zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 07.11.2016

Rathenaustr. - 07.11.2016

Bereich Offenbach

1. Kinderwagen und Handy gestohlen - Offenbach

(aa) Zwei etwa 30 und 45 Jahre alte Diebe klauten am
Sonntagnachmittag in der Rathenaustraße drei Kinderwagen. Diese
standen im Treppenhaus eines Gemeindehauses im Bereich der
30-Hausnummern. Ein Zeuge beobachtete gegen 15.30 Uhr die zirka 1,75
Meter und 1,60 Meter großen Männer, als sie die Wagen in Richtung
Luisenstraße schoben. Der Ältere hatte ein markantes verschobenes
Gesicht sowie eine schlanke Statur und trug eine Brille. Der Komplize
hatte ebenfalls dunkle kurze Haare und war kräftig gebaut. Im
gleichen Tatzeitraum wurde noch an einem vor demselben Haus geparkten
Mazda eine Scheibe eingeschlagen und vom Beifahrersitz ein
liegengelassenes Handy gestohlen. Dieser Diebstahl könnte ebenfalls
auf das Konto der beiden Kinderwagen-Diebe gehen. Die Kriminalpolizei
ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

2. Gegen 49-Jährigen erging U-Haftbefehl - Offenbach

(aa) Polizeibeamte nahmen am Sonntagabend kurz nach der Tat einen
mutmaßlichen Taschendieb vorläufig fest, der nun in Untersuchungshaft
sitzt. Der 49-Jährige soll gegen 19.20 Uhr im Fahrstuhl der
S-Bahn-Station Marktplatz einer Frau das Handy aus der Jackentasche
gestohlen haben. Die Dietzenbacherin bemerkte den Diebstahl schon
kurz nach dem Aussteigen und alarmierte sofort die Polizei. Die
Beamten nahmen schließlich den 49-Jährigen, auf den die Beschreibung
passte, nahe dem Tatort fest. Die Polizisten fanden sowohl das Handy
der Bestohlenen als auch ein weiteres auf. Der Beschuldigte
verbrachte die Nacht im Gewahrsam. Nach derzeitigen Erkenntnissen der
Ermittler kommt der Beschuldigte, der keinen Wohnsitz in Deutschland
hat, für bislang vier weitere Taschendiebstähle als Täter in Frage.
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigestelle Offenbach -
beantragte einen Untersuchungshaftbefehl und der 49-Jährige wurde am
Montagvormittag zur richterlichen Vorführung gebracht. Es erging
U-Haftbefehl; der Mann ist bereits in eine Justizvollzugsanstalt
überstellt worden.

3. Einbruch am Sonntagabend - Offenbach

(aa) Geld, Schmuck und eine Brille erbeuteten Einbrecher, die am
Sonntagabend in eine Wohnung in der Straße "In den Obstgärten"
eingestiegen waren. Die Täter hatten zwischen 18.10 und 22.10 Uhr den
teils heruntergelassenen Rollladen nach oben geschoben und
anschließend die Balkontür aufgedrückt. Bei der Heimkehr fand der
Bewohner seine Schränke offen und sichtbar durchwühlt vor. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Toyota angefahren - Offenbach

(iz) Auf dem kleinen Parkplatz zwischen Hauptbahnhof und
Busbahnhof wurde am letzten Freitag ein dort abgestellter Toyota
Yaris angefahren und im Frontbereich beschädigt. Allerdings suchte
der Verursacher des auf 2.500 Euro geschätzten Schadens das Weite und
wird nun seinerseits von der Polizei gesucht. Wer zwischen 8 und
16.10 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich
bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200 oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

5. Nach Unfall geflüchtet - Offenbach

(iz) Auf gut 6.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den in
der Nacht zum letzten Freitag ein unbekannter Autofahrer an einem
geparkten Mercedes hinterließ. Die E-Klasse stand zwischen 21 und 10
Uhr am Rand des Harraswegs/Ecke Langener Straße und wurde dort an der
hinteren linken Seite touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat,
meldet sich bitte beim 1. Revier, Telefon 069 8098-5100 oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

6. Zeugen von Parkrempler sollen sich melden -
Rodgau/Nieder-Roden

(iz) Mehrere Mitbürger haben am letzten Donnerstag auf der
Frankfurter Straße einen Parkrempler beobachtet. Das wurde der
Polizei mitgeteilt, die jetzt besagte Zeugen bittet, sich auf der
Wache in Dietzenbach (06074 837-0) zu melden. Der Vorfall spielte
sich kurz vor 16 Uhr auf dem Parkplatz vor einer Bäckereifiliale ab.
Dabei soll eine ältere Dame beim Manövrieren mit ihrer A-Klasse einen
geparkten Audi gestreift haben; der Schaden an dem A3 wird auf rund
500 Euro geschätzt. Wie bislang bekannt ist, wurde das Geschehen von
den namentlich noch nicht bekannten Zeugen beobachtet, die einen in
der Nähe postierten Grillhähnchen-Verkäufer informierten, der
seinerseits dann die Audi-Besitzerin bei ihrer Rückkehr verständigte.
Um den Sachverhalt abschließend klären zu können, werden alle
beteiligten Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

7. Zeugen zu Autobahn-Unfall gesucht - Autobahn 3, Gemarkung
Rodgau

(iz) Als "Auffahrunfallflucht" könnte man das bezeichnen, was sich
am frühen Freitagabend auf der Autobahn 3 in Richtung Würzburg kurz
vor der Ausfahrt Hanau abspielte. Dort war im dichten Berufsverkehr
zunächst ein weißer Transporter auf einen vorausfahrenden Passat
leicht aufgefahren. Der Fahrer des Lieferwagens und die Frau am
Steuer des VW hielten kurz an und vereinbarten, sich an der
nahegelegenen Raststätte Weiskirchen zu treffen, um die Daten
auszutauschen. Die 34-Jährige aus Franken folgte auch der Abmachung,
nicht so ihr Kontrahent: Als die Frau gerade die Ausfahrt Hanau
passiert hatte, sah sie im Rückspiegel, wie der Lieferwagen plötzlich
in die Ausfahrt abbog und verschwand. Die Polizei hält es für
möglich, dass andere Autofahrer das Unfallgeschehen beobachtet haben
oder Angaben zu dem recht zügig geflüchteten Lieferwagen machen
können. Sie werden gebeten, sich bei der Autobahnwache in
Langenselbold (06183 91155-0) zu melden.

8. Einbruch in Reihenhaus - Heusenstamm

(aa) Die Räume vom Keller bis zum ersten Stock eines Reihenhauses
in der Straße "Im Vogelseen" suchten am Sonntagabend Einbrecher nach
Wertsachen ab. Sie fanden schließlich Geld und Schmuck. Die Täter
hatten zwischen 17.30 und 18.45 Uhr ein rückwärtiges Fenster für den
Einstieg aufgehebelt. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

9. Schneller Fahndungserfolg nach Straßenraub: Zwei Verdächtige
festgenommen - Rodgau/Dudenhofen

(aa) Offensichtlich einen schnellen Fahndungs- und
Ermittlungserfolg verzeichneten Polizeibeamte nach einem Straßenraub
am Freitagabend: Gegen 22 Uhr nahmen sie zwei mutmaßliche Täter
vorläufig fest. Die beiden 16-Jährigen sollen knapp eine Stunde zuvor
in der Karlstraße einen 17-Jährigen, der in einer Grünanlage am
Bahnhof unterwegs war, überfallen haben. Der junge Rodgauer wurde
mehrfach geschlagen und die Täter nahmen ihm Geld sowie eine Soundbox
ab. Nach der Flucht der Unbekannten gingen die Beamten ersten
Ermittlungsansätzen nach, wobei zunächst ein polizeibekannter
Jugendlicher in ihren Fokus geriet; diesen trafen die Fahnder in
seiner Wohnung in Rodgau an. Nach diesem Zugriff ergaben sich weitere
Hinweise zum mutmaßlichen Komplizen, der Minuten später ebenfalls
zuhause angetroffen wurde. Die Polizisten stellten die Beute sicher.
Ein Verdächtiger räumte die Tat bereits ein. Beide wurden nach den
polizeilichen Maßnahmen entlassen und müssen sich nun einem
Strafverfahren stellen. Die Ermittlungen der Offenbacher
Kriminalpolizei dauern indes an. Parallel dazu bittet die Kripo
Zeugen des Überfalls, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.

10. Einbrecher stiegen am Wochenende in Wohnung ein -
Dietzenbach

(aa) Unter anderem eine Blechschatulle mit Orden und Abzeichen
stahlen Einbrecher, die am Wochenende in der Frankenstraße in eine
Erdgeschosswohnung eingestiegen waren. Die Tatzeit liegt zwischen
Freitag, 13 Uhr und Montag, 9.30 Uhr. Die Diebe hatten zum Einstieg
ein zur Straße liegendes Fenster aufgehebelt und im Anschluss die
Schränke und Schubladen in allen Räumen durchsucht. Das
Mehrfamilienhaus liegt im Bereich der 40er-Hausnummern. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

11. Einbrecher waren in der Neuhöfer Straße zugange -
Neu-Isenburg

(aa) In der Neuhöfer Straße waren am Samstag Einbrecher unterwegs.
Zwischen 9 und 20.30 Uhr hatten sie eine Seitentür zu einem
Einfamilienhaus aufgebrochen und anschließend das Domizil nach
Wertsachen abgesucht. Die Diebe stahlen neben Geld noch verschiedene
Schmuckstücke und eine Handtasche. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die im Bereich der ungeraden 40er-Hausnummern verdächtige Personen
oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234
zu melden.

12. Polizei sucht noch Zeugen - Langen

(aa) "Hatte der Fahrer des Sattelzuges geblinkt?" Zur Beantwortung
dieser Frage sucht die Polizei noch weitere Zeugen eines Unfalls, der
sich bereits am Donnerstagnachmittag vergangener Woche im Bereich
Pittlerstraße/Amperestraße ereignet hat. Kurz nach 15 Uhr waren der
54-jährige Sattelzug-Lenker und ein 48-jähriger VW-Fahrer
hintereinander auf der Pittlerstraße unterwegs. Der Fahrer im roten
MAN-Laster wollte nach rechts in die Amperestraße abbiegen. Wegen
Kanalarbeiten mit aufgestellten Absperrhütchen zog der Laufacher
zunächst seinen Laster auf die Linksabbiegerspur, um schließlich den
Bogen nach rechts zum Abbiegen zu schaffen. Dabei übersah er offenbar
den nun vorbeifahrenden VW Sharan und es kam zum Zusammenstoß. Der
Autofahrer aus Langen wurde leicht verletzt; er klagte über
Schulterschmerzen und hatte eine Gesichtsprellung. Der Schaden wird
auf 5.500 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der
Langener Polizei (06103 9030-0) zu melden.

13. Radkappen abmontiert und gestohlen - Mühlheim

(aa) Es war noch alles in Ordnung, als eine Mühlheimerin am
Freitagvormittag, gegen 11.40 Uhr, ihren Audi in der Dammstraße, auf
dem Parkplatz Bahnhof-Nordseite, abgestellte. Als sie jedoch gegen
16.15 Uhr zurückkehrte, fehlten an ihrem schwarzen A3 Sportback die
Originalradkappen. Diebe hatten diese abmontiert und gestohlen. Die
Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen auf dem Parkplatz
gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Dieb trug Skelett-Handschuhe - Hanau

(iz) "Skelett-Handschuhe" sind recht auffällig, wenn man damit in
der Gegend herumläuft. Darauf setzt die Hanauer Kripo, die sich
derzeit mit einem dreisten Taschendiebstahl beschäftigen muss. Das
Ganze spielte sich am Samstagnachmittag in der Filiale eines
Telefonanbieters in der Langstraße ab. Dort war eine ältere Dame in
ein Beratungsgespräch vertieft und merkte plötzlich, wie sich ein
Mann für ihre Handtasche interessierte. Gerade als der Unbekannte das
Geschäft verlassen wollte, stellte die Seniorin fest, dass sich der
Mann offenbar ihr Portemonnaie geschnappt hatte. Trotz der
lautstarken Aufforderung des Ehemannes der Kundin, stehen zu bleiben,
machte sich der Langfinger sogleich in Eile davon. Der Dieb war 30
bis 35 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß mit kurzen schwarzen Haaren
und schmaler Figur. Er war komplett schwarz gekleidet und hatte als
Auffälligkeit besagte schwarze Handschuhe mit Knochenmotiv an. Wer
ihn gesehen hat oder sonst Hinweise geben kann, wendet sich bitte an
die Kripo (06181 100-123).

2. Spritklau oder Sabotage - Ronneburg-Altwiedermus

(iz) Versuchter Spritdiebstahl oder reine Sabotage - diese beiden
Möglichkeiten stehen für die Polizei hinsichtlich eines Vorfalls am
frühen Montagmorgen im Raum. Gegen 2 Uhr hatte ein Brummi-Fahrer aus
Altwiedermus auf der Fahrt von der Beundehöfer Straße in Richtung
Neuwiedermuß bemerkt, dass offensichtlich jemand an seinem Sattelzug
die Kraftstoffleitung durchgeschnitten hatte. Hierdurch war einiges
an Dieselöl auf die Landesstraße 3193 gelaufen und hatte dort eine
dünne Rutschbahn hinterlassen. Ob aus dem großen Tank des Lasters
mehr Sprit fehlt als die ausgelaufene Menge, muss noch genau
überprüft werden. Die Polizei ermittelt und fragt nach Zeugen, die
zwischen Freitagabend und der Nacht zum Montag verdächtige Personen
im Bereich der Beundehöfer Straße gesehen haben. Hinweise bitte an
die Wache in der Hanauer Cranachstraße (06181 9010-0).

3. Einbruch am Kreuzgartenweg - Schlüchtern

(iz) Erst Hebeln an der Terrassentür und dann Einschlagen der
Glasscheibe war die Vorgehensweise von Einbrechern an Samstagabend.
Die Halunken hatten sich zwischen 18.15 und 18.45 Uhr ein Haus am
Anfang des Kreuzgartenwegs ausgesucht und nach dem Eindringen alle
Räumlichkeiten durchsucht. Dabei fielen ihnen neben etwas Geld auch
einige Schmuckstücke in die Hände. Raus ging es für die Ganoven über
ein anderes Fenster, an dem sie zuvor das Fliegengitter zerrissen
hatten. Die Kripo fragt nun nach Zeugen, die möglicherweise etwas von
dem Einbruch mitbekommen haben. Hinweise bitte an die Wache in
Schlüchtern, Telefon 06661 9610-0.

4. "Max" in Trümmern - Autobahn 66, Gemarkung Schlüchtern

(iz) Als 8.000 Euro teuren Totalschaden schätzt die
Autobahnpolizei das Wrack eines Mazda-Roadsters ein, der am
Donnerstag letzter Woche nach einer Unfallflucht auf der Autobahn 66
zurück blieb. Der mit einem 54-jährigen Fahrer besetzte MX5 war gegen
15.30 Uhr auf der linken Spur in Richtung Fulda unterwegs. Wie der
Flonheimer den Beamten mitteilte, war kurz vor der Abfahrt
Schlüchtern-Nord plötzlich ein rechts fahrender ausländischer
Sattelzug zu weit nach links in seine Richtung gezogen und hatte ihn
zu starkem Bremsen gezwungen. Hierdurch wäre sein blauer "Max" außer
Kontrolle geraten und in die Leitplanken gekracht, um dann die
Fahrbahn zu überqueren und zum Schluss im Grünstreifen zu landen. Bei
dem Crash zog sich der Roadster-Fahrer leichte Verletzungen zu. Der
betreffende Sattelzug, dessen Auflieger eine rote Plane hatte, fuhr
allerdings nach dem Vorfall weiter und wird nun von der Polizei
gesucht. Zeugen, die etwas von dem Unfall mitbekommen haben, melden
sich bitte bei der Autobahnwache Langenselbold, Telefon 06183
91155-0.

5. Auseinandersetzung auf dem "Kalten Markt" - Schlüchtern

(iz) Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Besuchern des
"Kalten Marktes" kam es am letzten Freitagabend. Kurz nach 22 Uhr
geriet eine Gruppe von Männern mit Migrationshintergrund mit zwei
jungen Festbesuchern aus Bad Soden-Salmünster und Schlüchtern recht
heftig aneinander. Zuvor sollen die vier augenscheinlich
Heranwachsenden eine 16 Jahre alte Begleiterin der beiden angerempelt
und ans Gesäß gefasst haben. Bei der sich anschließenden
Auseinandersetzung mit der Gruppe zog sich der 19-jährige Freund der
jungen Frau Verletzungen zu; auch sein ein Jahr älterer Begleiter
wurde bei dem Gerangel angegangen. Nach ersten Ermittlungen liegen
der Polizei zwischenzeitlich die Personalien von mehreren Personen
vor, die an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein sollen.
Gegen einen 18-Jährigen wird zudem wegen des Verdachts der
Beleidigung auf sexueller Basis ermittelt. Die Polizei bittet zur
Klärung des Vorfalls mögliche Zeugen oder weitere Geschädigte, sich
auf der Wache in Schlüchtern (06661 9610-0) zu melden.

6. Älterer Herr tot aufgefunden - Nidderau-Erbstadt

(iz) Noch unklar sind die Umstände, durch die am frühen
Montagmorgen ein älterer Herr zu Tode kam. Der im Ortsteil Erbstadt
wohnende 75-Jährige war offenbar mit seinem bei ihm lebenden 43
Jahre alten Sohn in Streit geraten, weshalb Nachbarn die Polizei
verständigten. Bei ihrem Eintreffen fanden die Beamten den Vater
leblos vor; die alarmierte Rettung konnte den Mann nicht mehr ins
Leben zurückholen. Zur Todesursache liegen derzeit noch keine klaren
Anhaltspunkte vor; hier ist eine genaue Untersuchung anberaumt, deren
Ergebnis nicht vor Dienstag zu erwarten ist. Der Sohn des
Verstorbenen wurde zur Vernehmung mit auf die Dienststelle genommen
und im Anschluss in eine fachärztliche Betreuung überstellt.

Offenbach, 07.11.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rathenaustr.

Unfall mit Einsatzfahrzeug und Unfälle mit Verletzten,Scheibe mit Hakenkreuz beschmiert
02.03.2020 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach 1. Wer sah den Zusammenstoß in der Rathenaustraße? - Offenbach (aa) Am Samstagnachmittag stießen in der Rathenaustraße ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das wohl mit Sondersig... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 7. Oktober 2019
07.10.2019 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach 1. Passat-Fahrerin muss ausweichen und fährt in Glascontainer - Unfallverursacher geflüchtet - Dietzenbach (as) Über 9.000 Euro Sachschaden an drei PKW und mehreren Gla... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 06.07.2015
06.07.2015 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach 1. Busfahrer überfallen - Offenbach (iz) Es wäre der einzige Fahrgast gewesen, mit dem er gegen 23.25 Uhr am Nordring losgefahren sei, berichtete am späten Montagabend ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen