zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 22.08.2016

Wilhelm-Busch-Str. - 22.08.2016

Bereich Offenbach

1. Geparktes Auto brannte nieder - Offenbach

(aa) Noch unklar ist die Ursache eines Fahrzeugbrandes am frühen
Montag in der Wilhelm-Busch-Straße. Eine Zeugin alarmierte gegen 0.40
Uhr die Polizei, dass vor dem Haus Nummer 40 ein geparkter BMW brenne
und gerade ein schwarzes Auto weggefahren sei. Der rote X4 brannte
völlig aus und durch die Hitze wurde ein in der Nähe stehender Opel
Zafira leicht beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf 70.000
Euro. Die Kriminalpolizei (Hinweis-Hotline: 069 8098-1234) hat die
Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

2. Ein ganzes Dutzend Drogentütchen - Offenbach

(iz) Mit einem "U-Turn" versuchte am frühen Sonntagmorgen ein
Radler einer entgegenkommenden Funkstreife zu entkommen. Die Beamten
waren gegen 2.15 Uhr im Bereich der Arndtstraße unterwegs, als ihnen
der 33-Jährige - offenbar auf dem Weg zu einer Gartenparty -
entgegenkam. Die schnelle Wende des Radfahrers machte die
Ordnungshüter stutzig; sie verfolgten den Abgehauenen und konnten ihn
nach kurzer Strecke stellen. Offenbar hatte der als wohnsitzlos
geltende Mann Drogen konsumiert; in seinen Kleidern fanden die
Polizisten genau ein Dutzend kleiner Tüten mit Amphetamin. Ob der
Festgenommene damit andere Personen beliefern wollte, wird jetzt von
der Kripo geprüft. Der Mann musste die Nacht im Gewahrsam verbringen
und anschließend - aufgrund eines gegen ihn ergangenen U-Haftbefehls
- in eine "echte" Gefängniszelle überwechseln.

3. Opel gestreift und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der vorderen Stoßstange fand ein
Offenbacher am Samstagmorgen seinen Opel vor. Er hatte den Zafira am
Vorabend, gegen 20.45 Uhr, auf dem Dreieichring in Höhe Nummer 10
abgestellt. In der Zeit bis 9.45 Uhr rammte dann ein anderes Auto im
Vorbeifahren den weißen Wagen und verursachte gut 500 Euro Schaden.
Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und
wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an
das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

4. Nachts an Wohnungstüren gehebelt -
Seligenstadt/Klein-Welzheim

(iz) Gleich an vier Wohnungstüren eines Hauses in den
90er-Hausnummern der Aschaffenburger Straße fanden sich am
Sonntagmorgen Hebelspuren. Allerdings schafften es die hierfür
Verantwortlichen in keinem Fall, in die dahinter liegenden Räume zu
gelangen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte sich das Ganze zwischen 1
und 4 Uhr abgespielt haben. Anwohner teilten der Polizei mit, sie
hätten Tage zuvor in der Nähe des Hauses einen geparkten grünen Wagen
mit Aschaffenburger Kennzeichen bemerkt, dessen Fahrer die ganze Zeit
im Auto geblieben wäre. Die Ermittler weisen darauf hin, dass der
Mann nichts mit dem Einbruch zu tun haben muss, bitten ihn sowie
mögliche Zeugen der Einbruchsversuche, sich auf der Seligenstädter
Wache (06182 8930-0) oder bei der Kripo in Offenbach (069 8098-1234)
zu melden.

5. Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß - Heusenstamm

(aa) Bei einem Frontalzusammenstoß am späten Sonntagabend auf der
Waldstraße wurden drei Menschen nach ersten Erkenntnissen "nur"
leicht verletzt. Gegen 23 Uhr befuhr ein 27-jähriger Mazda-Lenker die
Waldstraße (Landesstraße 3405) in Richtung Heusenstamm, geriet in
Höhe der "Wurzelschneise" plötzlich in den Gegenverkehr und stieß mit
dem Peugeot einer 51-Jährigen zusammen. Der Mazda überschlug sich und
blieb auf dem Dach liegen. Der Peugeot schleuderte gegen die
Schutzplanke; die Fahrerin und ihr 53-jähriger Beifahrer (beide
wohnen in Offenbach) sowie der 27-Jährige aus Mainhausen, der eine
Blutprobe abgeben musste, kamen zur Untersuchung in Krankenhäuser.
Der Schaden wird auf 40.800 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten,
sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation
Heusenstamm zu melden.

6. Zwei Autofahrer wurden leicht verletzt - Heusenstamm

(aa) Zwei Autofahrer wurden bei einem Unfall am Sonntagabend an
der Kreuzung Hohebergstraße/Ringstraße leicht verletzt;
offensichtlich war ein 45-jähriger Citroën-Lenker gegen 19.30 Uhr von
der Hohebergstraße bei Rotlicht in die Kreuzung hineingefahren.
Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden
Porsche eines 27-Jährigen. In der Folge touchierte der Citroën noch
leicht den Ampelmast. Die Männer aus Heusenstamm erlitten Prellungen
und vermutlich jeweils ein Schleudertrauma und wurden zur
Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf über
45.000 Euro geschätzt.

7. An vier Autos wurden Scheiben zertrümmert - Heusenstamm

(aa) Diebe zertrümmerten in der Nacht zum Samstag an vier
geparkten Autos jeweils eine Scheibe: In der Wildhofer Straße bauten
sie aus einem weißen 5er BMW sowie aus einem schwarzen 420d jeweils
das Lenkrad aus und stahlen noch mehrere Sonnenbrillen. In der
Erzbergerstraße erbeuteten die Autoaufbrecher aus einem blauen BMW
ebenfalls das Lenkrad und noch ein Mobiltelefon. Am Frankfurter Weg
hatten die Täter aus einem grauen VW Golf bereits das Radio
ausgebaut, ließen dies allerdings zurück. Eventuell wurden die
Unbekannten gestört und flüchteten daher ohne Beute. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

8. Diebe waren auf Navis und Lenkräder aus - Dreieich/Offenthal

(aa) Autoaufbrecher trieben in der Nacht zum Sonntag in Offenthal
ihr Unwesen und schlugen an vier geparkten Autos jeweils eine Scheibe
ein. Aus den jeweils zwei BMW- und VW-Fahrzeugen bauten die Diebe
zwei Lenkräder mit Airbag sowie zwei Navigationssysteme aus. Sie
machten Beute von etwa 10.000 Euro. Die Autos waren in der
Adolf-Kolping-Straße (zwei), An der Tränk sowie in der
Borngartenstraße geparkt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

9. Ins Triathletenfeld geraten - Rödermark-Waldacker

(iz) "Ja, wo fahren sie denn?" - das wird sich ein schon recht
betagter Radfahrer gefragt haben, der am Sonntag an einer
Radel-Veranstaltung teilnahm. Der Senior hatte sich verfahren und
geriet auf der Suche nach dem rechten Weg in Waldacker in das Feld
der dort gerade vorbeikommenden Radfahrer des parallel stattfindenden
Rodgau-Triathlons. Einem der Athleten konnte der 88-Jährige nicht
mehr ausweichen; infolge der unvermeidlichen Kollision kam der ältere
Herr samt seinem Velo zu Fall und verletzte sich dabei leicht am
Bein. Nach einer kurzen Behandlung durch einen anwesenden Sanitäter
schwang sich der offensichtlich sehr rüstige Senior wieder auf seinen
Drahtesel und fuhr nach Hause.

10. Ausflug endete im Gefängnis - Mühlheim

(mm) Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten am Freitagvormittag den
richtigen Riecher. Bei der Überprüfung eines Kia im Zufahrtsbereich
zum Naherholungsgebiet der Dietesheimer Steinbrüche stellten die
Ordnungshüter gegen 11.30 Uhr fest, dass der Autofahrer
offensichtlich alkoholisiert war. Die alarmierte Polizeistreife
führte daraufhin bei dem 28-Jährigen einen Atemalkoholtest durch. Der
aus Polen stammende Mann hatte über zwei Promille intus. Bei der
weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass der Kontrollierte auch
keinen Führerschein besitzen soll und gegen ihn noch andere Verfahren
anhängig wären. Die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl; nach
der Vorführung beim zuständigen Amtsgericht wurde der Beschuldigte in
eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Bereich Main-Kinzig

1. Taxifahrer beklaut - Hanau

(mm) Ein Taxifahrer ist Sonntagnachmittag von einem etwa 1,85
Meter großen Fahrgast beklaut worden. Der Chauffeur hatte den 35- bis
40-Jährigen, der eine kurze weiße Hose und ein Basecap trug, gegen 15
Uhr von Oberursel nach Hanau gefahren. In Höhe der Westbahnhofstraße
sollte das Taxi dann anhalten. Der Fahrgast, der kurze blonde Haare,
eine kräftige Statur und viele Tattoos hatte, bezahlte die Fahrt und
stieg aus. Als der Taxifahrer mit dem Handy seine Zentrale anrufen
wollte, bemerkte er, dass sein Samsung Galaxy fehlte. Er ging noch
dem Fremden hinterher, der ergriff aber die Flucht und rannte in
Richtung der Innenstadt davon. Hinweise auf den Täter nimmt die
Polizeiwache am Freiheitsplatz unter der Rufnummer 06181 100-611
entgegen.

2. Motorradfahrer tödlich verunglückt - Maintal/Autobahn 66

(mm) Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus Erlensee ist am
Montagmorgen auf der Bundesautobahn 66 zwischen der Anschlussstelle
Bischofsheim und dem Ausbauende Frankfurt/Bergen-Enkheim tödlich
verunglückt. Der Biker war mit seiner BMW gegen 7.15 Uhr in Höhe
einer Rechtskurve in die Leitplanken geraten. Das Krad fing Feuer und
musste gelöscht werden. Nach ersten Erkenntnissen soll die
BMW-Maschine zuvor mit einem Porsche 911 kollidiert sein. Der
49-jährige Autofahrer aus Biebergemünd blieb dabei unverletzt. Um den
Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde ein Sachverständiger
beauftragt. Die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt war bis zirka 11 Uhr
voll gesperrt. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Bischofsheim
abgeleitet. Unfallzeugen, die namentlich noch nicht der Polizei
bekannt sind, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in
Langenselbold (06183 91155-0) zu melden.

3. Wer hat Abschleppen beobachtet? - Langenselbold und Autobahn
66

(iz) Wer hat in der Zeit vor Freitagmittag auf der Kinzigstraße
das Abschleppen eines Autos beobachtet? Das fragt die Autobahnpolizei
und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Offenbar war das Fahrzeug
zuvor auf der Autobahn 66 in Richtung Frankfurt unterwegs und hatte
am Beginn der Ausfahrt Langenselbold zwei Verkehrszeichen und einen
Seitenpfosten mitgenommen und sich auch noch die Ölwanne beschädigt.
Die entsprechende Ölspur konnte die Polizei bis auf die Kinzigstraße
verfolgen, wo sie aber abrupt endete. Die Ermittler gehen davon aus,
dass das Auto an diesem Ort auf einen Abschleppwagen geladen und
weggebracht wurde. Da nicht bekannt ist, um was für ein
Unfallfahrzeug es sich gehandelt hat, bitten die Ordnungshüter der
Polizeiautobahnstation (Telefon 06183 91155-0) um Hinweise.

4. A4 Kombi angefahren - Langenselbold

(iz) Auf dem Parkplatz vor der Apotheke am Ringcenter wurde am
Freitagnachmittag ein Audi A4 Kombi angefahren und im Heckbereich
beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf mehrere hundert
Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei
gesucht. Wer gegen 15 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat,
meldet sich bitte bei der Wache in der Hanauer Cranachstraße, Telefon
06181 9010-0.

5. Ohne Helm erkannt - Neuberg-Ravolzhausen

(iz) In ein bekanntes Gesicht blickte eine Funkstreife der Polizei
am frühen Sonntagmorgen in der Langendiebacher Feldgemarkung. Die
Ordnungshüter waren hinter einem Rollerfahrer her, der zuvor laut
einem Anwohner in der Bahnhof- und der Taunusstraße die Außenspiegel
mehrerer Autos beschädigt hatte. Dabei schob er einen Roller neben
sich her, den er offenbar kurz zuvor in der Friedrichstraße geklaut
hatte. Als der Verdächtige dann in der Taunusstraße anhielt und an
dem Beutestück herumhantierte, bemerkte er wohl die zwischenzeitlich
alarmierte Funkstreife. Daraufhin ließ er die silberne Piaggio
kurzerhand fallen und schwang sich auf einen daneben stehenden
schwarzen Roller, um damit in Richtung Erlensee abzuhauen. Dass der
Flüchtende dabei keinen Helm auf hatte, wurde ihm indirekt zum
Verhängnis: Als er sich mehrfach nach seinen Verfolgern umschaute,
erkannten diese in ihm einen "alten Kunden". Zwar schaffte es der
Verdächtige, über Stock und Stein abzuhauen, er muss sich jetzt aber
einem weiteren Strafverfahren wegen Verdachts des Rollerdiebstahls
und Sachbeschädigung stellen. Ob sein Fluchtfahrzeug ebenfalls
geklaut war, prüft derzeit die Polizei.

Offenbach, 22.08.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Wilhelm-Busch-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 20.12.2018
20.12.2018 - Wilhelm-Busch-Str.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher in Erdgeschosswohnung - Mühlheim (jh) Unbekannte verschafften sich am Mittwochabend Zugang zu einer Erdgeschosswohnung in der Wilhelm-Busch-Straße; sie entwe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen