zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 05.10.2017

Rowentastr. - 05.10.2017

Bereich Offenbach

1. Lkw-Batterien entwendet - Offenbach

(moh) Schwere Beute im wahrsten Sinne des Wortes machten Diebe bei
einer Firma in der Rowentastraße. Zwischen Montag, 19 Uhr und
Mittwoch, 14 Uhr zerschnitten die Diebe zunächst den Zaun der Firma
und kamen so auf das Gelände. Mit insgesamt 30 schweren Lkw-Batterien
machten sich die Diebe schließlich wieder aus dem Staub. Da das
Gesamtgewicht der Beute rund 900 Kilogramm betrug, ist es
wahrscheinlich, dass die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt
haben. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Kriminalpolizei
unter 069 8098-1234 entgegen.

2. Radfahrer kollidiert mit Kind und haut ab - Offenbach

(av) Am Mittwochabend kollidierte offenbar ein Radfahrer in der
Von-Brentano-Straße mit einem Kind und fuhr anschließend einfach
davon, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Gegen 18.40 Uhr sei der
etwa 1,80 Meter große, sportliche Mann mit seinem blauen Mountainbike
im Fußgängerbereich gefahren. Plötzlich sei der 7-Jährige aus
Richtung des dortigen Einkaufsmarkts gerannt und unvermittelt über
den Weg gelaufen, wo er mit dem Radfahrer zusammengestoßen sei.
Hierbei fiel das Kind hin und verletzte sich leicht. Der Radfahrer,
der hellbraune, kurze Haare sowie einen "Drei-Tage-Bart" hatte und
mit hellblauer Arbeitskleidung sowie einer dickeren blauen Jacke
bekleidet war, sei anschließend einfach in Richtung Hamburger Straße
davongefahren. Die Polizei in Offenbach bittet Zeugen des Unfalls,
sich auf dem 1. Revier unter 069 8098-5100 zu melden.

3. Parkendes Fahrzeug beschädigt und abgehauen - Dietzenbach

(av) Am Montagabend beschädigte eine Autofahrerin ein geparktes
Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes am Masayaplatz;
anschließend fuhr sie davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Dabei wurde sie gegen 20.45 Uhr durch Zeugen beobachtet, die angaben,
dass es sich um eine junge Frau mit Kopftuch gehandelt habe, die mit
ihrem weißen oder silbernen Opel Corsa schnell in Richtung Rödermark
davongefahren sei. Die Zeugen hatten kurz darauf die Besitzerin des
beschädigten Fahrzeugs angesprochen und ihre Beobachtungen
geschildert, jedoch nicht ihre Personalien genannt. Die Schadenshöhe
beläuft sich nach vorläufigen Schätzungen auf circa 1.500 Euro. Daher
sucht die Polizei nun nach diesen sowie weiteren Zeugen, die sich
bitte auf der Wache in Dietzenbach unter 06074 837-0 melden mögen.

4. Nach Auffahrunfall geflüchtet - Dreieich/Offenthal

(fg) Zu geringer Sicherheitsabstand eines bisher unbekannten
Fahrzeugs war vermutlich die Ursache eines Auffahrunfalls auf der
Bundestraße 486 am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr. Der Fahrer eines
roten VW Vento meldete sich bei Beamten der Polizeistation Langen und
gab an, auf der Bundestraße 486 in Richtung Rödermark gefahren zu
sein. Der 18-Jährige VW-Fahrer wollte von der Bundesstraße nach
Offenthal abbiegen. Hierbei fuhr ihm das nachfolgende Fahrzeug auf,
floh jedoch im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um den
entstandenen Schaden zu kümmern. Nach ersten Erkenntnissen soll es
sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen Mercedes mit
Xenon-Scheinwerfern handeln. Der rote VW war nicht mehr fahrbereit.
Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise
geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation in Langen
unter der Telefonnummer 06103 9030-27 zu melden.

5. Mercedes touchiert und abgehauen - Rödermark/Urberach

(fg) Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Urberach hat ein
unbekannter Autofahrer einen geparkten Mercedes geschrammt. Der
Fahrer des Mercedes hatte sein Auto am Samstag, zwischen 10.30 und 11
Uhr, auf dem Parkplatz in der Ober-Rodener Straße abgestellt. Als er
vom Einkaufen zurückkam, sah er eine beschädigte hintere Stoßstange
sowie ein defektes Rücklicht, jedoch keinen Verursacher; dieser war
davongefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Den
Schaden schätzt die Polizei auf 2.500 Euro. Wer Hinweise zu dem
Verursacher geben kann, wird gebeten, sich bei den Unfallermittlern
unter der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden.

6. Diesel-Diebe unterwegs - Rodgau/Dudenhofen

(fg) Seit Mittwochmorgen fehlen 250 Liter Sprit aus einem in der
Blumenau abgestellten Dieseltank. Die vor Ort befindliche Pumpe samt
Schlauch nahmen die Unbekannten ebenfalls mit. Zuvor überstiegen sie
in der der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr und Mittwoch, 7.30 Uhr, einen
Maschendrahtzaun, gelangten so auf das Gelände der
Kompostierungsanlage und machten sich anschließend an einem dort
abgestellten Tank zu schaffen. Die Polizei geht davon aus, dass die
Diesel-Diebe mit einem Fahrzeug unterwegs waren, um die 250 Liter
Diesel abzutransportieren. Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo
(069 8098-1234).

Bereich Main-Kinzig

1. Zeugen gesucht! - Hanau

(mm) Die Polizei sucht Zeugen, denen am Mittwoch, gegen 8.45 Uhr,
auf der Bruchköbeler Landstraße in Höhe der Agip-Tankstelle und der
Bundeststraße 45 in Fahrtrichtung Bruchköbel ein gelber Nissan und
ein weißer Sportwagen, vermutlich Audi, aufgefallen ist. Nach ersten
Erkenntnissen soll der etwa 1,75 Meter große Sportwagenfahrer den
Nissan beim Überholen gefährdet und sich anschließend vor den
Kleinwagen gesetzt haben, der dann letztendlich bis zum Stillstand
abbremsen musste. Der Sportwagenfahrer sei ausgestiegen und hätte
laut umhergeschrien. Der Nissan-Fahrer setzte seine Fahrt fort; der
"Audi" folgte daraufhin. Beide Fahrzeuge hätten nun auf der B 45
angehalten. Der Fahrer des Sportwagens soll seinen "Kontrahenten" mit
einem unbekannten Gegenstand bedroht haben, woraufhin der
Nissan-Fahrer auf die Autobahn fuhr, in der Hoffnung nicht weiter
verfolgt zu werden, was auch offensichtlich nicht geschah. Der
Sportwagenfahrer soll kurze braune Haare und ein rundes Gesicht
gehabt haben. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke und einer
Jeans. Er soll in einem gebrochenen Deutsch gesprochen haben.

2. "Parkrempler" floh von Unfallstelle - Hanau

(av) Am Mittwochvormittag touchierte ein unbekannter
Verkehrsteilnehmer ein auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes am
Kinzigbogen abgestelltes Auto und fuhr anschließend einfach davon.
Der blaue VW Golf war dort in der Zeit zwischen 6.15 Uhr und 13.30
Uhr abgestellt. Er wurde bei dem Unfall hinten rechts im Bereich des
Radkastens, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, beschädigt. Die
Schadenssumme beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 1200
Euro. An der Beschädigung fanden sich grüne Farbanhaftungen, weswegen
die Polizei davon ausgeht, dass der Verursacher in einem grünen Auto
unterwegs war. Zeugen, die Hinweise auf das verursachende Fahrzeug
geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Hanau (06181
9010-0) zu melden.

3. Einbruch in der Römerstraße - Hanau

(fg) Bargeld in einer bisher nicht bekannten Höhe stahlen
Einbrecher, die zwischen Montag, 18 Uhr und Mittwoch, 8.45 Uhr, in
ein Gesundheits-Geschäft in der Römerstraße eingedrungen waren. Die
Diebe hatten eine Tür im rückwärtigen Bereich aufgebrochen und
verschafften sich so Zutritt zu den Büro- und Geschäftsräumen. Im
Anschluss wurden alle Räumlichkeiten durchsucht. Im Verkaufsraum
nahmen die Unbekannten Bargeld und die Kaffeekasse mit. Die
Kriminalpolizei in Hanau bittet um Hinweise unter der Telefonnummer
06181 100-123.

4. Schwerer Verkehrsunfall - Gemarkung Maintal

(moh) Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer
kam es am Mittwoch auf der Landesstraße 3209 zwischen Hochstadt und
Dörnigheim. Eine 60 Jahre alte Autofahrerin aus Maintal fuhr gegen
8.30 Uhr zunächst mit ihrem Audi A3 in Richtung Dörnigheim. Scheinbar
wegen des starken Verkehrs habe sich die Autofahrerin dazu
entschlossen auf der Landstraße zu wenden. Hierbei übersah sie
offenbar den aus der Gegenrichtung kommenden 47 Jahre alten
Motorradfahrer aus Maintal, der mit seiner Honda in Richtung
Bergen-Enkheim fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, durch den der
Motorradfahrer stürzte und circa dreißig Meter weit rutschte, bevor
er schwer verletzt liegen blieb. Er wurde durch den Rettungsdienst in
eine Klinik gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der
Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird nach ersten Erkenntnissen auf
rund 6.500 Euro geschätzt.

5. Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Trickbetrug -
Wächtersbach

(fg) Das aufmerksame Verhalten eines Bankmitarbeiters verhinderte
am Mittwoch offenbar einen Enkel-Trickbetrug in Wächtersbach. Zuvor
hatten sich die Ganoven - wie bei dieser Masche üblich - bei einer 78
-Jährigen telefonisch gemeldet, sich als Polizeibeamte ausgegeben und
Geld in Höhe von 50.000 Euro gefordert. Die "falschen Polizeibeamten"
gaben an, einer Einbrecherbande auf den Fersen zu sein. Daher sei es
notwendig, ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen. Die Frau aus
Wächtersbach ging daraufhin zur Bank und wollte den geforderten
Geldbetrag abheben. Der zuständige Bankmitarbeiter wurde jedoch
stutzig und informierte Kollegen der Polizeistation Gelnhausen,
welche sofort Ermittlungen aufnahmen. Durch das richtige Verhalten
des Bankmitarbeiters und den nachfolgenden polizeilichen Maßnahmen
konnte der Trickbetrug verhindert werden. Es kam nicht zur
Geldübergabe. Ermittlungen zu den Anrufern sind im Gange. Die
Betroffene kam mit dem Schrecken davon.

6. Fünf mutmaßliche Betrüger gingen in Haft -
Freigericht-Somborn

(moh) Für fünf Männer im Alter zwischen 24 und 50 Jahren endete
der Feiertag am Dienstag mit Untersuchungshaft. Die Männer wurden
bereits am Vortag von der Polizei in Eppstein/Ts. vorläufig
festgenommen, nachdem sie in Freigericht-Somborn dubiose
Handwerkertätigkeiten angeboten und dafür ordentlich abkassiert haben
sollen. Das mutmaßlich betrügerische Quintett soll einem Hausbesitzer
zunächst verschiedene Reinigungsarbeiten angeboten und ihre
Produktpalette schließlich auf die gesamte Renovierung des Hauses
ausgeweitet haben. Hierfür kassierten sie nach Erkenntnissen der
Polizei eine sechsstellige Summe teils in bar und teils per
Überweisung. Die durchgeführten Arbeiten sollen jedoch nicht dem
Umfang der gezahlten Summe entsprochen haben. Schließlich hätten die
Männer eine weitere Summe im unteren sechsstelligen Bereich vom
Hausbesitzer gefordert, der sich gutgläubig auf dem Weg zur Bank
machte. Ein aufmerksamer Mitarbeiter seiner Bank wurde jedoch
misstrauisch und verständigte die Polizei, so dass der vermeintliche
Betrug aufflog. Die Ermittlungen führten zu einem Campingplatz nach
Eppstein im Taunus, wo die aus Großbritannien, Irland und Rumänien
stammenden mutmaßlichen Betrüger, die alle keinen festen Wohnsitz in
Deutschland haben, festgenommen wurden. Das Amtsgerichts Gelnhausen
erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau Haftbefehl wegen
Fluchtgefahr. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen
und bandenmäßigen Betrugs der Kriminalpolizei dauern an.

Offenbach, 05.10.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rowentastr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 16. April 2019
16.04.2019 - Rowentastr.
Bereich Offenbach 1. Damit hatte der mutmaßliche Ladendieb wohl nicht gerechnet - Offenbach (av) Dass Polizisten auch Privatmenschen sind und dementsprechend ständig überall sein könnten, ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 14.02.2018
14.02.2018 - Rowentastr.
Bereich Offenbach 1. Festnahme nach Einbruch in Truck-Center - Offenbach (av) Nach einem Einbruch in das umzäunte Gelände eines Fahrzeughändlers für Lastkraftwagen in der Rowentastraße nah... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.12.2015
23.12.2015 - Rowentastr.
Bereich Offenbach 1. Diebe klauen Trinkgeldkasse - Offenbach (cp) In der Nacht zum Dienstag hatten es Einbrecher auf die Trinkgeldkasse einer Autowaschanlage in der Rowentastraße abgesehen.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen