Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 15.08.2016
Buchrainweg - 15.08.2016Bereich Offenbach
1. Einbrecher hebelten Schließfächer auf - Offenbach
(aa) Noch unklar ist, was Einbrecher am Sonntag an der
Sprendlinger Landstraße (im Bereich der ungeraden 170er-Hausnummern)
aus einem Bürocontainer alles gestohlen haben. Zwischen 16 und 21 Uhr
hatten die Täter für den Einstieg ein Fenster aufgehebelt.
Anschließend brachen die Diebe einen Schrank sowie die Schließfächer
der Mitarbeiter auf. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
2. Einfach weiter gemacht - Offenbach
(iz) Ihren Augen nicht trauen wollten am Sonntagmittag
Flohmarktbesucher, als sie das diebische Vorgehen einer jungen Frau
beobachteten. Wie die Zeugen später der Polizei schilderten, griff
die 29-Jährige unbemerkt in die Handtasche einer Besucherin, um an
das darin steckende Portemonnaie heranzukommen. Der Versuch ging
allerdings schief - als eine Zeugin das Handgelenk der mutmaßlichen
Taschendiebin packte, ließ diese die Börse wieder los und verschwand
schnell. Allerdings hinderte die misslungene Aktion dann aber die
ertappte Frau nicht daran, nur wenige Minuten später eine an einem
Kinderwagen hängende fremde Handtasche zu öffnen, um darin herum zu
suchen. Zu ihrem Pech war sie aber im Visier der Zeugen des ersten
Versuchs geblieben, die jetzt die Bulgarin festhielten und die
Security verständigten. Die ebenfalls herbeigerufene Polizei nahm die
Verdächtige mit auf die Wache; dort kam zunächst ein dreistelliger
Geldbetrag zum Vorschein, den die Frau in ihrer Unterwäsche stecken
hatte. Dass man offensichtlich die Richtige geschnappt hatte, zeigten
drei Portemonnaies, die noch in der Tasche der Festgenommenen
steckten. Zwei der Geldbörsen waren leer; in einer befanden sich
jedoch noch die Ausweise der bestohlenen Besitzerin. Ob die
mutmaßliche Taschendiebin auch für zwei Handy-Diebstähle auf dem
Flohmarkt am gleichen Tag verantwortlich ist, wird derzeit noch
überprüft. Da sie in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, musste
die Frau zunächst die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen; über
ihren weiteren Verbleib entscheidet die Justiz.
3. Auto gestohlen - Offenbach
(pb) Eine 69-jährige Offenbacherin suchte Samstagmorgen, gegen 8
Uhr, vergeblich ihren blauen VW Caddy. Das Auto hatte sie am Freitag,
gegen 15 Uhr, vor dem
Buchrainweg 24 abgestellt. Die Ermittler gehen
aktuell von einem Diebstahl aus. Zeugenhinweise nimmt die Polizei
unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
4. Schnelle Zigaretten-Beute - Rodgau
(pb) Unbekannte sind am späten Sonntagabend, gegen 23.10 Uhr, in
ein Lebensmittelgeschäft in der Hegelstraße eingebrochen. Anwohner
bemerkten dies und alarmierten die Polizei. Beim Eintreffen der
Ordnungshüter hatten die Einbrecher schon das Weite gesucht. Weniger
als fünf Minuten hatten die Täter gebraucht, um die Eingangstür des
Marktes aufzubrechen und Zigaretten im Wert von rund 2.000 Euro zu
stehlen. Laut ersten Erkenntnissen sollen sie in eine BMW-Limousine
mit Friedberger Kennzeichen eingestiegen und in Richtung Nieuwpoorter
Straße weggefahren sein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen. Das Hinweistelefon steht Zeugen, die Hinweise auf die
Einbrecher oder das Fluchtfahrzeug geben können, unter der Rufnummer
069 8098-1234 rund um die Uhr zur Verfügung.
5. Vermisste gefunden! - Dreieich
(pb) Die 63-jährige Frau aus der Ulmenstraße, die am 7. August
nicht von einem Spaziergang zurückgekehrt war, ist wohlbehalten
gefunden worden. Am Montag letzter Woche hatte sich die Polizei mit
einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit gewandt. Am Samstag fiel die
Vermisste dann einem aufmerksamen Passanten auf. Er sprach sie an und
ging mit ihr zur Polizei in Dietzenbach. Eine Streife brachte die
Frau schließlich zurück in ihre betreute Wohnung.
6. Zaun umgefahren und entgegen der Einbahnstraße geflüchtet -
Mainhausen
(pb) Ein Zaun in der Industriestraße hat am frühen Samstagmorgen
schwer unter der Begegnung mit einem unbekannten Autofahrer gelitten.
Der Fahrer war gegen 3.30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der
Fahrbahn abgekommen und in den Zaun vor der Hausnummer 10 gekracht.
Anstatt sich um den Schaden von rund 4.000 Euro zu kümmern, fuhr er
einfach weiter. Ein Anwohner, der durch den lauten Knall aufmerksam
geworden war, sah einen roten Opel Astra wenden und entgegen der
Einbahnstraße (Richtung Tankstelle) flüchten. Im Auto sollen zwei
junge Männer gesessen haben. Die Fluchtgruppe in Langenselbold hat
die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer
06183 91155-0 entgegen.
7. Radler flüchtet zu Fuß - Hainburg-Hainstadt
(iz) Ohne sein Mountainbike machte sich am Mittwoch letzter Woche
ein Radfahrer nach einem Unfall aus dem Staub. Der auf 16 bis 17
Jahre geschätzte augenscheinliche Südländer war gegen 20.20 Uhr auf
der Kreuzung Friedhofstraße/Kirchplatz mit einem von rechts kommenden
Citroen zusammengestoßen. Als dessen Fahrer ausstieg, ließ der mit
einer grünen Jogginghose bekleidete Biker sein Velo einfach liegen
und suchte sofort zu Fuß das Weite in Richtung Marienstraße. Das
zurückgelassene und von der Polizei sichergestellte Fahrrad ist ein
schwarzes Stone-Modell der Marke Avigo. Wer zu dem unfallflüchtigen
jungen Mann oder seinem Rad etwas sagen kann, meldet sich bitte bei
der Polizei in Seligenstadt (06182 8930-0).
8. Heckstoßstangen gerammt - Seligenstadt
(iz) Auf gut 1.300 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am
Samstagnachmittag ein unbekannter Autofahrer an einem Opel
hinterließ. Der weiße Astra mit KÜN-Kennzeichen stand zwischen 13 und
18.30 Uhr auf dem Schwimmbad-Parkplatz und wurde dort an der hinteren
Stoßstange recht heftig touchiert. Das gleiche Schicksal ereilte
zwischen Freitagabend und Samstagmorgen einen Audi TT, der auf der
Freiherr-vom-Stein-Straße in Höhe der Nummer 54 abgestellt war. Auch
hier ist noch unklar, wer den weißen Sportwagen an der hinteren
Stoßstange gerammt hat; die Schadenshöhe liegt hier bei etwa 1.500
Euro. Die Polizei bittet zu beiden Unfällen mögliche Zeugen, sich auf
der Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) zu melden.
9. Stieß ein Lastwagen gegen den geparkten Porsche? -
Seligenstadt
(aa) Vermutlich beim Wenden- oder Rückwärtsfahren hat ein bislang
unbekanntes Fahrzeug zwischen Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 9 Uhr, in
der Emmastraße einen in Höhe der Hausnummer 17 geparkten Porsche
gerammt. An dem schwarzen Cayenne ist nun der Kotflügel vorne links
eingedrückt. Der Verursacher, der wahrscheinlich in einem Lastwagen
unterwegs war, scherte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 700
Euro und fuhr weiter. Die Polizei bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 06182 8990-0.
10. Wer sah die Unfallflucht in der Lehrstraße? - Dietzenbach
(aa) Eine 31-Jährige kam am Samstag, gegen 14 Uhr, zu ihrem in der
Lehrstraße geparkten Honda und sah, dass die vordere Stoßstange und
der linke Kotflügel verkratzt waren. Sie hatte ihren schwarzen Jazz
am Vorabend, gegen 22 Uhr, in Höhe der Hausnummer 11a am Straßenrand
abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte vermutlich beim Ein- oder
Ausparken den Honda touchiert. Der Verursacher scherte sich
allerdings nicht um den Schaden von mehreren hundert Euro und machte
sich davon. Zeugen werden gebeten, sich auf der Dietzenbacher Wache
unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.
11. Diebe stahlen Suzuki-Krad - Langen
(aa) Motorraddiebe haben zwischen Freitag und Samstag in der
Südlichen Ringstraße aus einem Hof im Bereich der 180er-Hausnummern
eine Suzuki gestohlen. Am Samstagmorgen, gegen 6 Uhr, stellte der
Besitzer das Fehlen seines blauen Krades, an dem ein OF-Kennzeichen
angebracht war, fest. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise zum
Diebstahl und dem Verbleib des Motorrades unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.
Bereich Main-Kinzig
1. Einbruch in Lagerhalle - Hanau
(mm) In eine Lagerhalle in der Lippestraße sind zwischen Freitag,
17 Uhr und Samstag, 17 Uhr, Unbekannte eingebrochen. Bevor die Täter
in das Gebäude gelangten, hatten sie einen Bewegungsmelder außer
Betrieb gesetzt. Aus dem Inneren der Halle stahlen die Einbrecher
unter anderem Computerzubehör sowie einen Winterreifenkomplettsatz
für einen Audi. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Motorradfahrer schwer verletzt - Hanau
(mm) Ein 27-jähriger Motoradfahrer ist am Montagmorgen bei einem
Unfall in Klein-Auheim schwer verletzt und mit einem
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Frankfurt geflogen
worden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde von der
Staatsanwaltschaft Hanau ein Sachverständiger beauftragt. Nach ersten
Erkenntnissen befuhr der Großkrotzenburger gegen 7.40 Uhr mit seiner
Yamaha die Fasaneriestraße in Richtung Ortsausgang. In Höhe der
Sudetendeutsche Straße kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem
Opel-Vectra, der die Fasaneriestraße querte. Der 84-jährige
Pkw-Fahrer aus Alzenau befuhr zu diesem Zeitpunkt die nicht
vorfahrtberechtigte Sudetendeutsche Straße vom "Bornpfad" kommend.
Unfallzeugen, die namentlich der Polizei noch nicht bekannt sind,
werden gebeten, sich auf der Wache in Großauheim unter der Rufnummer
06181 9597-0 zu melden.
3. Dieb vorläufig festgenommen - Hanau
(mm) Der Hilfe von Passanten ist es zu verdanken, dass die Polizei
am Samstagnachmittag einen 31-jährigen mutmaßlichen Dieb vorläufig
festnehmen konnte. Der Hanauer soll gegen 14.45 Uhr im
Eingangsbereich eines Einkaufszentrums am Kurt-Blaum-Platz versucht
haben, einem 54-Jährigen die Einkaufstaschen zu klauen. Der
Taschenbesitzer hielt daraufhin den Beschuldigten fest. Dieser hätte
den 54-Jährigen dann ins Gesicht geschlagen. Zeugen, die den Vorfall
mitbekommen hatten, griffen ein und hielten den vermeintlichen Dieb
bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei fest. Der Tatverdächtige,
der den Beamten nicht unbekannt ist, musste anschließend mit zur
Wache. Bei dem Festgenommenen fanden die Polizisten noch eine
kleinere Menge Drogen, ein Jeanshemd mit einer Diebstahlsicherung
sowie eine fremde Geldkarte. Der Hanauer durfte anschließend wieder
gehen. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
4. Wer touchierte weißen Auris? - Großkrotzenburg
(aa) Von 7 bis 19 Uhr war am Donnerstag ein Toyota auf einem
öffentlichen Parkplatz an der Max-Planck-Straße abgestellt. In dieser
Zeit stieß ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder
Ausparken gegen den weißen Auris, so dass dadurch nun der Kotflügel
und die Stoßstange hinten rechts verkratzt sind. Der Verursacher
meldete allerdings nicht den Schaden von mehreren hundert Euro,
sondern fuhr einfach weg. Wer die Unfallflucht beobachtet hat, meldet
sich bitte bei der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181
9010-0.
5. Über den Bordstein ins Gebüsch - Gelnhausen
(iz) Unerlaubte Schrauberei an einem Roller hat möglicherweise
dazu geführt, dass dessen Besitzer am Sonntagnachmittag mit dem
Gefährt viel zu schnell unterwegs war. Davon geht zumindest die
Polizei aus, die gegen 16.40 Uhr zu einem Unfall auf der Hanauer
Landstraße gerufen wurde. Dort war der in Rodenbach wohnende Fahrer
im Bereich der Schießhausstraße in einer Linkskurve zunächst gegen
den Bordstein geprallt und nach dem darauf folgenden Sturz in einem
angrenzenden Buschwerk schwerverletzt liegen geblieben. Da die
Ordnungshüter bei dem Verunglückten Alkoholgeruch wahrnahmen, musste
sich der 28-Jährige später einer Blutentnahme unterziehen. Zudem
stellten die Beamten den Roller für eine eingehende technische
Untersuchung sicher. Zeugen, die den Unfall mitbekommen haben, melden
sich bitte bei der Gelnhäuser Wache (06051 827-0).
Offenbach, 15.08.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Bereich Offenbach
1. Mann belästigte Fußgängerin - Offenbach
(aa) Eine Fußgängerin begegnete am Mittwochmorgen im Buchrainweg
einem Mann, der sich mit der Hand in der Hose vor ihr unsittli...
Bereich Offenbach
1. Nur 30 Minuten aus dem Haus - Offenbach (mh) Die
Kriminalpolizei sucht Zeugen, die am Mittwoch, zwischen 13.45 und
14.15 Uhr, Beobachtungen im Buchrainweg im Bereich der
90...
Bereich Offenbach
1. Hilfe für die Helfer - Offenbach und Obertshausen
(hf) "Es sind Bilder, an die ich mich noch genau erinnere: Nachdem
ich es über Feldwege endlich in die Nähe der Unf...