Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, den 17.04.2018
Wilhelmstr. - 17.04.2018Bereich Offenbach
1. Seat Leon geklaut - Offenbach
(fg) Autodiebe entwendeten am Montag einen in der
Wilhelmstraße
geparkten schwarzen Seat Leon; der Besitzer, ein 69-jähriger
Offenbacher, fand gegen 19.30 Uhr lediglich eine leere Parklücke vor.
Um 13 Uhr hatte er seinen schwarzen Leon in der Wilhelmstraße in Höhe
der Hausnummer 66 geparkt. Am Kleinwagen waren Frankfurter
Kennzeichen mit der Ziffernfolge 9981 angebracht. Hinweise zum
Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Kripo in
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
2. Einbrecher kamen tagsüber - Obertshausen
(fg) In der Zeit zwischen 8.30 und 12.30 Uhr suchten Einbrecher am
Montag ein Reihenhaus in der Laakirchener Straße (30er-Hausnummern)
heim und stahlen Schmuck. Zunächst begaben sich die Ganoven auf das
Grundstück und schlugen ein Kellerfenster ein, um in das Haus zu
gelangen. Im Anschluss durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und
sackten mehrere Schmuckstücke ein. Nach der Tat flohen sie über den
zuvor genutzten Einstiegsweg. Wer Hinweise zum Einbruch geben kann,
wird gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Diebe schauten in geparkte Autos und wurden fündig -
Dietzenbach
(aa) Diebe, die in der Nacht zum Montag durch die Straßen zogen,
erbeuteten Geld, Taschen, Portemonnaies, Parfum, Kosmetika,
Kreditkarten, Ausweispapiere, Handys sowie mobile und eingebaute
Navis. All diese Gegenstände fanden die Gauner in neun geparkten
Autos. Ob Jeep, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Ford oder Toyota - die
Täter zertrümmerten Scheiben oder knackten die Schlösser, um die
Fahrzeuge leer zu räumen. Drei Autos standen in der Idsteiner Straße,
ansonsten in der Tannen-, Franken-, Main- und in der Lehrstraße. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.
4. Diebe zerstörten Gräber - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Noch ist das ganze Ausmaß nicht bekannt, was Diebe am
Wochenende auf dem Friedhof in der Kapellenstraße angerichtet und
erbeutet haben. Am Montag waren über 40 Gräber beschädigt. Die Täter
hatten Setzplatten verschoben, angeschraubte Grablichter
herausgebrochen und die Buntmetallteile von den Ruhestätten
gestohlen. Bislang geht die Polizei von einem Schaden von mindestens
6.000 Euro aus. Der Wert der Beute liegt bislang bei gut 13.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe,
Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen und ist für Hinweise
unter der Rufnummer 06074 837-0 dankbar.
5. Hilfsbereite Männer bitte melden! - Dreieich
(aa) Die Polizei bittet zwei hilfsbereite Autofahrer, die am
Montagmorgen einer gestürzten Rollerfahrerin geholfen hatten, sich zu
melden. Beide waren vermutlich Zeugen einer Unfallflucht auf der
Landesstraße 3262. Die 42-Jährige war um kurz nach 7 Uhr mit ihrem
Motorroller von Langen nach Sprendlingen unterwegs, als sie noch vor
der Einmündung "An der Trift" ein blaues Auto überholte und dann
plötzlich vor ihr anhielt. Die Langenerin bremste stark ab, kam ins
Rutschen und stürzte schließlich. Sie erlitt Prellungen. Außerdem
waren der Peugeot-Roller, ihre Kleidung und der Helm beschädigt. Die
hinter ihr fahrenden Männer eilten zur Hilfe, hinterließen allerdings
nicht die Personalien. Der Verursacher in der blauen Limousine, an
dem polnische Kennzeichen waren, machte sich davon; er hatte das
Geschehene offensichtlich mitbekommen. Die Unfallfluchtermittler
bitten die beiden Männer und weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer
06183 91155-0 zu melden.
6. Einbrecher entfernten sich ohne Diebesgut - Mühlheim am Main
(jj) Eine Papierverarbeitungsfabrik in der Industriestraße war in
der Nacht auf Montag das Ziel von Einbrechern. Zwischen 17 und 6.45
Uhr hebelten sie am rückwärtigen Gebäudebereich ein Rolltor auf und
verschafften sich Zugang zum Lagerraum. Die Täter stellten
verschiedene Werkzeuge, unter anderem ein Elektroschweißgerät, einen
Nasssauger und Kettensägen zum Abtransport bereit, entwendeten diese
schlussendlich jedoch nicht. Was sie veranlasste, das Gelände ohne
ihre Beute zu verlassen, ist bisher nicht bekannt. Hinweise zu dem
Einbruch erbittet die Kripo unter 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Schmuck und Bargeld entwendet - Nidderau
(fg) Am Montag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der
Beethovenallee in Heldenbergen eingestiegen. Nach ersten
Erkenntnissen kletterten die Einbrecher zwischen 10 und 13 Uhr auf
einen im rückwärtigen Bereich gelegenen Balkon des Hauses
(20er-Hausnummern) und hebelten die dortige Tür auf. Anschließend
durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und ließen Bargeld sowie
Schmuck mitgehen. Die Kripo in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen
und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu
melden.
2. Vier Einbrecher fliehen mit ungewöhnlicher Beute -
Neuberg/Rüdigheim
(fg) Ein 77-jähriger Hausbewohner kam am späten Montagabend
vermutlich mit dem Schrecken davon, nachdem vier Unbekannte in seine
Wohnung in der Ravolzhäuser Straße eingedrungen sind. Gegen 22.50 Uhr
hörte der Senior ein Klirren und begab sich in Richtung der Haustür
des Mehrfamilienhauses (10er-Hausnummern). Er konnte gerade noch
beobachten, wie vier Personen, drei junge Männer und eine Frau,
wegrannten, in ein grünes Fahrzeug stiegen und davon fuhren. Dann
erst bemerkte der 77-Jährige, dass der Glaseinsatz seiner Eingangstür
eingeschlagen wurde und vier Feuerwerksbatterien aus dem Flur
fehlten. Die Eindringlinge waren alle etwa 1,70 Meter groß und circa
25 Jahre alt. Die Frau hatte lange zu einem Zopf gebundene dunkle
Haare. Wer die Täter gesehen hat oder Hinweise auf sie geben kann,
möge sich bitte unter 06181 100-123 bei der Kripo melden.
3. Jugendliche versprühen Reizgas im Einkaufszentrum - Hanau
(jj) Mehr als nur einen Streich erlaubten sich wohl am
Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr zwei vierzehnjährige Jugendliche aus
Erlensee im Hanauer Einkaufszentrum Forum. Zuerst sollen sie dem
Sicherdienst durch schlechtes Benehmen aufgefallen sein, und
anschließend im Toilettenraum des ersten Obergeschosses ein
Tierabwehrspray versprüht haben. Bei mindestens zwei Personen löste
dies Übelkeit und Reizungen in den Atemwegen aus. Selbst zwei Stunden
nach dem Versprühen, konnten die Toiletten noch nicht wieder betreten
werden. Die Jugendlichen wurden durch den Sicherheitsdienst an die
Polizei übergeben. Den beiden droht nun ein Strafverfahren wegen
Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Nicht alle Betroffenen
warteten auf das Eintreffen der Polizei. Diese bitten wir sich unter
der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
4. Motorradfahrer bei Unfall verletzt - Gründau/Rothenbergen
(aa) Ein Motorradfahrer wurde am Montagnachmittag an der Kreuzung
der Kreisstraßen 901 und 903 bei einem Zusammenstoß mit einem Skoda
schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Kurz vor 17 Uhr war der
51-jährige Skoda-Lenker von der K 901 aus Richtung Langenselbold
kommend nach links in Richtung Rothenbergen abgebogen und übersah
offensichtlich den 57-jährigen Biker, der mit seiner Yamaha auf der K
903 in Richtung Niedermittlau unterwegs war. Nach dem Zusammenstoß
mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden. Zeugen melden sich bitte
bei der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.
Offenbach, 17.04.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
11.06.2018 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach
Wo ist Ebru Coskun? - Offenbach
(aa) Wo ist Ebru Coskun? Das fragt derzeit die Kriminalpolizei
Offenbach und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach
der...
29.11.2017 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach
1. Münzgeld und Schlüssel gestohlen - Offenbach
(aa) Schlüssel und Münzgeld stahlen Einbrecher, die in der Nacht
zum Dienstag in eine Gaststätte an der Wilhelmstraße ...
08.07.2017 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach
1. Verhinderter Einbrecher - Offenbach
Einen Einbrecher überraschte am Freitagmittag, gegen 12.40 Uhr,
der Inhaber einer Wohnung in der Offenbacher Wilhelmstraße. Der
Unbe...