zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.12.2015

Wilhelm-Leuschner-Str. - 05.12.2015

Bereich Offenbach

1. Einbrecher kamen über den Balkon - Rodgau

In der Gemeinde Hainhausen wurden zwei Häuser am Freitag von
bislang Unbekannten in den frühen Abendstunden heimgesucht. Im
Tucholskyweg drangen Ganoven im Zeitraum von 17.30 bis 19.20 Uhr in
ein Reihenhaus ein. Die Gauner gelangten durch den Garten zur
Terrasse, stiegen dort über einen Mauervorsprung auf den Balkon und
traten die Glaseinfassung der Balkontür ein. Das Obergeschoss wurde
sodann nach Wertgegenständen durchsucht. Schmuck und Bargeld wurde
erbeutet. Nachbarn hatten um 18.30 Uhr einen zirka 30 bis 35 Jahre
alten Mann bemerkt, der mit einem silbernen Herrenfahrrad zum Tatort
fuhr und 20 Minuten später schnell von dort wieder verschwand. Der
Verdächtige hatte einen dunklen Teint, dunkle Haare, ein markantes
Gesicht, dichte buschige Augenbrauen und trug eine schwarze,
hüftlange Regenjacke, deren Kapuze er über den Kopf gezogen hatte,
sowie dunkelblaue Jeans. In der Wilhelm-Leuschner-Straße stiegen
Ganoven im Zeitraum von 14.50 bis 19.45 Uhr in ein Einfamilienhaus
ein. Auch hier kletterten sie auf den Balkon und brachen die
Balkontür auf. Nach dem Durchsuchen des Schlaf- und der Kinderzimmers
verschwanden die Gauner unerkannt. Ob sie Beute machten stand zur
Berichtszeit nicht fest. In beiden Fällen waren die Bewohner nicht zu
Hause. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte
unter 069/8098-1234.

2. Einbrecher festgenommen - Langen

Beamten der Polizeistation Langen gelang am Freitagabend die
Festnahme eines Einbrechers auf frischer Tat. Die Bewohnerin eines
Einfamilienhauses im Weißdornweg hatte die Polizei informiert, als
sie gegen 20.10 Uhr Scheiben an ihrem Haus klirren hörte. Die in
unmittelbarer Nähe auf Streife befindlichen Ordnungshüter trafen im
Haus auf einen Ganoven, der noch beim Suchen nach Wertgegenständen
war. Obwohl dem Gauner zunächst die Flucht über den Balkon gelang,
konnten die Beamten ihn schließlich im Garten ergreifen und die
Handschellen klicken lassen. Es handelt sich um 38-Jährigen aus
Neu-Isenburg, den nun ein Ermittlungsverfahren erwartet. Wie sich
herausstellte, hatte der Tatverdächtige eine Fensterscheibe im
Erdgeschoss eingeschlagen und war ins Haus eingestiegen. Bei seiner
Festnahme fanden die Beamten bereits ein Beutestück, eine
Digitalkamera. Bei einem Einbruch nach Mitternacht (Samstag, 00.58
Uhr) in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnstraße im Bereich der
80-Nummern gelang den Tätern die Flucht. Die bislang unbekannten
Gauner hatten die Glasscheibe der Eingangstür eines Nadelstudios
eingeschlagen. Während sie im Inneren das Inventar nach Wertsachen
durchsuchten, zog die im angrenzenden Schlafzimmer im Bett liegende
Besitzerin den Rollladen hoch, worauf die Ganoven über die
Heinestraße das Weite suchten. Inwiefern die Einbrecher Beute
machten, stand zur Berichtszeit nicht fest. Täterbeschreibung: Vier
Männer, alle zirka 20 Jahre, sprachen Deutsch, einer mit Ziegenbart,
einer glatt rasiert, führten Bierflaschen mit sich. Die Kripo bittet
um Hinweise unter 069/8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

1. Wohnhauseinbruch - Biebergemünd

Bislang Unbekannte drangen am Freitagnachmittag in ein
Einfamilienhaus in der Görlitzer Straße ein. Zwischen 16.30 bis 17.15
Uhr nutzten Ganoven die Abwesenheit der Bewohner aus und hebelten die
auf der Hausrückseite gelegene Terrassentür auf. Die Wohnräume wurden
anschließend durchsucht und das Geld aus zwei aufgebrochenen
Spardosen entwendet. Als der Hausbesitzer um 17.15 Uhr nach Hause kam
und den Einbruch bemerkte, alarmierte er die Polizei. Da nicht alle
Räume von den Gaunern durchsucht wurden, dürften die Kriminellen beim
Eintreffen des Geschädigten gestört worden sein. Den Tätern gelang
unerkannt die Flucht in unbekannte Richtung. Verdächtige
Wahrnehmungen und Täterhinweise bitte an die Kripo unter
06181/100-123.

2. Fußgänger unter Auto - Bad Soden - Salmünster

Am Samstagmorgen, 09.30 Uhr, ereignete sich in der Bad Sodener
Straße ein Verkehrsunfall, in den ein Fußgänger verwickelt war.
Ersten Erkenntnissen zufolge beabsichtigte ein PKW nach links auf den
EDEKA-Parkplatz einzufahren. Eine folgende 74-jährige
Fahrzeugführerin aus Meerholz erkannte dies vermutlich zu spät, wich
mit ihrem PKW Skoda nach rechts aus und erfasste dabei den Fußgänger,
der auf dem Gehweg lief. Der Senior erlitt schwere Kopfverletzungen
und kam mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik. Die
Unfallfahrerin erlitt einen Schock. Unfallzeugen melden sich bitte
bei der Polizeistation Bad Orb unter 06052/9148-0.

Die Autobahnpolizei berichtet:

Kein Beitrag

Offenbach am Main, 05.12.2015, Bernd Fenske, PvD




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Wilhelm-Leuschner-Str.

Doppelhaushälfte in Rodgau stand in Brand; Silberner Ford fährt in Mauer und flüchtet; Leblose Person in der Kinzig entdeckt: Identität steht fest;
26.06.2020 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Bereich Offenbach 1. Brand in Doppelhaushälfte - Rodgau/Hainhausen (ms) Am Donnerstagabend kam es in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Hainhausen zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte, welcher nach... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 26.07.2017
26.07.2017 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Bereich Offenbach 1. Mehrere Autos im Stadtgebiet aufgebrochen - Offenbach (mm) "Das Auto ist kein Safe - Wertgegenstände oder andere Sachen sollen Fahrzeugbesitzer nicht in ihren Autos zur... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.12.2015
06.12.2015 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher kamen über den Balkon - Rodgau In der Gemeinde Hainhausen wurden zwei Häuser am Freitag von bislang Unbekannten in den frühen Abendstunden heimgesucht. Im ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen