zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.10.2015

Schopenhauerstr. - 21.10.2015

Bereich Offenbach

1. Einbrecher stahlen Sekt - Offenbach

(aa) Erneut waren Einbrecher in das Vereinsheim an der
Hunderennbahn Am Maingarten 412 eingedrungen. In der Nacht zum
Dienstag, zwischen 18.30 und 9 Uhr, drückten die Täter zunächst das
Haupttor zum Gelände auf und traten anschließend die Tür zum Gebäude
ein. Die Diebe stahlen etliche Flaschen Sekt und nahmen zusätzlich
noch drei Leergutkästen mit. Außerdem knackten die Einbrecher die
Werkstatttür und erbeuteten hieraus vier je 25 Meter lange schwarze
Verlängerungskabel. Bereits zwischen Sonntagabend und Montagvormittag
waren Diebe an dem Vereinsheim zugange gewesen; aus dem Schuppen
hatten sie einen Laubbläser mitgenommen. Die Kriminalpolizei bittet
um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Drei Autos aufgebrochen - Offenbach

(tg) Gleich drei Autos brachen Unbekannte zwischen Montag, 14 Uhr
und Dienstag, 11 Uhr, in Offenbach auf; die Polizei sucht jetzt
Zeugen der einzelnen Taten. In der Schopenhauerstraße wurde ein BMW
geknackt und der Airbag ausgebaut. Anwohner hatten gegen 5.10 Uhr
einen Verdächtigen wegrennen sehen. Laut Personenbeschreibung war
dieser zirka 1,75 Meter groß, hatte kurze helle Haare und trug einen
dunklen Mantel. Ein BMW war es auch in der Birkenlohrstraße; hier
schlugen die Täter eine Seitenscheibe ein und stahlen ebenfalls den
Airbag. Den dritten Schlag landeten Unbekannte in der Hebestraße.
Dort wurde ein silberner Kleintransporter angegangen und Werkzeug von
der Rücksitzbank entwendet. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten
besteht, müssen jetzt die Ermittlungen klären. Zeugen werden gebeten,
sich unter 069 8098-1234 zu melden.

3. Außenspiegel beschädigt und abgehauen - Offenbach

(tg) Einfach abgehauen ist ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, der
am Dienstag, zwischen 4 und 10 Uhr, gegen den linken Außenspiegel
eines in Höhe der 190er-Hausnummern der Offenbacher Straße geparkten
Ford Transit gefahren war. Der entstandene Schaden wird dabei auf
rund 450 Euro geschätzt. Wer den Unfall beobachtet hat, meldet sich
bitte beim 1. Polizeirevier unter 069 8098-5100.

4. Vorsicht: Trickdiebinnen wollen in Ihre Wohnung! - Langen

(aa) Drei Trickdiebinnen verschafften sich am Dienstagnachmittag
in der Egelsbacher Straße Zutritt in die Wohnung einer Rentnerin.
Zunächst traten zwei von ihnen (etwa 35 und 50 Jahre alt) in
Erscheinung, als sie ihr Opfer gegen 17.30 Uhr bei deren Rückkehr vom
Einkaufen vor dem Mehrfamilienhaus abpassten. Die Jüngere, die stark
geschminkt war und ihre dunklen Haare zum Pferdeschwanz
zusammengebunden hatte, folgte der Seniorin in das Treppenhaus. Sie
sagte, dass sie bei einer Nachbarin etwas abgeben müsse. Kurz darauf
klingelte sie mit ihrer Komplizin an der Wohnungstür und bat um einen
Umschlag. Beide erhielten Einlass, drängten daraufhin jedoch die
Langenerin in die Küche und lenkten sie geschickt ab. Plötzlich sah
die 76-Jährige noch eine dritte Frau in ihrer Wohnung. Sie hatte sich
wohl unbemerkt eingeschlichen und wollte angeblich nur mal die
Toilette aufsuchen. Tatsächlich hatte die Unbekannte aber schon die
Schränke nach Wertsachen durchsucht. Die zwischen 1,55 und 1,65 Meter
großen Diebinnen verschwanden schließlich. Eine war dick, hatte ein
markant rundes Gesicht und trug ein buntes Bettlaken bei sich. Ob sie
etwas gestohlen haben, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die das diebische Trio gesehen haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Gitterfenster wurde aufgebrochen - Egelsbach (aa) Einbrecher
waren am Dienstagabend Am Tränkbach in ein Einfamilienhaus
eingestiegen. Zwischen 17.30 und 22.15 Uhr hatten sie zunächst ein
vergittertes Fenster aufgebrochen. Anschließend wurden alle Räume im
Erd- und Obergeschoss nach Wertsachen abgesucht. Nach erster
Überprüfung stahlen die Diebe Schmuck und das Silberbesteck. Zeugen,
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Bereich gesehen haben,
melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234. 6. Nur
kurz Einkaufen gewesen - Dreieich

(mm) Nur kurz beim Einkaufen gewesen und schon war der Mazda einer
44-Jährigen aus Dreieichenhain beschädigt. Die junge Frau hatte ihren
grauen Wagen am Freitag, kurz vor 17 Uhr, auf dem Parkplatz des
Lidl-Marktes in der Industriestraße, Höhe Hausnummer 8, geparkt. Nach
nur 25 Minuten Abwesenheit stellte sie fest, dass der Mazda am Heck
beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne sich um den Schaden
von etwa 1.000 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub gemacht.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Wache in
Langen (06103 9030-0).

7. Handy und Alkoholika geklaut - Seligenstadt

(mm) Ein zirka 20 Jahre alter Südländer hat am Dienstagmorgen aus
einer Gaststätte in der Große Fischergasse ein Samsung-Handy sowie
mehrere Flaschen Alkoholika geklaut. Der junge Mann war mit einer
Jeanshose und einem dunklen Kapuzenpullover bekleidet, als er gegen
8.45 Uhr das Lokal betrat. Der Unbekannte konnte sich ungestört in
den Räumen bewegen, weil sich zu diesem Zeitpunkt die Reinigungskraft
im Obergeschoss des Hauses befand. Der Fremde schnappte sich
schließlich unbemerkt das Telefon aus einer Jackentasche und sackte
dann auch noch aus dem Schankraum Getränkeflaschen ein. Danach
verließ der Ganove wieder die Gaststätte. Hinweise auf den Täter
nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

8. Einbrecher kam durchs Fenster - Zellhausen

(tg) Offenbar nicht mit der wachsamen Nachbarschaft gerechnet
hatte ein Einbrecher, der am Dienstag, gegen 8.30 Uhr, durch ein
offenstehendes Fenster in ein Einfamilienhaus der Hammerstraße
eingestiegen war. Ein Anwohner bemerkte den jungen Mann,
fotografierte ihn und verständigte umgehend die Polizei. Bevor diese
allerdings vor Ort eintraf, flüchtete der Ganove in Richtung
Hirtengasse. Die anschließende Fahndung dauerte allerdings nicht sehr
lang. Die Beamten erkannten auf den Fotos des Zeugen einen alten
Polizeibekannten. Wenig später konnte der mutmaßliche Täter an seiner
Wohnanschrift vorläufig festgenommen werden. Gelohnt hat es sich für
ihn übrigens nicht. Zwar soll der 20-Jährige mehrere Räume nach
Wertsachen durchsucht haben, wurde allerdings nicht fündig. Der
Verdächtige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen; die
Ermittlungen dauern an.

Bereich Main-Kinzig

Kein Beitrag

Offenbach, 21.10.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Schopenhauerstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 08.11.2017
08.11.2017 - Schopenhauerstr.
Bereich Offenbach 1. Mercedes fuhr gegen geparkte Autos - Offenbach (aa) Die Fluchtermittler gehen nach einem Unfall am Dienstagmorgen in der Schopenhauerstraße bereits ersten Hinweisen nac... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 14.07.2016
14.07.2016 - Schopenhauerstr.
Bereich Offenbach 1. Diebe waren auf Navis aus - Offenbach (aa) Autoknacker waren am Mittwoch, zwischen 9 und 19 Uhr, im Stadtgebiet zugange und hatten es offensichtlich auf Navigationssys... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen