Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 24.02.2015
Schutzbaumstr. - 24.02.2015Bereich Offenbach
1. Trickdiebe in der
Schutzbaumstraße - Offenbach
(aa) Als falsche "Möbelinteressenten" erwiesen sich zwei
Trickdiebe am Montagmorgen in der Schutzbaumstraße. Die etwa 1,80
Meter großen und kräftigen Männer gelangten in ein Einfamilienhaus,
weil sie dem Bewohner gegenüber Kaufinteresse an dessen Mobiliar
vorgaukelten. Während das Opfer einem der Diebe die Auswahl in der
Garage zeigte, schlich sich der Komplize ins Wohnzimmer und klaute
einen Tresor. Darin befanden sich neben Geld auch Schmuck und eine
Münzsammlung sowie ein Reisepass. Die Täter sprachen Deutsch mit
leichtem Akzent. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich
der 10er-Hausnummern verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet
haben, um Anruf unter 069 8098-1234.
2. Älterer VW Polo gestohlen - Offenbach
(aa) Autodiebe stahlen am Montagabend aus dem Parkhaus Kleine
Marktstraße einen VW. Der rote Polo war gegen 17 Uhr abgestellt
worden; kurz vor 20 Uhr war er bereits weg. An dem sieben Jahre alten
Wagen waren OF-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
3. Auto demoliert Brandschutztür - Offenbach
(iz) Komplett verzogen fand ein Mitarbeiter des KOMM-Centers am
Montagabend eine Brandschutztür auf der zweiten Ebene des Parkhauses
vor. Verantwortlich für diesen Zustand ist wohl ein Autofahrer, der
mit seinem Wagen zur dritten Ebene fahren wollte und dabei die Kurve
nicht bekam. Bei der Kollision, die sich wahrscheinlich zwischen
17.30 und 18 Uhr ereignet hat, könnte es einen lauten Knall gegeben
haben; außerdem muss der betreffende Wagen an der Front ziemlich
beschädigt sein. Der Fahrer des Unfallautos machte sich allerdings
davon und wird jetzt von der Polizei gesucht. Augen- oder Ohrenzeugen
melden sich bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.
4. BMW touchiert und abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der linken Seite der vorderen
Stoßstange fand ein Offenbacher am Sonntagnachmittag seinen BMW vor.
Er hatte den 3er schon am Montag zuvor in der Austraße Höhe Nummer 41
auf seinem Behindertenparkplatz abgestellt. In den darauffolgenden
Tagen rammte dann ein anderes Auto den schwarzen Wagen und
verursachte gut 1.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 1. Revier, Telefon 069
8098-5100.
5. Taschendieb lässt Beute fallen - Mühlheim
(iz) Dass Taschendiebe dicht am Mann oder der Frau "arbeiten" und
dabei auch das Risiko einer Entdeckung eingehen, musste am frühen
Montagabend eine Offenbacherin feststellen. Die Frau war gegen 17.50
Uhr in einem Discounter am Ende der Offenbacher Straße zum Einkaufen
unterwegs und hatte ihre Tasche an den Wagen gehängt. Das bemerkte
auch ein Langfinger; der Unbekannte fingerte schnell das Portemonnaie
aus der Tasche, als sich die Kundin gerade einmal zwei Meter von dem
Wagen entfernt hatte. Allerdings bemerkte die 31-Jährige gerade noch,
wie der Ganove die Geldbörse in seine Jackentasche steckte und schrie
daraufhin Zeter und Mordio. Der ertappte Dieb ließ wohl völlig
entgeistert sein gerade erlangtes Beutestück fallen und suchte
schnell über den Ausgang das Weite. Im Rahmen der angelaufenen
Ermittlungen sucht die Polizei (Telefon 069 8098-1234) nun nach
weiteren Kunden oder Zeugen, die Hinweise auf den Kerl geben können.
6. Ganove dreht Hauptsicherung heraus - Mühlheim
(iz) Als Mitarbeiter der Hausverwaltung gab sich am
Montagnachmittag ein Halunke aus, der gegen 15.30 Uhr im Keller eines
größeren Wohnhauses an der Thomas-Mann-Straße an der Elektrik zugange
war. Der Unbekannte hatte die Hauptsicherung einer Wohnung
herausgedreht und war dann bei der Inhaberin der Räume vorstellig
geworden, um angeblich nach dem defekten Licht zu schauen. In der
Wohnung lenkte der Schurke die ältere Dame ab und klaute zwei
gefundene Portemonnaies samt Inhalt. Es wäre möglicherweise noch mehr
weggekommen, wenn die Seniorin nicht plötzlich misstrauisch geworden
wäre und den Trickdieb aus der Wohnung geworfen hätte. Der Unbekannte
wird als 25 bis 30 Jahre alt und schlank beschrieben; er sprach
akzentfreies Deutsch. Schon vor einigen Wochen hatte ein Ganove die
beschriebene Masche mit der Hauptsicherung benutzt, um in eine
Wohnung zu gelangen. Hinweise auf den Täter bitte an die Offenbacher
Kripo (069 8098-1234) oder die Wache in Mühlheim (06108 6000-0).
7. Ungepflegter Exhibitionist unterwegs - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Ein etwa 30 Jahre alter Mann ließ am Montagnachmittag in der
Karlstraße seine schwarze Jogginghose runter und entblößte sich vor
einer jungen Frau. Die beschrieb den Exhibitionisten als zirka 1,85
Meter groß und kräftig. Der Mann trug eine dunkle Basecap und machte
einen ungepflegten Eindruck. Die Kriminalpolizei bittet um weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Schmuck gestohlen - Langen
(aa) Einbrecher hebelten am Montag, zwischen 14.45 und 21 Uhr, im
Weißdornweg die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus auf und stahlen
Schmuck. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 069 8098-1234
um Hinweise.
9. Palettenweise Waren abtransportiert - Dreieich-Dreieichenhain
(aa) Palettenweise transportierten Einbrecher am Wochenende Waren
aus einer Lagerhalle an der Daimlerstraße ab. Dafür sind sie
vermutlich mit einem größeren Fahrzeug an die Laderampe
herangefahren. Zwischen Freitag, 16 Uhr und Montag, 8.20 Uhr, hatten
die Diebe am Rolltor eine Scheibe zertrümmert und waren eingestiegen,
um anschließend das Tor von innen zu öffnen. Die Täter erbeuteten
mehrere Paletten und zwei Rollcontainer mit Motorradbekleidung und
Zubehör. Außerdem nahmen sie weitere Artikel aus den Regalen mit. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Einbruch und dem Verbleib der
gestohlenen Sachen unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. "Scream-Masken" überfallen Einkaufsmarkt -
Biebergemünd-Kassel
(iz) Damit hatte der Mitarbeiter des Einkaufsmarktes an der
Wirtheimer Straße wohl nicht gerechnet: Als er am Montagabend gerade
den Obstbestand überprüfte, schaute er plötzlich in die Mündung einer
Schusswaffe. Die hatte wiederum ein Räuber in der Hand, der den
Angestellten zur mit einer weiteren Mitarbeiterin besetzten Kasse
dirigierte. Dort wartete schon der Komplize des Waffenträgers mit
einem braunen Jutebeutel; die beiden Überfallenen mussten die Kassen
öffnen und das ganze Geld in die Tasche packen. Dann machten die
beiden etwa 20 Jahre alten Gangster, die sogenannte Scream-Masken
trugen, auf dem Absatz kehrt und flüchteten mit ihrer Beute hinaus in
die Dunkelheit. Der Überfall ereignete sich gegen 20.45 Uhr; wer vor
oder nach dem Überfall verdächtige Personen oder ein auffälliges
Fahrzeug gesehen hat, meldet sich bitte bei der Gelnhäuser Kripo
(06051 827-0).
2. Wer sah noch die "Automarder"? - Maintal-Bischofsheim
(mm) Zeugen, die Hinweise auf die "Automarder" Am Kreuzstein geben
können, melden sich bitte bei der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0)
oder bei der Kripo in Hanau (06181 100-123). Gegen 3.15 Uhr hatte ein
Anwohner beobachtet, wie zwei Männer im Alter zwischen 25 und 30
Jahren im Bereich der 60er-Hausnummern herumschlichen. In Höhe der
Hausnummer 68 hatte sich das Duo an einem geparkten VW-Golf zu
schaffen gemacht und war dann in Richtung Allensteiner Straße
verschwunden. Beide Kerle waren mit einer Bomberjacke sowie einem
Basecap bekleidet. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Unbekannten
das Handschuhfach des Wagens durchsucht, aber offensichtlich nichts
aus dem unverschlossenen Golf entwendet.
3. Terrassentür aufgehebelt - Bad Soden-Salmünster
(mm) Unbekannte brachen am Montag, zwischen 17.30 und 20 Uhr, in
ein Einfamilienhaus an der Buchenstraße ein. Sie hebelten zuvor eine
Terrassentür auf und durchsuchten anschließend die Räume in allen
Etagen. Was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt
die Kripo in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
4. "Falscher Heizungsableser" - Steinau an der Straße
(mm) Ein Unbekannter, der sich am Sonntagabend, gegen 19.15 Uhr,
in einem Haus am Viehhof als Heizungsableser vorstellte, war ein
dreister Trickdieb, der eine Rentnerin um ihr Haushaltsgeld brachte.
Der etwa 20 Jahre alte, 1,60 Meter große Unbekannte, hatte mit dem
Vorwand die Heizung ablesen zu wollen, Einlass in die Wohnung
bekommen. In einem Moment der Unachtsamkeit stahl er dann der
Bewohnerin das Portemonnaie mit dem darin befindlichen Geld. Bevor
die Frau den Diebstahl bemerkte, war der Wollmützenträger schon
wieder verschwunden. Der schlanke Trickdieb trug einen schwarzen
Anorak, eine dunkle Hose und hatte einen Oberlippenbart. Hinweise
nimmt die Wache in Schlüchtern (06661 9610-0) entgegen.
Offenbach, 24.02.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
05.12.2017 - Schutzbaumstr.
Bereich Offenbach
1. Stabile Eingangstüren halten Einbrechern stand - Offenbach
(neu) Unverrichteter Dinge mussten in der Nacht von Samstag auf
Sonntag Einbrecher in der Schutzbaumstraße w...
13.06.2016 - Schutzbaumstr.
Bereich Offenbach
1. Polizeibeamter rettet Mann aus dem Main - Offenbach
(mm) Während Fußballbegeisterte am Sonntagabend die Spielbegegnung
Türkei gegen Kroatien feierten und per Autokor...