Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 29.11.2017
Wilhelmstr. - 29.11.2017
Bereich Offenbach
1. Münzgeld und Schlüssel gestohlen - Offenbach
(aa) Schlüssel und Münzgeld stahlen Einbrecher, die in der Nacht
zum Dienstag in eine Gaststätte an der
Wilhelmstraße eingestiegen
waren. Zwischen 23.30 und 10 Uhr hatten die Täter hierfür ein Fenster
aufgehebelt und anschließend eine Schublade aufgebrochen. Aus der
darin befindlichen Geldkassette entnahmen sie die Münzen. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
2. Bei Einbruch Schmuck geklaut - Offenbach
(av) In ein Haus im Georg-Büchner-Weg wurde am Dienstag
eingebrochen; die Täter nahmen Schmuck mit. In der Zeit zwischen 12
und 18.45 Uhr hebelten Unbekannte eine Terrassentüre im rückwärtigen
Bereich auf und durchwühlten anschließend sämtliche Räumlichkeiten.
Mit Schmuck als Beute machten sie sich aus dem Staub. Die Polizei
bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sich unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Beim Abbiegen zu weit ausgeschert - Obertshausen
(av) Am Dienstagvormittag wurde ein in der Straße Im Hain
geparkter Volvo vermutlich beim Abbiegen beschädigt; der Verursacher
fuhr jedoch einfach weiter. Zwischen 6.45 Uhr und 10.30 Uhr befuhr
ein Unbekannter die Straße Im Hain in Richtung Brunnenstraße. Als er
nach rechts in die Brunnenstraße abbog, scherte er offenbar so weit
nach links aus, dass er den dort geparkten Volvo touchierte und
hierbei einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursachte. Danach
setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Daher bittet die Polizei Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher
geben können, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache in
Heusenstamm zu melden.
4. Sechs Räder aus Garage gestohlen - Neu-Isenburg
(aa) Diebe stahlen zwischen Montag und Dienstag sechs Fahrräder
aus einer Garage in der Goethestraße. Zwischen 22 und 13.20 Uhr
hatten die Täter zunächst ein Fenster für den Einstieg aufgebrochen
und anschließend das Garagentor zum Herausholen der Räder von innen
geöffnet. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder
eventuell ein größeres Fahrzeug im Bereich der Goethestraße gesehen
haben, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 zu melden.
5. Wer sah den Unfall? - Dietzenbach
(av) Am Montagabend kam es auf der Schmidtstraße zu einem Unfall,
infolgedessen ein 15-Jähriger verletzt wurde. Da der Unfallhergang
noch unklar ist, sucht die Polizei nach Zeugen. Nach ersten
Erkenntnissen fand der Unfall in Höhe der Hausnummer 2 statt; der
15-Jährige war dort gegen 21.15 Uhr auf einem Fahrrad unterwegs. Am
Unfall war möglicherweise auch eine 46-Jährige in einem schwarzen
Fiat beteiligt. Ob der Fahrradfahrer aufgrund eines Zusammenstoßes
mit dem Auto stürzte und sich den Arm brach oder ob der Sturz eine
andere Ursache hatte, muss noch ermittelt werden. Deswegen bittet die
Polizei Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter der Rufnummer
06074 837-0 auf der Wache in Dietzenbach zu melden.
6. 50 Müllsäcke mit Dämmmaterial einfach in die Landschaft
geschmissen - Dietzenbach
(av) Ein größerer Fall von illegaler Müllentsorgung beschäftigt
gerade das Kommissariat für Umweltdelikte in Offenbach; am Dienstag
wurden an drei Stellen im Stadtgebiet mehrere blaue Müllsäcke mit
Bauabfällen und Dämmmaterialien gefunden, die Unbekannte dort
abgelegt hatten. Im Weiskircher Weg lagen etwa 27 der Säcke, in der
Dieselstraße an der S-Bahn-Linie wurden circa 18 Säcke aufgefunden
und in der Waldstraße im Bereich der dortigen Müllbehälter lagen noch
weitere Säcke. Weil alle Säcke gleich aussahen und der Inhalt
ebenfalls identisch war, geht die Polizei davon aus, dass an allen
drei Stellen derselbe Umweltsünder dafür verantwortlich ist. Daher
bittet die Kripo Zeugen, die Hinweise zu der illegalen Müllentsorgung
geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Hinweis: Das Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
7. Unbekannte zerkratzten Autos - Mühlheim
(aa) Unbekannte zerkratzten in der Nacht zum Dienstag in der
Stauffenbergstraße zwei geparkte Autos und verursachten einen Schaden
von nahezu 10.000 Euro. An dem schwarzen Seat und an dem silbernen
Mercedes wurde jeweils rundherum der Lack mit einem spitzen
Gegenstand verkratzt. Die Fahrzeuge waren im Bereich der
30er-Hausnummern abgestellt. Die Polizei bittet um Hinweise zu den
Tätern unter der Rufnummer 06108 6000-0.
8. Wer hat den Unfall gesehen? - Mainhausen/Zellhausen
(av) Am Dienstagvormittag wurde innerhalb von nur 10 Minuten ein
im Mainring geparkter Golf Plus beim Ein- oder Ausparken beschädigt;
der Verursacher suchte jedoch das Weite. In der Zeit zwischen 10.50
und 11 Uhr war der silberne VW im Bereich der Hausnummer 15 geparkt.
Beim Unfall wurde er hinten links beschädigt; nach ersten Schätzungen
beträgt die Schadenssumme circa 1.000 Euro. Wer Hinweise auf den
Verursacher geben kann, möge sich bitte unter 06182 8930-0 mit der
Polizeistation Seligenstadt in Verbindung setzen.
Bereich Main-Kinzig
1. Radler entreißt Seniorin die Handtasche und flüchtet - Hanau
(fg) Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits
am Samstag in der Unterführung der Westbahnhofstraße ereignet hat;
die Tatzeit ist bislang nicht bekannt. Nach ersten Erkenntnissen
näherte sich ein unbekannter Radfahrer einer 68-jährigen Hanauerin,
entriss ihr die Handtasche und flüchtete; die Frau erschreckte sich,
stürzte und musste anschließend zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Der Täter war ein junger Mann, hatte eine schmale Statur und war mit
einem Kapuzenpullover bekleidet. Die Polizei in Hanau sucht nun
Zeugen und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06181 100-611
zu melden.
2. Angel bringt Einbrecher um seine Beute - Gründau
(fg) Zwei Fahrräder reichten einem Einbrecher, der am späten
Dienstagabend gegen 22.15 Uhr in eine Gartenhütte eines Hauses "Auf
der Messbach" eindrang, nicht; nachdem der Unbekannte die Gartenhütte
aufgebrochen hatte, schnappte er sich zwei Bikes, deponierte diese am
Grundstückszaun und ging erneut in das Gartenhaus. Beim Versuch, eine
Angel mitgehen zu lassen, wurde er jedoch von der Hauseigentümerin
gestört. Daraufhin ergriff der circa 1,75 Meter große, sportlich
gebaute und dunkel gekleidete Mann die Flucht über ein
Nachbargrundstück in Richtung des angrenzenden Feldes. Zeugen melden
sich bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer
06181 100-123.
Offenbach, 29.11.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
11.06.2018 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach
Wo ist Ebru Coskun? - Offenbach
(aa) Wo ist Ebru Coskun? Das fragt derzeit die Kriminalpolizei
Offenbach und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach
der...
17.04.2018 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach
1. Seat Leon geklaut - Offenbach
(fg) Autodiebe entwendeten am Montag einen in der Wilhelmstraße
geparkten schwarzen Seat Leon; der Besitzer, ein 69-jähriger
Offenbacher...
08.07.2017 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach
1. Verhinderter Einbrecher - Offenbach
Einen Einbrecher überraschte am Freitagmittag, gegen 12.40 Uhr,
der Inhaber einer Wohnung in der Offenbacher Wilhelmstraße. Der
Unbe...