonntagnachmittag in der Beethovenstraße in ein Einfamilienhaus
eingedrungen waren. Zwischen 15.30 und 17.45 Uhr hatten die Diebe die
Terrassentür aufgehebelt und anschließend die Zimmer im Erd- und
Obergeschoss durchsucht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

1. Weihnachtsbesuche bei Polizeistationen - Main-Kinzig-Kreis

(hf) Eine lange und gute Tradition ist es, dass Politiker der
hiesigen Region zusammen mit den Führungskräften des
Polizeipräsidiums Südosthessen zur Weihnachtszeit den
Polizeidienststellen im Main-Kinzig-Kreis Offenbach einen Besuch
abstatten, um den Beamtinnen und Beamten, die an diesen Tagen ihren
Dienst versehen, einen persönlichen Gruß zu überbringen. So wird es
auch in diesem Jahr sein:

Am kommenden Freitag (23.12.2016, ab 8 Uhr) reisen Herr Landrat
Pipa, Herr Leitender Polizeidirektor König und Herr Pfarrer Heinrich
Schwarz sowie ein Vertreter des polizeilichen Personalrats zu den
Polizeidienststellen im östlichen Bereich des Main-Kinzig-Kreises.

Die Polizeidienststellen des westlichen Main-Kinzig-Kreises werden
ebenfalls am Freitag (23.12.2016, ab 8 Uhr) durch Frau Erste
Kreisbeigeordnete Simmler und Herrn Kriminalrat Thiemel sowie einem
Vertreter des polizeilichen Personalrats besucht.

Interessierte Journalisten - insbesondere Fotografen - sind
herzlich eingeladen, dem Besuch der Dienststellen beizuwohnen.
Genauere Daten der Besuchstermine können bei hiesiger Pressestelle
erfragt werden.

2. Männer grabschten junge Fußgängerin an - Zeugen gesucht! -
Hanau

(aa) Eine junge Fußgängerin wurde am Samstagabend "Am Markt" von
vier Männern angegrabscht. Gegen 19.15 Uhr stand die Hanauerin in
Höhe des Eingangs zur Tiefgarage gegenüber einem Geldinstitut und
telefonierte mit ihrem Handy, als die etwa 25 Jahre alten und 1,70
Meter großen Täter vorbeikamen. Einer fasste der Frau unvermittelt an
das Gesäß und ein anderer an die Brust. Resolut setzte sich das Opfer
zur Wehr und schrie zudem um Hilfe. Daraufhin rannten die Unbekannten
davon. Die Männer hatten alle einen dunklen Teint und lange dunkle
Haare, die zu Zöpfen geflochten (Dreadlocks) waren. Die Hanauerin gab
an, dass ein älterer Passant das Geschehen beobachtet haben könnte.
Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Einbrecher scheitert an gesichertem Fenster - Hanau

(neu) Ein Einbrecher ist am vergangenen Wochenende bei seinem
Versuch, in ein Einfamilienhaus "Im Kinzdorf" einzusteigen, an einem
gesicherten Kellerfenster gescheitert. Der Ganove kletterte in der
Zeit zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Montagmorgen, 10 Uhr, zunächst
über einen Zaun und machte sich dann an dem Fenster zu schaffen. Eine
fest verbaute Querstange verhinderte jedoch, dass der Einbrecher ins
Haus gelangen konnte. "Offensichtlich haben sich in diesem Fall die
Hausbesitzer darüber informiert, wie man sich gegen ungebetenen
Besuch wirkungsvoll schützen kann und die Empfehlungen auch
umgesetzt", so Stefan Adelmann von der Polizeiberatungsstelle in
Hanau. Der Sicherheitsexperte ist unter der Rufnummer 06181 100-233
zu erreichen und kommt auf Absprache auch vor Ort, um eventuelle
Schwachstellen an Wohnungen und Häusern aufzuzeigen.

4. Überfall auf 74-Jährige - Hanau

(rk) Am Montag, gegen 12 Uhr, wurde eine 74-Jährige in Höhe des
Bahnhofs in Großauheim überfallen und ihrer Handtasche beraubt. Der
Räuber flüchtete in Richtung der Auheimer Straße. Er soll um die 1,80
Meter groß sein, kurze dunkle Haare haben eine rote Jacke und eine
schwarze Hose eines namhaften Herstellers für Arbeitsbekleidung
getragen haben. Wer von dem Überfall etwas mitbekommen hat, möchte
sich bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer
06181 100-123 melden.

5. Leergut geklaut - Langenbergheim

(rk) Wer kann Hinweise zu einem Leergutdieb geben? Das fragt die
Polizei, nachdem zwischen Samstag, 20 Uhr und Montag, 6.30 Uhr, ein
großer Sack Leergut vom Gelände eines Supermarkts in der
Langenbergheimer Straße geklaut worden war. Der Dieb hatte hierbei
auch zwei Bewegungsmelder des Marktes beschädigt. Wer Hinweise zu
verdächtigen Personen geben kann, wird gebeten, sich bei der
Polizeistation Hanau II (06181 9010-0) zu melden.

6. Kellerfenster aufgehebelt - Brachttal

(rk) Unbekannte haben am Montag, zwischen 8 Uhr und 18.30 Uhr, das
Kellerfenster eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Schafstall"
aufgehebelt. Sie drangen so in das Haus ein und durchsuchten dieses.
Eine Kaffeemaschine ließen die Diebe im Garten zurück; was außerdem
noch fehlt, bedarf weiterer Klärung. Wer Hinweise zu dem Einbruch
geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Gelnhausen unter
der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.

7. Einbrecher decken sich mit Jacken ein - Maintal

(aa) Einbrecher stahlen am Montag aus einem Haus in der
Wingertstraße nicht nur einen Laptop und Geld, sondern auch mehrere
Jacken. Zwischen 3.30 und 6 Uhr waren die Täter nach dem Aufhebeln
der Terrassentür in das Domizil gelangt. Sie durchsuchten die Räume
und nahmen im Flur die Jacken von der Garderobe. Die Kriminalpolizei
bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 20.12.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Parkstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 5. Juli 2019
05.07.2019 - Parkstr.
Bereich Offenbach 1. Verletzte nach Brand in Klinikum verstorben - Offenbach (neu) Nach dem Brand in der psychiatrischen Abteilung eines Offenbacher Klinikums am vergangenen Montag ist am... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 16.02.2019
16.02.2019 - Parkstr.
Bereich Offenbach Kein Beitrag Bereich Main-Kinzig 1. Exhibitionist auf Parkbank - Bad Soden-Salmünster Am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, lief eine Dame durch die Grünanlage in de... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.10.2016
26.09.2016 - Parkstr.
Bereich Offenbach 1. Joggerin begrabscht - Offenbach (ah) Am Sonntag wurde eine Joggerin unweit des Polizeipräsidiums von einem Unbekannten unsittlich berührt. Die 47-jährige Frau lief geg... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen