zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 22.10.2014

Gustav-Adolf-Str. - 22.10.2014

Bereich Offenbach

1. Roller "versenkt" - Offenbach

(iz) An einer völlig ungeeigneten Stelle, nämlich im
Friedrichsweiher, "entsorgten" in der Nacht zum Dienstag unbekannte
Rollerdiebe ihr Beutestück. Ein Mitbürger fand gegen 8 Uhr die weiße
Aprilia im Wasser liegend vor und verständigte die Polizei. Ersten
Ermittlungen zufolge wurde der Roller nach Mitternacht vom Hof eines
Anwesens an der Gustav-Adolf-Straße geklaut. Zeugen, die den
Diebstahl oder das Versenken des Rollers mitbekommen haben, wenden
sich bitte an die Polizei (069 8098-1234).

2. Vectra touchiert und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern an der vorderen linken Ecke fand eine
Offenbacherin am Dienstagvormittag ihren Opel vor. Sie hatte den
Vectra am Vorabend gegen 18 Uhr auf der Jacques-Offenbach-Straße vor
Nummer 9 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 10.20 Uhr
rammte dann ein anderes Auto den geparkten Wagen und verursachte gut
300 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

3. Gitterstäbe verbogen - Mainhausen-Zellhausen

(iz) Verbogene Gitterstäbe vor dem Kellerfenster fand die Polizei
am Dienstagabend an einem in der Ringstraße gelegenen Haus vor.
Offensichtlich waren zwischen 16.30 und 20.30 Uhr Einbrecher auf dem
Grundstück unterwegs gewesen und hatte sich an dem tieferliegenden
Fenster gewaltsam zu schaffen gemacht. Möglicherweise wurden sie
dabei gestört, denn die Halunken brachen ihr Vorgehen in diesem
Stadium ab und machten sich aus dem Staub. Wer zur angegeben Zeit
verdächtige Personen bemerkt hat, meldet sich bitte bei der
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

4. Waschanlage heimgesucht - Mühlheim

(iz) Auf den Inhalt der Münzautomaten hatten es in der Nacht zum
Dienstag Einbrecher abgesehen, die im Bereich der Carl-Zeiss-Straße
aktiv waren. Die Ganoven knackten den Kassenraum einer dort
ansässigen SB-Waschanlage auf und nahmen sich dann in gleicher Weise
den Automaten vor. Mit dem dabei vorgefundenen Geld sowie einigen
Wertmarken machten sich die Halunken dann aus dem Staub. Die Kripo
ermittelt bereits und ist für Zeugen über das Hinweistelefon 069
8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main Kinzig

1. Anwohner verschrecken Einbrecherinnen - Hanau-Großauheim

(mm) Noch während zwei etwa 30 Jahre alte Frauen versuchten, eine
Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Von-Brentano-Straße
aufzubrechen, wurden sie von Anwohnern verschreckt. Die
dunkelhaarigen Einbrecherinnen hatten am Dienstag, kurz vor 11 Uhr,
bereits mehrfach an der Tür gehebelt, als Bewohner des Hauses durch
den verursachenden Lärm hellhörig geworden waren. Die aufmerksamen
Nachbarn klopften daraufhin kräftig gegen ihre eigene Wohnungstür,
so dass die Ganovinnen offensichtlich erschraken und das Weite
suchten. Eine der Flüchtigen trug einen hellen Pullover mit schwarzem
Muster und einen großen Dutt (Haarkranz). Die Komplizin trug eine
blaue Jeans. Weitere Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer
0681 100-123 entgegen.

2. Terrassentür aufgebrochen - Erlensee-Rückingen

(mm) Unbekannte sind am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus "Am
Hochwasserdamm" eingebrochen. Die Einbrecher hebelten die
Terrassentür auf und durchsuchten im Erdgeschoss und im Obergeschoss
die Schränke und Schubladen. Ob die Eindringlinge etwas gestohlen
haben, ist noch nicht bekannt. Anwohner, die zwischen 18.30 und 19
Uhr Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo
unter der Rufnummer 06181 100-123.

3. Raser verursachte zwei Unfälle - Rodenbach/Autobahn 66

(mm) Ein Audi-Fahrer verursachte am Mittwoch, gegen 0.40 Uhr,
gleich zwei Unfälle im Bereich von Rodenbach, weil er zu schnell auf
regennasser Fahrbahn unterwegs war. Der TT-Fahrer war unmittelbar
zuvor einer Polizeistreife aufgefallen, als dieser an der
Anschlussstelle Hanau auf die Bundesstraße 43a in Richtung Hanauer
Kreuz auffuhr und sich nicht an dort vorgeschriebene Geschwindigkeit
(100 km/h) hielt. Um den Raser, der nun offensichtlich bis zu 200
Sachen fuhr, anzuhalten, gaben die Beamten Anhaltezeichen. Der
Sportwagenfahrer setzte aber seine Fahrt weiter in Richtung A66 fort.
An der Anschlussstelle Langenselbold/Ost verließ er die Autobahn, um
auf der Landesstraße 3339 in Richtung Freigericht zu fahren.
Anschließend bog der 19-Jährige auf die Kreisstraße in Richtung
Rodenbach ab, wobei er offensichtlich ein Verkehrsschild beschädigte.
Von dort aus raste der Neuberger weiter nach Niederrodenbach. Die
Polizeistreife brach daraufhin ihr Vorhaben, den Wagen zu stoppen,
ab, entdeckten aber in der Gelnhäuser Straße einen geparkten,
beschädigten Opel sowie Fahrzeugteile von einem Audi TT. Am
Ortsausgang, Höhe einer Tankstelle, tauchte der geflüchtete
Sportwagen plötzlich wieder vor den Beamten auf. Der junge Mann fuhr
auch hier wiederum zu schnell. Auf der Fahrt in Richtung
Langenselbold schaltete er sogar kurzzeitig das Fahrlicht aus, hielt
aber dann im Bereich der Einmündung zur L 3339 an, wo er
offensichtlich zuvor das Verkehrsschild umgefahren hatte. Der
Neuberger wurde festgenommen und zur Dienstelle gebracht. Alkohol-
oder Drogeneinflüsse konnten nicht festgestellt werden; der Audi
wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 13.000 Euro. Die
Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0) oder die Polizeistation
Hanau II (06181 9010-0) bittet Zeugen, denen der weiße Audi TT
aufgefallen war, sich um melden.

4. Langfinger klauen Geld und Schnaps - Langenselbold

(iz) Auf welche Art und Weise am Dienstagmittag Diebe auf die
Fluchttreppe des Einkaufscenters am Anfang der Kinzigstraße gelangen,
ist noch unklar. Fest steht dagegen, dass die Unbekannten den
Lagerraum einer Bar öffneten und sich dann mit diversen hochwertigen
Spirituosen eindeckten. Außerdem sackten die Halunken eine
Geldkassette und eine gefüllte Kellnergeldbörse ein. Der Diebstahl
geschah zwischen 12 und 15 Uhr; Hinweise bitte an die Polizei in
Hanau, Telefon 06181 9010-0.

5. Diebe im Friseursalon - Gelnhausen-Hailer

(iz) Der Inhaberin eines Friseursalons könnten wohl die Haare zu
Berge gestanden haben, als sie am Dienstagmorgen zu ihrem an der
Heylstraße gelegenen Geschäft kam. Dunkelmänner hatten in der
vorangegangenen Nacht den Laden heimgesucht und die Eingangstür
aufgebrochen. Drinnen interessierten sich die Halunken offenbar nur
für den Inhalt der Registrierkasse; mit dem erbeuteten Wechselgeld
suchten die Langfinger anschließend das Weite. Der bei dem Einbruch
angerichtete Sachschaden übertrifft die Höhe der Beute um ein
Mehrfaches. Die Kripo ermittelt bereits und bittet möglich Augen-
oder Ohrenzeugen, sich auf der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.

Offenbach, 22.10.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Gustav-Adolf-Str.

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, dem 03.07.2018
03.07.2018 - Gustav-Adolf-Str.
Schwerverletzter verstorben - Offenbach Nach einer tätlichen Auseinandersetzung am vergangenen Donnerstagabend (28.06.2018) zwischen zwei 26 und 33 Jahre alten Männern ist der Jüngere der beid... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 28.01.2016
28.01.2016 - Gustav-Adolf-Str.
Bereich Offenbach 1. Klappbox auf Gepäckträger - Offenbach (iz) Wer kennt einen Radfahrer, der an seinem Drahtesel eine Klappbox auf dem Gepäckträger montiert hat? Das fragt derzeit die P... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 16.09.2015
16.09.2015 - Gustav-Adolf-Str.
Bereich Offenbach 1. BMW wurde gestohlen - Offenbach (aa) Autodiebe stahlen am Dienstagabend in der Gustav-Adolf-Straße einen BMW, der gerade mal für knapp zweieinhalb Stunden an der Eck... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen