Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 10.01.2018
Strahlenbergerstr. - 10.01.2018Bereich Offenbach
1. Imbisseinbrecher erbeuten Bargeld - Offenbach
(fg) In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in einen
Imbisswagen, der auf einem Parkplatz in der
Strahlenbergerstraße in
Höhe der 120er-Hausnummern abgestellt ist, ein. Zwischen Montagabend,
20 Uhr und Dienstmorgen, 10.30 Uhr versuchten die ungebetenen
Imbissbesucher eine Seitentür aufzuhebeln, was jedoch misslang. Sie
ließen nicht locker, begaben sich in den Vorraum und hebelten das
dortige Vordach auf, um ins Innere zu gelangen. Anschließend
durchsuchten sie den Wagen, sackten Bargeld ein und flohen. Der
entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Im selben
Tatzeitraum versuchten Unbekannte einen Imbisswagen in der Mühlheimer
Straße (300er-Hausnummern) aufzubrechen; die Täter scheiterten jedoch
an der guten Sicherung des Foodtrucks und flohen letztlich ohne
Beute. Die Kriminalpolizei Offenbach hat die Ermittlungen übernommen
und bittet Anwohner oder Passanten, die Hinweise zu den Taten geben
können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Kellertür aufgebrochen - Offenbach
(mm) Die Kellertür eines Einfamilienhauses in der
Elsa-Brändström-Straße haben Einbrecher am Dienstag, zwischen 15.30
und 21.15 Uhr, aufgebrochen und aus dem Domizil Geld und Schmuck
gestohlen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft - Dreieich
(mm) In ein Bekleidungsgeschäft in der Lise-Meitner-Straße sind
Unbekannte zwischen Montag, 19 Uhr und Dienstag, 7.15 Uhr,
eingebrochen. Die Täter hebelten ein Kellerfenster auf, um in das
Gebäude zu gelangen. Über das Treppenhaus erreichten sie dann das
Geschäft. Hier brachen sie die Eingangstür auf und schnappten sich
aus dem Laden einige Bekleidungsstücke sowie Modeschmuck und etwas
Geld aus einer Kasse. Zeugen melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234).
4. Einbruch über den Balkon - Rödermark
(av) Am Dienstag brachen unbekannte Täter über den Balkon in das
Erdgeschoss eines Wohnhauses in der Nikolaus-Schwarzkopf-Straße ein.
Die Täter schoben im Zeitraum von 13.00 bis 21.15 Uhr die
Außenrolladen hoch und hebelten die Balkontür auf. Es wurde Schmuck
und Bargeld entwendet. Zeugen, denen zur fraglichen Tatzeit im
Bereich etwas aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kripo zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Autodiebe unterwegs - Hanau
(fg) Einen in der Straße "An der Brückengrube" abgestellten grünen
Volvo klauten Autodiebe in der Zeit zwischen Freitag, 13 Uhr und
Samstag, 13 Uhr. Die Limousine des Typs S80, die im Bereich der
10er-Hausnummern geparkt war, hatte zur Zeit des Diebstahls keine
Zulassung. Wer etwas zu dem Diebstahl oder dem Standort des Wagens
sagen kann, wird um Anruf bei der Hanauer Kripo unter der
Telefonnummer 06181 100-123 gebeten.
2. Überraschungspaket löst Polizeieinsatz aus - Nidderau
(fg) Ein nicht zuzuordnendes Paket löste am Dienstagmittag einen
Polizeieinsatz in der Wiesenstraße aus. Gegen 12 Uhr alarmierten
Bewohner eines Einfamilienhauses die Polizei, weil ihnen ein stark
mit Klebeband umwickeltes Päckchen zugestellt wurde; bestellt hätten
sie jedoch keins. Eine Streifenbesatzung begutachtete das Paket. Die
Ermittlungen führten schließlich zu einer Bäckerei, die jedoch unter
einer ganz anderen Anschrift zu finden war und von der auch kein
Paket versandt wurde. Ein Sprengstoffspürhund der Polizei brachte
aufgrund der starken Beklebung des Pakets ebenfalls keine neuen
Erkenntnisse über den Inhalt des Pakets. Anschließend wurde das
Hessische Landeskriminalamt hinzugezogen, die Absperrmaßnahmen wurden
ausgeweitet und die Bewohner in Sicherheit gebracht. Die
Sprengtechniker öffneten das Paket, nachdem es geröntgt und eine
Gefahr ausgeschlossen wurde. Zur Erleichterung aller handelte es sich
um Plätzchen, die von einer ehemaligen Arbeitskollegin als
Überraschungsgeschenk gedacht war. Der Polizeieinsatz war gegen 16.15
Uhr beendet.
Offenbach, 10.01.2018, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
25.07.2021 - Strahlenbergerstr.
Bereich Offenbach
1. Wenn Hunger teuer werden kann - Offenbach
Mit einem Wert von 0,99 Promille in der Atemluft hat das 2. Polizeirevier am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:45 Uhr, einen 27 Jahre ...
28.06.2021 - Strahlenbergerstr.
Bereich Offenbach
1. Unfall im Georg-Büchner-Weg - Offenbach
(mm) Am Montag letzter Woche ist im Georg-Büchner-Weg, Höhe der Hausnummer 5, ein rotes Kleinkraftrad mit einem Kindertretroller ko...
23.04.2019 - Strahlenbergerstr.
Bereich Offenbach
1. Zeugen nach Unfall auf der Strahlenbergerstraße gesucht! -
Offenbach
(fg) Nach einem Verkehrsunfall am frühen Sonntagabend auf der
Strahlenbergerstraße sucht die Pol...
30.05.2018 - Strahlenbergerstr.
Bereich Offenbach
1. Einbruch in Imbiss - Offenbach
(aa) Einbrecher leerten zwischen Montag, 18.30 und Dienstag, 11
Uhr, in einem Imbiss an der Strahlenbergerstraße sowohl die Kasse als
a...