zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 16.08.2016

Taunusring - 16.08.2016

Bereich Offenbach

1. Frau verletzt - wer sah die Unfallflucht? - Offenbach

(aa) Eine 32-jährige Audi-Fahrerin wurde am Montagabend bei einem
Unfall an der Kreuzung Taunusring/Sprendlinger Landstraße leicht
verletzt; der Verursacher, ein Mann in einem weißen Kleinwagen, war
bei Rotlicht gefahren und anschließend geflüchtet. Gegen 21.15 Uhr
war die Frankfurterin mit ihrem schwarzen A3 auf dem Odenwaldring in
Richtung Taunusring unterwegs. Der Unbekannte befuhr die Sprendlinger
Landstraße in Richtung Klinikum. Die 32-Jährige erlitt eine
Armprellung und ein Schleudertrauma. An ihrem Audi entstand ein
Schaden von etwa 4.000 Euro. Der flüchtige helle Kleinwagen ist
ebenfalls im Frontbereich erheblich beschädigt. Die Polizei fragt, wo
nach dem Unfall ein stark eingedrückter Wagen ab- oder auch
untergestellt wurde. Die Unfallfluchtermittler bitten um Hinweise
unter der Rufnummer 06183 91155-0 oder unter der Telefonnummer des 2.
Polizeireviers (069 8098-1234).

2. Diebe stahlen Audi Q5 - Langen

(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Montag im Rotkehlchenweg
einen Audi. Der weiße Q5 war in Höhe der Hausnummer 12 geparkt und
verschwand zwischen 21.45 und 7.15 Uhr. An dem Audi waren
OF-Kennzeichen angebracht. Die Täter nutzten vermutlich für die
Flucht mit dem Fahrzeug die in unmittelbare Nähe befindliche gute
Anbindung zur Kreisstraße 168 sowie den Autobahnen 5 und 661. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

3. Einbrecher kamen zur Mittagszeit - Langen

(aa) Einbrecher waren am Montag um die Mittagszeit in Oberlinden
unterwegs. Zwischen 13 und 15 Uhr hebelten sie im Forstring die
Terrassentür zu einem Reihenhaus auf. Anschließend wurden alle Räume
durchsucht. Mit dem gefundenen Schmuck verschwanden die Täter wieder.
Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die im Bereich
der geraden 20er-Hausnummern verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge
beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Enkeltrick gescheitert - Dreieich

(pb) "Ich sitze gerade beim Notar, um eine Immobilie zu kaufen und
brauche schnell Geld von dir", so ähnlich meldete sich am Montag eine
angebliche Bekannte mehrfach telefonisch bei einer 77-Jährigen aus
der Moselstraße. Die Anruferin bat um einen fünfstelligen Geldbetrag.
Das Vortäuschen einer finanziellen Notlage ist das Kernstück des
sogenannten "Enkeltricks". Die wachsame Seniorin fiel nicht darauf
herein, sondern verständigte die Polizei. Die betrügerische Anruferin
ahnte dies wohl und rief nicht mehr an. Die Polizei rät in solchen
Fällen: "Geben Sie von sich aus keine Namen aus Ihrem persönlichen
Umfeld preis. Fragen Sie stattdessen, mit wem Sie sprechen. Rufen Sie
Verwandte oder Bekannte im Zweifel unter der Ihnen bekannten
Rufnummer zurück. Stellt sich der Anruf als Betrugsversuch heraus,
melden Sie dies umgehend der Polizei."

5. Diebische Badegäste - Rodgau

(pb) Die Polizei sucht Zeugen, denen am Sonntag, zwischen 16 und
17 Uhr, eine Gruppe von fünf männlichen Jugendlichen mit kurzen
schwarzen Haaren an den Schließfächern des Strandbads aufgefallen
ist. Angestellte des Badesees bemerkten die 14- bis 16-Jährigen. Sie
gingen aber zunächst davon aus, dass die schlanken und etwa 1,70
Meter großen Jungs vergessene Münzen aus den Schließfächern sammeln.
Die Jugendlichen sollen rosa, blaue und schwarze Badehosen getragen
haben. Beim abschließenden Kontrollgang stellte das Personal dann
aufgebrochene Fächer fest; Geschädigte sind bislang nicht bekannt.
Diese und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104
6908-0 bei der Polizei in Heusenstamm zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Astra Kombi angefahren - Hanau

(iz) Auf dem Parkplatz des Hornbach-Baumarktes am Ende des
Kinzigheimer Weges wurde am Montagmittag ein abgestellter blauer
Astra Kombi angefahren und am rechten Heck beschädigt. Allerdings
suchte der Verursacher des auf 1.200 Euro geschätzten Schadens
einfach das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Bei dessen
Wagen könnte es sich möglicherweise um einen silbernen BMW gehandelt
haben. Wer zwischen 13.30 und 14 Uhr etwas von der Unfallflucht
mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache am Freiheitsplatz,
Telefon 06181 100-611.

2. Focus gestreift und abgehauen - Hanau-Großauheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der hinteren linken Seite fand ein
in Italien wohnender Autobesitzer am frühen Sonntagmorgen seinen Ford
vor. Er hatte den Focus auf der Waldstraße in Höhe Nummer 5
abgestellt. Dort rammte dann wohl gegen 3.35 Uhr ein dunkles Auto den
geparkten grauen Wagen und verursachte gut 6.000 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Großauheim, Telefon 06181 9597-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

3. Einbruch in Buchhandlung - Gelnhausen

(iz) Offenbar auf das Wechselgeld hatten es Einbrecher abgesehen,
die am Wochenende das vergitterte Fenster einer Buchhandlung
aufknackten. Anschließend stiegen die Ganoven in den an der Straße
"Im Ziegelhaus" liegenden Laden ein und durchstöberten die Kasse
sowie andere Behältnisse. Die Tatzeit liegt zwischen
Samstagnachmittag und dem frühen Montagmorgen. Hinweise nimmt die
Wache in Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.

4. Moped-Klau misslungen - Wächtersbach-Aufenau

(iz) Mit einem Moped sollte man fahren können - selbst wenn es
geklaut ist. Das aber schafften diejenigen nicht, die sich am späten
Sonntagabend ein solches Teil an der Marienstraße in Aufenau unter
den Nagel rissen. Die Langfinger schoben die dort abgestellte Simson
einfach zweihundert Meter weiter in Deckung und versuchten dann, das
Zündschloss aufzustechen - erfolglos. Somit mussten die Mopeddiebe
ihr schwarz-weißes Beutestück zurücklassen und zu Fuß das Weite
suchen. Wer etwas von dem misslungenen Diebstahl mitbekommen hat,
meldet sich bitte bei der Polizei in Bad Orb (06052 9148-0).

5. Heiße "Heiße 7"-Lose - Jossgrund-Burgjoß

(iz) Nicht sehr glücklich mit seiner Beute wird wohl derjenige
sein, der Ende Juli in einer Gaststätte an der Burgstraße etwa zwei
Dutzend Rubbellose unbemerkt mitgehen ließ. Die Beutestücke mit dem
Aufdruck "Heiße 7" sind tatsächlich heiße Ware; wer sie
möglicherweise dem Dieb abkauft und dann bei einem Gewinn einlösen
will, wird keinen Cent erhalten, da die Lose hierfür noch nicht
freigegeben sind. Daher warnt die Polizei mögliche Interessenten
davor, auf solch ein fragwürdiges Losangebot einzugehen und bittet im
Gegenzug um Zeugenmeldungen bei der Polizei in Bad Orb (06052
9148-0).

6. Drei Brände in Niederdorfelden - Niederdorfelden

(iz) Mit drei Bränden in Niederdorfelden muss sich derzeit die
Polizei beschäftigen. Zunächst stand am Dienstag letzter Woche, gegen
23 Uhr, am Anfang des Ulmenwegs eine Papiermülltonne in Flammen.
Knapp drei Stunden später brannte an der Berger Straße eine gegenüber
dem Sportplatz aufgestellte Dixi-Toilette ab. Ein solches Teil stand
auch am Freitagabend, gegen 21.15 Uhr, an der gleichen Straße in Höhe
des Schützenvereins in hellen Flammen. Die Polizei vermutet in allen
Fällen Brandstiftung; den Ermittlern liegen erste Hinweise auf zwei
Jugendliche vor, die zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und dunkel
gekleidet waren. Weitere Zeugen melden sich bitte bei der Wache in
Dörnigheim (06181 4302-0).

Offenbach, 16.08.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Taunusring

Radfahrerin schwer verletzt; "Zettelschreiber" bitte melden! und mehr
20.05.2020 - Taunusring
Bereich Offenbach 1. Radfahrerin schwer verletzt - Offenbach (mm) Eine 41-jährige Radfahrerin ist am Dienstagmorgen nach einem Unfall schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Offe... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 05.09.2019
05.09.2019 - Taunusring
Bereich Offenbach 1. Polizei stoppte im Stadtgebiet Schwertransporter mit defekten Reifen - Offenbach (aa) Eine Streife der Verkehrsüberwachung zog am Mittwochvormittag im Taunusring ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 06.07.2016
06.07.2016 - Taunusring
Bereich Offenbach 1. Auseinandersetzung auf offener Straße - Offenbach (mm) Warum es am späten Dienstagabend in der Kaiserstraße in Höhe eines Einkaufsmarktes (50er-Hausnummern) zu einer Au... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen