zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.06.2016

Schutzbaumstr. - 13.06.2016


Bereich Offenbach

1. Polizeibeamter rettet Mann aus dem Main - Offenbach

(mm) Während Fußballbegeisterte am Sonntagabend die Spielbegegnung
Türkei gegen Kroatien feierten und per Autokorso durch die City zogen
und andere sich bereits auf das erste Europameisterschaftsspiel der
Deutschen freuten, machte ein Mann aus Offenbach etwas völlig
anderes. Er steuerte gegen 20.15 Uhr sein ferngelenktes Elektroboot
im Main. In Höhe der Carl-Ulrich-Brücke war das Schiff aber plötzlich
aus seiner Kontrolle geraten, sodass sich der 32-Jährige entschloss,
sein Gefährt eigenhändig aus dem Gewässer zu holen. Der Mann begab
sich in den Fluss und schwamm zu seinem herrenlosen Boot. Allerdings
verließen ihn offensichtlich nach geraumer Zeit die Kräfte. Diese
lebensbedrohliche Situation erkannten zahlreiche am Uferrand
stehende Passanten und machten eine in unmittelbarer Nähe befindliche
Polizeistreife auf die prekäre Lage aufmerksam. Die beiden Beamten
zögerten nicht lange und schritten sofort zur Tat, um den
"Bootsführer" aus der akuten Lebensgefahr zu retten. Polizeikommissar
Marcus Molter vom 2. Polizeirevier legte seine Schutzweste und seinen
Einsatzgürtel ab und sprang vom Ufer aus in den Main. Der 30-jährige
Beamte, der in seiner Freizeit auch Rettungsschwimmer ist, erreichte
recht bald den erschöpften Offenbacher. Der mutige Polizist
umklammerte schließlich den Hilflosen und brachte ihn samt dem
ferngesteuerten Elektroboot ans Ufer. Dort warteten bereits andere
Rettungskräfte, die sich dann um den Offenbacher kümmerten. Marcus
Molter berichtete: "Für mich war die Menschenrettung wichtiger, als
nur zuzusehen und Handyaufnahmen zu machen. Dass ich mich selbst
dabei in Gefahr gebracht habe, war mir schon bewusst, zumal
unmittelbar danach ein Binnenschiff die Fahrrinne passierte." Molter
ergänzte: "Eine Uniform ist leicht zu ersetzen, ein Menschenleben
aber nicht!"

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

2. Einbrecher kamen mit geklautem Schlüssel - Offenbach

(neu) Mit einem offensichtlich zuvor geklauten Haustürschlüssel
haben zwei Ganoven am Freitagmorgen versucht, in ein Einfamilienhaus
in der Schutzbaumstraße einzudringen. Pech für das Duo war
allerdings, dass die Bewohner zwischenzeitlich die Schlösser
ausgetauscht hatten und der vermeintliche Türöffner daher nicht mehr
passte. Einem Sohn der Familie war vor ein paar Tagen in der Schule
der Ausweis und ein Schlüsselbund geklaut worden. Somit glaubten die
Einbrecher offensichtlich, leichtes Spiel in der Wohngegend im
Stadtteil Waldhof zu haben, als sie gegen 9.15 Uhr versuchten, in das
Haus zu gelangen. Der Anführer des Duos war allerdings völlig
verblüfft, dass der erbeutete Schlüssel dann doch nicht passte und
stattdessen die Hausbewohnerin die Tür öffnete. Ohne ein Wort zu
sagen, rannte er mit seinem Komplizen, der um die Ecke Schmiere
stand, davon. Die Polizei fahndet nun nach einem 16 bis 18 Jahre
alten und etwa 1,70 bis 1,75 Meter großen Mann mit einer sportlichen
schmalen Statur. Er trug eine blau-grüne Bomberjacke und hatte kurze
schwarze Haare. Die Bewohnerin gab an, er habe sich mit seinem
Komplizen auf Türkisch unterhalten. Hinweise zu den beiden
Unbekannten nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.

3. Beim Schuhe kaufen bestohlen - Offenbach

(neu) Dreiste Diebe gibt es überall, auch in einem Schuhladen.
Dies musste am Samstag um die Mittagszeit eine 55 Jahre alte Frau aus
Offenbach leidvoll erfahren, die sich in der Alicestraße in einem
Fachgeschäft aufhielt und gerade dabei war, ein paar neue Schuhe
anzuprobieren. Dadurch war die Kundin offensichtlich für einen Moment
unaufmerksam, was wiederum ein unliebsamer Zeitgenosse ausnutze, um
sich ihre Handtasche zu angeln, in der sich Geld, Ausweise und ein
Handy befanden. Als die 55-Jährige aufschaute, war der Dieb längst
verschwunden. Zeugen, welche den Vorfall zufällig mitbekommen haben,
werden gebeten, sich mit der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer
069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.

4. iPhone lockt Autoknacker an - Offenbach

(neu) Ein im Fahrzeuginneren gut sichtbar abgelegtes Mobiltelefon
hat am Samstagnachmittag in der Wilhelmstraße zwei Diebe angelockt.
Einmal mehr bestätigte sich daher der schon oft wiederholte
Warnhinweis der Polizei: Ihr Auto ist kein Safe - lassen Sie
Wertsachen nicht offen darin liegen! Der Dieb schlug gegen 18.10 Uhr
eine Seitenscheibe ein, während sein Kumpan Schmiere stand. Beide
flüchteten anschließend mit ihrer schnell gemachten Beute im Wert von
mehreren hundert Euro. Die Polizei fahndet nun nach einem 20 bis 25
Jahre alten und etwa 1,70 bis 1,75 großen Mann, der bei der Tat eine
graue Jogginghose und einen schwarzen Kapuzenpulli trug. Von dem
Komplizen liegt keine Beschreibung vor. Hinweise nimmt die Kripo
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

5. Unfallzeugen gesucht - Offenbach

(kd) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person kam
es am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr in der Waldstraße. Der Fahrer
eines blauen Audis kam aus der Innenstadt und wollte nach links auf
ein Firmengelände einbiegen. Hierbei übersah er einen grauen Suzuki,
der auf der entgegengesetzten Busspur fuhr. Es kam zum Zusammenstoß
beider Autos, wobei der Suzuki-Fahrer leicht verletzt wurde. Zeugen
des Unfalls wenden sich bitte an das 2. Polizeirevier unter (069
8098-5200). Der Sachschaden beläuft sich auf 11.000 Euro.

6. Waren es dieselben Einbrecher? - Obertshausen

(mm) Es ist gut möglich, dass in den frühen Montagmorgenstunden
dieselben Einbrecher gleich zweimal am Werk waren. Kurz nach 3 Uhr
waren Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt an der Schubertstraße im
Bereich der 60er-Hausnummern eingedrungen. Die Täter hatten sich an
der Eingangstür des Marktes zu schaffen gemacht. Nachdem sie die
Türverriegelung geknackt hatten und in das Geschäft eingedrungen
waren, sackten die Ganoven eine größere Anzahl an
Zigarettenschachteln ein. Nach Angaben eines Zeugen sollen es drei
Einbrecher gewesen sein, die dann in Richtung der Feldstraße
flüchteten. Nur einige Zeit später, gegen 3.30 Uhr, musste die
Polizei zu einem weiteren Einbruch ausrücken. Am Anfang der
Königsberger Straße hatten Unbekannte mit einem Gullydeckel eine
Scheibe eines Bekleidungsgeschäftes eingeworfen. Ob sie etwas aus dem
Laden gestohlen haben, ist nicht bekannt. Hinweise zu beiden
Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.

7. An der Ampel die Weiterfahrt blockiert - Dietzenbach

(neu) Was den Unbekannten zu seinem "Ausraster" veranlasst hat,
müssen nun die weiteren Ermittlungen zeigen: Am Freitagabend soll ein
Autofahrer mit seinem Wagen einer jungen Frau den Weg versperrt
haben. Wie die 21-Jährige aus Marburg später zu Protokoll gab, habe
sie gegen 19.20 Uhr in der Frankfurter Straße an einer "roten" Ampel
angehalten, als sich der Unbekannte mit seinem roten Kleinwagen mit
Offenbacher Kennzeichen plötzlich quer vor sie stellte und ausstieg.
Als die 21-Jährige an dem Mann einfach vorbeifuhr, sei der Unbekannte
wieder eingestiegen und habe sie eine Zeitlang verfolgt, bis er
schließlich verschwand. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den
Vorfall mitbekommen haben und bittet diese, sich zu melden. Der
Unbekannte war etwa 20 bis 25 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß.
Er hat eine gedrungene Figur, braune Haare und einen braunen
Dreitagebart. Hinweise zu dem Daihatsu-Fahrer nimmt die Wache in
Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 entgegen.

8. Autos berührten sich, Zeugen gesucht - Dietzenbach

(kd) Am Freitagabend, gegen 17 Uhr, kam es in der Talstraße in
Höhe des Kindergartens zu einem Verkehrsunfall. Ein bisher
unbekannter Fahrer schrammte mit seinem Auto an einem geparkten
blauen Suzuki Swift entlang und beschädigte dessen hinteren rechten
Radlauf. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 500 Euro
geschätzt. Zeugen des Unfalles wenden sich bitte an die Beamten der
Polizeistation Dietzenbach (06074 837-0).

9. Wer hat den Unfall beobachtet? - Heusenstamm

(kd) Am Freitag kam es an der Kreuzung Heusenstammer Straße /
Frankfurter Straße, gegen 8.25 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen
einem weißen Mercedes Sprinter und einem weißen Audi Kombi. Beide
Fahrzeuge standen in dieser Reihenfolge an der Ampel, wobei es zu
einem Zusammenstoß kam. Strittig ist, ob der Mercedes zurücksetzte,
oder der Audi ihm ins Heck fuhr. Zeugen des Unfalles wenden sich
bitte an die Beamten der Polizeistation Heusenstamm (06104 6908-0).

10. Nasenbein gebrochen - Rodgau

(mm) Einer Passantin wurde am Sonntagabend von einem Räuber das
Nasenbein gebrochen. Die 18-Jährige war kurz vor 23 Uhr von dem
Unbekannten am Hintereingang eines Mehrfamilienhauses am Anfang der
Strandpromenade von hinten angegriffen worden. Der schlanke etwa 20
Jahre alte Täter hatte die Fußgängerin festgehalten und versucht, ihr
die Handtasche zu entreißen. Die junge Frau wehrte sich und schrie um
Hilfe. Der Angreifer ergriff daraufhin die Flucht. Das couragierte
Opfer nahm aber die Verfolgung auf. Als der Gangster dann ein
Garagentor überklettern wollte, versuchte sie ihn festzuhalten. Der
Mann schlug und trat aber auf die Frau ein. Die 18-Jährige erlitt
dabei eine Nasenbeinfraktur. Der Räuber, der sehr kurze Haare hatte
und mit einer rot/weißen Jacke und einer Bermudahose bekleidet war,
verschwand anschließend ohne Beute. Hinweise auf den Täter nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

11. Unfall beim Spurwechsel - Bundesstraße 45/Rodgau

(neu) Drei Leichtverletzte und rund 7.000 Euro Sachschaden
bilanzierte die Polizei nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf
der Bundesstraße 45 im Rodgau. Gegen 6.40 Uhr waren zwei Transporter
auf der mehrspurigen Schnellstraße in Richtung Hanau unterwegs, als
ein 58-Jähriger aus Obertshausen mit seinem VW Transporter zum
Überholen angesetzt haben soll. In diesem Moment befand sich auf fast
gleicher Höhe allerdings ein weiterer Kastenwagen, an dessen Steuer
ein 55 Jahre alter Mann aus Reinheim saß. Beide Fahrer sowie ein
Mitfahrer in dem VW klagten anschließend über Schmerzen. Die Insassen
des VW's kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Während der Aufräum-
und Bergungsarbeiten kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu
Behinderungen.

12. Lebensgefährliches Fahrmanöver an Bahnübergang - Rödermark

(kd) Sehr eilig hatte es anscheinend der Fahrzeuglenker eines
Lastwagens, als er sich am vergangenen Montag dem Bahnübergang in der
Trinkbrunnenstraße in Ober-Roden näherte. Obwohl die Ampel Rot zeigte
und bereits ein wartendes Auto vor dem Übergang stand, scherte der
Fahrer plötzlich aus, fuhr an dem vor ihm stehenden Wagen vorbei und
dann über die Gleise. Damit nicht genug, touchierte der Verkehrsrowdy
die sich senkende Halbschranke mit dem Aufbau seines VW und
beschädigte diese. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Gegen den Fahrer des Lastwagens leitete die Polizei ein
Ermittlungsverfahren ein.

Bereich Main-Kinzig

1. Handydieb mit Silberzahn - Hanau

(neu) Einen auffallenden Silberzahn soll ein Handydieb haben, der
am Sonntagmittag, gegen 13.10 Uhr, das Mobiltelefon einer Kellnerin
einer Bar in der Großen Dechaneistraße einsteckte. Der Unbekannte,
der zudem eine sehr braune Haut habe und etwa 1,80 Meter groß sei,
griff sich das Gerät im Wert von mehreren hundert Euro in einem
günstigen Moment und suchte anschließend das Weite. Wer den Diebstahl
beobachtet hat oder Angaben zu dem auffälligen Mann machen kann, wird
um Anruf bei der Hanauer Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123
gebeten.

2. Wohnhaus durch Feuer schwer beschädigt - Neuberg

(neu) Bei dem Brand einer Doppelhaushälfte in der Langendiebacher
Straße ist am Montagmorgen nach Einschätzung der Polizei ein Schaden
von mindestens 50.000 Euro entstanden. Dabei wurde insbesondere der
erste Stock stark in Mitleidenschaft gezogen. Die alleinige
Bewohnerin, eine 84 Jahre alte Rentnerin, war gerade im Garten, als
das Feuer gegen 10 Uhr ausbrach; sie blieb daher zum Glück
unverletzt. Auch in der benachbarten Haushälfte war bei Ausbruch des
Brandes niemand zu Hause. Nach einer ersten Einschätzung konnte ein
Übergreifen der Flammen durch die Feuerwehr rechtzeitig verhindert
werden. Brandermittler der Hanauer Kriminalpolizei begannen noch am
Vormittag mit ersten Untersuchungen, wie es zu dem Feuer kommen
konnte.

3. Einbrecher klettert in den ersten Stock - Maintal

(neu) Über gute Kletterkünste verfügte offensichtlich ein
Einbrecher am Wochenende in Dörnigheim. Zwischen Freitagvormittag, 11
Uhr und Sonntagmittag, 14 Uhr, stieg der Fremde auf der Terrasse
eines Einfamilienhauses im Backesweg zunächst auf eine Kiste, um dann
nach oben an ein Fenstergitter im ersten Stock zu springen. Wohl von
der Fensterbank aus hebelte er dieses auf ubnd durchsuchte dann in
dem Haus zahlreiche Schränke nach Wertsachen, fand aber nach erstem
Anschein nichts Interessantes. Bei seiner "Arbeit" dürfte er wohl
Durst bekommen haben, denn die Polizei fand in dem Haus eine leere
Flasche Wodka, deren Herkunft noch unklar ist und die womöglich von
dem Einbrecher selbst stammt. Wer in dem genannten Zeitraum
Verdächtigtes beobachtet hat, wird um Anruf bei der Kripo Hanau unter
der Rufnummer 06181 100-123 gebeten.

4. Reifen fing Feuer - Maintal

(neu) Noch unklar sind die Hintergründe eines kleinen Feuers,
welches in der Nacht zu Montag am Reifen eines Miettransporters
ausgebrochen war. Um kurz vor 2 Uhr ging bei der Polizei eine
entsprechende Meldung ein. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen,
bevor größerer Schaden entstand. Brandermittler der Hanauer
Kriminalpolizei prüfen nun, was die Ursache des Feuers war; Vorsatz
kann nach einer ersten Einschätzung nicht ausgeschlossen werden. Den
Schaden schätzt die Polizei auf einige hundert Euro. Zeugen, die um
kurz vor 2 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder
Personen im Bereich des Transporters gesehen haben, werden um Anruf
bei der Kripo unter 06181 100-123 gebeten.

5. Geparkten Nissan angefahren - Maintal

(neu) Auf rund 500 Euro schätzt die Polizei den Schaden an einem
braunen Nissan Micra, der bei einem Unfall in der Nacht von Samstag
auf Sonntag in Bischofsheim entstand. Der Verursacher fuhr allerdings
einfach weiter, statt sich bei der Besitzerin zu melden. Der Nissan
war in der Alleinsteiner Straße in Höhe der Hausnummer 29 am rechten
Fahrbahnrand abgestellt, wo er wahrscheinlich im Vorbeifahren an der
Stoßstange hinten links gestreift wurde. Hinweise nimmt die Wache in
Dörnigheim unter der Rufnummer 06181 43020 entgegen.

6. Werkzeuge aus Transporter geklaut - Maintal

(neu) Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro haben
Unbekannte zwischen Freitag und Sonntag aus einem abgestellten
Transporter in der Spessartstraße geklaut. Die Diebe brachen zwischen
13.30 Uhr und 17.20 Uhr das Fahrzeug auf, wobei noch nicht genau
feststeht, wie sie dabei vorgingen. Neben einem Akkuschrauber fehlt
auch eine hochwertige Schlagbohrmaschine. Wer im Bereich der
20er-Hausnummern verdächtige Personen beobachtet hat, wird um Anruf
unter der Rufnummer 06181 100-123 gebeten.

7. An der Einmündung zusammengestoßen - Biebergemünd

(neu) Eine leichtverletzte Frau und rund 10.000 Euro Sachschaden
bilanzierte die Polizei bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen
in Wirtheim. Gegen 10.50 Uhr wollte eine 75 Jahre alte Audi-Fahrerin
aus der Neu-Wirtheimer-Straße nach links in die Frankfurter Straße
einbiegen. Hierbei übersah sie nach Einschätzung der Ordnungshüter
eine 70 Jahre alte Frau aus Gelnhausen, welche von der Frankfurter in
die Neu-Wirtheimer Straße einbiegen wollte. Dabei stießen beide Wagen
zusammen und wurden erheblich beschädigt. Die Gelnhäuserin zog sich
zudem Prellungen zu. Gegen die Unfallverursacherin leitete die
Polizei ein Ermittlungsverfahren ein.

8. Rasenmäher und Stromkabel geklaut - Schlüchtern

(neu) Einen grünen Rasenmäher und ein etwa 20 Meter langes
Stromkabel haben unbekannte Diebe in der Nacht von Freitag auf
Samstag aus einer Gartenhütte am Galgenberg mitgehen lassen. Wie die
Ganoven in die Hütten gelangen konnten, steht bislang noch nicht
fest. Möglicherweise kommen sie aber auch für einen weiteren
Diebstahl auf dem Nachbargrundstück in Frage, wo in der gleichen Zeit
eine komplette Markise entwendet wurde. Wer in der Zeit zwischen 19
und 13 Uhr am nächsten Tag entsprechende Beobachtungen gemacht hat,
wird um Anruf bei der Polizeistation Schlüchtern unter der Rufnummer
06661 96100 gebeten.

Offenbach, 13.06.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Schutzbaumstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 05.12.2017
05.12.2017 - Schutzbaumstr.
Bereich Offenbach 1. Stabile Eingangstüren halten Einbrechern stand - Offenbach (neu) Unverrichteter Dinge mussten in der Nacht von Samstag auf Sonntag Einbrecher in der Schutzbaumstraße w... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 24.02.2015
24.02.2015 - Schutzbaumstr.
Bereich Offenbach 1. Trickdiebe in der Schutzbaumstraße - Offenbach (aa) Als falsche "Möbelinteressenten" erwiesen sich zwei Trickdiebe am Montagmorgen in der Schutzbaumstraße. Die etwa 1,8... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen