zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 26.07.2017

Wilhelm-Leuschner-Str. - 26.07.2017

Bereich Offenbach

1. Mehrere Autos im Stadtgebiet aufgebrochen - Offenbach

(mm) "Das Auto ist kein Safe - Wertgegenstände oder andere Sachen
sollen Fahrzeugbesitzer nicht in ihren Autos zurücklassen und beim
Verlassen der Fahrzeuge diese auch an sich nehmen, damit Kriminelle
nicht auf Interesse stoßen!" Mit diesem Hinweis warnen die Beamten
der Kriminalberatungsstelle des Offenbacher Polizeiladens immer
wieder Autofahrer. Trotz allem kommt es immer wieder zu
Autoaufbrüchen bei denen die "Automarder" Wertsachen aus Fahrzeugen
klauen. So waren zwischen den frühen Montagabendstunden und dem
Dienstagabend Kriminelle im Bereich des Ostbahnhofs und des
Wetterparks aktiv. Neunmal schlugen Täter zu und brachten
Autoscheiben zum Bersten. Sie stahlen aus den abgestellten Fahrzeugen
unter anderem mobile Navigationsgeräte, Werkzeuge, Taschen und einen
Laptop. Die Aufbrüche waren in der Wilhelm-Leuschner-Straße,
Hebestraße, Rhönstraße, Untere Grenzstraße und Obere Grenzstraße. Der
angerichtete Schaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen,
die Beobachtungen gemacht haben, sich auf der Kripo-Hotline 069
8098-1234 zu melden.

2. Unfallflucht in der Kurt-Tucholsky-Straße - Offenbach

(sk) Zwischen Samstag, 5 Uhr und Sonntag, 11.30 Uhr, hinterließ
ein Unbekannter Sachschaden an der Stoßstange eines Opel Astra
Station Wagon. Das Fahrzeug war in der Kurt-Tucholsky-Straße in Höhe
der 10er Hausnummern in nördliche Richtung geparkt. Beim Ein- oder
Ausparken touchierte ein unbekanntes Fahrzeug das geparkte Fahrzeug.
Der Fahrer hinterließ einen Schaden an der vorderen Stoßstange links
in Höhe von etwa 800 Euro, ohne seinen Pflichten als
Unfallverursacher nachzukommen. Zeugen werden gebeten, sich bei dem
2. Polizeirevier zu melden (069 8098-5200).

3. Elektrofahrräder am Nordring gestohlen - Offenbach

(sk) Unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf Dienstag zwei
Elektrofahrräder aus einer "eMobil-Station" am Nordring. Zwischen 17
und 8.30 Uhr hebelten sie an mehreren der verschlossenen
Fahrradboxen. Bei zweien waren sie erfolgreich und entwendeten die
beiden Pedelecs. Zeugen werden gebeten, sich an das 2. Polizeirevier
unter 069 8098-5200 zu wenden.

4. Wer sah die Unfallflucht? - Obertshausen

(sk) Ein unbekannter Fahrzeugführer berührte mit seinem Auto am
Samstagmittag auf der Schönbornstraße eine 67-jährige
Fahrradfahrerin, die hierdurch stürzte. Gegen 11.30 Uhr war die
Obertshausener Radlerin auf der Leipziger Straße unterwegs und bog
nach rechts in die Bahnhofstraße ab. An der ampelgeregelten Kreuzung
fuhr gerade ein Fahrzeuglenker auf der Schönbornstraße geradeaus
ebenfalls in die Bahnhofstraße. Es kam zur Berührung zwischen Auto
und Fahrradfahrerin, bei der die 67-Jährige stürzte und zahlreiche
Schürfwunden davontrug. Anschließend fuhr der vermutlich silberne
Mercedes mit Offenbacher Kennzeichen davon, ohne seinen Pflichten als
Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Außenspiegel auf der
Beifahrerseite des Unfallfluchtfahrzeuges soll beschädigt worden
sein. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Angaben zum
Geschehensablauf machen können. Sie werden gebeten sich bei der
Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu
melden.

5. Nach Unfall einfach weggefahren - Langen

(sk) Am Montag beschädigte ein Unbekannter am Europaplatz einen
geparkten schwarzen Toyota und fuhr dann einfach davon. Der Toyota
war auf dem oberen Parkdeck eines Einkaufsmarktes in der Zeit von
8.30 bis 18.30 Uhr geparkt. Ein Unbekannter beschädigte beim Ein-
oder Ausparken das schwarze Fahrzeug, bei dem hierdurch der Kotflügel
hinten rechts zerkratzt und eingedellt wurde. Der Unfallverursacher
fuhr davon, ohne sich um den Schaden in Höhe von geschätzt 750 Euro
zu kümmern. Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 06103 9030-0
an die Polizeistation Langen.

6. Verkehrskontrolle am Ausbauende der Autobahn 661 - Egelsbach

(sk) Mit 121 Kilometern pro Stunde raste am Dienstag ein
Fahrzeugführer in die Kontrollstelle am Ausbauende der Autobahn 66.
Erlaubt sind dort 70 Kilometer pro Stunde, womit sich der
Fahrzeuglenker ein Bußgeld von 160 Euro und ein vierwöchiges
Fahrverbot eingehandelt haben dürfte. Insgesamt überschritten in der
Zeit von 8 bis 12 Uhr 122 von 1080 Fahrzeugen die zulässige
Geschwindigkeit. Ein Heppenheimer war sogar ganz ohne Fahrerlaubnis
unterwegs und sieht sich nun einem entsprechenden
Ermittlungsverfahren gegenüber.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbrecher nahmen hochwertige Rennräder mit - Hanau

(ah) Am Wochenende wurde in ein Fahrradgeschäft in der Nordstraße
eingebrochen und neben mehreren hochwertigen Rennrädern auch die
Kasse gestohlen. In der Zeit zwischen Samstag, 15 Uhr und Dienstag,
10.45 Uhr, öffneten die Einbrecher gewaltsam ein Fenster und
gelangten so in das Geschäft. Auf welche Weise sie ihre Beute
abtransportierten ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, sich unter der
Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Schwerer Verkehrsunfall auf der L3199 - Bad Orb

(sk) Am späten Dienstagabend kam es auf der L3199 zwischen Bad Orb
und Burgjoß zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Gegen 23
Uhr fuhr eine 20-Jährige mit einem Ford Focus aus Bad Orb kommend in
Richtung Jossgrund-Burgjoß. Zur gleichen Zeit war auf dieser Straße
ein 25-jähriger Bad Orber in einem Seat Leon in Richtung Bad Orb
unterwegs. Es kam zum Frontalzusammenstoß, bei dem beide
Fahrzeugführer schwer verletzt wurden. Sie wurden in umliegende
Krankenhäuser gebracht. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um die
Unfallursache zu ermitteln. Die Fahrbahn war bis 3.10 Uhr voll
gesperrt.

3. Unbekannte beschädigten Swimming-Pools - Niederdorfelden

(sk) In der Nacht auf Dienstag wurden insgesamt drei
Swimming-Pools mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der oder die
Täter waren zwischen Montag 20 Uhr und Dienstag 4 Uhr im Buchenweg,
Altenburgring und Birkenweg unterwegs. Mit einem spitzen Gegenstand
wurde jeweils mehrfach die Außenhaut der dort auf privaten
Grundstücken stehenden Pools durchstochen. Zeugen, die Hinweise geben
können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Maintal unter
der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

4. Vollsperrung der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt nach
Verkehrsunfall - Steinau an der Straße

(sk) Gegen 17.30 Uhr kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall
auf der Autobahn 66 in Höhe der Anschlussstelle Schlüchtern-Süd. Eine
35-jährige Corsa-Fahrerin fuhr auf die Autobahn auf, als bereits ein
42-Jähriger in seinem Insignia auf der Autobahn in Richtung Frankfurt
unterwegs war. Es kam kurz darauf zum Zusammenstoß. Im Opel saß noch
eine 17-jährige Beifahrerin, die wie auch die beiden Fahrzeuglenker,
leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa
17.500 Euro. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Frankfurt bis etwa
18.30 Uhr gesperrt.

Offenbach, 26.07.2017, Pressestelle, Martin Sajek




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wilhelm-Leuschner-Str.

Doppelhaushälfte in Rodgau stand in Brand; Silberner Ford fährt in Mauer und flüchtet; Leblose Person in der Kinzig entdeckt: Identität steht fest;
26.06.2020 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Bereich Offenbach 1. Brand in Doppelhaushälfte - Rodgau/Hainhausen (ms) Am Donnerstagabend kam es in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Hainhausen zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte, welcher nach... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.12.2015
06.12.2015 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher kamen über den Balkon - Rodgau In der Gemeinde Hainhausen wurden zwei Häuser am Freitag von bislang Unbekannten in den frühen Abendstunden heimgesucht. Im ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.12.2015
05.12.2015 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher kamen über den Balkon - Rodgau In der Gemeinde Hainhausen wurden zwei Häuser am Freitag von bislang Unbekannten in den frühen Abendstunden heimgesucht. Im ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen