zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.11.2015

Buchrainweg - 13.11.2015


Bereich Offenbach

1. Hilfe für die Helfer - Offenbach und Obertshausen

(hf) "Es sind Bilder, an die ich mich noch genau erinnere: Nachdem
ich es über Feldwege endlich in die Nähe der Unfallstelle auf der
Autobahn geschafft hatte, sah ich zunächst einen Polizisten, der auf
freier Flur nach einem Autofahrer suchte, im Wald ein verunfalltes
Auto, ein Stück weiter der nächste Unfallwagen, der in einem Baum
hing, in extremer Schräglage auf der Böschung ein Rettungswagen, der
ebenfalls deutlich beschädigt war, dahinter im Graben ein umgekipptes
Feuerwehrauto - und danach der Schock, als ich sehen konnte, welch
eine Katastrophe auf der Autobahn herrschte", so schilderte der
Fotograf Bernd Georg seine Eindrücke, die ein Unfall am 1. August
dieses Jahres bei ihm hinterließ. "Schnell erkannte ich, dass bei
diesem Unfall auch Polizisten und Feuerwehrleute verletzt wurden",
fuhr er deutlich ergriffen fort. Bernd Georg ist selbst bei der
Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen und hat nicht nur dadurch ein
besonders freundschaftliches Verhältnis zu den Helfern. Wie üblich,
drehte er seine Runden an der Unfallstelle und dokumentierte mit
seiner Kamera das Geschehen. Ein Vorgang, den er schon tausende Male
zuvor praktiziert hatte. Doch diesmal fühlte es sich anders an; er
merkte schnell, dass er die Bilder nicht nur fotografierte, sondern
sie sich in seinem Gedächtnis einbrannten. Zwei Polizisten, die im
Streifenwagen saßen, als dieser gerammt wurde - ein Kollege der
Feuerwehr, der schwerverletzt in seinem Rettungsfahrzeug eingeklemmt
war und nun selbst gerettet werden musste. Das nahm den routinierten
Fotografen deutlich mit.

Die Pressestelle der Polizei in Frankfurt berichtete zu diesem
Unfall am 1. August wie folgt: "Ein Container-Lkw mit Anhänger ist
heute früh, gegen 4 Uhr, auf der A 3 bei Obertshausen in eine
abgesicherte Unfallstelle gekracht. Die vorläufige Bilanz benennt
drei schwer Verletzte sowie mehrere leicht Verletzte und einen
geschätzten Sachschaden von rund 370.000 Euro. In Fahrtrichtung
Frankfurt waren Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr auf dem rechten
Fahrstreifen mit der Unfallaufnahme und Versorgung eines anderen
Unfalls beschäftigt, als der 55-jährige Lkw-Fahrer scheinbar fast
ungebremst in das am Ende stehende Feuerwehrfahrzeug raste. Durch die
Wucht schleuderte das Feuerwehrauto nach rechts in den Graben und
blieb auf der Seite liegen. Ein davor stehender Rettungswagen wurde
ebenfalls erfasst und schleuderte in den angrenzenden Waldbereich.
Letzten Endes kam der Lkw im Heck eines Streifenwagens zum Stehen.
Ein Feuerwehrmann musste mit schwerem Gerät aus seinem total
zerstörten Fahrzeug befreit werden. Er kam, wie auch zwei
Rettungsassistenten, schwer verletzt in ein Krankenhaus. Ein
Polizeibeamter erlitt leichte Verletzungen. Weitere Unfallhelfer
retteten sich durch einen Sprung von der Autobahn, erlitten aber
weitere kleine Verletzungen. Der 55-jährige Lkw-Fahrer blieb leicht
verletzt. Die A 3 in Richtung Frankfurt war für mehrere Stunden voll
gesperrt. Es bildeten sich Staus von über 10 km Länge."

Bernd Georg fasste noch an der Unfallstelle den Entschluss, mit
seinen Bildern den Helfern selbst eine Hilfe zukommen zu lassen. Er
schwor sich, alle Erlöse aus dem Verkauf seiner Aufnahmen der Polizei
und den Rettungskräften zukommen zu lassen. Und so übergab er nun im
Polizeipräsidium Südosthessen an den Obertshausener
Stadtbrandinspektor Markus Widczisk sowie an den Personalrat der
Polizei, Herrn Jörg Schumacher, einen Umschlag mit den
Verkaufserlösen. Diese werden zu gleichen Anteilen an die Hessische
Feuerwehrstiftung und an die Polizeistiftung weitergeleitet.
Polizeipräsident Roland Ullmann, der für diese Veranstaltung gerne
einen Raum zur Verfügung gestellt hatte, sowie Markus Widczisk
betonten, dass die Versorgung von im Dienst verletzten Polizeibeamten
oder Feuerwehrleuten grundsätzlich sehr gut sei. Dies betreffe nicht
nur die medizinische Versorgung, sondern auch die Betreuung nach
möglichen Traumatisierungen. So stehen bei der Polizei neben dem
Zentralen Psychologischen Dienst auch die Personalberatung oder die
polizeiliche Seelsorge zur Verfügung. Die Feuerwehr Obertshausen
hatte zur Betreuung einen Fachmann, Herrn Harald Mondon-Kuhn,
herangezogen. Abschließend bedankten sich der Stadtbrandinspektor
sowie der Polizeipräsident herzlich bei Bernd Georg, denn mit dessen
Spende lassen sich über die Stiftungen Unterstützungen regulieren,
die von der gesetzlich gesicherten Versorgung nicht erfasst sind.

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

2. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 47. KW

(mm) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

16.11.2015: Seligenstadt, L 2310 17.11.2015: Rodenbach, L 3483
18.11.2015: Ostheim, L 3347 19.11.2015: Neu Isenburg, B 44

3. Zwei Frauen wurden Opfer von Straßenräuber - Offenbach

(aa) Ein Straßenräuber hat am Donnerstagvormittag in der
Friedensstraße sein Opfer beim Entreißen der Handtasche verletzt.
Gegen 11.50 Uhr war die über 90 Jahre alte Frau zu Fuß unterwegs.
Plötzlich sprang ein etwa 1,75 Meter großer und dunkelgekleideter
Mann aus einem Gebüsch und griff nach der Tasche, deren Henkel die
Seniorin mehrfach um ihre Hand gebunden hatte. Die Angegriffene
stürzte zu Boden und verletzte sich an den Knien und Händen. Der
Täter rannte in Richtung Tempelseestraße davon. In der dunkelbraunen
Handtasche waren Geld, Ausweispapiere sowie diverse Scheckkarten und
Arzneimittel.

Ebenfalls von einem Straßenräuber angegriffen wurde eine junge
Frau am frühen Freitag in der Bismarckstraße am Bahnhof. Gegen 2.20
Uhr war die 21-Jährige zu Fuß unterwegs, als sich der etwa 25 Jahre
alte Täter von hinten anschlich, sie mit einem Arm am Hals packte und
ihr das Smartphone aus der hinteren Hosentasche zog. Der Täter, der
einen Oberlippenbart hatte und graue Jeans, einen schwarzen
Kapuzenpullover sowie ein Basecap trug, rannte in Richtung Waldstraße
weg. Die Kriminalpolizei bittet in beiden Fällen um Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Wer sah die Unfallflucht am Odenwaldring - Offenbach

(aa) Ein im Odenwaldring auf dem Parkplatz des Ring-Centers
abgestellter Opel wurde am Donnerstagmorgen von einem unbekannten
Fahrzeug touchiert. Zwischen 7.45 und 9.10 Uhr passierte der Unfall.
An dem grauen Zafira wurde die rechte Seite angestoßen. Der
Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 2.000
Euro und fuhr davon. Zeugen werden gebeten, sich beim 2. Revier (069
8098-5200) oder direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer
06183 91155-0 zu melden.

5. Passat krachte gegen Verkehrsschild - Zeugen gesucht -
Offenbach

(aa) Ein 31-jähriger VW-Fahrer musste am Donnerstagabend auf dem
Taunusring einem anderen Auto, das plötzlich einen Spurwechsel
vornahm, ausweichen und stieß dadurch gegen ein Schild an der
dortigen Verkehrsinsel. Kurz nach 18 Uhr befuhr der Passat-Lenker den
Taunusring von der Autobahn 661 kommend und ordnete sich am
Buchrainweg auf die Linksabbiegerspur ein. Von rechts kommend lenkte
plötzlich ein silberfarbenes Auto rüber und bog in den Buchrainweg
ab. Zwischen den Fahrzeugen kam es durch das Ausweichen des
Frankfurters zu keiner Berührung. Der Verursacher kümmerte sich
allerdings auch nicht um den Schaden am VW und dem Verkehrsschild von
über 1.000 Euro und suchte das Weite. Zeugen melden sich bitte beim
2. Polizeirevier unter 069 8098-5200.

6. Wer touchierte geparkten Honda? - Obertshausen

(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits
zwischen Sonntag, 18.30 Uhr und Montag, 14.30 Uhr, in der Haydnstraße
ereignete. In dieser Zeit hatte ein unbekanntes Fahrzeug einen in
Höhe der Hausnummer 21 geparkten Honda vermutlich beim Vorbeifahren
touchiert. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden an der
linken Seite des schwarzen Civic von etwa 2.000 Euro und fuhr davon.
Zeugen melden sich bitte auf der Wache in Heusenstamm (06104 6908-0)
oder direkt bei den Fluchtermittlern (06183 91155-0).

7. Einbrecher scheiterten - Neu-Isenburg

(aa) Einbrecher, die am Mittwoch und Donnerstag in der
Hugenottenstadt unterwegs waren, mussten ohne Beute abziehen: Am
Donnerstag, gegen 18.30 Uhr, gelangten sie zwar nach dem Aufhebeln
der Terrassentür in ein Einfamilienhaus an der Rosenstraße, kamen
aber nicht zum Zuge. Die Bewohner machten sich durch lautes Rufen
bemerkbar, sodass die Täter ungesehen flüchteten. In der Karlstraße
gaben Einbrecher am Mittwoch, zwischen 15 und 21 Uhr, ebenfalls auf:
Trotz massiver Gewaltanwendung, um die Terrassentür der
Erdgeschosswohnung aufzuhebeln, gelangten die Unbekannten nicht
hinein. Die Kriminalpolizei bittet in beiden Fällen mögliche Zeugen,
sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

8. Dieb kletterte an der Regenrinne hoch - Rodgau/Nieder-Roden

(aa) Einbrecher waren am Donnerstag in der Straße Am Forschheimer
See über ein Regenfallrohr auf den Balkon einer Wohnung geklettert.
Anschließend hebelten sie die Tür auf und suchten in den Zimmern nach
Wertsachen. Mit Geld und Schmuck verschwanden sie wieder durch das
Einstiegsfenster. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

9. Diebe stiegen über den Balkon - Mühlheim

(aa) Einbrecher kletterten am Donnerstag in der Lämmerspieler
Straße auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung, hebelten die Tür auf
und durchwühlten alle Räume. Nach der ersten Überprüfung nahmen sie
eine goldene Halskette mit. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die
zwischen 17 und 20.15 Uhr etwas davon mitbekommen haben, sich unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

10. Beim Hebeln ertappt - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Ein etwa 1,70 Meter großer Einbrecher hebelte am
Donnerstagabend im Sudetenring am Fenster eines Reihenhauses. Gegen
22.15 Uhr ertappte ihn dabei der Hausbesitzer. Der verhinderte Dieb
flüchtete ohne Beute. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge
gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234
bei der Kriminalpolizei.

11. Zigarettendiebe suchen Tankstelle heim - Rödermark-Urberach

(iz) Fluchtrichtung Rodaustraße - das galt in der Nacht zum
Freitag für zwei Einbrecher, die sich den Zigarettenvorrat der
Tankstelle an der Konrad-Adenauer-Straße schnappten. Die beiden
Männer hatten gegen 1 Uhr an dem Gebäude ein Fenstergitter
aufgeschnitten und die dahinterliegende Scheibe eingeschlagen.
Drinnen rafften die Diebe im Eiltempo sämtliche Packungen
verschiedener Zigarettenmarken zusammen und machten sich dann zu Fuß
davon. Ob sie anschließend ein Fahrzeug bestiegen, ist zu vermuten.
Augen- oder Ohrenzeugen des Einbruchs oder der Flucht melden sich
bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 47. KW

(mm) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

16.11.2015: Seligenstadt, L 2310 17.11.2015: Rodenbach, L 3483
18.11.2015: Ostheim, L 3347 19.11.2015: Neu Isenburg, B 44

2. Opfer hat sich noch nicht bei der Kripo gemeldet - Hanau

(mm) Die junge Frau, die am Donnerstag, den 13. August, zwischen
16.30 und 17 Uhr, an der Auheimer Straße im Bereich des
Tedox-Parkplatzes Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden ist, hat
sich nach dem Presseaufruf vom Montag leider noch nicht bei der
Kriminalpolizei gemeldet. Das Fachkommissariat 12 bittet darum
nochmals, dass sich die junge Frau, die zwischen 20 und 25 Jahre alt
ist, auf der Kripo-Hotline (06181 100-123) oder bei den Ermittlern in
Hanau melden soll. Wie wir bereits berichteten, hatte ein 32-jähriger
Tatverdächtiger, der Ende Oktober festgenommen wurde und in
Untersuchungshaft sitzt, im August bereits eine 17-jährige Schülerin
im Bereich dieses Parkplatzes vergewaltigt.

3. Autodiebe klauen 750er-BMW - Hanau

(iz) Nicht nur der Besitzer, sondern auch die Polizei sucht
derzeit nach einem grauen 750er-BMW, der zwischen Mittwochmorgen,
7.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, von einem Anwohnerparkplatz vor
dem Haus Julius-Leber-Straße 5 verschwand. An dem Fahrzeug sind
HU-Kennzeichen mit der Zahl 90 angebracht. Wer etwas von dem
Diebstahl mitbekommen hat oder weiß, wo der Wagen steht, meldet sich
bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Dieb klettert am Fallrohr hoch - Hanau-Großauheim

(iz) Offensichtlich am Fallrohr der Dachrinne kletterte ein
Unbekannter am Donnerstagnachmittag zum Balkon eines
Mehrfamilienhauses an der Ernst-Reuter-Straße hoch. Oben angekommen,
knackte der Ganove die Balkontür auf und durchstöberte dann alle
Zimmer der dahinterliegenden Wohnung. Dabei fand der Langfinger etwas
Bargeld und Schmuck; mit der eingesackten Beute verließ der Dieb den
Tatort vermutlich auf dem gleichen Weg, auf dem er gekommen war. Wer
Hinweise zu dem Fall geben kann, meldet sich bitte bei der Wache in
Großauheim (06181 9597-0) oder der Hanauer Kripo (06181 100-123).

5. Auf dem Mainuferdamm überfallen - Hanau/Klein-Auheim

(iz) Er sei gegen 18.50 Uhr von zwei Kerlen auf dem Mainuferweg
überfallen und seines Portemonnaies beraubt worden. Das gab am
Donnerstagabend ein 18-Jähriger gegenüber der Polizei an. Nach seinen
Angaben wurde er von den Tätern zunächst um Feuer für Zigaretten
gebeten, dann aber mit einem Messer und einem Stock angegangen und
leicht verletzt. Schlussendlich hätte ihm einer der Unbekannten die
Geldbörse aus der Gesäßtasche gezogen, dann wären die beiden recht
großen Täter in Richtung Steinheim davongerannt. Der junge Mann
beschreibt die Angreifer als 1,80 bis 1,90 Meter groß und
augenscheinlich aus dem Mittelmeerraum stammend. Beide trugen weiße
Schuhe; einer war mit einer beigen Hose bekleidet. Die Polizei sucht
nun nach Zeugen, die zur Tatzeit entsprechende Beobachtungen auf dem
Maindammweg zwischen Kolpingstraße und den Krautgärten gemacht haben.
Sie werden gebeten, sich bei der Hanauer Kripo (06181 100-123) oder
der Wache in Großauheim (06181 9597-0) zu melden.

6. Zwei Fluchtunfälle in Dörnigheim - Maintal-Dörnigheim

(iz) Offensichtlich beim Rückwärts-Rangieren stieß am helllichten
Dienstag ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Wagen gegen
einen geparkten Mazda. Der graue 6er stand seit 7 Uhr auf dem
P+R-Parkplatz am Ende der Bahnhofstraße und wurde dort gegen 16 Uhr
mit einem 500-Euro-Schaden an der Heckstoßstange vorgefunden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer suchte allerdings nach der Kollision
das Weite und wird nun samt seinem Auto von der Polizei gesucht.
Gleiches gilt für den Fahrer eines anderen Wagens, der ebenfalls beim
Rückwärtsfahren einen geparkten Lieferwagen rammte. Dieser Unfall
ereignete sich am Donnerstag, zwischen 11.30 und 12.30 Uhr, auf der
Firmenzufahrt am Anfang der Honeywellstraße. An dem angefahrenen
weißen Mercedes-Sprinter entstand ein Schaden von gut 2.500 Euro.
Hinweise bitte an die Wache in Dörnigheim, Telefon 06181 4302-0 oder
die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

Offenbach, 13.11.2015, Pressestelle, Henry Faltin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Buchrainweg

Presssebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 27.12.2018
27.12.2018 - Buchrainweg
Bereich Offenbach 1. Mann belästigte Fußgängerin - Offenbach (aa) Eine Fußgängerin begegnete am Mittwochmorgen im Buchrainweg einem Mann, der sich mit der Hand in der Hose vor ihr unsittli... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 15.08.2016
15.08.2016 - Buchrainweg
Bereich Offenbach 1. Einbrecher hebelten Schließfächer auf - Offenbach (aa) Noch unklar ist, was Einbrecher am Sonntag an der Sprendlinger Landstraße (im Bereich der ungeraden 170er-Hausnum... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 24.03.2016
24.03.2016 - Buchrainweg
Bereich Offenbach 1. Nur 30 Minuten aus dem Haus - Offenbach (mh) Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die am Mittwoch, zwischen 13.45 und 14.15 Uhr, Beobachtungen im Buchrainweg im Bereich der 90... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen