zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 06.07.2015

Rathenaustr. - 06.07.2015

Bereich Offenbach

1. Busfahrer überfallen - Offenbach

(iz) Es wäre der einzige Fahrgast gewesen, mit dem er gegen 23.25
Uhr am Nordring losgefahren sei, berichtete am späten Montagabend ein
Busfahrer der Polizei nach einem Überfall. Demnach hatte der
Unbekannte auf einem der Bussitze Platz genommen, nach dem Anfahren
aber sofort ein Scheißeisen gezogen und damit dem Chauffeur bedroht.
Der Überfallene musste sein Gefährt nach wenigen Metern anhalten und
dem Räuber sowohl den Geldwechsler als auch das Portemonnaie mit den
Geldscheinen übergeben. Dann forderte der etwa 40 Jahre alte und
ungepflegt wirkende Gangster sofortigen Auslass und verschwand mit
seiner Beute in der Dunkelheit. Er war etwa 1,80 Meter groß mit
kräftiger Figur und hatte einen Boxerhaarschnitt; zur Tatzeit trug er
eine dickere dunkle Jacke und eine lange Hose. Hinweise nimmt die
Offenbacher Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Lancia gerammt und davongefahren - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren rechten Seite fand
eine Frau aus Offenbach am frühen Freitagabend ihren Lancia vor. Sie
hatte das Auto gegen 15.30 Uhr auf der Rathenaustraße vor Nummer 36
abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 18 Uhr rammte dann ein
anderes Auto den schwarzen Wagen und verursachte gut 800 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

3. Im Treppenhaus zu laut gewesen - Offenbach

(iz) Ein Ruf durchs Treppenhaus sorgte wohl am Sonntagnachmittag
dafür, dass ertappte Wohnungseinbrecher sofort das Weite suchten.
Die Ganoven hatten sich gegen 16 Uhr am Anfang der Langener Straße
ein im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses liegendes Domizil
vorgenommen. Als sie nach dem Betreten des Treppenhauses an der
besagten Tür herumhebelten, verursachten sie wohl einigen Lärm. Das
wiederum hörten weitere Mieter des Hauses, die durch das Treppenhaus
lautstark nachfragten, ob die Wohnungsmieter heimgekehrt wären. Diese
wenigen Worte reichten offenbar aus, um die Ganoven in die Flucht zu
treiben. Wer sie möglicherweise gesehen hat, meldet sich bitte bei
der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

4. Unfallflucht in der Kaiserstraße - Offenbach

(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstag, zwischen 0.30 und
8.30 Uhr, in der Kaiserstraße, Höhe Hausnummer 79, einen am rechten
Fahrbahnrand parkenden Seat touchiert. An dem weißen Mii ist nun der
vordere linke Kotflügel beschädigt und die Fahrertür lässt sich auch
nicht mehr öffnen Der Verursacher, der offensichtlich beim
Rückwärtsfahren den Seat angestoßen hatte, kümmerte sich allerdings
nicht um den Schaden geschätzten Schaden von über 2.000 Euro und
sauste davon. Zeugen melden sich bittet beim 2. Revier (069
8098-5200) oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

5. Körperverletzung oder versuchter Raub? - Mühlheim

(iz) So richtig klar ist noch nicht, was in der Nacht zum Sonntag
auf dem Hennigweg in Dietesheim eigentlich ablief. Etwa gegen 1.30
Uhr war dort ein Mühlheimer unterwegs und lief gerade an einer auf
dem Gehweg wartenden Frau vorbei, als er von einem Kerl angeblökt
wurde. Der Unbekannte fragte ihn, was er von der Frau wolle und gab
ihm im Rahmen des anschließenden Gerangels auch gleich ein paar
Schläge ins Gesicht. Auf die Frage, was das sollte, antwortete der
Angreifer mit der Forderung nach Geld. Daraus wurde aber nichts - der
geschlagene Mühlheimer konnte sich befreien und das Weite suchen. Die
Kripo sucht jetzt nach dem 20 bis 30 Jahre alten Schläger und der
etwa 20 Jahren alten Frau. Zeugen, die das Ganze möglicherweise
beobachtet haben oder sonst Hinweise geben können, melden sich bitte
auf der Polizei-Rufnummer 069 8098-1234.

6. Drei Objekte suchten sich Einbrecher aus - Neu-Isenburg

(aa) Drei Einfamilienhäuser gingen Einbrecher in der Nacht zum
Samstag in Zeppelinheim an: In der Kapitän-Flemming-Straße hebelten
die Diebe die Terrassentür auf und durchwühlten anschließend einige
Schränke und Schubladen. Sie stahlen Geld und Schmuck. Ebenfalls
Schmuck erbeuteten die Täter in der Kapitän-von-Schiller-Straße. An
dem Haus im Bereich der 10er-Hausnummern brachen sie allerdings für
den Einstieg ein Seitenfenster auf. Die Einbrecher versuchten in der
gleichen Straße in ein weiteres Domizil zu gelangen. Sie hebelten
zwar an einem Fenster, gelangten jedoch nicht ins Haus. Die Polizei
kann mittlerweile die Tatzeit auf die Stunden zwischen 1 und 7 Uhr
eingrenzen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen
haben, melden sich bitte unter der Rufnummer der Kriminalpolizei 069
8098-1234.

7. Mit der leichten Beute davongeradelt - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Mit einem Fahrrad war am Sonntagabend ein etwa 35 Jahre alter
Dieb in der Liebknechtstraße unterwegs. Gegen 21.30 Uhr betrat er die
Garage eines Einfamilienhauses (im Bereich der 130er-Hausnummern),
öffnete das darin stehende und unverschlossene Auto, schnappte sich
eine auf dem Beifahrersitz liegende Handtasche und radelte
anschließend - nun an Bankkarten, Ausweispapieren und Handy reicher -
in Richtung Buchwaldstraße davon. Der Dieb war etwa 1,90 Meter groß,
schwarzhaarig und von kräftiger Statur. Er trug ein rotes T-Shirt und
Bluejeans. Weitere Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

8. Schild mit der Aufschrift "X Club" aufgefunden - Langen

(mm) Ein Kennzeichnungsschild mit der Aufschrift "X Club" hat
offensichtlich ein Unfallflüchtiger am Unfallort verloren. Am
Sonntag, zwischen 16.15 und 19.30 Uhr, hatte ein Autofahrer seinen
schwarzen Audi auf der Teichstraße (Zufahrtsstraße zu dem Parkplatz
des Freibads) geparkt. Nach dem Besuch des Schwimmbades stellte der
42-jährige Langener fest, dass sein A 3 mit Darmstädter Kennzeichen
von rechts beschädigt war. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht
um den einige hundert Euro teuren Schaden und machte sich aus dem
Staub. Ob das Schild "X Club" mit dem Unfall in Zusammenhang steht,
ermittelt nun die Polizei in Langen. Hinweise nimmt die dortige Wache
unter der Rufnummer 06103 9030-0 entgegen.

9. Bordstein-Klatscher führt zum Totalschaden - Dietzenbach

(iz) Es war wohl ein Bordstein, der am letzten Donnerstag für
einen Unfall mit gut 23.000 Euro Schaden sorgte. So jedenfalls gab es
ein 48-jähriger Egelsbacher an, der gegen 11.30 Uhr auf der
Velitzystraße mit dem rechten Vorderrad seines Wagens den Randstein
berührte. Der blaue Caddy geriet ins Schlingern und prallte gegen
einen Laternenmast, der durch den Crash komplett aus dem Boden
gerissen wurde. Das Ganze passierte in Fahrtrichtung Waldacker kurz
vor der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße; der Fahrer des Volkswagens
blieb unverletzt, sein Wagen ist allerdings - wie auch die Laterne -
als Totalschaden anzusehen.

10. Mercedes touchiert und abgehauen - Dietzenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern am vorderen rechten Kotflügel fand
ein Rheinländer am späten Samstagnachmittag seinen Mercedes vor. Er
hatte den 200er gegen 10 Uhr auf dem Parkplatz eines Saunaclubs an
der Justus-von-Liebig-Straße abgestellt. In den darauffolgenden
Stunden bis 18 Uhr rammte dann ein anderes Auto den schwarzen Wagen
und verursachte gut 1.200 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Dietzenbach,
Telefon 06074 837-0.

11. BMW wurde gestohlen - Rödermark/Ober-Roden

(aa) Autodiebe stahlen zwischen Donnerstagabend und Samstag, 11
Uhr, einen in der Seligenstädter Straße geparkten BMW. An dem
schwarzen X6 waren OF-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei ist
für Hinweise zum Verschwinden und dem Verbleib des Autos unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

12. In Streifenwagen geknallt - Bundesstraße 45/Bundesstraße
486, Gemarkung Rödermark

(iz) Ins Heck eines am Straßenrand stehenden Streifenwagens der
Autobahnpolizei krachte am Freitag, kurz vor Mitternacht, eine
18-jährige Mercedes-Fahrerin. Die Beamten waren gerade dabei, am Ende
der Ausfahrt Rödermark der Bundesstraße 45 einen Wildunfall
aufzunehmen, als die junge Dame aus Erbach auf der Fahrt in Richtung
B 486 das Polizeiauto übersah. Allerdings war die Sache nach dem
heftigen Anstoß noch nicht vorüber - ein dem Mercedes folgender
Zafira-Fahrer konnte nicht mehr bremsen und fuhr gegen das Heck des
Daimlers, so dass dieser noch herumgewirbelt wurde. Grund hierfür
könnte der Umstand gewesen sein, dass der Dreieicher wohl vor der
Fahrt einiges getrunken hatte; ein erster Test ergab 1,8 Promille.
Bei dem gesamten Unfallgeschehen wurden neben einem Polizisten noch
die 18-Jährige und ihre zwei Jahre jüngere Mitfahrerin sowie die
Beifahrerin im Opel leicht verletzt; alle wurden zur Behandlung in
umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Anschlussstelle war für etwa
drei Stunden wegen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge
gesperrt.

13. Rauchende Trümmer - Rodgau-Dudenhofen

(iz) Zum Brand einer größeren "Grasfläche" an der Raiffeisenstraße
wurden am Samstagmorgen Polizei und Feuerwehr gerufen. Hierbei stand
jedoch nicht etwa eine Rasenfläche, sondern eine illegale
Cannabis-Plantage in hellen Flammen. Die beinahe einhundert kniehohen
Pflanzen befanden in einer Wohnung und gediehen dort in einer recht
professionell betriebenen Zuchtanlage. Allerdings machte das derzeit
sehr heiße Wetter der ganzen Sache einen Strich durch die Rechnung -
einer der Lüfter lief wohl heiß und sorgte dafür, dass die gesamte
Anlage samt Pflanzen zerstört wurde. Die Polizei sackte die
rauchenden Trümmer ein und versucht nun, den Besitzer der Anlage zu
ermitteln. Für Hinweise ist die Kripo unter der Rufnummer 069
8098-1234 er erreichen.

14. Daimler-Fahrer verletzt - Rodgau

(mm) Ein leicht verletzter Daimler-Fahrer und über 15.000 Euro
Schaden - das ist die Bilanz nach einem Unfall, der sich am
Freitagmittag auf der Landesstraße 3121 ereignete. Der 55-jährige
Rodgauer war gegen 13.50 Uhr mit seinem S320 von Seligenstadt in
Richtung Rodgau unterwegs und in Höhe der Einmündung der Bundesstraße
45 aus noch nicht bekannten Gründen gegen den Anhänger eines
Sattelzugs gefahren. Das Gespann hatte an der von der B 45 aus
Richtung Dieburg kommenden roten Ampel gewartet, als der Pkw gegen
den Lkw prallte. Der Autofahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zeugen des Unfalles melden sich bitte bei der Polizei in Heusenstamm
(06104 6908-0).

Bereich Main Kinzig

1. Mutmaßlicher Räuber festgenommen - Hanau

(mm) Es ist gut, dass es noch couragierte Leute gibt, die anderen
Menschen in einer Gefahrenlage helfen. So war es auch am Montag, in
den frühen Morgenstunden. Ein 58-Jähriger war gegen 0.15 Uhr im
Bereich der Dettinger Straße von zwei Männern nach einer Zigarette
gefragt worden. Aus dem Gespräch heraus sollen dann die Unbekannten
auf den Passanten eingeschlagen und ihm das Handy gestohlen haben.
Als die Räuber ihm auch noch das Portemonnaie stehlen wollten, kamen
dem Überfallenen zwei Zeugen zur Hilfe. Die Täter flüchteten
daraufhin in Richtung des Friedhofes. Die alarmierte Polizei nahm
anschließend im Rahmen der Fahndung einer der mutmaßlichen Räuber
fest. Der 19-Jährige war aufgrund der guten Beschreibung als
vermeintlicher Täter wiedererkannt worden. Der junge Mann der aus
Rumänien stammt und keinen festen Wohnsitz hat, musste mit zur Wache;
die Ermittlungen dauern noch an. Der schlanke Komplize, der etwa 1,70
Meter groß war, eine schwarze Umhängetasche dabei hatte und eine
weiße Oberbekleidung trug, wird weiterhin gesucht. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Zwei Stunden geparkt und schon war es passiert -
Langenselbold

(mm) Zwei Stunden hatte eine Langenselbolderin am Samstag um die
Mittagszeit ihren Toyota in der Johannesstraße in Höhe der Hausnummer
2 geparkt. Die 36-Jährige hatte den Verso um 11.30 abgestellt; als
sie gegen 13.30 Uhr zurückkehrte, sah sie die vordere linke Seite an
ihrem Seat beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den weißen
Kombi in der Zwischenzeit touchiert. Der Verursacher scherte sich
nicht um den Schaden von gut 1.000 Euro und fuhr davon. Die Polizei
in Hanau (Cranachstraße) sucht Zeugen und bittet diese, sich unter
der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.

3. Erheblicher Sachschaden an drei Baufahrzeugen -
Linsengericht-Lützelhausen

(mm) Erheblichen Sachschaden richteten Unbekannte in der Nacht zum
Freitag an drei Baufahrzeugen an. Die Maschinen (Bagger und Lkw)
waren im Bereich der Spessartstraße und einem Vereinsgelände
abgestellt. Die Täter hatten unter anderem Kühlergrills und
Kennzeichen beschädigt sowie Außenspiegel, Antennen und verschiedene
Beleuchtungseinrichtungen abgerissen und zum Teil mitgenommen. Aus
einem Bagger hatten die Kerle sogar mehrere Liter Dieselkraftstoff
aus dem Tank gelassen. Ein Umweltschaden konnte verhindert werden, da
die Bauarbeiter noch rechtzeitig den Sprit mit Hilfe von
Bindungsmittel aufkehren und fachgerecht entsorgen konnten. Der
Schaden wird auf zirka 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die
Straftäter nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051
827-0 entgegen.

4. Polizeihubschrauber entdeckte verletzten Unfallverursacher -
Steinau an der Straße

(mm) Am frühen Sonntagmorgen, gegen 4 Uhr, hat sich ein Pkw in
der Feldgemarkung Ulmbach auf dem geteerten Wirtschaftsweg "Alte
Steinauer Straße" überschlagen. Der Fahrer wurde allerdings nicht
mehr an der Unfallstelle angetroffen. Nach ersten Erkenntnissen hatte
der Peugeot-Fahrer in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über
den 307er verloren und sich dann bei dem Unfall leicht verletzt. Eine
intensive Absuche im Bereich der Unfallstelle als auch Ermittlungen
in den naheliegenden Krankenhäusern und an der Halteranschrift
führten nicht dazu, den Verunglückten aufzufinden. Gegen 9 Uhr
entdeckte schließlich der Polizeihubschrauber den 18-jährigen
Autofahrer in einer Sträuchergruppe. Als die Streife anrückte, rannte
der Ulmbacher davon. Er wurde aber nach einer kurzen Verfolgung
eingeholt. Der junge Mann, der offensichtlich keine größeren
Verletzungen hatte, aber unter Alkoholeinwirkung stand, wurde mit zur
Wache genommen. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der
Führerschein sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen holte ihn sein Vater ab. An dem Peugeot entstand ein
Schaden von gut 2.000 Euro.

Offenbach, 02.07.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Rathenaustr.

Unfall mit Einsatzfahrzeug und Unfälle mit Verletzten,Scheibe mit Hakenkreuz beschmiert
02.03.2020 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach 1. Wer sah den Zusammenstoß in der Rathenaustraße? - Offenbach (aa) Am Samstagnachmittag stießen in der Rathenaustraße ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das wohl mit Sondersig... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 7. Oktober 2019
07.10.2019 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach 1. Passat-Fahrerin muss ausweichen und fährt in Glascontainer - Unfallverursacher geflüchtet - Dietzenbach (as) Über 9.000 Euro Sachschaden an drei PKW und mehreren Gla... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 07.11.2016
07.11.2016 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach 1. Kinderwagen und Handy gestohlen - Offenbach (aa) Zwei etwa 30 und 45 Jahre alte Diebe klauten am Sonntagnachmittag in der Rathenaustraße drei Kinderwagen. Diese stande... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen