Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 17.12.2015
Seestr. - 17.12.2015Bereich Offenbach
1. Einbrecher schlagen am Nachmittag gleich zwei Mal zu -
Offenbach-Bürgel
(cp) Am Mittwochnachmittag schlugen Einbrecher gleich zwei Mal zu.
Und das im selben Haus. So geschehen in der
Seestraße zwischen 16.30
und 19.00 Uhr. Zunächst stiegen die Gauner in die Wohnung im 1.
Obergeschoss ein. Sie kletterten über das Dach einer Garage, um auf
den Balkon der Wohnung zu gelangen. Dort hebelten sie die Balkontür
auf und betraten die Wohnung, in der sie Schubladen und Schränke
durchwühlten. Mit der Haushaltskasse im Gepäck wollten die Langfinger
durch die Wohnungstür verschwinden. Da diese abgeschlossen war,
hebelten sie diese kurzerhand von innen auf und gelangten in das
Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Schon mal hier, versuchten sie
noch die Wohnungstür der Erdgeschosswohnung aufzuhebeln, was aber
misslang. Das Offenbacher Einbruchskommissariat bittet unter 069
8098-1234 um Hinweise.
2. Unfall vor dem 1. Revier - Zeugen gesucht! - Offenbach
(iz) Es wäre ein weißer Kleinwagen gewesen, der ihn am frühen
Mittwochmorgen nahe dem 1. Revier auf dem Überweg angefahren habe und
dann weitergefahren sei; so berichtete es ein 10-Jähriger am
Mittwochmorgen der Polizei. Demnach war der Schüler auf der
Mathildenstraße in Richtung der Mathildenschule unterwegs und hatte
vor dem Revier den Überweg schon zur Hälfte überquert, als der von
links einbiegende Wagen ihn erfasste und zu Boden stieß. Der Bub zog
sich hierbei eine leichtete Verletzung zu. Er gab weiterhin an, der
Autofahrer habe nur kurz in den Rückspiegel geschaut und wäre dann
über die Bieberer Straße davon gefahren. Dem widerspricht allerdings
der betreffende 45-jährige Autofahrer, der sich wegen des Unfalls
einige Zeit später auf dem Revier meldete. Seinen Angaben zufolge
hätte er nach dem Unfall seinen Opel recht wohl am Fahrbahnrand
angehalten, nach dem Aussteigen den Bub aber nirgends mehr gesehen.
Nach Lage der Dinge müssen mehrere Autofahrer, die in der Nähe der
Unfallstelle unterwegs waren, die ganze Sache mitbekommen haben. Sie
werden gebeten, sich zur Klärung des ganzen Geschehens mit dem 1.
Revier (069 8098-5100) in Verbindung zu setzen.
3. Mercedes touchiert und abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren linken Seite fand
eine Offenbacherin am letzten Montag ihren Mercedes vor. Sie hatte
die B-Klasse am Samstagnachmittag, gegen 15 Uhr, auf dem Isenburgring
in Höhe Nummer 11 abgestellt. In der darauffolgenden Zeit bis Montag,
9 Uhr, rammte dann ein anderes Auto den blauen Wagen und verursachte
gut 5.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte
sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die
Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200
oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
4. Radlersturz durch aufgerissene Beifahrertür - Mühlheim
(iz) Das offenbar überhastete Öffnen der Beifahrertür eines
dunklen Kombis ist die Ursache für die recht schweren
Gesichtsverletzungen, die sich ein 16-Jähriger am Mittwochmorgen auf
dem Weg zur Schule zuzog. Der junge Mann war gegen 7.20 Uhr mit
seinem Fahrrad auf dem Radweg der Friedensstraße unterwegs, als etwa
in Höhe der Hausnummer 52 das besagte Auto am Fahrbahnrand anhielt.
Der Beifahrer hätte sofort die Tür aufgerissen, um auszusteigen, gab
der Schüler später der Polizei gegenüber an. Er selbst habe mit
seinem Fahrrad nicht mehr rechtzeitig ausweichen können, sei an der
Tür hängengeblieben und hierdurch samt seinem Velo zu Fall gekommen,
ergänzte der Radfahrer. Trotz mehrfacher Aufforderung, man solle ihn
zur nahegelegenen Rettungswache begleiten, wären die Insassen des
Wagens einfach davongefahren und hätten ihn blutend zurückgelassen.
Der junge Mann musste später im Krankenhaus länger behandelt werden.
Das flüchtige Auto konnte von ihm nur als schwarzer Kombi beschrieben
werden; er schließt allerdings einen Mercedes, BMW oder Audi aus. Die
Mühlheimer Polizei ermittelt bereits und bittet mögliche Zeugen des
Unfalls, sich auf der Wache (06108 6000-0) zu melden.
5. Einbrecher kamen am Tag - Heusenstamm
(cp) Die Abwesenheit der Bewohner am Mittwoch nutzten Einbrecher
am Mittwoch in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße aus. Zwischen 7.30 und
19.30 Uhr hebelten die Gauner das Schlafzimmerfenster der
Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses auf, um hinein zu
gelangen. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchstöberten sie
Schränke, Schubladen und Kommoden. Schmuck und ein weißes I-Pad
wurden gestohlen. Das Offenbacher Einbruchskommissariat bittet unter
069 8098-1234 um Hinweise.
6. Einbrecher und Autodiebe waren unterwegs - Dietzenbach
(aa) Einbrecher und Autodiebe waren in der Stadt unterwegs: Am
Mittwoch, zwischen 14 und 18.30 Uhr, drangen Diebe über eine im
ersten Stock befindliche Terrassentür in Einfamilienhaus an der
Patershäuser Straße ein. Die Täter durchsuchten alle Räume, wobei
noch unklar ist, was sie mitgenommen haben. In der Mainstraße stiegen
Einbrecher nach dem Aufhebeln eines Fensters in eine
Erdgeschosswohnung und durchwühlten die Schränke aller Räume. Die
Eindringlinge stahlen ein Fernglas und einige Schmuckstücke. Zwischen
Montag, 12 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr, stellten Unbekannte in der
Odenwaldstraße eine Leiter an ein Einfamilienhaus, um ein Fenster
aufzuhebeln. Nach dem Einstieg durchstöberten die Täter mehrere
Schränke im Erd- und Obergeschoss. Noch steht nicht fest, was
gestohlen wurde. Zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 12.30 Uhr,
verschwand in der Rheinstraße ein Citroen. Der schwarze Xsara Picasso
mit OF-Kennzeichen war in Höhe der Hausnummer 3 geparkt gewesen. In
allen Fällen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
7. Weihnachtsbäume gestohlen - Rödermark-Ober-Roden
(cp) Dreiste Langfinger nutzten die Dunkelheit in der Nacht zum
Mittwoch aus, um ihr Unwesen zu treiben. In der Mainzer Straße
durchtrennten sie gewaltsam den Metallzaun eines
Weihnachtsbaumstandes und bogen ein komplettes Zaunelement nach
innen. Im Anschluss entwendeten sie etwa 50 bis 60 Weihnachtsbäume,
die teilweise über 2 Meter groß waren. Die Langfinger haben
vermutlich ein größeres Fahrzeug verwendet, um die Bäume
abzutransportieren. Von den Gaunern fehlt jede Spur. Die Polizei
ermittelt. Hinweise werden unter 069 8098-1234 entgegengenommen.
8. Einbrecher erfolgreich? - Rodgau-Jügesheim
(cp) Die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses nutzten
Langfinger am Mittwoch in der Kasseler Straße aus. Zwischen 8.55 und
19.50 Uhr schlugen die Gauner die Scheibe der Terrassentür ein und
gelangten auf diese Weise in die Räumlichkeiten. Hier durchwühlten
sie auf der Suche nach Wertgegenständen Schränke und Schubladen. Ob
die Einbrecher fündig wurden, ist derzeit noch unklar. Im Anschluss
verließen die Täter durch das Küchenfenster das Haus und flüchteten.
Ebenfalls am Mittwoch versuchten Unbekannte das Küchenfenster einer
Erdgeschosswohnung in der Gustav-Heinemann-Straße aufzuhebeln, was
allerdings erfolglos blieb. Ob es sich möglicherweise um die gleichen
Täter handelt, ermittelt die Offenbacher Kriminalpolizei. Hinweise
werden unter 069 8098-1234 erbeten.
9. BMW haut durch den Wald ab - Landesstraße 2310, Gemarkung
Seligenstadt
(iz) Über einen Waldweg ist am Mittwoch in der einbrechenden
Dämmerung ein Auto abgehauen, das zuvor auf der Landesstraße 2310 auf
einen anderen Wagen aufgefahren war. Bei dem flüchtigen Wagen soll es
sich um einen dunkelblauen 5er-BMW gehandelt haben, dessen Fahrer
gegen 16.35 Uhr in Richtung Mainhausen unterwegs war. An der so
genannten Hiller-Kreuzung musste vor ihm ein schwarzer Corsa, der von
einer 49-jährigen Frau aus Mainflingen gesteuert wurde,
verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende BMW schaffte dies nicht
mehr und krachte in das Heck des Opels, dessen Fahrerin unverletzt
blieb. Bei dem Zusammenstoß entstand zumindest an dem Corsa ein
Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Frau gab der Polizei gegenüber an,
der dunkelblaue Wagen sei anschließend sofort in die dem Parkplatz
gegenüber liegende Schneise abgebogen und hätte, ohne einmal zu
bremsen, durch den Wald das Weite gesucht. Der Wagen müsste somit zum
Schluss auf der Zellhäuser Straße wieder aufgetaucht sein. Die
Ordnungshüter fragen nun nach denjenigen Autofahrern, die hinter dem
BMW unterwegs waren und das Ganze mitbekommen haben müssen. Sie
werden gebeten, sich auf der Seilgenstädter Wache (06182 8930-0) zu
melden.
10. Kita-Zaun gerammt und weggefahren - Seligenstadt
(iz) Die ältere Frau habe sich nach der Kollision kurz umgeschaut,
dann wäre der Wagen aber einfach weggefahren. So beschrieb ein Zeuge
das Verhalten der Verursacherin eines Unfalls, der sich am späten
Mittwochvormittag am Steinweg ereignete. Dort hatte ein silberner
Passat oder Golf-Kombi beim Rangieren den Metallzaun der Kita
touchiert und einen Schaden von etwa 500 Euro verursacht. In dem
Wagen soll ein älteres Ehepaar gesessen haben, wobei die Frau das
Auto lenkte. Vom OF-Kennzeichen ist nur ein B als erster von zwei
Buchstaben bekannt; außerdem soll der VW eine Dachreling haben. Die
Fahrerin des Wagens sowie mögliche weitere Zeugen werden
aufgefordert, sich auf der Seligenstädter Wache (06182 8930-0) zu
melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Zucker in Tank geschüttet - Erlensee-Langendiebach
(iz) Kurz gestottert und dann ausgegangen - diese Auffälligkeit
zeigte am Montagvormittag der Motor eines Mitsubishi, mit dem ein
Erlenseer unterwegs war. Der Grund für das Versagen der Maschine des
SUV wurde kurz darauf in einer Werkstatt festgestellt: Offenbar hatte
ein unliebsamer Zeitgenosse den Tankdeckel des ASX aufgeknackt und
Zucker in den Kraftstoffbehälter eingefüllt. Das ganze muss am
Wochenende ab Freitagnachmittag, 16 Uhr, auf dem Sandweg gegenüber
der Kita passiert sein. Hinweise auf den Verursacher des recht
kostspieligen Motorschadens bitte an die Polizei in der Hanauer
Cranachstraße (06181 9010-0) oder den Polizeiposten in Erlensee
(06183 30569.
2. Verdächtige Männer in Tatortnähe - Rodenbach
(iz) Zwei Einbrüche während der ersten Wochenhälfte beschäftigen
derzeit die Hanauer Kripo. Zum einen waren Ganoven zwischen dem
späten Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen nach Aufhebeln eines
Fensters in ein Haus an der Barbarossastraße eingedrungen.
Anschließend hatte sie sich im Parterre sowie im Kellergeschoss
umgeschaut, ob aus den Räumen etwas fehlt, wird noch geprüft. Im
anderen Fall hatten Unbekannte zwischen Montagmorgen und
Mittwochmittag an einem Einfamilienhaus an der Ringstraße die Scheibe
der Terrassentür eingeschlagen und dann das ganze Haus durchstöbert;
auch hier muss noch überprüft werden, ob die Halunken auch etwas
eingesackt hatten. Anwohner berichteten der Polizei von zwei
verdächtigen Männern, die sich am späten Dienstagabend, gegen 22 Uhr,
in der Nähe des Grundstücks gesehen wurden. Weitere Hinweise zu
beiden Fällen nimmt die Hanauer Kripo auf der Rufnummer 06181 100-123
entgegen.
3. Werkzeug zurückgelassen - Linsengericht-Geislitz und
-Altenhaßlau
(iz) Einbruchswerkzeuge sowie ein Rucksack liegen derzeit zur
Untersuchung bei der Gelnhäuser Kripo, die in zwei Einbruchsfällen
während der letzten Tage ermittelt. Die sichergestellten Gegenstände
wurden am Vereinsheim des FSV Geislitz an der Eichermühle
aufgefunden. Dort hatten unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch,
gegen 0.25 Uhr, an einem Fenster herumgehebelt, das aber
alarmgesichert war. Die ausgelöste Überwachung sorgte offenbar dafür,
dass die Halunken in panischer Angst unter Zurücklassung ihrer Sachen
blitzartig das Weite suchten. Der zweite Fall spielte sich zwischen
Dienstagvormittag und Mittwochmittag an der Sandstraße in Altenhaßlau
ab. Dort schnappten sich Einbrecher eine auf dem Grundstück liegende
Leiter und kletterten zum Hochparterre eines Mehrfamilienhauses
empor. Hier knackten die Langfinger dann einen großen Fensterflügel
auf und stiegen in die Wohnung ein. Ihre Suche nach Diebesbeute
verlief allerdings wohl erfolglos; bislang konnten keine fehlenden
Wertgegenstände festgestellt werden. In beiden Fällen bittet die
ermittelnde Kripo in Gelnhausen (06051 827-0) um Hinweise.
4. Wurststück war mit Messerklinge versehen - Gelnhausen
(iz) Beinahe schlimm ausgegangen wäre vor einigen Tagen das
Interesse eines Hundes an einem kleinen Wurststück, das im Bereich
der Kappeswiesen lag. Der Vierbeiner hatte das verlockende Teil
bereits im Maul, als seine Besitzerin es ihm gerade noch abnehmen
konnte. Bei einer Nachschau bestätigte sich der dunkle Vorahnung der
Frau: In der Wurst waren Klingenteile eines Cuttermessers versteckt.
Die Hundebesitzerin suchte daraufhin die Umgebung der Fundstelle ab
und stieß dabei auf weitere messerbestückte Köder, die
zwischenzeitlich der Polizei vorliegen und auf Spuren untersucht
werden. Die Beamten ermitteln bereits gegen den noch unbekannten
Ausleger der Wurststücke und bitten parallel dazu um Hinweise aus der
Bevölkerung. Hundebesitzer sind aufgefordert, ihren Vierbeiner beim
Auslauf ständig im Auge zu haben und über eventuell gefundene Köder
umgehend die Wache (06051 827) zu verständigen.
5. Zeugen zu Unfall an der Bahnhofstraße gesucht -
Maintal-Dörnigheim
(iz) Zu einem Unfall, der sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung
Bahnhofstraße/Braubachstraße ereignete, sucht die Polizei noch
mögliche Zeugen. An besagter Stelle wollte gegen 7.55 Uhr ein vom
Bahnhof her kommender Mercedes-Fahrer nach rechts in die
Braubachstraße abbiegen. Von gegenüber kam zu dieser Zeit ein junger
Mann gelaufen, der auf dem Fußgängerüberweg die Braubachstraße
überqueren wollte. Der 16-Jährige lief gegen den abbiegenden 220er
und kam zu Fall. Da der Gestürzte trotz der Befragung durch den
sofort haltenden Mercedes-Fahrer keinen Krankenwagen wollte, ließ
sich der 64-Jährige die Personalien des Jugendlichen geben und fuhr
weiter. Später stellte sich heraus, dass sich der Fußgänger leichte
Prellungen zugezogen hatte, weshalb der Autofahrer den Unfall
umgehend bei der Polizei meldete. Da der genaue Stand der Ampeln zum
Unfallzeitpunkt wichtig für die Bewertung des Vorfalls ist, bitten
die Beamten mögliche Augenzeugen, sich auf der Wache (06181 4302-0)
zu melden.
Offenbach, 17.12.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
02.09.2019 - Seestr.
Bereich Main-Kinzig
Polizeieinsatz: 24-Jähriger festgenommen - Langenselbold
(aa) Bei einem Polizeieinsatz am Montagmorgen in der Seestraße
nahmen Spezialkräfte einen 24-jährigen augenschei...
29.08.2018 - Seestr.
Bereich Offenbach
1. 83-Jährige Seniorin vermisst - Rodgau
Seit Diensttag (28.08.2018) wird die 83-jährige Erika Klie aus
Rodgau Nieder-Roden vermisst. Die Seniorin wurde zuletzt um 15...
12.01.2016 - Seestr.
Bereich Offenbach
1. Einbrecher offensichtlich gestört - Offenbach-Bieber
(cp) Einbrecher, die das Küchenfenster einschlugen, wurden
mutmaßlich gestört und flüchteten erfolglos. Am Montag r...