zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 24.03.2016

Buchrainweg - 24.03.2016

Bereich Offenbach

1. Nur 30 Minuten aus dem Haus - Offenbach (mh) Die
Kriminalpolizei sucht Zeugen, die am Mittwoch, zwischen 13.45 und
14.15 Uhr, Beobachtungen im Buchrainweg im Bereich der
90er-Hausnummern gemacht haben. Einbrecher nutzten die kurze
Abwesenheit der Bewohner und versuchten zunächst die Terrassentür des
Einfamilienhauses aufzuhebeln. Als dies misslang, schlugen die
Ganoven kurzerhand die Scheibe ein. Die Langfinger durchwühlten
mehrere Zimmer und klauten Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe
sowie einen Tresor mit Schmuck und Uhren. Wer Hinweise geben kann,
meldet sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Zielrichtung Navis - Heusenstamm und Obertshausen (mh) Mit
einer Kleinserie von Autoaufbrüchen beschäftigt sich derzeit die
Kriminalpolizei in Offenbach. Es handelt sich um zwei BMW und einen
VW Passat, aus denen in der Nacht auf Mittwoch die Navigationsgeräte
geklaut wurden. Um an die Geräte zu gelangen, schlugen die Ganoven
jeweils die Dreieckscheibe der Karossen ein. Die Wagen standen in der
Breslauer Straße und im Eschenweg in Heusenstamm sowie in der
Darmstädter Straße in Obertshausen im Bereich der 70er-Nummern. Es
entstand ein Gesamtschaden von 8.000 Euro. Zeugen, die in der Zeit
zwischen 18 und 9 Uhr Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Dieb auf frischer Tat ertappt - Dreieich/Sprendlingen (mh) Die
Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße An der Lettkaut in
Höhe der einstelligen Hausnummern staunten nicht schlecht, als sie am
Mittwoch, gegen 15.45 Uhr, ihr Wohnhaus betraten. Ein schmaler etwa
20-jähriger südländisch aussehender Mann mit einer Körpergröße von
etwa 1,60 Meter stand im Wohnzimmer des Paares. Er scheint die
geöffnete Haustür als "Geschenk" angesehen zu haben. Als er gerade
dabei war, die Geldbörse des 80-Jährigen an sich zu nehmen, machte
der Rentner auf sich aufmerksam; der Einbrecher flüchtete. Die
76-jährige Wohnungsnehmerin versuchte noch den Ganoven festzuhalten -
erfolglos. Wer Hinweise zu dem dunkel gekleideten Mann geben kann,
meldet sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Einbruch ohne Beute - Rodgau/Jügesheim (mh) Ohne Beute, aber
mit einem verursachten Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro,
machten sich Einbrecher in der Nacht auf Donnerstag aus dem Staub.
Zuvor entnahmen die Ganoven unweit des Tatortes in der Hintergasse im
Bereich der einstelligen Hausnummern an mindestens zwei Stellen
Abflussgitter und warfen diese gegen die Schaufenster eines
Sportgeschäfts. Anschließend versuchten die Langfinger im Laden die
Registrierkasse zu öffnen; scheiterten allerdings an der
Notverriegelung. Wer gegen 2 Uhr kriminelles Treiben bemerkt hat,
meldet sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Frontalcrash auf der Nordumgehung - Langen (iz) Bei einem
Frontalzusammenstoß auf der als Nordumgehung bekannten Bundesstraße
486 wurden am Mittwochnachmittag vier Personen leicht verletzt. Nach
derzeitigem Ermittlungsstand war gegen 15.20 Uhr ein 50 Jahre alter
Langener, der mit seinem Opel in Richtung Mörfelden fuhr, auf die
Gegenfahrbahn geraten. Dort krachte der Zafira in einen
entgegenkommenden Mercedes, der von einem zehn Jahre älteren Mann aus
Frankfurt gesteuert wurde. Durch den heftigen Anstoß drehte sich die
B-Klasse und rammte dabei noch einen nachfolgenden Lieferwagen, an
dessen Steuer ein 51-jähriger Bornheimer saß. Ein Mitinsasse des
Opels sowie zwei Beifahrer im Mercedes kamen zur Untersuchung und
Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus; gleiches gilt auch für
den leichtverletzten Ducato-Fahrer. Der gesamte Schaden wird von der
Polizei auf gut 32.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Unfallaufnahme
und Bergungsarbeiten war der Verkehr auf der Bundesstraße bis etwa 17
Uhr zeitweise stark behindert.

6. Sattelzug reißt Laterne um - Rodgau-Hainhausen (iz) Für
partielle Dunkelheit während der kommenden Nacht im Bereich der
Kreuzung August-Neuhäusel-Straße/Rochusstraße sorgte am
Mittwochnachmittag ein Sattelzug-Fahrer. Das große Gefährt des
66-Jährigen war gegen 14.45 Uhr beim Abbiegen wohl zu weit nach
rechts ausgeschert und hatte dabei eine Straßenlaterne demoliert. Ob
der in Albstadt wohnende Fahrer die Sache mitbekommen hatte, muss
noch geklärt werden; jedenfalls fuhr der Mann einfach weiter.
Allerdings war das Ganze von einer Zeugin beobachtet worden, die
richtigerweise sofort die Polizei anrief und das Kennzeichen des
Aufliegers mitteilte. Im Rahmen der unmittelbar eingeleiteten
Fahndung konnte eine Funkstreife den Sattelzug in Nieder-Roden
sichten und stoppen; bei einer Nachschau fanden die Beamten am
Auflieger des Gespanns entsprechende, wenn auch geringe Unfallspuren.
Der Schaden an der demolierten Straßenlaterne wird auf gut 3.500 Euro
geschätzt.

Bereich Main-Kinzig

1. "Gras-Fang" am Steinheimer Altarm - Hanau-Steinheim (iz) Kein
Frühstücksbrot, aber was zum Rauchen war in einer Frühstücksdose, die
eine Funkstreife am Mittwochnachmittag am Steinheimer Altarm des
Mains fand. Die Ordnungshüter wollten eigentlich die Erlaubnisscheine
der dort sitzenden Hobbyangler überprüfen. Dabei sahen sie jedoch,
wie ein junger Mann beim Anblick der Streife etwas in die Büsche
warf. Der Grund hierfür war schnell klar - in der Dose befanden sich
zehn kleine Beutelchen mit Marihuana. Bei der Durchsuchung des
18-Jährigen fanden die Beamten dann neben einer Feinwaage und Geld in
szenetypischer Stückelung auch noch ein Einhandmesser. Da nunmehr der
Verdacht des Drogenhandels unter Mitführung einer dazu auch noch
verbotenen Waffe vorlag, musste der offenbar wohnsitzlose junge Mann
mit auf die Wache; dort wurde er später nach Erstattung der Anzeige
wieder entlassen.

2. Geld statt Wissen - Hanau-Großauheim (iz) Nicht etwa auf
vielleicht nötiges Wissen, sondern auf Bargeld waren unbekannte Diebe
aus, die in der Nacht zum Mittwoch in die August-Gaul-Schule
einbrachen. Die Langfinger knackten die Eingangstür der an der
Patershäuser Straße gelegenen Lehranstalt auf und taten das Gleiche
mit mehreren Türen im Inneren des Gebäudes. Aus einem Tresor, den sie
im Sekretariat vorfanden, klauten sie das dort gelagerte Geld;
außerdem rissen sich die Ganoven einen Beamer und einen
Overhead-Projektor unter den Nagel. Hinweise auf verdächtige Personen
nimmt die Wache in Großauheim (06181 9597-0) oder die Hanauer Kripo
(06181 100-123) entgegen.

3. Kurze Abwesenheit ausgenutzt - Bruchköbel-Niederissigheim (iz)
"Vollgas" mussten am Mittwochabend in Niederissigheim Einbrecher
geben, um nicht von der heimkehrenden Hausbewohnerin überrascht zu
werden. Die Frau hatte gegen 18.45 Uhr ihr Domizil verlassen und bei
der Rückkehr knapp eine Stunde später festgestellt, dass das
Schlafzimmerfenster offen stand. Offenbar hatten die Halunken den
Flügel gewaltsam geöffnet und nach dem Einsteigen alle Räume
durchstöbert. Dabei stießen die Diebe auf diversen Schmuck sowie das
Portemonnaie der Bewohnerin und sackten die Sachen ein. Die Kripo
Hanau ermittelt und bittet um Hinweise (06181 100-123).

4. Einbruch durch die Hintertür - Maintal-Dörnigheim (iz) Warum
unbekannte Täter am frühen Mittwochmorgen überhaupt in eine
Gaststätte am alten Kesselstädter Weg eingebrochen sind, stellt sich
derzeit der Hanauer Kripo als Frage. Wie es derzeit aussieht, haben
die Halunken bei ihrer Absuche der Räumlichkeiten nichts eingesackt.
Während der Tatzeit, die zwischen 1.30 und 5.50 Uhr lag, hatten die
Ganoven mit erheblicher Kraftanstrengung die massive Hintertür des
griechischen Lokals aufgehebelt. Wer hiervon etwas mitbekommen hat
oder sonst Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Kripo
(06181 100-123) oder der Dörnigheimer Wache (06181 4302-0).

5. Gegen Schranke gefahren - Maintal-Dörnigheim (iz) Es war wohl
ein plötzlich auftretendes gesundheitliches Problem, das am
Mittwochvormittag einem Busfahrer die Gewalt über sein Fahrzeug nahm.
Der 56-Jährige war gegen 11.45 Uhr auf der Breitscheidstraße
unterwegs und wollte eigentlich nach links in die Ascher Straße
abbiegen, schaffte dies aber aufgrund der akuten Beeinträchtigung
nicht mehr. Der Bus rollte geradeaus weiter in die Westendstraße und
stieß dort gegen die geschlossene Schranke. Bei dem Zusammenstoß
wurde ein Fahrgast leicht verletzt; der Busfahrer kam zur
Untersuchung ins Krankenhaus. Die Polizei schätzt den entstandenen
Sachschaden auf etwa 11.000 Euro.

Offenbach, 24.03.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Buchrainweg

Presssebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 27.12.2018
27.12.2018 - Buchrainweg
Bereich Offenbach 1. Mann belästigte Fußgängerin - Offenbach (aa) Eine Fußgängerin begegnete am Mittwochmorgen im Buchrainweg einem Mann, der sich mit der Hand in der Hose vor ihr unsittli... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 15.08.2016
15.08.2016 - Buchrainweg
Bereich Offenbach 1. Einbrecher hebelten Schließfächer auf - Offenbach (aa) Noch unklar ist, was Einbrecher am Sonntag an der Sprendlinger Landstraße (im Bereich der ungeraden 170er-Hausnum... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.11.2015
13.11.2015 - Buchrainweg
Bereich Offenbach 1. Hilfe für die Helfer - Offenbach und Obertshausen (hf) "Es sind Bilder, an die ich mich noch genau erinnere: Nachdem ich es über Feldwege endlich in die Nähe der Unf... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen