zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.01.2016

Seestr. - 12.01.2016

Bereich Offenbach

1. Einbrecher offensichtlich gestört - Offenbach-Bieber

(cp) Einbrecher, die das Küchenfenster einschlugen, wurden
mutmaßlich gestört und flüchteten erfolglos. Am Montag rief der
Bewohner eines Einfamilienhauses in der Seestraße gegen 18 Uhr die
Polizei an und teilte mit, dass soeben sein Küchenfenster
eingeschlagen worden sei. Die Streifen vor Ort stellten fest, dass
dreiste Diebe versucht hatten, in die Räumlichkeiten einzusteigen.
Vermutlich ließen sie von der Tat ab, als sie die Anwesenheit des
71-jährigen Offenbachers bemerkten. Dieser hat die Gauner nicht
gesehen. Das Offenbacher Einbruchskommissariat erbittet Hinweise
unter 069 8098-1234.

2. Wer fuhr wie? - Wer hatte Grün? - Offenbach

(aa) Die Beamten des 2. Polizeireviers bearbeiten derzeit zwei
Unfälle, die sich im Odenwaldring 70 ereignet haben. Am
Sonntagmittag, gegen 14.10 Uhr, passierte der erste auf dem Parkdeck
des Ringcenters. Die Beteiligten und die Schadenshöhe (über 1.000
Euro) sind zwar bekannt, jedoch nicht der genaue Hergang, weil die
Autofahrer unterschiedliche Schilderungen abgegeben haben. Eine
30-jährige VW-Lenkerin aus Mühlheim gab zu Protokoll, dass sie ihren
gelben Touran abbremsen musste und der BMW aufgefahren wäre. Dessen
31-jähriger Fahrer aus Offenbach widersprach dem und sagte, dass der
VW plötzlich rückwärts gefahren und seinen 3er touchiert hätte. Bei
dem zweiten Unfall, der am Montagvormittag an der Parkplatzausfahrt
geschah, wurden sogar zwei Insassen leicht verletzt. Beide
Beteiligten behaupteten bei Grünlicht der Ampel gefahren zu sein.
Gegen 11.50 Uhr fuhr ein 42-jähriger Audi-Lenker vom Parkplatz auf
den Odenwaldring ein und stieß mit dem Citroen eines 33-jährigen
Neu-Isenburgers zusammen. Während der A4-Fahrer aus Mannheim
unverletzt blieb, klagten der C2-Lenker und seine 32-jährige
Begleiterin über Schmerzen im Brustbereich. Um die beiden
Vorkommnisse aufzuklären - wer fuhr wie und wer hatte Grün? - werden
Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200 zu melden.

3. Schwerer Unfall wegen Alkohol und Geschwindigkeit? -
Gemarkung Obertshausen

(aa) Ein 53-Jähriger aus Nordfriesland muss sich nach einem Unfall
am Sonntagabend auf der Landesstraße 3117, an dem noch zwei weitere
Autos involviert waren, nun einem Strafverfahren wegen Verdachts der
Trunkenheit sowie der fahrlässigen Körperverletzung stellen. Gegen
19.15 Uhr war der Mercedes-Lenker nach ersten polizeilichen
Erkenntnissen auf der L 3117 aus Richtung Autobahn 3 kommend in
Richtung Heusenstamm unterwegs. Kurz hinter der Lichtzeichenanlage an
der Einmündung Richtung Obertshausen geriet der 53-Jährige in der
langgezogenen Rechtskurve bei offenbar nicht angepasster
Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Danach stieß er zunächst mit dem
VW eines 20-jährigen Hanauers zusammen, dessen Golf gegen die
Schutzplanke gedrückt wurde. Anschließend erfolgte mit einem dahinter
kommenden Mercedes der zweite Zusammenprall. Dessen 49-jähriger
Lenker aus Dietzenbach erlitt eine schwere Thorax-Prellung und wurde
in eine Frankfurter Klinik gebracht. Der Schaden an den drei Autos
und der Schutzplanke wird auf über 63.000 Euro geschätzt. Der
Norddeutsche musste zudem eine Blutprobe abgeben. Noch nicht bekannte
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heusenstamm
unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

4. Vorsicht: Trickdiebe setzen Bettlaken ein - Neu-Isenburg

(aa) Ein Diebespärchen - ausgestattet mit einem Bettlaken - war am
Montag in der Hugenottenstadt unterwegs, wobei ein Seniorenpaar aus
der Schopenhauerstraße nicht auf die angewandten Bettlaken- und
Zetteltricks hereinfiel und die etwa 30 bis 40 Jahre alten Täter ohne
Beute abzogen. Gegen 12.30 Uhr hatten die beiden an der Wohnungstür
der Rentner das Laken ausgebreitet und um einen Stift samt Zettel
gebeten. Sie wollten der Nachbarin eine Nachricht hinterlassen. Das
Gaunerpaar bekam zwar einen Stift und einen Zettel, wurden jedoch
nicht in die Wohnung gelassen. Die Schreibutensilien lagen
griffbereit auf der Ablage im Flur direkt neben der Tür. Das
Ablenkungsmanöver wirkte also nicht entscheidend und die Trickdiebe
flüchteten. Der Mann war etwa 1,70 Meter groß und kräftig. Er hatte
kurze dunkle Haare, ein rundes Gesicht und einen Dreitagebart. Die
Komplizin war etwa gleich groß und trug eine dunkle Jacke sowie eine
Strickmütze. Sie sprach schlecht Deutsch. Die Kriminalpolizei ist für
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

5. Wer touchierte den geparkten Audi? - Neu-Isenburg

(aa) Ein unbekanntes Fahrzeug hat am Wochenende in der
Schwalbenstraße einen geparkten Audi gerammt. Der Verursacher
kümmerte sich jedoch nicht darum, dass an dem weißen A3 der vordere
linke Kotflügel beschädigt wurde und machte sich davon. Die
Reparaturkosten werden auf 2.500 Euro geschätzt. Die Unfallflucht
passierte zwischen Samstag, 12 Uhr und Sonntag, 12 Uhr. Der Audi
stand in Höhe der Hausnummer 7 am Straßenrand. Hinweise nehmen die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0) oder die Polizeistation unter
der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.

6. Einbruch in Anwaltskanzlei - Dietzenbach

(cp) Den Sonntagnachmittag nutzten unbekannte Diebe, um in eine
Anwaltskanzlei im Karolinger Weg einzubrechen. Die Diebe begaben sich
zwischen 14 und 18 Uhr auf die Rückseite des Mehrfamilienhaus und
hebelten ein Kellerfenster auf. Im Anschluss durchstöberten sie die
Büros der Kanzlei, die sich im Souterrain befinden, auf der Suche
nach Wertgegenständen. Fündig wurden die Gauner nicht und verließen
erfolglos den Tatort auf dem gleichen Weg, wie sie gekommen waren.
Das Offenbacher Einbruchskommissariat nimmt Hinweise unter 069
8098-1234 entgegen.

7. Was geschah wirklich? - Mühlheim

(cp) Das fragen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Ermittler
der Polizeistation Mühlheim. Am Montag kam eine Rentnerin auf die
Wache und meldete einen kuriosen Vorfall. Sie gab gegenüber den
Beamten an, dass sie gegen 11.10 Uhr mit ihrem silbernen Corsa vom
Parkplatz des Edeka-Marktes in der Dietesheimer Straße gefahren sei,
als sie zwei Männer zum Anhalten aufgefordert hätten. Die
Mühlheimerin habe daraufhin ihr Auto am Straßenrand abgestellt und
einer der beiden Männer habe ihr zu verstehen gegeben, dass er eben
von der Seniorin angefahren worden und nun am Bein verletzt sei. Als
die Opel-Fahrerin entgegnete, nichts bemerkt zu haben, habe der
Angefahrene angekündigt, die Polizei zu rufen und habe mit seinem
Mobiltelefon telefoniert. Nach etwa 20 Minuten habe der "Verletzte"
geäußert, dass er nicht länger warten wolle und sei mit seinem
Begleiter einfach gegangen. Auch das Angebot, ihn zum Arzt oder ins
Krankenhaus zu fahren, sei vehement abgelehnt worden. Die beiden
Männer seien nach Angaben der 62-Jährigen 25 bis 30 Jahre alt, etwa
1,75 Meter groß und schlank gewesen. Einer habe eine Glatze gehabt
und sei mit einer Bluejeans und einer bräunlichen Strickjacke
bekleidet gewesen. Der andere habe eine schwarze Wollmütze getragen.
Außerdem hätten sie ein Sportfahrrad mitgeführt, das ziemlich
verschmutzt gewesen sei. Der Mühlheimer Polizei war der Vorfall nicht
bekannt; ein Anruf des "Angefahrenen" erfolgte nicht. Was wirklich
geschehen ist, wird derzeit ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich mit der Polizei unter 06108 6000-0 in Verbindung zu
setzen.

8. Mit zwei Promille aufgefahren - Rödermark

(mm) Zwei Promille zeigte das Atemalkoholmessgerät an, als ein
35-Jähriger am Samstagmorgen bei der Polizei "blasen" musste. Der
Grund war ein vorausgegangener Unfall in Urberach. Gegen 3.15 Uhr war
der Mann mit seinem Toyota auf einen an einer Ampel wartenden
Maserati aufgefahren. Der Limousinen-Fahrer hatte an der Rodaustraße
an der roten Lichtzeichenanlage angehalten, während dann der schwarze
Yaris auffuhr. Bei der anschließenden Unfallaufnahme kam den Beamten
auch eine "Alkoholfahne" entgegen, die von dem Toyota-Fahrer stammte.
Den Führerschein des Urberachers stellten die Polizisten sicher. Eine
Blutentnahme wurde ebenfalls durchgeführt. Der Schaden an dem
Maserati wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Bereich Main-Kinzig

1. Viermal Brandstiftung - Hanau

(mm) Am Montagabend mussten Polizei und Feuerwehr viermal zu
Bränden nach Kesselstadt ausrücken. In der Zeit zwischen 20.30 und
21.30 Uhr hatten Unbekannte in der Posener Straße, Stettiner Straße
sowie in der Schweriner Straße jeweils einen Müllcontainer
angezündet. Die Behältnisse wurden von den Einsatzkräften gelöscht.
Anwohnern war während dieser Zeit ein etwa 50 Jahre alter Mann mit
einem Fahrrad aufgefallen. Er war mit einem Kapuzenpullover bekleidet
und hatte einen Rucksack dabei. Die Haare des Bikers sollen leicht
gelockt gewesen sein. Gegen 21 Uhr war es auch in der Gaustraße zu
einer Brandstiftung gekommen. Dort hatte ein Unbekannter Zeitungen
auf einen Reifen eines geparkten BMW gelegt und diese angezündet. Das
Feuer wurde glücklicher Weise von der Besitzerin rechtzeitig bemerkt
und gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen
und bittet dringend weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181
100-123 zu melden.

2. Wer hat BMW angefahren? - Hanau

(cp) Sachschaden von knapp 2.000 Euro verursachte ein unbekannter
Fahrzeuglenker an einem parkenden Auto und machte sich einfach davon.
Am Mittwoch vergangener Woche parkte ein Frankfurter in einem
Parkhaus am Frankfurter Tor. Der 30-Jährige stellte seinen 5er BMW
unweit des Kassenbereiches gegen 9.50 Uhr ab. Als dieser gegen 12.30
Uhr zu seinem Auto zurückkam, stellte er Beschädigungen am vorderen
Kotflügel der Beifahrerseite und roten Lackabrieb, der vermutlich vom
Unfallverursacher stammt, fest. Die Polizei ermittelt nun wegen
Unfallflucht. Hinweise zum Verursacher nimmt die Unfallfluchtgruppe
unter 06183 91155-0 entgegen.

3. Einbrecher stahlen zielgerichtet Zigaretten - Maintal und
Steinau an der Straße

(mm) Bei zwei Einbrüchen am frühen Montagmorgen hatten es Täter
auf Zigaretten abgesehen. In Steinau an der Leipziger Straße schlugen
Unbekannte gegen 0.15 Uhr im Bereich der 80er-Hausnummern eine
Schaufensterscheibe eines Getränkemarktes ein. Im Inneren öffneten
sie dann die im Kassenbereich mit Rollläden gesicherten Schränke und
sackten die darin befindlichen Zigaretten ein. Anschließend
verschwanden die Täter auf dem gleichen Weg wieder nach draußen. Nur
gut drei Stunden später drangen Unbekannte ebenfalls in einen
Getränkemarkt in Maintal ein. Die Einbrecher hatten kurz vor halb
vier an der Eingangstür gehebelt, um in den Laden an der
Honeywellstraße zu gelangen. Um bei ihrem kriminellen Treiben nicht
entdeckt zu werden, hatten die Eindringlinge zuvor einen
Altpapiercontainer vor den Haupteingang geschoben. Im Markt
schnappten sich die Ganoven schließlich mehrere Stangen Zigaretten.
Anschließend verschwanden sie wieder mit der Beute. In beiden Fällen
hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um
Hinweise. Zeugen melden sich im ersten Fall bitte auf der Wache in
Schlüchtern (06661 9610-0). Die Kripo in Hanau (06181 100-123)
erbittet Hinweise bei dem Einbruch in Dörnigheim.

4. Mann ausgeraubt - Langenselbold

(mm) Am späten Montagabend ist ein Passant in der Bergstraße
ausgeraubt worden. Der 54-Jährige soll gegen 23.30 Uhr von drei bis
vier sportlichen Männern in der Bergstraße abgepasst worden sein, die
ihm den Gelbeutel aus der Innentasche seines Sakkos klauten. Zuvor
hätten sie ihn noch mit einem unbekannten Gegenstand bedroht. Um der
Aufforderung Nachdruck zu verleihen, sollen sie ihn auch kurzzeitig
am Kragen geschnappt haben. Das Portemonnaie warfen die
Jogginghosenträger, die mit Kapuzenpullis bekleidet waren, auf der
Flucht weg. Der Überfallene hat es wenige Meter vom Tatort entfernt
wieder aufgefunden - allerdings ohne Inhalt. Hinweise auf die Täter,
von denen zwei ein Basecap trugen, nimmt die Kriminalpolizei (06181
100-123) entgegen.

5. Einbrecher in der Weinstraße - Bad Soden-Salmünster

(mm) Einbrecher stiegen am Montag zwischen 17 und 18.20 Uhr in ein
Einfamilienhaus an der Weinstraße im Bereich der 10er-Hausnummern
ein. Die Täter hatten das Toilettenfenster aufgehebelt und im Haus
sämtliche Räume und Schränke durchsucht. Im ersten Obergeschoss
brachen sie noch eine weitere Tür auf; auf dieser Etage durchkämmten
die Eindringlinge ebenfalls alle Räumlichkeiten. Das Haus verließen
die Kriminellen mit diversem Schmuck. Hinweise bitte an die
Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0).

6. Junge Frau wurde leicht verletzt - Maintal

(aa) Eine 18-jährige Maintalerin wurde als Insassin bei einem
Unfall am Montagabend an der Einmündung Eschenweg/Kennedystraße
leicht verletzt. Sie saß im Peugeot eines 30-Jährigen, der gegen
18.10 Uhr vom Eschenweg auf die Kennedystraße in Richtung Hanau
eingebogen war. Dabei hatte der Maintaler offensichtlich nicht das
Vorfahrtgewähren-Zeichen beachtet. So kam es zum Zusammenstoß mit dem
Nissan eines 62-Jährigen aus Bruchköbel, der in Richtung Maintal
unterwegs war. Die junge Frau erlitt eine Prellung am Bein. Der
Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Der Lenker des 206er muss
darüber hinaus mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne
Führerschein rechnen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation
Maintal unter 06181 4302-0.

Offenbach, 12.01.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Seestr.

Vorabmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 02.09.2019
02.09.2019 - Seestr.
Bereich Main-Kinzig Polizeieinsatz: 24-Jähriger festgenommen - Langenselbold (aa) Bei einem Polizeieinsatz am Montagmorgen in der Seestraße nahmen Spezialkräfte einen 24-jährigen augenschei... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 29.08.2018
29.08.2018 - Seestr.
Bereich Offenbach 1. 83-Jährige Seniorin vermisst - Rodgau Seit Diensttag (28.08.2018) wird die 83-jährige Erika Klie aus Rodgau Nieder-Roden vermisst. Die Seniorin wurde zuletzt um 15... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 17.12.2015
17.12.2015 - Seestr.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher schlagen am Nachmittag gleich zwei Mal zu - Offenbach-Bürgel (cp) Am Mittwochnachmittag schlugen Einbrecher gleich zwei Mal zu. Und das im selben Haus. So g... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen