zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.12.2015

Rowentastr. - 23.12.2015

Bereich Offenbach

1. Diebe klauen Trinkgeldkasse - Offenbach

(cp) In der Nacht zum Dienstag hatten es Einbrecher auf die
Trinkgeldkasse einer Autowaschanlage in der Rowentastraße abgesehen.
Die Mitarbeiter verließen am Montagabend gegen 20 Uhr die
Betriebsstätte. Als sie am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr zurückkehrten,
war eine Schaufensterscheibe zerschlagen, die Schubladen und Schränke
durchwühlt und die Trinkgeldkasse fehlte. Die Kriminalpolizei
ermittelt nun wegen Einbruchs und bittet um Hinweise unter 069
8098-1234.

2. Einbrecher schlagen zwei Mal zu - Offenbach

(cp) "Wenn wir schon mal hier sind". Unter dieses Motto könnte man
einen Sachverhalt in der Kasernenstraße beschreiben, der sich
zwischen Dienstag, 22 Uhr und Mittwoch, 15 Uhr, zugetragen hat. In
gleich zwei Wohnungen brachen Diebe in dem Mehrfamilienhaus ein.
Bisher konnte ermittelt werden, dass die Langfinger die Eingangstüren
der beiden Erdgeschosswohnungen aufhebelten und anschließend die
Räumlichkeiten auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlten.
Fündig wurden die Gauner in einem Domizil, wo sie einen Laptop
entwendeten. Unklar blieb bislang, wie die Einbrecher in das Haus
gelangten. Die Ermittlungen der Offenbacher Kriminalpolizei -
erreichbar für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 - dauern
an.

3. Einbrecher kamen am Tag - Offenbach

(cp) Die Abwesenheit der Bewohner nutzten Einbrecher am Dienstag
in der Karlstraße aus. Die Langfinger kamen zwischen 10.30 und 16.45
Uhr, hebelten die Wohnungstür einer Hochparterrewohnung auf und
durchwühlten Schränke und Kommoden auf der Suche nach
Wertgegenständen. Vorher drückten sie vermutlich mit erheblichem
Kraftaufwand die Eingangstür des Mehrfamilienhauses auf, die
hierdurch leicht beschädigt wurde. Mit der Haushaltskasse und einem
Laptop verließen die Diebe durch das Küchenfenster die Wohnung
wieder. Das Offenbacher Einbruchskommissariat erbittet Hinweise unter
069 8098-1234.

4. Dreiste Leisetreter brechen ein - Offenbach-Bieber

(cp) Gleich drei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus im Harrasweg
durchwühlten Einbrecher Dienstagnachmittag zwischen 16.50 und 17.30
Uhr. Besonders dreist: Ein Wohnungsinhaber war währenddessen im
Keller und bemerkte die Leisetreter nicht. Zunächst hebelten die
Langfinger die Terrassentür der Erdgeschosswohnung auf und kamen auf
diese Weise ins Haus. Vermutlich über das Treppenhaus gelangten die
Täter im Anschluss in den ersten und zweiten Stock. Insgesamt
durchwühlten sie alle drei Wohnungen auf der Suche nach
Wertgegenständen. Ob die Gauner etwas gestohlen haben, wird derzeit
noch ermittelt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 069
8098-1234 entgegen.

5. Betrunken gegen einen Blumenkübel - Offenbach

(neu) Mit knapp einem Promille Alkohol (laut Atemmessgerät) ist am
Montag, gegen 15.30 Uhr, eine 58 Jahre alte Frau aus Epperthausen mit
ihrem Fiat in der Senefelder Straße gegen einen Blumenkübel geprallt.
Da kein anderer Autofahrer beteiligt war, geht die Polizei davon aus,
dass allein der Alkohol Schuld an der Misere sein dürfte. Während an
dem Kübel kein nennenswerter Schaden entstand, war es für den Fiat
wohl die letzte Fahrt: Aufgrund einer gebrochenen Achse und einer
stark eingedrückten Front gehen die Ordnungshüter von einem
irreparablen Totalschaden bei dem Kleinwagen aus. Die 58-Jährige kam
mit aufgeplatzter Lippe in ein Krankenhaus, wo auch gleich eine
Blutentnahme durchgeführt wurde. Ihren Führerschein nahm die Polizei
in Verwahrung.

6. Gehbehinderte nach Unfall verstorben - Langen

(neu) Knapp eine Woche nach einem Verkehrsunfall in Langen ist
eine beteiligte 68 Jahre alte Frau jetzt an ihren Verletzungen
gestorben. Bei ihren Ermittlungen zum Hergang sucht die Polizei nach
weiteren Zeugen. Am 14.12.2015 wollte die Fahrerin eines schwarzen
Mercedes gegen 14.40 Uhr vom Sandweg nach links in die Südliche
Ringstraße einbiegen und übersah dabei vermutlich die 68-Jährige, die
mit einem Elektrorollstuhl die Fahrbahn überqueren wollte. Die
Rentnerin wurde durch den Anstoß zu Boden geschleudert und vom
Rettungsdienst schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert. Dort
verstarb die Langenerin einige Tage nach dem Vorfall. Zeugen, die
etwas zu dem Unfallhergang sagen können und sich bislang nicht bei
der Polizei gemeldet haben, werden daher gebeten, sich auf der Wache
in Langen unter der Rufnummer 06103 90300 zu melden.

7. Sechs geparkte Autos angefahren - Dreieich

(neu) Insgesamt sechs kaputte Autos zählte die Polizei nach einer
folgenschweren Trunkenheitsfahrt eines 27 Jahre alten Mannes am
vergangenen Samstag in Sprendlingen. Gegen 21 Uhr wollte der Langener
nach Einschätzung der Polizei mit seinem grünen Opel Vectra am
Bahnhofsparkplatz starten und soll Zeugen zufolge beim Ausparken
nacheinander die in unmittelbarer Nähe stehenden Fahrzeuge angefahren
haben. Einer beherzten Zeugin gelang es, den Zündschlüssel des Opel
abzuziehen und die Schreckensfahrt zu beenden, bevor noch weiterer
Schaden entstand. Als wenig später eine Polizeistreife eintraf, habe
der Langener überaus aggressiv reagiert und die Beamten zunächst mit
einer Bierdose beworfen und dann übel beschimpft. Nach Abgabe einer
Blutprobe durfte er später seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen.
Die Ordnungshüter gehen davon aus, dass er nicht nur betrunken war,
sondern zudem auch Drogen genommen hatte. Ersten Ermittlungen zufolge
ist der 27-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins; der Opel
Vectra ist ebenfalls nicht zugelassen. Die Polizei schätzt den
Sachschaden auf rund 18.700 Euro.

8. Hund schlug an... - Neu-Isenburg

(aa) Einbrecher waren in der Hugenottenstadt mehrfach zugange: In
der Nacht zum Dienstag, zwischen 17 und 7.30 Uhr, hebelten Unbekannte
in der Siemensstraße die Eingangstür zu einem Firmengebäude auf. Die
Täter durchsuchten die Büros, wobei noch nicht feststeht, was
gestohlen wurde. In der Friedrich-List-Straße hatten Diebe am
Dienstag die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus aufgebrochen. In
der Zeit zwischen 14 und 22.30 Uhr passierte der Einbruch. Die
Eindringlinge durchsuchten alle Räume und nahmen Geld sowie Schmuck
mit. Vermutlich durch die Heimkehr der Bewohner eines Hauses an der
Friedensallee (im Bereich der 130er-Hausnummern) wurden Einbrecher am
Dienstag, gegen 18 Uhr, vertrieben. Der Hund der Hausherren hatte
beim Gang zur Eingangstür heftig gebellt und tatsächlich befanden
sich an der Terrassentür Hebelspuren. Hier gelang es den Tätern
nicht, hinein zu kommen und Beute zu machen. Die Kriminalpolizei (069
8098-1234) bittet in allen Fällen um Hinweise von Zeugen, die
verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge beobachtet haben.

9. Gaunerpärchen aus Supermarkt geflüchtet - Rödermark/Ober
Roden

(aa) Die Beamten der Ermittlungsgruppe Dietzenbach fahnden derzeit
nach einem Gaunerpärchen, dem ein räuberischer Diebstahl zur Last
gelegt wird. Die etwa 30 Jahre alten Unbekannten waren am
Dienstagnachmittag in einem Einkaufsmarkt an der Odenwaldstraße auf
Klautour. Gegen 16.20 Uhr ging die bislang unbekannte Frau mit drei
gefüllten Einkaufstaschen an der Kassiererin vorbei, ohne die Ware zu
bezahlen. Als die Mitarbeiterin die Ladendiebin aufhalten wollte,
griff der am Warenband stehende Komplize zu. Er hielt die Kassiererin
fest, um seiner Begleiterin die Flucht zu ermöglichen. Die
Angestellte riss sich jedoch los und rannte der Diebin über den
Parkplatz hinterher, konnte sie jedoch nicht schnappen. Auf der
Flucht ließ die Täterin, die ihre schwarzen Haare zum Zopf gebunden
hatte, die Beute allerdings fallen. Auch der Mann hatte sich davon
gemacht. Das Pärchen war nicht sehr groß und die Frau hatte eine
markante lange Nase. Die Ermittler hoffen nun, dass Zeugen die beiden
gesehen haben und eventuell weitere Hinweise zu den Personen oder
aber auch zu einem Fahrzeug geben können. Die Polizeistation
Dietzenbach ist unter der Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen.

10. Einmal mit und einmal ohne Beute - Rödermark/Ober-Roden

(aa) Offenbar ohne Beute mussten am Dienstag Einbrecher abziehen,
die in der Friedensstraße in eine Praxis eingestiegen waren. Zwischen
18 und 20 Uhr hatten die Täter ein Fenster aufgehebelt und
anschließend in den Räumen alle Schränke und Kommoden durchsucht.
Schmuck, Geld, einen Laptop und ein Tablet erbeuteten dagegen Diebe
am Dienstag aus einer Doppelhaushälfte an der Bonhoefferstraße.
Zwischen 14 und 21.30 Uhr hatten sie die Terrassentür aufgebrochen.
Auch in diesem Haus standen alle Schränke und Schubladen offen und
waren durchwühlt. In beiden Fällen bittet die Kriminalpolizei um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

11. Nur gut eine Stunde geparkt und schon war es passiert -
Rödermark

(mm) Nur gut eine Stunde hatte eine Ober-Rodenerin ihren Seat am
Dienstag in der Dieburger Straße gegenüber der Hausnummer 89 geparkt
und schon wurde er von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher
hatte zwischen 19 und 20.05 Uhr den am rechten Fahrbahnrand
abgestellten schwarzen Ibiza am linken Außenspiegel touchiert. Der
Spiegel brach dadurch ab und flog auf die Straße. Der unbekannte
Autofahrer fuhr allerdings weiter, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Zeugen melden sich bitte bei der in Dietzenbach unter der
Rufnummer 06074 837-0.

12. Begrenzungspfosten umgefahren und abgehauen -
Rodgau-Weiskirchen

(mm) Einen Begrenzungspfosten in der Hauptstraße, Höhe der
Hausnummer 36, hat am Dienstagnachmittag ein Autofahrer umgefahren
und ist, ohne sich um den Schaden zu kümmern, abgehauen. Nach einem
Zeugenhinweis soll der Vorfall gegen 15.20 Uhr gewesen sein. Der
Unfallflüchtige hätte ein Geländewagen mit OF-Kennzeichen und den
Blockbuchstaben "RH" gefahren. Da der Zeuge der Polizei namentlich
noch nicht bekannt ist, wird dieser gebeten, sich mit der Polizei in
Heusenstamm (06104 6908-0) in Verbindung zu setzen. Der
Geländewagenfahrer kann sich ebenfalls auf der Wache melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbrecher wollten in Getränkemarkt - Hanau

(mm) Unbekannte wollten zwischen Montag, 23 Uhr und Dienstag, 4
Uhr, in einen Getränkemarkt an der Luise-Kiesselbach-Straße
einbrechen. Die Täter scheiterten allerdings kläglich an der gut
gesicherten Eingangstür, so dass sie ohne Beute wieder abzogen.
Hinweise auf die erfolglosen Einbrecher nimmt die Kriminalpolizei
(06181 100-123) entgegen.

2. 87-Jährige ausgeraubt - Bruchköbel

(mm) Ein groß gewachsener Mann mit schwarzer Strickmütze und
dunkler Bekleidung hat am Dienstagnachmittag auf dem Fuß- und Radweg
in der Theodor-Heuss-Straße eine 87-jährige Passantin ausgeraubt. Der
Unbekannte kam gegen 16.45 Uhr aus Richtung der August-Bebel-Straße
mit einem Fahrrad angefahren und entriss der Rentnerin im
Vorbeifahren ihre Handtasche. Anschließend haute der Räuber über die
Varangeviller Straße ab. Zeugen, denen der Biker aufgefallen ist,
melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123).

3. Nur kurz Einkaufen gewesen - Bruchköbel

(mm) Nur kurz beim Einkaufen gewesen und schon war der Mercedes
einer 65-Jährigen aus Wachenbuchen beschädigt. Die Frau hatte ihren
grauen Daimler am Dienstagmorgen, 8.45 Uhr, auf dem Aldi-Parkplatz in
der Römerstraße geparkt. Nach nur 30 Minuten Abwesenheit stellte sie
fest, dass der Mercedes an der Fahrertür und am Außenspiegel
beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne um den Schaden von
etwa 1.000 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub gemacht. Zeugen,
die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation
Hanau II in der Cranachstraße (06181 9010-0).

4. Polizei fahndet nach Kleintransporter - Nidderau

(neu) Nach einem flüchtigen Kleintransporter fahndet die Polizei
seit vergangenem Sonntag im Main-Kinzig-Kreis. Gegen 1.30 Uhr war der
Wagen auf der Bundesstraße 521 zwischen Altenstadt und Eichen von der
Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrsschild geprallt. Doch der
Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden von rund 3.500 Euro,
sondern suchte sein Heil in der Flucht. Obwohl bereits erste Hinweise
auf den Verursacher vorliegen und die Polizei Teile des Fluchtwagens
sicherstellen konnte, werden weitere Zeugen gebeten, sich mit der
Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 911550 in Verbindung zu
setzen.

5. Dieb ließ Beute und Fahrrad zurück - Gelnhausen

(mm) Ein schlanker etwa 35 Jahre alter Dieb wurde am Dienstag
gegen 16.30 Uhr von einer Zeugin beim Diebstahl von vier Lederjacken
ertappt; anschließend ergriff der Täter mit einem Fahrrad die Flucht.
Der mit heller Jeans und dunklem Kapuzenshirt bekleidete Mann hatte
vor einem Geschäft an der Freigerichter Straße sich die Teile samt
Kleiderbügel aus einer Auslage genommen. Bei seiner Flucht blieben
allerdings die Jacken in den Fahrradspeichen hängen, so dass eine
Weiterfahrt nicht möglich war. Um von einer nacheilenden Zeugin nicht
geschnappt zu werden, ließ er die Beute sowie das Bike zurück. Der
Dieb setzte nun seine Flucht zu Fuß fort. Zeugen, die Hinweise auf
den Basecap-Träger geben können, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 23.12.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Rowentastr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 16. April 2019
16.04.2019 - Rowentastr.
Bereich Offenbach 1. Damit hatte der mutmaßliche Ladendieb wohl nicht gerechnet - Offenbach (av) Dass Polizisten auch Privatmenschen sind und dementsprechend ständig überall sein könnten, ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 14.02.2018
14.02.2018 - Rowentastr.
Bereich Offenbach 1. Festnahme nach Einbruch in Truck-Center - Offenbach (av) Nach einem Einbruch in das umzäunte Gelände eines Fahrzeughändlers für Lastkraftwagen in der Rowentastraße nah... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 05.10.2017
05.10.2017 - Rowentastr.
Bereich Offenbach 1. Lkw-Batterien entwendet - Offenbach (moh) Schwere Beute im wahrsten Sinne des Wortes machten Diebe bei einer Firma in der Rowentastraße. Zwischen Montag, 19 Uhr und Mi... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen