zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.12.2015

Bierbrauerweg - 02.12.2015

Bereich Offenbach

1. Besitzer von lila Damenrad gesucht - Offenbach

(iz) Auf einem lilafarbenen Damenrad entfernten sich am späten
Dienstagabend zwei 16 und 22 Jahre alte Männer vom S-Bahnhof
Kaiserlei in Richtung Innenstadt. Ob ihnen das Rad auch gehört, ist
nach Ansicht der Polizei äußerst zweifelhaft und noch nicht geklärt.
Die Ordnungshüter waren gegen 23.30 Uhr von einer Zeugin auf das Duo
aufmerksam gemacht worden. Demnach hatten die beiden in verdächtiger
Weise an den Schlössern der abgestellten Räder herumhantiert und sich
dann mit einem Velo davongemacht. Aufgrund der guten Beschreibung
schnappten eine Funkstreife nach kurzer Suche die beiden Offenbacher
und brachten sie samt dem Drahtesel zur Wache. Gegen die Männer wurde
Anzeige wegen Verdachts des Fahrraddiebstahls erstattet; anschließend
durften sie wieder gehen. Die Beamten suchen jetzt nach dem
Eigentümer des nummernlosen Damenrades, an dem ein Korb montiert ist
und das mit einem Spiralschloss gesichert war. Der Eigentümer sowie
mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich auf dem 2. Revier (069
8098-5200) zu melden.

2. Scheibenklirren am Bierbrauerweg - Offenbach

(iz) Scheibenklirren könnten Anwohner oder Passanten in der Nacht
zum Dienstag am Bierbrauerweg wahrgenommen haben. Dort wurde von
unbekannter Hand an einem Firmengebäude ein Fenster eingeschlagen und
anschließend mehrere Räume durchsucht. Die Einbrecher stießen hierbei
auf einen Stahlschrank, den sie aufhebelten. Die im Schrank stehende
Geldkassette wurde anschließend von ihnen aufgeknackt. Mit dem
vorgefundenen Geld suchten die Halunken anschließend das Weite.
Zeugen melden sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

3. Diebe nahmen Tablets mit - Dreieich-Offenthal

(iz) Vier Tablets fehlten am Dienstagabend aus dem Schlafzimmer
einer Wohnung an der Straße "In der Quelle". Zuvor hatten Diebe die
Terrassentür des Domizils geknackt und dann die dahinterliegenden
Räume durchsucht. Neben den Tablets sackten die Täter auch noch ein
Notebook sowie etwas Bargeld ein. Die Tatzeit liegt zwischen 18.45
und 20.45 Uhr; Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo (069
8098-1234).

4. Männer-Trio nach Hoteleinbruch geschnappt - Dietzenbach

(iz) Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren - das berichtet die
Offenbacher Kripo in Hinblick auf die Festnahme von drei jungen
Dietzenbachern am frühen Dienstagmorgen. Anwohner hatten kurz nach 2
Uhr die Wache über verdächtige Geräusche im Bereich der Kronberger
Straße informiert und dabei auch die dort agierenden jungen Männer
beschrieben. Offensichtlich war das Trio gerade damit beschäftigt,
einen Gegenstand von der dortigen Fußgängerbrücke auf die
darunterliegende Straße fallenzulassen. Die sofort eingesetzten
Funkstreifen fanden an der genannten Aufprallstelle mehrere
Geldstücke und stießen kurz darauf auf die 16 bis 21 Jahre alten
Verdächtigen, die festgenommen wurden. Auch der Grund für den
nächtlichen Lärm war schnell gefunden: Offenbar hatten die Männer in
beschriebener Weise mehrfach versucht, einen kleinen Möbeltresor zu
öffnen und damit am Ende auch Erfolg gehabt. Den Tresor sowie einiges
an Bargeld stellten die Beamten bei der anschließenden Absuche der
näheren Umgebung sicher. Anschließende Ermittlungen nach einem
möglichen Tatort führten die Ordnungshüter in die Taunusstraße, wo in
den Stunden zuvor in ein dort ansässiges Hotel eingebrochen worden
war; von hier stammte auch der Tresor. Die drei Festgenommenen
mussten zunächst auf der Wache die Prozedur des Erkennungsdienstes
über sich ergehen lassen, konnten dann später aber wieder gehen.
Gegen die Männer, von denen zumindest der Jüngste schon als "alter
Bekannter der Polizei bezeichnet werden kann, wird nun wegen des
Verdachts des Hotel-Einbruchs ermittelt. Zeitgleich prüft das für
Mehrfach- und Intensivtäter zuständige Kripokommissariat, ob die
Dietzenbacher auch noch für weitere Einbrüche als Täter infrage
kommen.

5. Einbrecher in Urberach unterwegs - Rödermark-Urberach

(iz) Offenbar in ziemlicher Eile waren Langfinger, die am Dienstag
vier Einfamilienhäuser am nordwestlichen Ortsrand "besuchten". Die
Tatobjekte liegen an der Feld-, der Siedler-, der
Bischof-Ketteler-Straße sowie am Bergweg und wurden zwischen 11 und
20 Uhr angegangen. In zwei Fällen fand die Polizei bei der
Spurensuche nur Ansatzstellen von Hebelwerkzeugen an der Haustür und
einem Fenster; offenbar gestaltete sich das Ganze für die Ganoven zu
schwierig oder sie wurden gestört. Nur in der Siedler- und der
Feldstraße verschafften sich die Diebe gewaltsam Zutritt zu dem Haus
und klauten in einem Fall mehrere Zinnlöffel sowie im anderen Fall
einen Rucksack und etwas Bargeld. Ob die gleichen Täter auch in der
Wingertstraße in Waldacker zugange waren, wird derzeit von der Kripo
geprüft. Auch hier hatten Unbekannte an der Tür eines
Einfamilienhauses herumgehebelt, den Zugang aber nicht aufbekommen.
In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise auf verdächtige
Personen oder Fahrzeuge; Zeugen melden sich bitte auf der Hotline der
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

6. Scheinwerfer zertrümmert und abgehauen - Rödermark/Ober-Roden

(iz) Mit zertrümmertem linkem Scheinwerfer fand ein Mann aus
Nieder-Roden am letzten Samstagmorgen seinen Volvo vor. Er hatte den
V70 am Vorabend gegen 19 Uhr auf der Straße Am Wiesengrund in Höhe
Nummer 27a abgestellt. In der Zeit bis 8.30 rammte dann ein anderes
Auto den roten Wagen und verursachte gut 300 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.

7. Im Kreisel zum Stehen gekommen - Rodgau/Nieder-Roden

(iz) Vermutlich aufgrund eines plötzlich auftretenden
Gesundheitsproblems geriet am Dienstagabend ein Autofahrer auf der
Ober-Rodener-Straße aus der Spur. Der ältere Herr war gegen 18.15 Uhr
mit seinem Opel in Richtung der Rodgau-Ring-Straße unterwegs und
touchierte zunächst einen geparkten Opel Corsa. Anschließend rollte
der Insignia weiter und kam erst auf der Mittelinsel des
Kreisverkehrs an der Rodgau-Ring-Straße zum Stehen; hier hatte ein
Verkehrszeichen den grauen Wagen gestoppt. Aufgrund eines durch den
Unfall entstandenen Achsbruches wird der Schaden an dem Insignia auf
gut 15.000 Euro geschätzt; an dem geparkten Corsa und dem
Verkehrszeichen liegen die Schäden jeweils im Bereich von etwa 250
Euro. Zeugen des Unfalls, die noch nicht mit der Polizei gesprochen
haben, melden sich bitte bei der Wache in Heusenstamm (06104 6908-0)
oder dem Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).

8. Unfall unter Alkoholeinwirkung - Mühlheim

(mm) Alkohol und Autofahren sollte man zusammen tunlichst
vermeiden. Diese Feststellung musste am Dienstagnachmittag ein
34-jähriger Audi-Fahrer machen. Er war gegen 16 Uhr auf der
Bundesstraße 43 von Steinheim kommend in Richtung Dietesheim
gefahren. In Höhe der Hausnummer 107 war der junge Mann mit seinem A4
links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen geparkten Ford
geknallt. Nach der Kollision wurde der Audi wieder nach rechts
geschleudert und blieb schließlich in einer Böschung stehen. Der
Mühlheimer blieb unverletzt, musste aber eine Blutprobe abgeben, da
er offensichtlich unter Alkoholeinwirkung den Wagen lenkte. Den
Führerschein durfte der aus Indien stammende Fahrer ebenfalls
abgeben.

Bereich Main Kinzig

1. Autoknacker stahlen Navigationsgeräte - Hanau-Mittelbuchen

(mm) Gleich fünfmal schlugen Autoknacker in der Nacht zum Dienstag
zu. Sie erbeuteten bei ihrem nächtlichen Treiben fest eingebaute
Navigationsgeräte und Airbags. In der Straße "Am Hagen" gingen die
Täter einen Passat und einen Touran an, in der Schwarzwaldstraße dann
nochmals einen Passat. An den Volkswagen entfernten die Unbekannten
jeweils eine Seitenscheibe, um in die Fahrzeuge zu gelangen. In
derselben Nacht knackten die Automarder auch noch zwei BMW. In der
Büchertalstraße war es ein 320er und "Am Haubenflug" ein X5. Die
Automarder zogen jeweils den Schließzylinder des Fahrertürschlosses,
um in die Autos zu kommen; danach bauten sie die elektronischen
Geräte aus. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Wem etwas
Verdächtiges aufgefallen ist, meldet sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

2. Mit Polo überschlagen - Schöneck

(mm) Eine 23-jährige Altenstädterin ist am Dienstagnachmittag nach
einem Verkehrsunfall mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus
nach Frankfurt geflogen worden. Die junge Frau war gegen 16 Uhr mit
ihrem VW auf der Landesstraße 3009 von Windecken kommend in Richtung
Kilianstädten unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen kam der Polo
rechts von der Straße ab. Auf der Bankette (Schotterbett) geriet der
Kleinwagen dann ins Schlingern, bis er schließlich links von der
Fahrbahn abkam und sich im Straßengraben überschlug. Die VW-Fahrerin
wurde schwer verletzt; an dem Wagen entstand Totalschaden. Die L 3009
musste für eine halbe Stunde gesperrt werden.

3. 3er-BMW beschädigt - Gelnhausen

(mm) Ein auf der Clamecystraße vor der Hausnummer 22 abgestellter
3er-BMW wurde zwischen Freitagabend, 22.30 Uhr und Samstag, 12.30
Uhr, angefahren und der linke Außenspiegel beschädigt. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von gut 500 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise werden unter 06051 827-0 entgegengenommen.

Offenbach, 02.12.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Bierbrauerweg

Blitzermeldung: Kommen Sie gut an!
24.01.2020 - Bierbrauerweg
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 5. Kalenderwoche 2020 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.07.2016
05.07.2016 - Bierbrauerweg
Bereich Offenbach 1. Streit unter Kollegen eskaliert - Offenbach (mü) Ein Streit unter Arbeitskollegen soll am Montagmittag in einer Ohrfeige und einer angeblichen "Entführung" des Opfe... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 08.04.2016
08.04.2016 - Bierbrauerweg
Bereich Offenbach 1. OFC gegen SV Waldhof Mannheim - Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen - Offenbach (mm) Am Sonntag wird im Sparda-Bank-Hessen-Stadion um 14 Uhr das Fußballspiel... weiterlesen
Sondermeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Donnerstag, 07.04.2016
07.04.2016 - Bierbrauerweg
Bereich Offenbach OFC gegen SV Waldhof Mannheim - Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen - Offenbach (mm) Am Sonntag wird im Sparda-Bank-Hessen-Stadion um 14 Uhr das Fußballspiel der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen