zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 06.07.2016

Taunusring - 06.07.2016

Bereich Offenbach

1. Auseinandersetzung auf offener Straße - Offenbach

(mm) Warum es am späten Dienstagabend in der Kaiserstraße in Höhe
eines Einkaufsmarktes (50er-Hausnummern) zu einer Auseinandersetzung
mit mehreren Personen gekommen war, ist noch unklar. Zwei Männer im
Alter von 20 und 27 Jahren mussten anschließend in ein Krankenhaus
gebracht werden. Die beiden Frankfurter hatten Verletzungen erlitten,
da sie gegen 23.30 Uhr von den anderen unbekannten Beteiligten mit
Pfefferspray sowie mit Schlägen und Tritten attackiert worden waren.
Nach ersten Erkenntnissen sollen es acht bis zehn Personen gewesen
sein, die anschließend zu Fuß in Richtung Main und der Frankfurter
Straße flüchteten. Zeugen berichteten, dass einige der Täter lange
Gewänder trugen, andere hatten dunkle Hosen und Kapuzenjacken an.
Eine Person war mit einem roten Oberteil bekleidet. Weitere Hinweise
nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. BMW beim Einparken touchiert, Fahrer bitte melden! -
Offenbach

(mü) Am Montag, zwischen 7 und 16 Uhr, stieß ein schwarzer BMW in
der Brockmannstraße gegen ein geparktes Auto. Der Fahrer des
schwarzen BMW erkundigte sich zwar noch bei einem Zeugen, wem der
beschädigte Wagen gehöre, fuhr dann jedoch weg, ohne seine
Personalien zu hinterlassen. Am abgestellten Auto entstand ein
Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Fahrer des schwarzen BMW sowie
eventuelle Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 069 8098-5100 beim 1. Polizeirevier in Offenbach zu
melden.

3. Fahrstreifenwechsel führt zum Zusammenstoß - Offenbach

(mü) Ein unaufmerksamer Autofahrer verursachte am Dienstag, gegen
16.15 Uhr, einen Verkehrsunfall und setzte seine Fahrt einfach fort.
Eine 60-jährige Autofahrerin musste auf dem Taunusring einem Wagen
ausweichen, der, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, die
Fahrspur nach links wechselte. Aufgrund dieses Wechsels stieß die
60-jährige VW-Fahrerin mit dem Opel eines 37-Jährigen zusammen, der
ganz links fuhr. An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von
ungefähr 3.100 Euro. Der Fahrer des verursachenden Wagens bemerkte
den Unfall eventuell nicht und setzte seine Fahrt in Richtung
Bundesautobahn 661 fort. Der Unfallverursacher wird gebeten, sich
unter der Telefonnummer 069 8098-5200 bei dem 2. Polizeirevier in
Offenbach oder unter 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe zu
melden. Die gleiche Bitte richtet sich an Zeugen des Verkehrsunfalls.

4. Geparktes Auto angefahren und abgehauen - Offenbach

(mü) Mit einem Schaden in Höhe von zirka 800 Euro schlägt ein
Unfall zu Buche, der sich am Montag, zwischen 8.15 und 8.50 Uhr,
ereignete. Nachdem die Besitzerin des beschädigten Wagens diesen nur
kurz auf einem öffentlichen Parkplatz an der Marienstraße abgestellt
hatte, musste sie bei ihrer Rückkehr feststellen, dass ihr Nissan am
hinteren rechten Kotflügel beschädigt worden war. Die Beschädigungen
müssen durch den unbekannten Fahrer beim Ein- oder Ausparken
entstanden sein. Wer Angaben zum Unfall machen kann, meldet sich
bitte unter der Telefonnummer 069 8098-5200 beim 2. Polizeirevier in
Offenbach.

5. Parkrempler am Einkaufsmarkt - Dietzenbach

(mü) Der Parkplatz eines Einkaufsmarktes am Masayaplatz war am
Montag Schauplatz einer Unfallflucht. Eine Seat-Fahrerin saß nach
ihrem Einkauf gegen 12.45 Uhr bereits wieder in ihrem geparkten
Wagen, als dieser von hinten angefahren wurde. Durch den Aufprall
entstand an dem Seat ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der
verursachende Fahrer eines schwarzen Mitsubishi fuhr direkt nach dem
Zusammenstoß vom Parkplatz. Zeugen, die Hinweise zu dem Flüchtigen
machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in
Dietzenbach (Telefon 06074 837-0) zu melden.

Dieb entriss einem Kellner die Börse - Heusenstamm

(aa) Schnelle Beute machte am Dienstagabend am Bahnhofsplatz ein
etwa 20 Jahre alter Dieb, der einen Gaststättenmitarbeiter zunächst
um Wechselgeld bat, ihm dann aber das Portemonnaie entriss und
schließlich flüchtete. Gegen 22.40 Uhr waren die Kellner der
Gaststätte beim Aufräumen - das Opfer wollte gerade den Müll
rausbringen -, als ihn der etwa 1,80 Meter große Täter ansprach. Der
Kellner holte seine Börse hervor und schaute nach Wechselgeld.
Plötzlich schnappte sich der Dieb, der eine schwarze Basecap aufhatte
und eine schwarze Jacke trug, das Portemonnaie. Er flüchtete in
Richtung Eisenbahnstraße und dann weiter über die Frankfurter Straße;
der Bestohlene rannte zwar hinterher, konnte ihn allerdings nicht
mehr einholen. Bereits etwa 20 Minuten vor der Tat war ein anderer
Mann in der Gaststätte erschienen. Der hatte ebenfalls um Wechselgeld
für Zigaretten gebeten und sich auffallend interessiert im Schankraum
umgeschaut. Dieser Unbekannte war kleiner (zirka 1,65 Meter) und etwa
25 Jahre alt. Er hatte hellbraune gewellte Haare und einen hellen
Teint. Bekleidet war der mögliche Komplize mit einem weißen T-Shirt
sowie einer hellblauen Dreiviertelhose. Die Kriminalpolizei ist für
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Einbrecher warfen geleerte Geldkassetten weg - Rodgau/Dudenhofen

(aa) Einbrecher, die in der Nacht zum Dienstag in die
Kindertagesstätte an der Freiherr-vom-Stein-Straße eingedrungen
waren, haben auf ihrem Fluchtweg Teile der Beute weggeworfen.
Zwischen 20 und 7.15 Uhr hatten die Diebe ein Fenster aufgehebelt und
waren in den Besprechungsraum eingestiegen. Sie durchsuchten diesen
und das Büro. Die Täter nahmen zwei Geldkassetten, ein Portemonnaie
sowie diverse Unterlagen mit. Die Kassetten und die Schriftstücke
wurden später im Wiesenpfädchen bei dem dortigen Minigolfplatz
aufgefunden. Die Diebe verschwanden mit dem entnommenen Geld. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

Räuber mit Pfefferspray verjagt - Hanau

(mm) Mit Pfefferspray hat am Dienstagabend eine
Tankstellenangestellte einen Räuber verjagt. Der 20 bis 30 Jahre alte
Unbekannte kam gegen 20.45 Uhr mit einem hellen Fahrrad auf ein
Tankstellengelände an der Leipziger Straße (50er-Hausnummern)
gefahren. Nachdem er sich im Verkaufsraum eine Schnapsflasche aus dem
Regal genommen hatte, ging der schlanke etwa 1,70 Meter große Mann
zur Kasse. Während die Verkäuferin den unrasierten und mit einem
blauen Blouson bekleideten Fremden abkassieren wollte, verlangte
dieser unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe der
Kasseneinnahmen. Die 56-Jährige reagierte prompt und besprühte den
Mann mit Pfefferspray. Der Unterbekannte war daraufhin aus dem Shop
gelaufen, ohne dabei Beute gemacht zu haben. Er schwang sich auf das
mitgebrachte Rad und flüchtete in Richtung Hanau-Wolfgang. Zeugen,
denen der unrasierte Täter mit schwarzen kurzen Haaren aufgefallen
ist und der nach Angaben der Angestellten Südländer sein soll, melden
sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

Wohnungseinbruch in der Hochstädter Landstraße - Hanau

(mm) In ein Einfamilienhaus an der Hochstädter Landstraße
(50er-Hausnummern) sind Unbekannte zwischen Montag, 19 Uhr und
Dienstag, 19.30 Uhr, eingestiegen. Die Täter hebelten ein Fenster auf
und durchwühlten anschließend in dem Haus sämtliche Schränke. Auf der
Suche nach Wertgegenständen und Geld durchkämmten die Einbrecher alle
Räume vom Keller bis ins Dachgeschoss. Was die Eindringlinge im
Einzelnen gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. Fest steht aber,
dass ein Fotoapparat, ein Laptop sowie ein Sparschwein mit Geld
fehlen. Hinweise auf die Einbrecher nimmt die Kriminalpolizei unter
der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

Einbrecher kamen zur Mittagszeit - Hanau

(mü) Einer stabilen Wohnungstür hat es ein Anwohner des
Veilchenwegs zu verdanken, dass sich Langfinger daran "die Zähne
ausbissen". Am Dienstag, zwischen 12 und 13 Uhr, versuchten
Unbekannte die Wohnungstür des Hanauers aufzuhebeln, scheiterten
jedoch an deren Widerstandsfähigkeit, sodass sie ohne Beute das Weite
suchen mussten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
und bittet Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich
unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Ehrlichkeit wird belohnt - Sinntal

(mm) Drei Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren sind für ihre
Ehrlichkeit belohnt worden. Die Sinntaler Jungen hatten ein
Portemonnaie mit über 700 Euro und diversen Ausweisdokumenten
gefunden. Die drei benachrichtigten daraufhin die Polizei in
Schlüchtern, die dann den Eigentümer, eine Frau aus Neuengronau,
ausfindig machten. Wie die Dame berichtete, hatte sie den Geldbeutel
am Freitag letzter Woche, gegen 17.30 Uhr, in Sterbfritz an der
Bushaltestelle vor dem Rathaus verloren. Den ehrlichen Findern ließ
sie über einen Bekannten jeweils einen Finderlohn zukommen. Am Ende
des Tages waren alle Beteiligten rundum glücklich.

Mann entblößte sich an der Bushaltestelle - Gelnhausen

(aa) Als mittelblond und jung wird ein Mann beschrieben, der sich
am Montagnachmittag in der Hanauer Landstraße vor einer Fußgängerin
entblößt hatte. Gegen 17.45 Uhr saß die Gelnhäuserin an der
Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 46 und wollte mit der Linie 60
in Richtung Gelnhausen fahren. An der Haltestelle gegenüber (Richtung
Hasselroth) saß der Täter zunächst, stand dann aber auf, kam auf die
andere Straßenseite und entblößte sich schließlich. Der Unbekannte
war schlank und mit einer kurzen Hose bekleidet. Beschämt ging das
Opfer weg und stellte sich zu einer Personengruppe, die anscheinend
auch auf den Bus wartete. Die Kriminalpolizei bittet die ebenfalls
zur Tatzeit an den beiden Bushaltestellen wartenden Passanten sowie
weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.

Offenbach, 06.07.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Taunusring

Radfahrerin schwer verletzt; "Zettelschreiber" bitte melden! und mehr
20.05.2020 - Taunusring
Bereich Offenbach 1. Radfahrerin schwer verletzt - Offenbach (mm) Eine 41-jährige Radfahrerin ist am Dienstagmorgen nach einem Unfall schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Offe... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 05.09.2019
05.09.2019 - Taunusring
Bereich Offenbach 1. Polizei stoppte im Stadtgebiet Schwertransporter mit defekten Reifen - Offenbach (aa) Eine Streife der Verkehrsüberwachung zog am Mittwochvormittag im Taunusring ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 16.08.2016
16.08.2016 - Taunusring
Bereich Offenbach 1. Frau verletzt - wer sah die Unfallflucht? - Offenbach (aa) Eine 32-jährige Audi-Fahrerin wurde am Montagabend bei einem Unfall an der Kreuzung Taunusring/Sprendlinger L... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen